Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 22.12.2024:
Musik
Sonntag | 22.12.2024 | 18 Uhr
„itzend“ - Akustik Duo
Hohe Spielfreude bei den Musikern und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker und manches mehr sind das Markenzeichen der mittlerweile drei Musiker. Authentisch und überzeugend bringen sie 100% handgemachte Musik zum Klingen.„Itzend“ spielen in einer Trio-Besetzung mit rein akustischen Instrumenten. Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon. Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Krönchendorf an der Nikolaikirche Siegen, Markt 2
0271 30336036
Sonntag | 22.12.2024 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert - Dieter Falk
© Rolf K. Wegst
Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und wird dabei tatkräftig unterstützt! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponisten. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Auch 2024 ist wieder ein Projektchor mit dabei! Einmal mit Dieter Falk auf der Bühne stehen! Ein Projektchor, der aus Sänger:innen des Chors der Universität Siegen und aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus. Informationen dazu folgen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.12.2024 | 19.30 Uhr
Kartoffelfreuden im Nebelland XXI
Kartoffelfreuden im Nebelland XXI |
Was wäre das Fest der Liebe ohne DAS Fest der Freude und des schrägen Humors? Wenn Weihnachten vor der Tür steht, dann ist es auch wieder Zeit, am vierten Advent die Bauchmuskeln zu trainieren. Dann gibt es im Lÿz kein Halten mehr, denn Guido Fliege lädt zum großen Improvisationsabend ein. Jede Weihnachtsshow ist ein garantiertes Unikat mit vielen Überraschungen und jeder Menge Überraschungsgästen und unzähligen Kostümen. "Kartoffelfreuden im Nebelland" ist Lamettawahn, ist chaotisch-bunt, ist kitschig und geht ans Herz. Guido Fliege ist der Puttenengel - im viel zu engen Kostüm -, der die Geister der Weihnacht rief und den bunten Haufen der heimischen Kleinkünstler:innen zusammenhält. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ... egal. Weihnachten ist ein Gefühl - und das sollten wir uns alle nicht nehmen lassen. Also schnell zugreifen, die Karten sind heiß begehrt.
Frohe Weihnachten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Sonntag | 22.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 22.12.2024 | 16.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
Der Wittig
50er, 60er, 70er Rock und Blues
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Kunst/Vernissage
Ausstellungen
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
© ASK Siegen
12.12.2024 bis 05.01.2025
Di - Sa 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 13 und 14 - 18 Uhr
„Neu3“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Thematisch ungebunden und in einem reichhaltigen Spektrum von Malerei, Collage, Zeichnung, Druck, Fotografie bis hin zu individuellen Mischtechniken und Anwendungen zeitgenössischer Technologien wirkt die „wundersame Wesenhaftigkeit“ des Originals. Viel Futter für die Augen, Proviant für eine Reise nach Innen oder für die Freude am Entdecken und sich beeindrucken lassen. Der neue Grafikkalender liegt als Druck und Editionsausgabe für Interessierte und Sammler bereit.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
.
© Sabine Birkenwald
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken
im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der
Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02372 5534195
© Siegerlandmuseum
18.10.2024 bis 05.01.2025
Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr
FEST
Rubensgrafik IIAls soziales Wesen erfreut sich der Mensch an Gesellschaft, Tanz und Musik. Dies spiegelt sich auch in den Druckgrafiken nach Werken des Peter Paul Rubens wider. Festlichkeiten und Ausschweifungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kapitels der Ausstellungsreihe „Mensch | Rubens“. Entdecken Sie musikalische Darbietungen, tauchen Sie ein in die pure Lebensfreude beim Tanz nach den Anstrengungen der Heuernte oder bei prunkvollen Festen im höfischen Umfeld. Sitzen Sie zu Tisch mit den Göttern bei mythischen Hochzeiten und erleben Sie, wie Rubens mit dem Pinsel die Moralvorstellungen seiner Zeit übermittelt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen
+49 271 404 1900
© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache
Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
© Plakat zur Sonderausstellung "Alles läuft rund" im Museum Wilnsdorf
08.12.2024 bis 02.02.2025
Mi.- So. 14 - 18 Uhr
Alles läuft rund - neue Ausstellung im Museum Wilnsdorf
Spielen, Staunen, Lernen wie Modelle die Welt erklärenIn der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Jahrmarktsattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, erobern das Museum Wilnsdorf. Leihgaben aus dem „Spielzeug und Ikonenmuseum“ des Klosters Machern ergänzen die Modelle des Museums Wilnsdorf. So lässt sich beispielsweise die Entwicklung der Fahrzeuge oder der Aufbau des Zirkus Krone hautnah nachverfolgen. Wie wurde auf dem Feld gearbeitet, bevor es den Mähdrescher gab? Welche Attraktion ließ sich auf Jahrmärkten am einfachsten aufbauen? Wie viel Hubraum hatten die ersten Autos von Rolls Royce? Was verbirgt sich beim Zirkus eigentlich alles hinter der Manege? Auf diese und mehr Fragen finden Entdecker und neugierige Nasen Antworten in der aktuellen Sonderausstellung. Modelle von Karussells und eine große Spieluhr können mit den eigenen Händen ausprobiert und entdeckt werden. Neben der Ausstellung können sich Groß und Klein selbst im Modellbau versuchen: Lego und Ankersteine stehen bereit, um zu wunderbaren Bauwerken und Szenarien modelliert zu werden.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076