Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge, Literatur, Kinder, Sonstiges und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 11.12.2024:
Vorträge
Mittwoch | 11.12.2024 | 17.00 - 18.30 Uhr
Depressionen – Ursachen und Therapie
Infoabenden Tagesklinik Netphen
![](https://www.siwikultur.de/termine/thumbs/therapie-tagesklinik-netphen.jpg)
Depressionen sind weit verbreitet und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Während jeder Mensch gelegentlich unzufriedene oder traurige Tage erlebt, sind Menschen mit einer behandlungsbedürftigen Depression oft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Sie haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen, ziehen sich vor sozialen Kontakten zurück und leiden häufig unter einem Verlust des Selbstwertes und Selbstbewusstseins. Die Ausprägung der Symptome variiert stark und jede Depression ist so individuell wie die Umstände, die zu ihr geführt haben. Nicht selten begleiten noch weitere Symptome eine Depression und erschweren damit die Lebensführung oder schränken die Lebensqualität deutlich en. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe aufsuchen. Um Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über psychische Belastungen und die Behandlung von Depressionen zu erfahren, lädt Sabine Filla, psychotherapeutische Leitung der Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH) zu zwei Infoabenden in die Tagesklinik Netphen ein. An den Infoabenden wird nach einem Vortrag ausreichend Zeit für Fragen und Austausch sein. Um vorherige Anmeldung wird unter der Tel.-Nr. 0271 7700030 (Tagesklinik Netphen) oder unter tagesklinik.netphen@johanneswerk.de gebeten.
![Veranstaltungs-Adresse (Klick auf Symbol = Anzeige in Google Maps)](https://www.siwikultur.de/termine/pics/ort.png)
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
02751/811230
Kinder
Verschiedenes
Mittwoch | 11.12.2024 | 18.30 - 21.30 Uhr
SZENISCHE ROLLENENTWICKLUNG
Workshop mit Milan Pešl
![](https://www.siwikultur.de/termine/thumbs/milan-pesl-probe-portrait-300dpi.jpg)
Der Workshop richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen im darstellenden Spiel gemacht haben und diese nun in Partner*innearbeit und anhand konkreter Szenen der dramatischen Literatur vertiefen möchten. Bereits im Vorfeld des Workshops werden Zweierteams gebildet und Stücke der zeitgenössischen Theaterliteratur zugewiesen (eine selbstständige Auswahl ist natürlich auch möglich). Jeweils eine Szene, nicht länger als 7 Minuten (ca. 4 Textbuchseiten), soll im Vorfeld des Workshops von den Teilnehmenden auswendig gelernt werden, sodass während des Kurses die szenische Arbeit losgelöst vom Textbuch im Vordergrund stehen kann. Im Fokus der szenischen Arbeit steht die Entwicklung von szenischer Phantasie, das Finden szenen- und rollen-dienlicher Bühnenvorgänge, sowie das Erarbeiten von naturalistischen Figuren. Zwischen den Workshopeinheiten sind die Teilnehmenden gebeten, selbstständig weiter an den Szenen zu arbeiten und die Ergebnisse dann in der Gruppe zu präsentieren. Darauf basierend wird dann die szenische Arbeit fortgesetzt. Diese orientiert sich vereinfacht an den Erstemesterzielen eines Schauspielstudiums und orientiert sich grundlegend an den Methoden von Stanislawski. Leitung: Milan Pešl studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitet seit 2001 professionell an unterschiedlichen Stadttheatern und der freien Szene. Seit 2008 inszeniert er zudem mit dem Schwerpunkt auf Gegenwartsdramatik und Performance.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 11.12.2024 | 17.00 - 18.00 Uhr
Schau, die Blicke
In einfacher Sprache mit Nicole Kreckel, Leitung Bildung und Vermittlung
![© Museum für Gegenwartskunst](https://www.siwikultur.de/termine/thumbs/mgksiegen-unsere-gegenwart-053_1.jpg)
© Museum für Gegenwartskunst
Warst Du schon bei uns im Museum? Komm gerne vorbei! Diese Führung ist für alle Menschen. Wir gehen gemeinsam durch die Ausstellung. Eine Kunstvermittlerin erklärt die Kunstwerke in einfacher Sprache. Jede Frage darf gestellt werden. Wenn Du Fragen hast ruf gerne bei Nicole an. Sie gibt die Führung und hilft Dir gern weiter: 0271-40577-21. Das Ticket ist im Eintrittspreis enthalten, mit Anmeldung unter Tel. 0271 405770.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10