Kultur!Aktuell in
Siegen und FreudenbergAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 19.03.2023:
Musik
Sonntag | 19.03.2023 | 17.00 Uhr
Hommage an George Gershwin
Konzert mit Esther Lorenz und Thomas Bergler
George Gershwin, am besten bekannt durch seine Volksoper „Porgy and Bess“ oder die „Rhapsody in Blue“ hat in den zwei Jahrzehnten seiner Schaffenszeit unzählige Musicals und Broadway-Shows geschrieben. Aus diesem reichen Fundus hat Esther Lorenz ein Programm zusammengestellt, das die vielen Seiten Gershwin's zeigt - die melancholische, lustige, temperamentvolle und sanfte. Melodien, die durch Fred Astaire und Ginger Rogers tanzbar wurden. Esther Lorenz erzählt von den Anfängen des Sohnes russischer Einwanderer, seiner Liebe zum Jazz, dem Konflikt als klassischer Komponist anerkannt zu werden und gleichzeitig seiner Liebe zum Broadway treu zu bleiben. Lieder wie „Someone to watch over me“ und „Swanee“ sind zu hören, genauso wie Auszüge aus „Porgy and Bess“ - der Oper, die man zur damaligen Zeit verkannte. Eine Hommage an einen Komponisten, dem auf elegante Weise der Spagat zwischen Jazz und Klassik gelungen ist. | Der Entritt ist kostenfrei. Die Veranstalter würden sich über eine Spende freuen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Rahmenprogramms zur Woche der Brüderlichkeit 2023 und der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“. Zusammen mit
KulturSiegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland herzlich zu der Veranstaltung ein.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/20100
Sonntag | 19.03.2023 | 17.00 Uhr
Kammerchor Weidenau
Konzert zur Fastenzeit und Wiedereröffnung von St. Joseph
Das Konzert steht unter der Überschrift „Die sieben letzten Worte“. Es wird die Passionskantate „Die letzten Worte Jesu“ von Robert Führer (1807-1861) und das Oratorium „Les Sept Paroles“ des französischen Romantikers Théodore Dubois (1837-1924) aufgeführt. Das für den Karfreitag bei St. Clotilde (Paris) in Auftrag gegebene Werk war zunächst für eine kleine Instrumental- und Gesangsgruppe bestimmt, aber das Oratorium war so erfolgreich und ergreifend, dass es für ein Sinfonieorchester neu orchestriert wurde. Der
Kammerchor Weidenau unter der Leitung von
Helga Maria Lange wird begleitet von Streichern, Holzbläsern und Pauken der
Camerata Instrumentale Siegen und Alexander Wiegmann an der Orgel. Als Solisten wirken mit: Antje Bischof (Sopran), Thomas Iwe (Tenor) und Gerrit Schwan (Bariton). Der Eintritt zu dem Konzert in die Kirche St. Joseph, die am Morgen des 19.3. mit einem feierlichen Gottesdienst zum Patronatsfest nach der Renovierung wiedereröffnet wird, beträgt 15 €, erm. 12 €.

Kath. Kirche St. Joseph Weidenau Siegen, Weidenauer Str. 23
0271/303710-10
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 19.03.2023 | 19.30 Uhr
Rock The Circus - Musik für die Augen

Ersatztermin für den 21.01.2021 bzw. 11.02.2022. Menschen, Songs & Sensationen: Hier wächst zusammen, was zusammengehört – atemberaubende Artistik und kraftvolle Rockmusik aus fünf Jahrzehnten! Kreativität und Risikobereitschaft, virtuose Fingerfertigkeit und der Mut zur großen Emotion: Das verbindet die Welt des Rock´n´Roll seit jeher mit der Welt des Zirkus. Ob unter der Kuppel eines Zirkuszeltes oder auf den Bühnenbrettern, die die Welt bedeuten – Künstler aus beiden Disziplinen eint die Freude am großen Auftritt und der Sinn für fulminantes Entertainment. Ob die Finger eines Gitarristen über die Saiten fliegen oder ein Jongleur die Bälle tanzen lässt: Schon immer staunen wir alle gerne über Kreativität und Können, Tempo und Wagemut – sei es in der Konzerthalle oder rund um die Manege. Mit ROCK THE CIRCUS wurde eine Show kreiert, die legendäre Rocksongs mit vielseitigen Showelementen, Tanzperformances und hochklassiger Artistik verschmelzen lässt. Musik für die Augen eben!. Zirkus und Rock waren sich noch nie näher!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0365/5481830
Sonntag | 19.03.2023 | 20 Uhr
Florian Schroeder
Neustart

© Frank Eidel
Auf Grund einer massiven Zug-Verspätung von mehreren Stunden konnte Florian Schröder leider nicht rechtzeitig zum "Neustart" und Saisonauftakt im
Lÿz im vergangenen September auftreten. Dafür wird jetzt sein "Neustart" nachgeholt. Neu gestartet. Bereits gekaufte behalten Ihre Gültigkeit für diesen Termin. Es ist Zeit für einen Neustart, so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde - und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. Die Welt ist oft genug untergegangen, jetzt drückt
Florian Schroeder den Reset-Knopf. Wenn alle „Game over" rufen, setzt Schroeder auf Neustart. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu - jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Neustart ist ein Abend in Masken - Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Sonntag | 19.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / Die Fabelmans / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271/23638406
Kinder
Sonntag | 19.03.2023 | 15 Uhr
Familienzaubershow
mit Felix Wohlfarth

© Anna Wyszomierska
Schon seit fast 15 Jahren verzaubert Felix Wohlfarth besonders seine kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer auf Feierlichkeiten, öffentlichen Festen und im Theater. Der gelernte Erzieher hat sich auf Zaubereien für Kinder und Familien spezialisiert, doch auch Erwachsene kommen bei ihm weder aus dem Staunen noch aus dem Lachen heraus. In seinen Shows schauen die Kinder nicht nur zu, sondern werden auch aktiv in das Programm eingebunden, sei es als einzelne Person oder auch als ganze Gruppe. Dadurch entsteht viel Situationskomik für Groß und Klein. Hier werden die Kinder zu den Stars der Zaubershows und erleben in spielerischer und witziger Form magische Momente mit unerklärlichen Phänomenen und amüsanter Comedy. Felix Wohlfarths Auftritte sind kein angestaubter Hokuspokus mit Kaninchen im Zylinder und Tauben im Hosenbein, sondern bestechen durch witzig-freche Zauberkunst! Vorstellung für Kindergärten: Mo | 20.3.23 | 10 Uhr
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 19.03.2023 | 15.00 Uhr
Till Eulenspiegel

Casper Ziszka
Echte Opernsänger laden ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen klassische Melodien und Arien aus Oper und Operette zu Till Eulenspiegels Streichen. Live natuM6;rlich. Ein Konzertpianist begleitet sie dazu am FluM6;gel. Und dazu gibt’s Popmusik und fetzige Tänze. Die Kleine Oper Bad Homburg hat aus Eulenspiegels vielen Streichen die schönsten und spannendsten ausgewählt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Kunst/Vernissage
Sonntag | 19.03.2023 | 16 bis 17 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden
Öffentliche Führung

MKGSiegen, Laurenz Berges Plakat, Gestaltung Tim + Tim, Berlin 2023
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10
Ausstellungen
29.01.2023 bis 28.03.2023
Di 15 bis 18 Uhr, So 14 bis 17 Uhr
Einige waren Nachbarn.
Täterschaft, Mitläufertum und WiderstandEine Ausstellung des 'United States Holocaust Memorial Museum'. Wie war der Holocaust möglich? Im nationalsozialistischen Deutschland und in dem von Deutschland dominierten Europa entwickelten sich überall, in Regierung und Gesellschaft, Formen von Zusammenarbeit und Mittäterschaft, wo immer die Opfer von Verfolgung und Massenmord auch lebten. Die Sonderausstellung beleuchtet deshalb die Rolle der gewöhnlichen Menschen im Holocaust und die Vielzahl von Motiven und Spannungen, die individuelle Handlungsoptionen beeinflussten. Die Ausstellung zeigt auch Personen, die den Möglichkeiten, ihre Mitmenschen zu verraten, nicht nachgegeben haben und uns daran erinnern, dass es auch in außergewöhnlichen Zeiten Alternativen zu Kollaboration und Täterschaft gibt. Der Eintritt ist frei.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
22.02.2023 bis 19.03.2023
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
"Transform"
in Kooperation mit dem Fach Kunst der Universität SiegenIn der Ausstellung zeigen Jana Dönneweg, Luzie Pfeiffer, Robert Rychlik, Luisa Schmidt, Samuel Schälchen und Leonard Vitt, allesamt Studierende aus dem
Fach Kunst der
Universität Siegen, Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Fotografie, Malerei und Plastik. Die unterschiedlichen Positionen eint eine tranformatorische Herangehensweise in der Verarbeitung von (vor)gefundenen, existierenden Materialien, Objekten, multimedialen Bilddaten und eigenen Bildern. Eröffnung: 22.2., 19 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen Einführung mit Christian Freudenberger, Uschi Huber und Stefan Wissel mit anschließender musikalischer Performance von Getto Tennis
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

Simone Nieweg, Landschaft und Gartenstücke, Wirsing, Steinhagen, 1990, 1990–2001, MGKSiegen, Sammlung Gegenwartskunst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen
Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10