Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Kinder, Sonstiges und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 04.12.2024:
Kinder
Mittwoch | 04.12.2024 | 17.30 - 20.00 Uhr
Lightpainting
Workshop für junge Menschen von 10 - 14 Jahren
Lightpainting Workshop mit Heike Jung für junge Menschen von 10-14 Jahren. An den drei Terminen lernt ihr den Umgang mit der digitalen Kamera. Mit der Technik der Langzeitbelichtung malt ihr mit allem was leuchten kann. Ihr kreiert ganz eigene Werke. Die besten werden anschließend auf Leinwand gedruckt. Cool für euer Zimmer oder als Weihnachtsgeschenk. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind eigene Taschenlampen, Lichterketten oder andere leuchtende Spielzeuge soweit im Haus vorhanden. Dunkle Kleidung ist von Vorteil. Die Teilnahme ist durch den Kulturrucksack NRW gefördert und daher für euch kostenlos. Alle Infos und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Meldet euch schnell. Die Plätze sind begrenzt.
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Verschiedenes
Mittwoch | 04.12.2024 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404 3011
Mittwoch | 04.12.2024 | 18.30 - 21.30 Uhr
SZENISCHE ROLLENENTWICKLUNG
Workshop mit Milan Pešl
Der Workshop richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen im darstellenden Spiel gemacht haben und diese nun in Partner*innearbeit und anhand konkreter Szenen der dramatischen Literatur vertiefen möchten. Bereits im Vorfeld des Workshops werden Zweierteams gebildet und Stücke der zeitgenössischen Theaterliteratur zugewiesen (eine selbstständige Auswahl ist natürlich auch möglich). Jeweils eine Szene, nicht länger als 7 Minuten (ca. 4 Textbuchseiten), soll im Vorfeld des Workshops von den Teilnehmenden auswendig gelernt werden, sodass während des Kurses die szenische Arbeit losgelöst vom Textbuch im Vordergrund stehen kann. Im Fokus der szenischen Arbeit steht die Entwicklung von szenischer Phantasie, das Finden szenen- und rollen-dienlicher Bühnenvorgänge, sowie das Erarbeiten von naturalistischen Figuren. Zwischen den Workshopeinheiten sind die Teilnehmenden gebeten, selbstständig weiter an den Szenen zu arbeiten und die Ergebnisse dann in der Gruppe zu präsentieren. Darauf basierend wird dann die szenische Arbeit fortgesetzt. Diese orientiert sich vereinfacht an den Erstemesterzielen eines Schauspielstudiums und orientiert sich grundlegend an den Methoden von Stanislawski. Leitung: Milan Pešl studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitet seit 2001 professionell an unterschiedlichen Stadttheatern und der freien Szene. Seit 2008 inszeniert er zudem mit dem Schwerpunkt auf Gegenwartsdramatik und Performance.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
[Karten]