Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 31.12.2024:
 Musik
Dienstag | 31.12.2024 | 19.30 Uhr
Barockkonzert zur Silvesternacht Mit MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen
Mit dem Konzert zur Silvesternacht halten wir an einer langjährigen Tradition fest. MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen werden wieder festliche Barockmusik zum Jahres- ausklang bieten. Bach und Vivaldi sind zwei der Komponisten, deren Stücke zu Gehör gebracht werden. Der GBK bedankt sich mit dieser Veranstaltung bei seinem treuen Publikum und wünscht für das Neue Jahr alles Gute.
Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 1 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 55895 bsw
Dienstag | 31.12.2024 | 21.00 Uhr
Weisse Villa Silvesterparty Champagner statt Böller | ALL INCLUSIVE | ab 25 Jahren
CHAMPAGNER STATT BÖLLER! Am 31.12. verwandelt sich die Weisse Villa in Dreslers Park erstmals zu Silvester in den coolsten Club der Stadt! Die Türen der Weissen Villa Silvesterparty öffnen sich um 21.00 Uhr. An den Plattentellern stehen die DJs Lukas Federhen und Marcus Nauroth mit einem Mix aus Clubsounds, Danceclassics und Alltime-Partyklassikern. Der Jahreswechsel um Mitternacht wird im Festsaal mit einem Glas Champagner begrüßt, um 1:00 Uhr serviert das Team der Weißen Villa eine Currywurst für den ersten kleinen Hunger im neuen Jahr. ALL INCLUSIVE Im Ticketpreis von 99,00 Euro (Onlinetickets zzgl. VVK-Gebühren) sind neben dem Eintritt zur Party alle Getränke und der Latenight-Snack INKLUSIVE. DRESSCODE Wir möchten mit euch eine ausgelassene Party in einem exklusiven Rahmen feiern. Dazu gehört auch die passende Kleidung. Unser Dresscode an Silvester lautet deshalb: CASUAL CHIC! UNSERE ALL-IN SILVESTER-DRINKS - Krombacher Pils vom Fass, Radler, Weizen - Softdrinks (Coca Cola, Wasser, Säfte) - Weißwein, Rotwein, Roséwein & Prosseco - Lillet Wildberry - Aperol Spritz - Gin Tonic - Wodka Mixgetränke - Jack Daniels Cola MOTTO DES ABENDS: CHAMPAGNER STATT BÖLLER Zum Jahreswechsel servieren wir allen Gästen ein Glas Champagner. In unserer Eventetage seid ihr in der Pole-Position für den besten Blick über das Kreuztaler SilvesterFeuerwerk. ACHTUNG: FeuerWERKSVERBOT !!! Bitte beachtet, dass sowohl in der Weissen Villa als auch draußen in Dreslers Park absolutes FeuerWERKSVERBOT gilt! Das Mitbringen und Abbrennen von Feuerwerk sind nicht gestattet. Unsere Security wird das gewissenhaft überprüfen.
Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal 01752462459  [Karten]
Veranstalter: WVK Event GbR
Veranstaltungs-ID: 56671 
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 31.12.2024 | 16.00 und 20.45 Uhr
Silvester im Apollo: Glanz auf dem Vulkan M&G Showcompany
Sinnlich, leidenschaftlich und ästhetisch wird das große Fest zum Jahreswechsel! Glanz auf dem Vulkan ist eine Liebeserklärung an die moderne Frau der 20er Jahre, aber auch an den Freigeist, den Idealismus, den Pioniergeist und die Ästhetik dieser rauschhaften Jahre zwischen den Weltkriegen. Was in den 20er Jahren an kultureller Blüte entstand und uns bis heute so vieles schenkt und erzählt, soll ewig blühen! Evi Niessner höchstselbst in Gestalt von Madame Glanz möchte mit ihrem Ensemble in diesem Gesamtkunstwerk alle Künste vereinen und im vollen Glanze erstrahlen lassen. Die hochenergetische, exzentrische und innovative Bühnen-Show mit Musik, Tanz, Gesang, Artistik, Humor und Frivolitäten aller Art, die Heute und Gestern im Hier und Jetzt vereint, wird von der furiosen Band The Glanz unterstützt. Mit ihrem schillernden internationalen Künstler:innenensemble nehmen Evi Neissner und Mr. Leu – auch bekannt als Evi & Das Tier – Sie mit auf eine rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in die faszinierende World of Weimar. Evi Niessner gilt als unumstrittene Expertin der 20er Jahre. Ihre Sammlung an Noten, Magazinen, Texten und Schellackplatten dieser Zeit birgt wahre Schätze. Ihr Repertoire an Weimarer Kunst ist nahezu unerschöpflich. Mit ihrem Berliner Luft Ensemble hat sie in den 90er Jahren die Golden Twenties erstmals wieder populär gemacht. Seit dieser Zeit verfolgt Niessner die Vision zu einer prächtigen 20er-Jahre-Show für die großen, glanzvollen Bühnen, Konzerthäuser, Galas und Festivals im neuen Jahrtausend. Das Bühnen-Ensemble ist über viele Jahre zusammengewachsen und lässt bei Glanz auf dem Vulkan eine dicht gewobene künstlerische Bühnen-Welt entstehen. Das Show-Tanz-Ensemble Die Gl’amouresque hat auf großen Bühnen und im Fernsehen auf sich aufmerksam gemacht. Nun zeigen die ehemaligen Friedrichstadtpalast-TaM6;nzerinnen sowie der SolotaM6;nzer Uwe Czebulla eine einzigartige Vielfalt der Tanzkunst von Charleston, Tango und Jazz uM6;ber klassisches Ballett bis hin zu Modern Dance und Ausdruckstanz in ihren eigenen, sehr individuellen Kreationen der Bewegungskunst. Der weltweit gefeierte Berliner Artist Tigris bereichert gleich mit zwei Ausnahmedarbietungen die Show. Seit 2014 ist er unter anderem Ensemblemitglied der preisgekrönten Show Limbo in Australien und brillierte darin bereits auf mehreren großen Tourneen. Sein Hula-Hoop-Act im Matrosenlook, den er als einer der ganz wenigen Männer dieser Disziplin darbietet, und seine Kontorsion (als sogenannter Schlangenmensch) in Gestalt eines Verbrecherkönigs und Dandys der Berliner Unterwelt sind eine einzigartige Kombination, in der TIGRIS nicht nur durch höchste artistische Leistung, sondern auch durch außergewöhnliches Charisma glänzt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55576 bsw
Dienstag | 31.12.2024 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55266 bsw
 Film
Dienstag | 31.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57339 
Dienstag | 31.12.2024 | 17.30 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57162 
Dienstag | 31.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
We live in time / Wicked / Sieben / Bernard Bär - Mission Mars / Better Man - Die Robbie Williams Story / Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! / Nosferatu - Der Untote / Heretic / Oflu Hoca 4 / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Der Spitzname / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Bagman / Vaiana 2 / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57349 
 Märkte/Feste
Dienstag | 31.12.2024 | 18.00 - 01.00 Uhr
Silvesterparty auf dem Schlossplatz
Feiern Sie zum Abschluss des Jubiläumsjahres auf dem Schlossplatz mit uns die größte Silvesterparty, die die Stadt jemals gesehen hat und genießen Sie eine 15-minütige Lasershow, eigens entwickelt für das 800 Jahre alte Geburtstagskind Siegen. Dabei werden einige Stände, die vom Weihnachtsmarkt bestens bekannt sind, für aufwärmende Verpflegung sorgen. Wurst und Glühwein stehen auf der Gastrokarte ebenso wie Kinderpunsch und Kakao. Weihnachtstypische Engelchen und Sternchen werden gegen bunte Luftschlangen und Luftballons ausgetauscht und die Eisbahn In der Mitte des Platzes wird zur Tanzfläche. In Sachen Gastronomie und Musik kooperiert die Stadt Siegen mit den Veranstaltern des Siegener Weihnachtsmarktes, der 3Märkte GmbH. Für die Lasershow hat sie die Firma „Klanglichter“ beauftragt, die ihre Konzepte bundesweit realisiert und unter anderem schon die Kasseler Wilhelmhöhe in Szene gesetzt hat und im Lichterpark Dortmund aktiv war. Für eine Lasershow hat sich die Stadt Siegen bewusst entschieden. Denn: Feuerwerk war gestern. Die Knallerei ist schön, aber umweltschädlich und auch nicht ganz ungefährlich. Faszinierende Lichtgemälde lassen sich hingegen ganz ohne Emissionen durch Lasertechnik erzeugen. „Klanglichter“ hat für Siegen eigens eine Show entwickelt, die auf das Jubiläum und die 800-Jahr-Feier zugeschnitten ist. Man darf gespannt sein, welche Motive aus der Geschichte der Stadt erscheinen. Als Projektionsfläche dient der etwa 60 m breite und 20 m hohe Mitteltrakt des Unteren Schlosses. Damit möglichst viele Besucher/-innen und auch solche mit Kindern das Event wahrnehmen können, gibt es am zwei Aufführungs- und Aufenthaltszeiträume: 18.00 bis 21:00 Uhr | 22.00 bis 01.00 Uhr Die Lasershows finden um 19.00 Uhr und 23:45 Uhr statt. Die zweite Show endet pünktlich mit dem Glockenschlag zur Mitternacht
Schlossplatz Unteres Schloss Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 56850 bsw
 Ausstellungen
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 56745 
12.12.2024 bis 05.01.2025
Di - Sa 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 13 und 14 - 18 Uhr
„Neu3“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler Thematisch ungebunden und in einem reichhaltigen Spektrum von Malerei, Collage, Zeichnung, Druck, Fotografie bis hin zu individuellen Mischtechniken und Anwendungen zeitgenössischer Technologien wirkt die „wundersame Wesenhaftigkeit“ des Originals. Viel Futter für die Augen, Proviant für eine Reise nach Innen oder für die Freude am Entdecken und sich beeindrucken lassen. Der neue Grafikkalender liegt als Druck und Editionsausgabe für Interessierte und Sammler bereit.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen .
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Veranstaltungs-ID: 57171 
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02372 5534195
Veranstalter: Sabine Birkwald
Veranstaltungs-ID: 57208 
18.10.2024 bis 05.01.2025
Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr
FEST Rubensgrafik IIAls soziales Wesen erfreut sich der Mensch an Gesellschaft, Tanz und Musik. Dies spiegelt sich auch in den Druckgrafiken nach Werken des Peter Paul Rubens wider. Festlichkeiten und Ausschweifungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kapitels der Ausstellungsreihe „Mensch | Rubens“. Entdecken Sie musikalische Darbietungen, tauchen Sie ein in die pure Lebensfreude beim Tanz nach den Anstrengungen der Heuernte oder bei prunkvollen Festen im höfischen Umfeld. Sitzen Sie zu Tisch mit den Göttern bei mythischen Hochzeiten und erleben Sie, wie Rubens mit dem Pinsel die Moralvorstellungen seiner Zeit übermittelt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 53875 
27.10.2024 bis 11.01.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Freddy Langer. Augen zu und durch Portraits berühmter Schauspieler, Musiker und Künstler mit SchlafbrilleProminente mit Schlafbrille zu fotografieren klingt komplizierter als es ist. Sagt Freddy Langer, der das seit fast vierzig Jahren tut. Egal ob Joseph Beuys und Andy Warhol, Hannelore Elsner und Iris Berben, Bono und Deborrah Harry oder Wim Wenders und John Malkovich: Viele der Maler und Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, die er bat, für ein Porträt zu posieren, wurden überhaupt erst hellhörig, als sie von der Schlafbrille erfuhren. Und nicht nur Meret Oppenheim entfuhr die beruhigende Erkenntnis: „Wie schön! Man kann also gar nicht dumm in die Kamera blicken!“ Die Angst vor dem Bild scheint demnach selbst noch Künstler zu beschäftigen, die schon tausendfach fotografiert worden sind, wobei das Konterfei beim Anblick eines Fotoapparats reflexartig zur Maske erstarrt. Und nun also die Maske über der Maske und damit die Frage: Erkennt man mich überhaupt noch? Man tut es. Einerlei, ob die Personen sich eingeschüchtert an eine Wand drückten, wie Robert Mapplethorpe, der dazu sagte: „Das ist ´ja wie bei einer Exekution“, oder ob sie frech und selbstbewusst in die Kamera lächelten, wie Claudia Cardinale, die den Moment der Aufnahme als ihre eigene Show zelebrierte und während eines Empfangs die Schlafbrille erst vor ihr Gesicht hielt, nachdem sie lautstark und mit charmantem Akzent Dutzende weitere Fotografen herbeigerufen hatte. Auf die Frage nach dem Warum hat Freddy Langer mindestens zwei Antworten parat. Die eine hangelt sich an Fototheorien entlang, wonach Porträts immer schon Totenmasken sind und die Fotografie dem Porträtierten stets ein Stück seiner Seele raubt. Ein wenig Schutz, sagt er, könne das nicht schaden. Die andere ist knapper: „Ein Partyspiel!“ Aber seit die Aufnahmen in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen zu sehen waren, in etlichen Ausstellungen gezeigt wurden und zwei Bücher füllen, kann er sich die Erklärung mitunter sparen. Als er Ulrich Wickert ansprach, um ihn für sein Projekt zu gewinnen, unterbrach der ihn gleich im ersten Satz und
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 56764 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 56838 
13.11.2024 bis 16.01.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
KUNST ZU KANT Die Wittgensteiner Kunstgesellschaft zeigt KUNST ZU KANTZum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 zeigen 19 Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft und ein Gastkünstler aus Königswinter Arbeiten zu den Texten und Zitaten des bekannten deutschen Philosophen. Die Einführung hält Otto Marburger, Vorsitzender des Heimatvereins Wittgenstein e.V., am Piano Eike Gücker, Vorsitzender der Musikschule Wittgenstein e.V. | Eintritt frei
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 56910 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Dezember 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de