Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Bad Laasphe, Netphen, Wilnsdorf, Kreuztal und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 11.12.2024:
Vorträge
Mittwoch | 11.12.2024 | 17.00 - 18.30 Uhr
Depressionen – Ursachen und Therapie
Infoabenden Tagesklinik Netphen
Depressionen sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Während jeder Mensch gelegentlich unzufriedene oder traurige Tage erlebt, sind Menschen mit einer behandlungsbedürftigen Depression oft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Sie haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen, ziehen sich vor sozialen Kontakten zurück und leiden häufig unter einem Verlust des Selbstwertes und Selbstbewusstseins. Die Ausprägung der Symptome variiert stark und jede Depression ist so individuell wie die Umstände, die zu ihr geführt haben. Nicht selten begleiten noch weitere Symptome eine Depression und erschweren damit die Lebensführung oder schränken die Lebensqualität deutlich en. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe aufsuchen. Um Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über psychische Belastungen und die Behandlung von Depressionen zu erfahren, lädt Sabine Filla, psychotherapeutische Leitung der Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH) zu zwei Infoabenden in die Tagesklinik Netphen ein. An den Infoabenden wird nach einem Vortrag ausreichend Zeit für Fragen und Austausch sein. Um vorherige Anmeldung wird unter der Tel.-Nr. 0271 7700030 (Tagesklinik Netphen) oder unter tagesklinik.netphen@johanneswerk.de gebeten.
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
02751/811230
Ausstellungen
© Sabine Birkenwald
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken
im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der
Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02372 5534195
© Plakat zur Sonderausstellung "Alles läuft rund" im Museum Wilnsdorf
08.12.2024 bis 02.02.2025
Mi.- So. 14 - 18 Uhr
Alles läuft rund - neue Ausstellung im Museum Wilnsdorf
Spielen, Staunen, Lernen wie Modelle die Welt erklärenIn der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Jahrmarktsattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, erobern das Museum Wilnsdorf. Leihgaben aus dem „Spielzeug und Ikonenmuseum“ des Klosters Machern ergänzen die Modelle des Museums Wilnsdorf. So lässt sich beispielsweise die Entwicklung der Fahrzeuge oder der Aufbau des Zirkus Krone hautnah nachverfolgen. Wie wurde auf dem Feld gearbeitet, bevor es den Mähdrescher gab? Welche Attraktion ließ sich auf Jahrmärkten am einfachsten aufbauen? Wie viel Hubraum hatten die ersten Autos von Rolls Royce? Was verbirgt sich beim Zirkus eigentlich alles hinter der Manege? Auf diese und mehr Fragen finden Entdecker und neugierige Nasen Antworten in der aktuellen Sonderausstellung. Modelle von Karussells und eine große Spieluhr können mit den eigenen Händen ausprobiert und entdeckt werden. Neben der Ausstellung können sich Groß und Klein selbst im Modellbau versuchen: Lego und Ankersteine stehen bereit, um zu wunderbaren Bauwerken und Szenarien modelliert zu werden.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
© Der b
13.11.2024 bis 16.01.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
KUNST ZU KANT
Die Wittgensteiner Kunstgesellschaft zeigt KUNST ZU KANTZum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 zeigen 19 Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft und ein Gastkünstler aus Königswinter Arbeiten zu den Texten und Zitaten des bekannten deutschen Philosophen. Die Einführung hält Otto Marburger, Vorsitzender des Heimatvereins Wittgenstein e.V., am Piano Eike Gücker, Vorsitzender der Musikschule Wittgenstein e.V. | Eintritt frei
Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.