Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 21.03.2023:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 21.03.2023 | 19.30 Uhr
„Jenseits des Echos – Ein ukrainisches Tagebuch“
Eine Familie lebt mitten im Krieg. Wie kann man mit dem Irrsinn der einschlagenden Bomben umgehen? Wie mit der Angst, das Haus zu verlassen? Wie mit den verstörten Kindern, die überhaupt nicht verstehen, was da draußen los ist? Wie mit der eigenen Verzweiflung, dass es absolut ungerechtfertigt ist, dass man plötzlich zur Gejagten im eigenen Land wird? Die ukrainische Autorin Olesia Iavorska hat sich – um ihre Ohnmacht zu verarbeiten – ihrem Tagebuch anvertraut. Am 21. März 2023 ist dieses Tagebuch die Grundlage für den eindrücklichen Theaterabend „Jenseits des Echos – Ein ukrainisches Tagebuch“ im Apollo-Theater Siegen. Autorin Olesia Iavorska wird im Anschluss an die Vorstellung persönlich für ein Nachgespräch vor Ort sein. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Siegener Anne-Frank-Ausstellung Deine Anne. Parallel zu dieser Inszenierung ist im Foyer des Apollo-Theaters vom 20. bis 24. März die LED Laufschrift „Opfer des Nationalsozialismus in Siegen“ zu sehen. „Am ersten Tag glaubte ich noch an ein Missverständnis. Ein Albtraum, aus dem wir morgen erwachen. Am zweiten Tag dachte ich schon, dass sie uns töten werden.“ Die Mutter zweier Kinder erkennt nach zehn Tagen im Kriegsgebiet, dass sie die Lebensgefahr nur durch die Flucht überwinden kann. "Sie müssen doch älter als drei und acht Jahre alt werden.", schreibt sie und macht sich mit ihren Kindern auf den Weg nach Deutschland. Seit mittlerweile einem Jahr leben sie hier in Sicherheit. Kurz nachdem die Familie angekommen ist, wurde das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel auf die junge Frau aufmerksam und verstand die Notwendigkeit, die Authentizität der Tagebucheintragungen und der dokumentierten Flucht auf künstlerische Art und Weise dem Publikum nahe zu bringen. Das Besondere an diesem Text sind seine Poesie und die große Offenheit, die im schmerzenden Gegensatz zur kühlen Kriegsberichterstattung der Medien stehen. Hier erfahren wir die Geschichte einer starken Frau, die quer durch ein kriegsgebeuteltes Land flieht, um ihre Kinder zu retten. Der Regisseur Christian Scholze hat das Tagebuch gemeinsam mit den Schauspieler:innen Mirka Ritter und Wolfgang Wirringa und in intensiver Zusammenarbeit mit Olesia Iavorska inszeniert. Dadurch wurden die persönlichen Aufzeichnungen zu einem wertvollen Dokument der Unmenschlichkeit des Krieges.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027740
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 51550 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de