Freitag | 12.11.2021 | 19.00 Uhr
Film Anders Leben - Lesben im Alter
Der Film »Anders leben- Lesben im Alter«, portraitiert drei alte Lesben: Hannelore, die frühere Leistungssportlerin, Christel, die Besitzerin einer der ersten Lesbenkneipen im Nachkriegs-Berlin, Wienke, die ehemalige Sonderschul-Rektorin und politische Aktivistin. Ein Film über drei selbstbewusste, unkonventionelle Frauen. Ein Film übers »Normal- und Anderssein«, über Verdrängung und Befreiung. Nicht zuletzt auch eine Hommage ans Älterwerden. Weitere Infos unter andersleben-film.de Deutschland 2005, 60 Min. Regie, Schnitt: Isabel Rodde Kamera: Alexandra Czok, Beate Middeke, Andreas Buhr, Isabel Rodde Produktion: medien konkret, Büro für Kultur- und Medienprojekte, Hannover Mit freundlicher Unterstützung von Nds. Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover In Kooperation mit Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen Schriftliche Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
www.vhs-siegen.de oder per E-Mail: vhs@siegen.de
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271 404 3000
Freitag | 12.11.2021 | 19.30 Uhr
Talk im Lÿz – „Ich sehe ein Glasfoyer“
Von der Vision zur real existierenden Kult(ur)stätte

Talk im Lÿz – „Ich sehe ein Glasfoyer“ | Von der Vision zur real existierenden Kult(ur)stätte
Anstelle des Helmut Schmidtschen Zitats, das jemand mit Visionen doch bitte den Arzt aufsuchen möge, half Mitte der 1990er Jahre die phantasievolle Weitsicht auf ein imaginäres Glasfoyer der Entstehung des
Kulturhaus Lÿz erst so richtig auf die Beine. Beim Blick aus dem Flurfenster des 2. Stockwerks waren sich der damalige Kulturreferent des Kreises Siegen-Wittgenstein, Wolfgang Suttner, und der Organisationsleiter des
Kultur!Büro.s, Georg Klein, schnell einig, dass der Gründerzeitbau in der St.-Johann-Straße 18, umfassend umgebaut und technisch aufs Feinste ausgestattet, die ideale Spielstätte für Kultur sein würde. Real wurde die Vision dann am 16. November 1996, als das neue "Medien- und Kulturhaus" an einem großformatigen Eröffnungswochenende dem Publikum übergeben wurde. 25 Jahre später sind die einst zum Einzug eigens angesiedelten Medien ausgezogen und auch die politischen Akteure von damals längst in Rente. "Gekommen, um zu bleiben" ist dagegen die Kultur, die mit rund 160 Kabarett-/Theater-/Jazz- und Literaturveranstaltungen pro Spielzeit nach wie vor von zentraler Bedeutung für den
Kreis Siegen-Wittgenstein und die Menschen des Dreiländerecks NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen ist. In einer unterhaltsamen Show- und Talkrunde spüren die damaligen Macher zusammen mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Kultur der elektrisierenden Aufbruchsstimmung nach und wagen aktuelle Ausblicke, die in der Ferne vielleicht sogar erneut ein "Glasfoyer" ausmachen ...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]