Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 11.01.2025:
Musik
Samstag | 11.01.2025 | 19.30 Uhr
Apollo: Neujahrskonzert - Philharmonie Südwestfalen
© Edwin Ernest
Wir begrüßen das neue Jahr – mit einem dankbaren Rückblick auf viele philharmonische Sternstunden und mit großer Vorfreude auf das frisch angebrochene 2025. Wie immer stellt die Philharmonie Südwestfalen ein berührendes und kurzweiliges Programm zusammen, welches die Herzen leicht macht. Das wird garantiert. Aber sollten Sie über die Leichtigkeit auch Ihre guten Vorsätze vergessen, so übernimmt das beliebte Orchester dafür leider keine Haftung.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Samstag | 11.01.2025 | 20.00 Uhr
Vivaldi meets Piazzolla
DIE ACHT JAHRESZEITEN NEUJAHRSKONZERT
Kaum ein Werk erfreut sich einer solchen Popularität wie Vivaldis »Vier Jahreszeiten«. Künstlerische Fertigkeiten, die der Solist unter Beweis stellen kann, im Zusammenklang mit Vivaldis bildhafter Tonsprache spiegeln die Naturereignisse, Wetterphänomene und Stimmungen der einzelnen Jahreszeiten im Laufe des Jahres wider. Vor rund 300 Jahren komponiert hat sich – nicht zuletzt im Zuge des Klimawandels – sicherlich Einiges verändert. Astor Piazzolla, Begründer des »Tango nuevo« und einer der bedeutendsten Komponisten Südamerikas, stellt in seiner Version der Jahreszeiten, den »Cuatro Estaciones Porteñas« (den »Vier Jahreszeiten von Buenos Aires«) das Leben der Menschen in den Mittelpunkt. Das Hamburg Stage Ensemble setzt sich aus jungen, hochqualifizierten Instrumentalisten zusammen, die gemeinsam die Vision verfolgen, Musik nicht nur zu spielen, sondern auch zu vermitteln. Hierbei steht die Freude am gemeinsamen Spiel im Mittelpunkt. Durch die kleine Besetzung und den bewussten Verzicht auf einen Dirigenten soll das Publikum unmittelbar am Konzertgeschehen teilhaben können.
Bismarckhalle, Bismarckstraße 47, Siegen
0271 404-0
Theater/Kleinkunst
Samstag | 11.01.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA
Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier
© Neonblack
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 11.01.2025 | 20.00 Uhr
5. Kreuztaler Lachnacht
Ingolf Lück, Ole Lehmann, Sascha Korf, Patrizia Moresco, David Werker & Daniel Helfrich
© Robert Maschke
Am 11. Januar 2025 werden im Campus Buschhütten wieder die Lachmuskeln strapaziert! Bereits zum fünften Mal kommt die Lachnacht nach Kreuztal. Und weil das schon ein kleines Jubiläum ist, hat sich der charmante Moderator Ole Lehmann für das Best-of kurzerhand vier Gäste eingeladen, die schon einmal dabei waren, sowie Stargast Ingolf Lück. Alle haben neues Material im Gepäck und sind bereit, Kreuztal zum Beben zu bringen.
Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Film
Samstag | 11.01.2025 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 11.01.2025 | 17.30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3
(D 2024, 105 Min., ab 0 Jahren): Die Klasse von Ida (Emilia Maier) will in drei Tagen auf dem jährlichen Waldtag ihr neues Lied „Halt, das ist unser Wald!“ singen. Damit wollen die Schüler die drohende Abholzung der Bäume für ein Luxushotel verhindern. Sogar die eitle Helena (Emilia Pieske) macht mit und postet auf ihrem Influencer-Kanal „Stylene“ einen Clip der Choreografie. Als Helene erfährt, dass im Naturkundemuseum eine Modenschau ihrer Lieblings-Modeschöpferin Maja Malakara stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag! „Auch der dritte Film nach der Buchreihe von Margit Auer kombiniert recht unterhaltsam Fantasy und Abenteuer, Humor und Romantik und überzeugt durch ein spielfreudiges Ensemble, viele deutschsprachige Popsongs, flotte Choreografien und eine geschmeidige Animation der magischen Tiere!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 11.01.2025 | 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 11.01.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
We live in time / Wicked / Karantina / Rüzgara Birak / September 5 / We Live in Time / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 11.01.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Stamp-Art
Workshop in Kooperation mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Abbildung: Mögliche Workshop-Ergebnisse © Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein
Bilder kann man nicht nur malen oder drucken, sondern auch stempeln. Und das machen wir mit selbst gemachten Stempeln und Druckplatten. Wir lassen uns von den ausgestellten Werken im Siegerlandmuseum inspirieren und schauen, welche Muster und Techniken wir entdecken und einsetzen können. Mittels verschiedener Materialien, Papiere, Farben und natürlich Stempeln entstehen vielseitige kreative Bilder und Experimente. Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins. Diese Veranstaltung wird durch den Förderverein des Siegerlandmuseums e.V. unterstützt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900
Samstag | 11.01.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Sonntag, 12.01.2025:
Musik
Sonntag | 12.01.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée zum Abschluss der Weihnachtszeit
In der Matinée am 12. Januar spielt Helga Maria Lange im Anschluss an die 9:45 Uhr-Messe ab in St. Joseph, Weidenauer Straße ab ca. 10:45 Uhr choralgebundene Orgelwerke zum Abschluss der Weihnachtszeit von J.S. Bach sowie Komponisten der Romantik und der Gegenwart. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0271/303710-10
Sonntag | 12.01.2025 | 15.00 und 19.30 Uhr
Apollo: Neujahrskonzert - Philharmonie Südwestfalen
© Edwin Ernest
Wir begrüßen das neue Jahr – mit einem dankbaren Rückblick auf viele philharmonische Sternstunden und mit großer Vorfreude auf das frisch angebrochene 2025. Wie immer stellt die Philharmonie Südwestfalen ein berührendes und kurzweiliges Programm zusammen, welches die Herzen leicht macht. Das wird garantiert. Aber sollten Sie über die Leichtigkeit auch Ihre guten Vorsätze vergessen, so übernimmt das beliebte Orchester dafür leider keine Haftung.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Sonntag | 12.01.2025 | 16.00 Uhr
Festliches Neujahrskonzert in St. Ignatius
Chor, Fagott und Orgel
Franz Josef Faßbender an der Orgel und Michael Schulz am Fagott
Präsentiert werden unter anderem einige der schönsten Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, wie „Brich an, o schönes Morgenlicht“ und „Wie soll ich dich empfangen“ und die technisch anspruchsvolle Altarie „Bereite dich, Zion“. Von Gottfried August Homilius, einem Schüler von J.S. Bach, erklingt das sechsstimmige „Domine! Ad adiuvandum me festina“. Von Felix Mendelssohn Bartholdy, einem der bedeutendsten Musiker der deutschen Romantik, erklingt eine Auswahl seiner bekanntesten Chorwerke, die dem christlichen Abendlob zuzuordnen sind, wie „Herr, nun lässest du Deinen Diener in Frieden fahren“ und „Zum Abendsegen“. Ein musikalischer Höhepunkt des Abends wird das Duett: „Abends will ich schlafen gehn“, aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck (Andrea Juhre, Sopran und Birgit Meinung, Alt). Zum traditionellen Neujahrskonzert ist es üblich, besondere Solisten vorzustellen. Dieses Jahr begrüßen wir den Solofagottisten Michael Schulz und Franz Josef Faßbender an der Orgel. Beide werden das Publikum mit besonderen Solostücken begeistern. Die Gesamtleitung hat Luis Perathoner. Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenlos, eine Spende am Ausgang der Kirche ist für die Deckung der Kosten bestimmt.
Kath. Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13
02741/22355
Vorträge
Sonntag | 12.01.2025 | 17.00 Uhr
Expedition in die arktische Inselwelt
Spitzbergen und Insel Jan Mayen; Island und Insel Grimsey
© Gerhard Knappstein
Von Spitzbergen und Jan Mayen, Island und Grimsey hat Gerhard Knappstein die schönsten Landschaftsfotos zusammengestellt. Spitzbergen ist eine Inselgruppe im ewigen Eis – einige hundert Kilometer von der norwegischen Küste entfernt in Richtung Nordnordwest. Spitzbergen, praktisch unbesiedelt, wartet mit beeindruckenden Fjorden, majestätischen Bergen, kalbenden Gletschern auf. Jan Mayen ist eine unbewohnte Vulkaninsel in der Mitte der norwegischen See mit schneebedeckten Bergen und üppigen Moosen und Flechten auf schwarzem Felsgestein. Die Insel Island gilt als ein „Land aus Feuer und Eis“. Ganz problemlos kann man den zischenden Geysiren, erstarrten Lavaströmen, Lavafeldern und Vulkanen, tosenden Wasserfällen, heißen Thermalquellen, endlosen Wiesen und saftigen Weiden, oder den Gletscherflächen nahe kommen. Grimsey ist eine kleine Insel, liegt auf dem Polarkreis etwa 40 km nördlich der isländischen Küste. Sie beeindruckt durch die enormen Bestände an Seevögeln. Die Inselmetropole Reykjavik begeistert mit einer Mischung aus städtischem Lebensgefühl und ländlicher Anziehungskraft.
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen
0178 9884076
Film
Sonntag | 12.01.2025 | 13.00 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern
(D/DK/SF 2024, 85 Minuten, ab 0) Das kleine Rentier Niko träumt davon, wie sein Vater Prancer den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Doch dann taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig. Als einen Tag vor Weihnachten der Schlitten des Weihnachtsmanns mitsamt allen Geschenken gestohlen wird, machen sich alle Rentiere gemeinsam auf die Suche!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 12.01.2025 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 12.01.2025 | 17.30 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 12.01.2025 | 20.00 Uhr
The Room Next Door
(USA 2024, 107 Minuten, ab 12) Es trifft die Schriftstellerin Ingrid (Julianne Moore) wie ein Schlag, als sie erfährt, dass ihre Freundin aus vergangenen Tagen, die Kriegsreporterin Martha (Tilda Swinton), an Krebs erkrankt ist. Zwischen den beiden Frauen entsteht schnell wieder die alte Vertrautheit, doch es liegt ein Schatten über dem Wiedersehen, denn Martha will ihrem Leben mit einer im Darknet erworbenen Pille ein Ende setzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 12.01.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
We live in time / Wicked / Karantina / Rüzgara Birak / September 5 / We Live in Time / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage
Sonntag | 12.01.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Facettenreicher Fürst – Johann Moritz von Nassau-Siegen
© Siegerlandmuseum
Johann Moritz von Nassau-Siegen, Sohn von Johann VII., diente zunächst im Militär der Niederlande und wurde 1636 Generalgouverneur in Niederländisch-Brasilien. Dort machte er sich durch militärische Erfolge, Kunstförderung und Glaubensfreiheit einen Namen. Zurück in Europa übernahm Johann Moritz politische und militärische Ämter in den Niederlanden und Brandenburg, förderte bedeutende Bauprojekte wie das Mauritshuis und das Untere Schloss in Siegen und stiftete das Siegener Krönchen - heute das Wahrzeichen der Stadt Siegen. Heute wird Johann Moritz kontrovers diskutiert: Seine politischen, militärischen und kulturellen Leistungen werden von der jüngeren Forschung zunehmend in Verbindung gesetzt zu seinem Wirken in kolonialen Kontexten und im transatlantischen Versklavungshandel.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Montag, 13.01.2025:
Film
Montag | 13.01.2025 | 17.30 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 13.01.2025 | 20.00 Uhr
The Room Next Door
(USA 2024, 107 Minuten, ab 12) Es trifft die Schriftstellerin Ingrid (Julianne Moore) wie ein Schlag, als sie erfährt, dass ihre Freundin aus vergangenen Tagen, die Kriegsreporterin Martha (Tilda Swinton), an Krebs erkrankt ist. Zwischen den beiden Frauen entsteht schnell wieder die alte Vertrautheit, doch es liegt ein Schatten über dem Wiedersehen, denn Martha will ihrem Leben mit einer im Darknet erworbenen Pille ein Ende setzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 13.01.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
We live in time / Wicked / Karantina / Rüzgara Birak / September 5 / We Live in Time / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 14.01.2025:
Film
Dienstag | 14.01.2025 | 17.30 Uhr
Der Buchspazierer
(D 2024, 98 Min., ab 6 Jahren): Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Aus dem Roman von Carsten Sebastian Henn ist „ein Gute-Laune-Film geworden: ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit viel Humor (und zusätzlich mit feiner Ironie) das Bücherlesen propagiert, und zwar interessanterweise nicht nur zwecks Bildung und Unterhaltung, sondern auch als Mittel der Kommunikation mit anderen.“ (Programmkino.de) „Ein ganz zauberhafter Film, herzerwärmend und unglaublich kitschig, aber auf eigene Weise authentisch.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 14.01.2025 | 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 14.01.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
We live in time / Wicked / Karantina / Rüzgara Birak / September 5 / We Live in Time / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 15.01.2025:
Theater/Kleinkunst
HEUTE | Mittwoch | 15.01.2025 | 19.30 Uhr
Glückskinder
Filmtheater
© Filmtheater
Das Filmtheater spielt schwarz-weiß! Da reibt man sich schon mal die Augen, wenn man diese hinreißende Dreißiger-Jahre-Komödie nach dem gleichnamigen Film über eine Blitz(licht)ehe mit einem guten Schuss Romantik und dem unsterblichen Songklassiker Ich wollt ich wär ein Huhn. auf der Apollo-Bühne zu sehen bekommt. Rundherum ist - man darf beruhigt sein - weiterhin alles in Farbe, die nostalgische Ästhetik der Kölner Theatergruppe ist das besondere Markenzeichen. Der New Yorker Zeitungsreporter Gil Taylor soll über einen eher langweiligen Gerichtstermin berichten. Sein Interesse wird jedoch schlagartig geweckt, als die Angeklagte Ann Garden wegen „Vagabundierens“ im Gerichtssaal aufgerufen wird. Die mittellose Frau weckt in Taylor den Beschützerinstinkt. Er springt von der Zuschauerbank auf und ruft − ganz der Retter in Not − dem verdutzten Richter zu „Ich kenne die Dame, Euer Gnaden! – Ja, wir sind sogar verlobt, möchten bald heiraten … am liebsten heute statt morgen…“ Da nicht alle Mühlen der Justiz langsam mahlen, immerhin sind wir beim Schnellgericht, werden die beiden Unbekannten noch direkt vor Ort miteinander verheiratet. Die Blitzlichter der anwesenden Fotografen verewigen diesen Akt „wahrer Liebe“, und wenig später findet sich das frisch vermählte Paar verdutzt in allen Klatschblättern wieder. Doch die wahren Probleme und Verwicklungen fangen hier erst an….! Verantwortlich für die Textbearbeitung dieser Uraufführung zeigt sich der Autor Rolf Kindler. Die Geschichte wird mit wunderbaren Melodien aus der Feder des Komponist H.C. Petzoldt ergänzt. US-Kultregisseur Quentin Tarantino erwähnte in einem Interview mit der FAZ im Jahre 2009 den Film „Glückskinder“ als „geniale Komödie“. Er liebe diesen Film so sehr, dass er den daraus bekannten Gassenhauer Ich wollt ich wär ein Huhn auf den Soundtrack seines Meisterwerkes Inglourious Basterds aufnahm. Glückskinder mit den damaligen Stars des deutschen Films Lilian Harvey und Willy Fritsch feierte 1936 Premiere. Lilian Harvey, die auch drei Filme in Amerika drehte, wurde im Jahre 1943 vom NS-Regiem die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Zuvor war sie bereits als „unzuverlässig“ eingestuft und von der Gestapo bewacht worden. Sie hatte weiterhin Kontakte zu jüdischen Kollegen und Freunden in ihrem Haus gepflegt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Film
HEUTE | Mittwoch | 15.01.2025 | 17.15 Uhr
Münter & Kandinsky
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Im Jahr 1901 zieht die junge Gabriele Münter (Vanessa Loibl) von Berlin nach München und schreibt sich dort an einer privaten Kunstschule ein, denn die staatlichen Hochschulen lassen keine Frauen zu. Vom Fleck weg verliebt sie sich in ihren Dozenten, den Russen Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov), obwohl dieser verheiratet ist. Gemeinsam leben und malen sie im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und in der Gründung der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ mündet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
HEUTE | Mittwoch | 15.01.2025 | 20.00 Uhr
Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris
(DK 2022, 106 Minuten, ab 12) Im Herbst 1997 begleitet die schizophrene Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn auf einen Kurztrip nach Paris, wo sie vor 30 Jahre eine unvergessliche Zeit verbrachte. Unterwegs und vor Ort mischt sie mit ihrer schonungslosen Offenheit die Mitreisenden auf, es kommt aber auch zu unerwarteten Annäherungen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
HEUTE | Mittwoch | 15.01.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
We live in time / Wicked / Karantina / Rüzgara Birak / September 5 / We Live in Time / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
HEUTE | Mittwoch | 15.01.2025 | 18.00 Uhr
wandertalk Nº 10
Talk im POOOL
von Räumen, Aktionen, Kunst und Begegnungen
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt)
0163 9707912
Donnerstag, 16.01.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 16.01.2025 | 19.30 Uhr
Glückskinder
Filmtheater
© Filmtheater
Das Filmtheater spielt schwarz-weiß! Da reibt man sich schon mal die Augen, wenn man diese hinreißende Dreißiger-Jahre-Komödie nach dem gleichnamigen Film über eine Blitz(licht)ehe mit einem guten Schuss Romantik und dem unsterblichen Songklassiker Ich wollt ich wär ein Huhn. auf der Apollo-Bühne zu sehen bekommt. Rundherum ist - man darf beruhigt sein - weiterhin alles in Farbe, die nostalgische Ästhetik der Kölner Theatergruppe ist das besondere Markenzeichen. Der New Yorker Zeitungsreporter Gil Taylor soll über einen eher langweiligen Gerichtstermin berichten. Sein Interesse wird jedoch schlagartig geweckt, als die Angeklagte Ann Garden wegen „Vagabundierens“ im Gerichtssaal aufgerufen wird. Die mittellose Frau weckt in Taylor den Beschützerinstinkt. Er springt von der Zuschauerbank auf und ruft − ganz der Retter in Not − dem verdutzten Richter zu „Ich kenne die Dame, Euer Gnaden! – Ja, wir sind sogar verlobt, möchten bald heiraten … am liebsten heute statt morgen…“ Da nicht alle Mühlen der Justiz langsam mahlen, immerhin sind wir beim Schnellgericht, werden die beiden Unbekannten noch direkt vor Ort miteinander verheiratet. Die Blitzlichter der anwesenden Fotografen verewigen diesen Akt „wahrer Liebe“, und wenig später findet sich das frisch vermählte Paar verdutzt in allen Klatschblättern wieder. Doch die wahren Probleme und Verwicklungen fangen hier erst an….! Verantwortlich für die Textbearbeitung dieser Uraufführung zeigt sich der Autor Rolf Kindler. Die Geschichte wird mit wunderbaren Melodien aus der Feder des Komponist H.C. Petzoldt ergänzt. US-Kultregisseur Quentin Tarantino erwähnte in einem Interview mit der FAZ im Jahre 2009 den Film „Glückskinder“ als „geniale Komödie“. Er liebe diesen Film so sehr, dass er den daraus bekannten Gassenhauer Ich wollt ich wär ein Huhn auf den Soundtrack seines Meisterwerkes Inglourious Basterds aufnahm. Glückskinder mit den damaligen Stars des deutschen Films Lilian Harvey und Willy Fritsch feierte 1936 Premiere. Lilian Harvey, die auch drei Filme in Amerika drehte, wurde im Jahre 1943 vom NS-Regiem die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Zuvor war sie bereits als „unzuverlässig“ eingestuft und von der Gestapo bewacht worden. Sie hatte weiterhin Kontakte zu jüdischen Kollegen und Freunden in ihrem Haus gepflegt.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Vorträge
Donnerstag | 16.01.2025 | 15.30 - 16.30
Café-Literatur-Zeit
"Sie brachten Ihren Zauber mit" - J.R.R. Tolkien
Tolkien in den 1940er Jahren
J.R.R. Tolkien (1892-1973) gilt nicht nur als einer der angesehensten Philologen weltweit, sondern auch als einer der einflussreichsten Fantasy-Autoren unserer Zeit. Seine Bücher, vor allem „Der Hobbit“ und die legendäre Trilogie „Der Herr der Ringe“ wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit millionenfach verkauft. Tauchen Sie jetzt ein in die Fantasiewelt von Elfen, Zwergen, Zauberern und anderen magischen Kreaturen! Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen. Bitte bringen Sie die 5,- € / Person bar zur Veranstaltung mit!
VHS Siegen
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 - 3000
Literatur
Kinder
Donnerstag | 16.01.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Geschichten übers Anderssein
© Stadtbibliothek Siegen
Student*innen des Seminars für Anglistik der Universität Siegen lesen aus zwei berührenden Bilderbüchern zum Thema „Geschichten übers Anderssein“. Dabei wird die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Einzelnen thematisiert und den Kindern nahegebracht. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3026 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404 3011
Verschiedenes
Donnerstag | 16.01.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Donnerstag | 16.01.2025 | 19.30 Uhr
Amateurfunklehrgang Neue Einstiegsklasse N
© DARC Ortsverband Uni Siegen
Nach dem Erfolg des ersten Amateurfunkeinstiegslehrgangs im Jahr 2024 bieten die Funkamateure der Uni Siegen auch 2025 einen entsprechend Kurs an. In 14 Online-Einheiten jeden Donnerstagabend gepaart mit mehreren Praxissamstagen an der Uni Siegen werden in lockerer Form die Inhalte der seit einem halben Jahr angebotenen Einstiegslizenzklasse N vermittelt. Der Amateurfunk bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld angefangen beim ungezwungenen Kontakt mit anderen Funkamateurinnen und Funkamateuren weltweit über Experimente und Selbstbauaktivitäten auf den Feldern Elektrotechnik, IT und Mechanik bis hin zur Hilfestellung in Not- und Katastrophenfällen. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Ein Aufstocklehrgang zur Vorbereitung auf die erweiterte Amateurfunkklasse E ist ab Mai geplant.
Online
02713132088
Freitag, 17.01.2025:
Musik
Freitag | 17.01.2025 | 19.30 Uhr
Best of – 10 Jahre Gretchens Antworten
© Daniel Wetzel
Gretchens Antwort, das ist "Äh, ja, wie eigentlich, Heinrich?" Wer auf eine Antwort auf die berühmteste Frage der deutschen Literatur wartet, der wartet schon ziemlich lange. 194 Jahre, um genau zu sein. So viel Zeit hat frau von heute nicht - deswegen gibt sie am besten selbst die Antwort. Und weil Musik weiterhin mehr sagen kann, als 1000 Worte, ist es auch 10 Jahre nach ihrer Gründung der Gretchen liebste Beschäftigung einzig und allein mit ihren Stimmen Antworten auf all die bewegenden Fragen unserer Zeit zu finden. Nimm dies, Heinrich! Gretchens Antwort ist a Cappella aus Berlin und weiblich. Die vier Gretchen Steffi Klein, Liza John, Jessica Jorgas und Anne Stabler haben als reines Frauenensemble in den letzten Jahren Deutschland auf und ab getourt, etliche Preise eingeheimst, zwei EPs veröffentlicht, drei Programme gespielt und dabei nie ihre Vision aus den Augen verloren: Starke Stimmen, feine Töne, tiefe Gefühle und scharfsinniger Humor. Und so bringt das „10 Jahre Gretchens Antworten“-Programm eben das Beste aus 10 Jahren Bandgeschichte zusammen: humoristische Interpretationen wie „Männer“ von Herbert Grönemeyer, theatrale Stoffe wie in „Gretchen am Spinnrade“ von Schubert, Songs großer Frauen wie „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Huch, hab‘s wieder getan“ von Britney Spears - natürlich nie ohne das gewohnte gretchen’sche Augenzwinkern. Noch Fragen? Eben.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Literatur
Freitag | 17.01.2025 | 20 Uhr
Leah Weigand
Ein wenig mehr Wir
Leah Weigand | Ein wenig mehr Wir
Leah Weigand, eine Spoken-Word-Künstlerin aus Marburg, steht seit 2017 im deutschsprachigen Raum auf den Bühnen bei Poetry-Slams, Kunstveranstaltungen, Kongressen und Konferenzen. Mit einer Vorliebe zur Metaphorik und dem Reim schreibt sie über Menschen, deren Meinung, das Seinwollen und Sein. Mal melancholisch und nachdenklich, mal lebenslustig und heiter. Im Oktober 2020 erschien ihr erstes Studioalbum "Nur zur Erinnerung", auf dem elf ihrer Texte mit musikalischer Unterstreichung von Manuel Steinhoff und David Christ zu hören sind. 2021 gewann sie die hessischen Meisterschaften im Poetry-Slam und 2022 erreichte sie das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Wien. Seit diesem Jahr moderiert sie auch den monatlichen Poetry-Slam in Marburg. Anfang des Jahres 2024 erschien ihr erstes Buch "Ein wenig mehr Wir - Texte über Menschlichkeit", in dem auch der Text "ungepflegt" enthalten ist, der im Jahr 2023 viel mediale Aufmerksamkeit erlangte.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 18.01.2025:
Musik
Samstag | 18.01.2025 | 20 Uhr
Soul Affair
© Soul Affair
Auch nach 20 Jahren auf den Bühnen dieser Welt lässt die Band
Soul Affair ihrem Publikum mit bekannten Klassikern und Hits des Soul von Earth, Wind & Fire, Kool and The Gang, Stevie Wonder, Jamiroquai, Al Green u.v.m. keine andere Wahl, als zu tanzen und mitzugrooven. Anni Barth, Kristina Dietrich und Karsten Burkardt (Gesang), Folker Albrecht (Bass), Martin Braun (Drums), Johannes Koch (Gitarre), Sebastian Nitsch (Keys/Gesang), Simon Bald (Trompete), Gunter Dienst (Sax) und Burkhard Schölpen (Posaune) lassen jede Bühne aus den Fugen platzen und bringen die Hütte zum Beben. Soul as Soul can be: "Let`s dance"! www.soul-affair.de
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 18.01.2025 | 20.00 Uhr
Vocapella
Sound of Science – von Mondmeeren und Sternenstaub
© Veranstalter
Mit einer stimmungsvollen Mischung aus Chor-Arrangements, Soli und Science Slam dringen
Vocapella in Harmonien vor, die so noch nie ein Mensch zuvor gehört hat. In ihrem neuen Programm „Sound of Science – von Mondmeeren und Sternenstaub“ zünden
Vocapella ihr musikalisches Spaceshuttle für eine interstellare Rhapsodie durch Klang und Raum. Die 15 Lunautinnen um Pilotin Christina Schmitt nehmen vierstimmig Kurs auf den Erdtrabanten und darüber hinaus. Mal a cappella, mal mit Band treffen sie dabei den Mann im Mond, schweben völlig losgelöst von der Erde durchs All und machen den Himmel zu einem Platz auf Erden.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 18.01.2025 | 19.30 Uhr
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Schlosspark Theater Berlin / EURO-STUDIO Landgraf
© DERDEHMEL/Urbschat
Morphium, Alkohol, Tuberkoluse und Geiz. Im Zentrum von Eugene O’Neills amerikanischen Dramas steht eine Familie des 20. Jahrhunderts, die sich an nur einen einzigen Tag selbst bis ins Mark zugrunde richtet. Vater, Mutter und zwei Söhne – auf der Bühne nur ein Sofa, ein Ledersessel und ein riesiger Spiegel. Gegenseitiges Quälen, Anschuldigen, das Aussprechen brutaler Wahrheiten und Lebenslügen prägen dieses Miteinander. Vater James war einmal ein großer Schauspieler, doch nun ist er ein geiziger Trinker, der seiner Frau Mary nur die billigsten Ärzte bezahlt. Lange ist sie mit ihrem Mann auf Tournee gewesen, bevor die Ärzte mit Morphium ihr Leben zerstörten; ein Zuhause konnte sie sich niemals aufbauen. In dieser Zusammenstellung haben sie ihren ältesten Sohn James zu einem Säufer und seinen jüngeren kranken Bruder Edmund zwischen Schuld und Leid aufgezogen. Die Lebenslügen aller Familienmitglieder zerbröckeln, wenn die Figuren miteinander konfrontiert werden. Die von Selbstbetrug getränkte Fassade von familiärer Zufriedenheit lässt sich nicht lange aufrechterhalten. Lange zurückliegende Ereignisse haben unheilbare Wunden hinterlassen. Über allem steht dabei die Schuldfrage. Ist der notorische Geiz des Vaters wirklich für Mutters Sucht und den Tod eines weiteren Sohnes der Familie verantwortlich? Hat James seinen Bruder absichtlich mit Masern angesteckt? Aus seinen Sprösslingen lebensuntüchtige gemacht? Und wer wird Edmund in eine kostengünstige staatliche Heilanstalt abschieben? Das Stück, gilt heute als eines der besten amerikanischen Stücke aller Zeiten und wurde unter anderem mit einem TONY Award als bestes Stück der Spielzeit 1956/1957 ausgezeichnet. Außerdem erhielt O’Neill für das eindringliche Werk, drei Jahre nach seinem Tod, seinen 4. Pulitzer-Preis für Drama.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Märkte/Feste
Sonntag, 19.01.2025:
Musik
Sonntag | 19.01.2025 | 17.00 Uhr
Orgel und Elektronik
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph, Siegen-Weidenau Dominik Susteck und Tobias Hagedorn, Orgel und Elektronik
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0271 3180503
Vorträge
Sonntag | 19.01.2025 | 16.30 Uhr
RETRO - Dia-Panoramavision von und mit Dieter
Freigang
Das Ötztal und die Siegerlandhütte | Retro-Dia-Panoramavortrag auf 6×3-m-Leinwand von Dieter Freigang Das 50 km lange Ötztal ist seit jeher Bergheimat aller Siegerländer Alpenfreunde bietet es doch neben vielen Hütten- und Gipfelzielen ein Fleckchen Siegerland hoch droben in 2710 m Höhe: die Siegerlandhütte. Ein wahres Mekka für heimische Bergfans seit über 85 Jahren, zieht doch „unsere Hütte“ jährlich Hundertschaften von Siegerländern hinauf. Einmal im Leben muss man als (echter) Siegerländer hier oben gewesen sein! Gleich am Taleingang bieten das sonnige Ötz und das idyllische Umhausen beliebte Ausflüge zu herrlich gelegenen Hütten und mit dem Schrankogel, 3496 m, Österreichs höchsten Wandergipfel. In Sölden startet man zunächst mit einer Linientaxi-Zufahrt zum Wirtshaus Fiegl, um dann 3-stündig zur Siegerlandhütte hinaufzuwandern.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Sonntag | 19.01.2025 | 17.00 Uhr
Bretagne - Land im Meer
Hartmut Krinitz
© Hartmut Krinitz
Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der vom Meer geprägt wird: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See. Vorgelagerte Inseln wie Ouessant und die Belle-Ile bilden eigene Welten, ihre Küsten sind von der Wucht der Winterstürme gezeichnet.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732/51-324
[Karten]
Märkte/Feste
Dienstag, 21.01.2025:
Film
Dienstag | 21.01.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Immer wieder Dienstag
Filmklub Kurbelkiste | Immer wieder Dienstag
Komödie, Schweden 2022, 102 Minuten, FSK 12, Regie: Annika Appelin | Es ist nie zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Mit "Immer wieder Dienstag" tischt Regisseurin Annika Appelin eine Wohlfühl-Komödie auf, in der Karin am 40. Hochzeitstag den erneuten Seitensprung ihres Mannes entdeckt und lernt, dass es mehr als die komfortable Kleinstadt-Existenz gibt, die sie bisher geführt hat - viele köstliche asiatische Gerichte, zwei allerbeste Saunafreundinnen und eine neue Liebe eingeschlossen. Nicht nur wegen der perfekt in Szene gesetzten kulinarischen Köstlichkeiten ist der Film ein sinnliches Vergnügen und eine leichtfüßige Gesellschaftssatire, in der drei Frauen entdecken, dass die besten Jahre erst noch kommen!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Verschiedenes
Dienstag | 21.01.2025 | 11.00 - 15.00 Uhr
Beratungsangebot - Blickpunkt Auge
Das Team von „Blickpunkt Auge“, unter der Leitung von Katrin Spies-Gußmann zu Gast im Siegener Familienbüro. Menschen, die von einer Seheinschränkung betroffen sind, haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren. In Kooperation mit Monica Massenhove, Behindertenbeauftragten der Stadt Siegen, beantwortet das Team ehrenamtlich Fragen rund um die Themen „Sehverlust und Erblindung durch Erkrankungen und Unfälle“ und „Sehen im Alter“ sowie zu „Schule, Studium, Beruf und Hilfsmittel“, „Sport, Freizeit und Mobilität im Alltag“ und „Recht und Behördengänge“. Bei Bedarf organisieren die Beraterinnen und Berater zudem den Kontakt zu anderen Betroffenen. Wer Interesse hat, kann bei Katrin Spies-Gußmann telefonisch unter (02751) 444 727 einen Termin vereinbaren.
Familienbüro Siegen, Weidernauer Straße 158-160
0271 404-0
Kunst/Vernissage
Mittwoch, 22.01.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 22.01.2025 | 19.30 Uhr
Sebastian Klussmann
© Lukas Maderner
Vor einem Millionenpublikum tritt Sebastian Klussmann regelmäßig als einer der Jäger der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ auf. Der Quiz-Champion verrät seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung. Was zählt zu einem guten Allgemeinwissen ? Welche Zahlen, Daten, Fakten sind wirklich wichtig ? Welche Zusammenhänge sollten Sie kennen und verstehen? Viele glauben, es würde ausreichen, bei Wissenslücken schnell mal zu googeln oder ChatGPT zu fragen, doch Faktenwissen ist heutzutage wichtiger denn je, um Zusammenhänge zu verstehen und den Durchblick im Informationsdschungel zu behalten. Sebastian Klussmann unterstützt Sie gern dabei ! Unterhaltsam und leicht verständlich liefert einen kompakten Kanon des Wissenswerten aus Musik, Kunst & Literatur Film & Fernsehen, Lifestyle & Technik, Geschichte und Politik & Wissenschaft. Sport & Spiele, Welt & Natur…
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 22.01.2025 | 18.30 Uhr
face to face
SPIEGEL DER GESICHTER
© Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Denise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch). Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft Künstlergespräch: Andreas Flashar, Personalleiter Sparkasse Wittgenstein Musik: Georg Gayer-Oehme, Lehrer und Leiter der Bläsergruppen der Musikschule Wittgenstein e.V.
Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 23.01.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 23.01.2025 | 19.30 Uhr
Amateurfunklehrgang Neue Einstiegsklasse N
© DARC Ortsverband Uni Siegen
Nach dem Erfolg des ersten Amateurfunkeinstiegslehrgangs im Jahr 2024 bieten die Funkamateure der Uni Siegen auch 2025 einen entsprechend Kurs an. In 14 Online-Einheiten jeden Donnerstagabend gepaart mit mehreren Praxissamstagen an der Uni Siegen werden in lockerer Form die Inhalte der seit einem halben Jahr angebotenen Einstiegslizenzklasse N vermittelt. Der Amateurfunk bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld angefangen beim ungezwungenen Kontakt mit anderen Funkamateurinnen und Funkamateuren weltweit über Experimente und Selbstbauaktivitäten auf den Feldern Elektrotechnik, IT und Mechanik bis hin zur Hilfestellung in Not- und Katastrophenfällen. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Ein Aufstocklehrgang zur Vorbereitung auf die erweiterte Amateurfunkklasse E ist ab Mai geplant.
Online
02713132088
Freitag, 24.01.2025:
Musik
Freitag | 24.01.2025 | 19.30 Uhr
itzend – akustik Oldies, Rock`N´Roll und mehr …
© itzend
Wohnzimmerkonzert mit „itzend“. Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und Torsten Krebs (Gesang, Cajon) sowie eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre und manches mehr sind das Markenzeichen der Musiker. Authentisch und überzeugend bringt das Trio 100% handgemachte Musik zum Klingen und ist dabei absolut partytauglich!!! Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Blues Brothers, Elvis, Bob Dylan, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen
.
Freitag | 24.01.2025 | 20 Uhr
ACCU§ER | Omega
Double Release Show
ACCU§ER | Double Release Show feat. OMEGA
Seit ihren Anfängen als Fackelträger des deutschen Thrash-Metals in den 1980er Jahren hat die Siegener Band ACCU§ER mit kraftvollen Riffs und komplexen Songstrukturen über die Jahrzehnte hinweg eine treue Fangemeinde gewonnen und zahlreiche Generationen von Metal-Fans begeistert. Auftritte beim legendären Wacken Open Air, beim Summerbreeze Festival sowie beim Bang Your Head und den Metalfests in Polen und Tschechien haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Musik einem breiten Publikum vorzustellen. Im
Lÿz stellen sie an diesem Abend ihr 13. Studio-Album erstmals live vor: Kraftvolle Melodien, aggressive Rhythmen und tiefgründige Texte; Spannendes Element dieses neuen Werkes ist auch der frische Wind, den der neue Lead-Gitarrist Sascha Stange mitbringen wird. | Im Vorprogramm stellt OMEGA, eine Siegener Groovemetal-Band mit Thrash-Metal-Einflüssen, Songs ihres ersten Albums vor. Maqs an der Leadgitarre und den Vocals, David an der Rhythmusgitarre, Jannis am Schlagzeug und Jonas mit kraftvollen Screams am Mikrofon spielen seit über 4 Jahren ihre ausschließlich selbst geschriebenen Songs.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Freitag | 24.01.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA
Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier
© Neonblack
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Freitag | 24.01.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Wie wär`s denn, Mrs. Markham
Ein Theaterstück bei dem es um geplante und ungeplante Liebesabenteuer geht. Es gibt turbulente Verwicklungen, die einen lustigen Abend versprechen.
Adolf-Sänger-Halle Wilnsdorf, Augraben 9
.
Ausstellungen vom 11.01.2025 bis 24.01.2025
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
© Sabine Birkenwald
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken
im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der
Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02372 5534195
Foto: Sankt Coloman © Bernhard Brüsemeister
09.01.2025 bis 02.02.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Jahresausstellung 2025 des Fotokreises Siegen
Deutschland-Impressionen… unter diesem Titel zeigen 17 Fotografinnen und Fotografen des Fotokreis Siegen eine Auswahl von rund 100 Arbeiten als Zusammenstellung aus Motiven, die die Ausstellenden auf ihren Reisen durch Deutschland fotografiert haben. Die Arbeiten zeigen nicht die großen Metropolen, sondern die vielen, oft besonderen Orte und Landschaften, die charakteristisch für Deutschland sind. Die Reise beginnt im Norden am Wattenmeer und endet im Süden an der Alpenkette des Allgäu. Aber auch von West nach Ost führten diese Reisen, immer mit dem Ziel, das Land zu erfahren.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02738 8756
© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
© Allgäuer Alpen, Kruno Schmidt
09.01.2025 bis 02.02.2025
Di.-Sa. 14-18 Uhr / So. 11-13 und 14-18 Uhr
Deutschland Impressionen
Jahresausstellung des Fotokreis SiegenFotokreis Siegen, Jahresausstellung unter dem Thema „Deutschland Impressionen“ Der Fotokreis Siegen führt auch im Jahr 2025 wieder seine obligatorische Jahresausstellung in der städtischen Galerie Haus Seel durch. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Deutschland Impressionen“. Siebzehn Fotografen des Fotokreises zeigen ihre sehr unterschiedlichen Bilder zu diesem Motto. Zu sehen ist ein Portfolio von Fotos aus Deutschland, angefangen von bezaubernden Landschaftaufnahmen über begeisternde Stadtansichten bis hin zu schönen Schlössern und Klöstern. Im Untergeschoss der städtischen Galerien Haus Seel zeigen einige Mitglieder themenbezogene Bilder aus den Bereichen der Reise-, der Architektur-, und der Tierfotografie. Die Vernissage ist am Donnerstag, den 09. Januar 2025 um 19 Uhr. Die Ausstellung kann dann bis zum Sonntag, den 02. Februar 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02738/8756
13.12.2024 bis 15.01.2025
Fr. 18 - 20 Uhr, Sa. 12 - 15 Uhr und nach Vereinbarung
PORTRAITS
Ausstellung der gruppe 3/55 im Projektraum POOOL. Kai Gieseler, Darius Konrad, Felix Neuhaus, Jule Sammartino und Leonard Vitt stellen ausgewählte Arbeiten zum Thema PORTRAITS aus.
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt)
0163 9707912
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache
Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
© Plakat zur Sonderausstellung "Alles läuft rund" im Museum Wilnsdorf
08.12.2024 bis 02.02.2025
Mi.- So. 14 - 18 Uhr
Alles läuft rund - neue Ausstellung im Museum Wilnsdorf
Spielen, Staunen, Lernen wie Modelle die Welt erklärenIn der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Jahrmarktsattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, erobern das Museum Wilnsdorf. Leihgaben aus dem „Spielzeug und Ikonenmuseum“ des Klosters Machern ergänzen die Modelle des Museums Wilnsdorf. So lässt sich beispielsweise die Entwicklung der Fahrzeuge oder der Aufbau des Zirkus Krone hautnah nachverfolgen. Wie wurde auf dem Feld gearbeitet, bevor es den Mähdrescher gab? Welche Attraktion ließ sich auf Jahrmärkten am einfachsten aufbauen? Wie viel Hubraum hatten die ersten Autos von Rolls Royce? Was verbirgt sich beim Zirkus eigentlich alles hinter der Manege? Auf diese und mehr Fragen finden Entdecker und neugierige Nasen Antworten in der aktuellen Sonderausstellung. Modelle von Karussells und eine große Spieluhr können mit den eigenen Händen ausprobiert und entdeckt werden. Neben der Ausstellung können sich Groß und Klein selbst im Modellbau versuchen: Lego und Ankersteine stehen bereit, um zu wunderbaren Bauwerken und Szenarien modelliert zu werden.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
© Der b
13.11.2024 bis 16.01.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
KUNST ZU KANT
Die Wittgensteiner Kunstgesellschaft zeigt KUNST ZU KANTZum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 zeigen 19 Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft und ein Gastkünstler aus Königswinter Arbeiten zu den Texten und Zitaten des bekannten deutschen Philosophen. Die Einführung hält Otto Marburger, Vorsitzender des Heimatvereins Wittgenstein e.V., am Piano Eike Gücker, Vorsitzender der Musikschule Wittgenstein e.V. | Eintritt frei
Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076
DerGriff, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 110 cm, 2024
10.01.2025 bis 08.02.2025
zu den Veranstaltungsterminen der Qulturwerkstatt
Bruno Obermann - Nah dran
Aktuelle Malerei und digitale BildwerkeDer Netpher Künstler Bruno Obermann blickt auf eine über 40jährige kreative Arbeit zurück und hat in dieser Zeit seine Bilder in über 200 Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Seine erste Einzelausstellung im Jahr 2025 ist dagegen nun fast ein Heimspiel, da sein Atelier nur einen Steinwurf von der Qulturwerkstatt entfernt liegt. Der Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel aus Mannheim analysiert Obermanns Kunst wie folgt: „Obermanns Malerei bewegt sich in einem Feld zwischen Figuration und Abstraktion. Bewegung im Bild darzustellen ist Obermann erklärtermaßen ein Anliegen. Konkret bedeutet dies ein Auflösen der Statik, wie sie einer allzu klar definierten Zeichnung von Natur aus anhaftet. Insofern dominiert bei Obermanns Malerei das Kolorit, das freie Spiel der Kräfte, das sich aus der Wechselbeziehung von Farbe, stofflicher Substanz und Form ergibt. Die Malerei entwickelt sich sowohl in der Fläche als auch aus der Tiefe heraus. Was sich beim ersten Blick offenbart, erscheint dabei als Spitze des Eisbergs. Lasierend aufgetragene Farbschichten überlagern sich, allerdings oft nicht deckungsgleich wie bei den alten Meistern. Bewußt werden Partien offen gelassen. Dadurch wird der prozesshafte Charakter der Werke konstituiert: Bilder erscheinen hier gewissermaßen wie Augenblicksaufnahmen des Malvorgangs und stehen im Spannungsverhältnis zwischen Werden und Vergehen. Mit seinen Arbeiten huldigt Obermann einer Ästhetik der Metamorphosen“. Anläßlich der Vernissage findet ein Künstlergespräch mit Jens Kamieth, Mitglied des Landtages NRW, statt. Die Ausstellung ist zu den Veranstaltungsterminen der Qulturwerkstatt zu besichtigen bzw. nach Vereinbarung unter 0160-5783215.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063