Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 14.12.2024:
Musik
Samstag | 14.12.2024 | 16.00 Uhr
„Alle Jahre wieder“- Ein Weihnachtslieder- Konzert
„Alle Jahre wieder“ hören wir Weihnachtslieder und stimmen uns somit auf die Weihnachtszeit ein. In ihrem Konzert präsentieren die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus traditionelle deutsche Weihnachtslieder, die einfach zum Weihnachtsfest dazu gehören. Beide Künstlerinnen sind ein seit Jahren aufeinander eingespieltes Duo und treten mit den unterschiedlichsten Programmen zusammen auf. Kommen Sie vor den Festtagen noch einmal zur Ruhe und lauschen Sie weihnachtlichen Klängen und Melodien die jeder kennt, trotzdem immer wieder gerne hört und vielleicht auch gerne das ein oder andere Lied mitsingen möchte.
Forsthaus Hohenroth,
Forsthaus Hohenroth, An der Eisenstrasse, 57250 Netphen
01714072317
Samstag | 14.12.2024 | 18.30 Uhr
itzend
Akustik Trio: Oldies und manches mehr …
Hohe Spielfreude bei den Musikern und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker und manches mehr sind das Markenzeichen der mittlerweile drei Musiker. Authentisch und überzeugend bringen sie 100% handgemachte Musik zum Klingen. „Itzend“ spielen und in einer Trio-Besetzung mit rein akustischen Instrumenten. Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon / Christoph Siebel – Mundharmonika, Gesang Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Hilchenbacher Weihnachtsmarkt, am Marktplatz, Hilchenbach
02733 288-0
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rocking Around the Xmas Tree
Gemeinschaftskonzert der Chöre KlangWerk, ReachOut und TonRebellion
© Anne Weber / Gerrit Schwan
Die Chöre KlangWerk, ReachOut und TonRebellion, allesamt unter der Leitung des bekannten Chorleiters, Sängers und Musikpädagogen Gerrit Schwan, präsentieren in einem Gemeinschaftskonzert einen facettenreichen und spannenden Mix aus Songs verschiedenster Genres, von Gospel über Pop bis hin zum Rock, die in meist winterlichem, adventlichem und weihnachtlichem Gewand daherkommen, mal a cappella, mal mit Unterstützung einer Band aus professionellen Musikern. Der Chor KlangWerk, der bereits einige Male den Meisterchor-Titel erringen konnte, bietet dabei a cappella gesungenes, adventliches Liedgut, während der Pop- und Gospelchor ReachOut mit Band und winterlich angehauchten Songs aus der Pop- und Gospel-Literatur aufwartet. TonRebellion vertritt im Gemeinschaftskonzert "Rocking Around the Xmas Tree" die Fraktion der weihnachtlichen Klassiker aus Rock und Hardrock, ebenfalls unterstützt von professioneller Band.
Ev. Christuskirche Siegen-Weidenau, Hainbuchenweg 1
0162-3082035 (G. Schwan)
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rudelsingen
Jörg Siewert & Steffen Walter
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Weihnachtsklassiker, aber auch andere schöne Lieder singen: Jörg Siewert und Steffen Walter ermöglichen dieses Gänsehauterlebnis nun schon zum siebten Mal im Siegerland. Und längst hat sich überregional herumgesprochen: Die beiden präsentieren stets musikalisch professionell ein abwechslungsreiches Programm und führen ihr Publikum zugleich auf eine unterhaltsame und einladende Art und Weise durch den Abend. Sie versprechen: „Bei uns singen ambitionierte Chorsänger und heimliche Duschensänger gemeinsam – und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann.“ In der Kultursendung „Landesart“ vom SWR heißt es dazu: „Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert, noch mehr zu geben.“ Dieses vorweihnachtliche Rudelsingen verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Selbstverständlich werden nicht nur Weihnachtslieder gesungen. Wer Siewert und Walter kennt, weiß, dass sie einen sehr bunten Strauß an Liedern mitbringen werden.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/51-324
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rudelsingen
Jörg Siewert & Steffen Walter
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Weihnachtsklassiker, aber auch andere schöne Lieder singen: Jörg Siewert und Steffen Walter ermöglichen dieses Gänsehauterlebnis nun schon zum siebten Mal im Siegerland. Und längst hat sich überregional herumgesprochen: Die beiden präsentieren stets musikalisch professionell ein abwechslungsreiches Programm und führen ihr Publikum zugleich auf eine unterhaltsame und einladende Art und Weise durch den Abend. Sie versprechen: „Bei uns singen ambitionierte Chorsänger und heimliche Duschensänger gemeinsam – und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann.“ In der Kultursendung „Landesart“ vom SWR heißt es dazu: „Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert, noch mehr zu geben.“ Dieses vorweihnachtliche
Rudelsingen verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Selbstverständlich werden nicht nur Weihnachtslieder gesungen. Wer Siewert und Walter kennt, weiß, dass sie einen sehr bunten Strauß an Liedern mitbringen werden.
Café Basico Kreuztal, Hüttenstr. 30
02732-51429
[Karten]
Samstag | 14.12.2024 | 20.00 Uhr
Jördis Tielsch
Weihnachtszeitreise
© Veranstalter
Weihnachtszeitreise mit Jördis … einfach einsteigen und mitnehmen lassen zu einem magischen Seelenabend. Die Singersongwriterin aus Sinn (Lahn-Dill-Kreis) ist längst keine Unbekannte mehr und hat schon mehrfach in unterschiedlicher Besetzung ihr Publikum im Heimhof-Theater begeistert. Diesmal begibt sie sich gemeinsam mit Peter Schneider (Gitarre) auf eine Weihnachtzeitreise mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern im Gepäck, die sie in einer ihr ganz eigenen Art mal besinnlich, aber auch mal beschwingt, interpretiert.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 14.12.2024 | 18.00 Uhr
Schacht:Licht
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
.
Samstag | 14.12.2024 | 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
© Elisabeth Nelhiebel
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
.
Vorträge
Samstag | 14.12.2024 | 12.00 Uhr
Wie stabil ist der Eisschild der Antarktis gegenüber dem Klimawandel?
Wissenschaft um 12; Prof. Dr. Martin Melles (Uni Köln)
© Uni Köln
In dem mächtigen Eisschild der Antarktis sind heute mehr als 90 % der an Land auftretenden Eismassen gebunden. Sollte das Eisschild vollständig abschmelzen, dann würde der Meeresspiegel weltweit um 58 m ansteigen. Derzeit ist zu beobachten, dass große Teile des Eisschildes stark an Volumen verlieren, während andere Teile sogar einen Zugewinn erfahren. Die Gründe für dieses unterschiedliche Verhalten sind noch unzureichend verstanden. Wichtige Beiträge zu einem besseren Verständnis sollen die Ergebnisse von einer Expedition liefern, die im Südsommer 2023/24 mit dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“ durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Expedition hat Martin Melles mit seinem Team geologische Proben aus einem eisfreien Gebiet genommen, von denen neue Erkenntnisse zur Vereisungsgeschichte erwartet werden, aber auch ein besseres Verständnis, was die Veränderungen in der Eisbedeckung verursacht hat und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Zukunft ableiten lassen. In dem Vortrag werden die Motivation und die Herangehensweise der Forschungsarbeiten vorgestellt, aber auch ein Eindruck von den Geländearbeiten in der einzigartigen antarktischen Landschaft gegeben.
Campus Unteres Schloss, Seminarzentrum, Obergraben 25, Siegen
0271 7402513
[Karten]
Film
Samstag | 14.12.2024 | 14.30 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern
Knax-Aktion
(D/DK/SF 2024, 85 Minuten, ab 0) Das kleine Rentier Niko träumt davon, wie sein Vater Prancer den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Doch dann taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig. Als einen Tag vor Weihnachten der Schlitten des Weihnachtsmanns mitsamt allen Geschenken gestohlen wird, machen sich alle Rentiere gemeinsam auf die Suche!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 14.12.2024 | 17.00 Uhr
Knax-Aktion: Die Schule der magischen Tiere 3
(D 2024, 105 Min., ab 0 Jahren): Die Klasse von Ida (Emilia Maier) will in drei Tagen auf dem jährlichen Waldtag ihr neues Lied „Halt, das ist unser Wald!“ singen. Damit wollen die Schüler die drohende Abholzung der Bäume für ein Luxushotel verhindern. Sogar die eitle Helena (Emilia Pieske) macht mit und postet auf ihrem Influencer-Kanal „Stylene“ einen Clip der Choreografie. Als Helene erfährt, dass im Naturkundemuseum eine Modenschau ihrer Lieblings-Modeschöpferin Maja Malakara stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag! „Auch der dritte Film nach der Buchreihe von Margit Auer kombiniert recht unterhaltsam Fantasy und Abenteuer, Humor und Romantik und überzeugt durch ein spielfreudiges Ensemble, viele deutschsprachige Popsongs, flotte Choreografien und eine geschmeidige Animation der magischen Tiere!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 14.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Wicked / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Samstag | 14.12.2024 | 20 Uhr
Ralf Bauer und Pat Fritz
Bauer sucht Christkind
Ralf Bauer und Pat Fritz |
Bauer sucht Christkind
"Glaubst du an mich, glaub´ ich an dich", sagte der Osterhase zum Weihnachtsmann. Das Fest der Liebe, des Schenkens, der Freude, der Familie, des Alleinseins und des Glühweins - all das und noch Vieles mehr ist Weihnachten, literarisch betrachtet und gewürzt mit Musik, damit es swingt und nicht so trocken wird und stets im Sinne Goethes daherkommt: "Auf das alles frisch und neu und mit Bedeutung auch gefällig sei". Meistens heiter, manchmal ernst - mal klassisch, mal modern: Weihnachten hat viele Autor:innen inspiriert, in der Vergangenheit wie heute.
Der Schauspieler Ralf Bauer (Gegen den Wind) surft durch Weihnachtsgeschichten aller Art und paart Sie mit der Musik von Bühnenpartner Pat Fritz zu einer Mixtur, die in dieser Weise einzigartig ist.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Kinder
Samstag | 14.12.2024 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Märkte/Feste
Samstag | 14.12.2024 | 11.00 - 21.00 Uhr
Adventsmärktchen in Littfeld mit Weihnachtsbaumverkauf
© Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Am dritten Adventswochenende findet nördlichsten Stadtteil von Kreuztal das Adventsmärktchen statt. Der neu gestaltete Dorfplatz neben der Kapellenschule in der Ortsmitte wird in eine Weihnachtslandschaft verwandelt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Neben den frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen gibt es einen Stand mit vielen handgefertigten Geschenkideen, aber auch ein umfangreiches Essens- und Getränkeangebot. In einem Zelt bietet der Littfelder Kinder- & Jugendtreff "Glonk" ein Programm für die jüngeren Gäste an. Es fehlt selbstverständlich nicht an einem Nikolaus. Ein Gottesdienst findet am Sonntag, 15.12., 11.30 Uhr, in der Kapellenschule statt, später spielt der Spielmannszug Müsen-Littfeld auf dem Dorfplatz.
neben dem Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreu
0151-4321 9789
Samstag | 14.12.2024 | 18.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
2ROCKYOU
Premium-Acoustic-Covers
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Verschiedenes
Samstag | 14.12.2024 | 11.30 Uhr
Winter-SAMT 2024
Siegener Anime und Manga Treffen
Stell dir vor, du tauchst ein in eine Welt voller bunter Kostüme, spannender Geschichten und herzlicher Menschen. Beim SAMT Siegen findest du nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Entdecke einzigartige Kunstwerke von talentierten Künstlern, lach dich schlapp bei unserem interaktiven Bühnenprogramm und sichere dir tolle Preise. In unseren vielfältigen Workshops kannst du deine Kreativität ausleben und neue Fähigkeiten erlernen. Egal, wer du bist – beim SAMT sind alle herzlich willkommen! Und am Abend lassen wir die Veranstaltung bei einer Aftershow-Party mit den besten Anime-Hits und Popmusik ausklingen.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
015110268749
Kunst/Vernissage
Samstag | 14.12.2024 | 12.00 Uhr
nimm2
Sonderverkaufsaktion im POOOL
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt)
0163 9707912
Samstag | 14.12.2024 | 14.00 - 20.00 Uhr
kleinekunstfürwenig
2. Kunstmarkt der ASK
Im Rahmen der diesjährigen Winterausstellung "Neu hoch3" bieten ASK- Mitglieder ihre Originalkunst für 1-100 Euro an. Gegen 19 Uhr findet als Abschluss des Mini-Marktes ein kleiner Umtrunk statt.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0152 0954 1818
Sonntag, 15.12.2024:
Musik
Sonntag | 15.12.2024 | 11.00 Uhr
Brich an, o schönes Morgenlicht
Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
Diese Choräle aus den sechs Kantaten waren ursprünglich für die sechs Gottesdienste zwischen dem ersten Weihnachtstag und dem Dreikönigstag bestimmt und wurden zum ersten Mal in den Weihnachtsgottesdiensten 1734/1735 in der Thomaskirche in Leipzig vom Thomanerchor aufgeführt. Das textliche Rückgrat des Werkes bildet der biblische Bericht von der Geburt Jesu, der Verkündigung durch den Engel, der Anbetung der Hirten, von der Namensgebung und von den Weisen aus dem Morgenland. Unter der Überschrift „Brich an, o schönes Morgenlicht“ möchte der Kammerchor Betzdorf, Michael Schulz (Fagott), Birgit Meinung (Alt) und Franz Josef Faßbender (Orgel) die Gemeinde auf das kommende Weihnachtfest einstimmen. Die musikalische Leitung hat Luis Perathoner.
Kath. Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13
02741/22355
Sonntag | 15.12.2024 | 17.00 Uhr
Gospeltrain Weihnachtskonzert
© Gospeltrain
Eine gute Tradition soll man nicht brechen und so lädt Gospeltrain auch dieses Jahr wieder herzlich zum Weihnachtskonzert am 3. Advent in die Kirche Buschhütten ein. Im Programm hat Gospeltrain etliche Weihnachtslieder, die auf das bevorstehende Fest einstimmen sollen, aber auch neue und altbekannte Stücke aus den Genres Gospel/Spiritual, Film- und Popmusik. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Hartmut Sperl am Klavier und einer kleinen Band unter Leitung von Stefanie Werner.
Ev. Kirche Buschhütten, Siegener Str. 114, Kreuztal-Büschhütten
02732 5534195
Sonntag | 15.12.2024 | 17.00 Uhr
27. Vorweihnachtliches Konzert
Intermezzo - gemischter Chor Kreuztal-Langenau
Beide Chöre stimmen Sie mit gefühlvollen und berührenden Liedern auf das kommende Weihnachtsfest ein. Die Variationen an der Orgel geben dem Konzert eine besondere Note. Dazu runden die zur Adventszeit passenden Lesungen den Konzertnachmittag ab. Chorleiter: Volker Arns, Lesungen: Bärbel Kaiser & Werner Stettner, Orgel: Günter Schürmann, Bornheim, Piano: Anja Braun-Pfeiffer
Kreuzkirche , Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal
02732/51-324
Sonntag | 15.12.2024 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Antigua (Deutschland)
© Antigua
Zwischen Gipsy-Jazz und Latin. Über Genregrenzen hinweg verbindet Antigua Elemente des europäischen Gypsy Jazz mit lateinamerikanischer Musik. Die auf Deutsch, Portugiesisch, Englisch und Spanisch gesungenen Texte handeln von urmenschlichen Themen, die zeitlos sind und Generations- und Ländergrenzen überwinden. Dabei kreiert die Band um die Sängerin Elsa Johanna Mohr (neuer Deutscher Jazzpreis 2023), retro und hip zugleich eine wohlige Vertrautheit und überrascht mit Spielwitz und Innovation. Mohr, die lange in Brasilien lebte und der Gitarrist und Sänger José Díaz de León, der selbst mexikanische Wurzeln hat, prägen die Kompositionen der Band ebenso wie Frank Brempel und Stefan Berger an Violine und Kontrabass, die ihrerseits auch mit vielen Stilistiken vertraut sind. Neben zahlreichen Konzerten, zwei CD-Produktionen, Video-Clips und einem Beitrag im Deutschlandfunk hat die Band 2022 eine Kooperation mit dem kolumbianischen Musiker Santiago Prieto Sarabia initiiert.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 15.12.2024 | 16.00 Uhr
Christgeburtsspiel
für jung und alt
Mitten ins ärmliche Dasein von Maria und Josef wird das Kind geboren, das „die ganze Welt regieren soll“. Auch die von Existenzsorgen geplagten, aber nie ihre Streitlust und Fröhlichkeit verlierenden Hirten erfahren davon. Nachdem sie ihren Heiland gefunden haben, bekennen sie seine Wirkung: „Uns kann wohl wachsen der Mut!“
Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3
0271-7411-0102
Sonntag | 15.12.2024 | 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
© Elisabeth Nelhiebel
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
.
Film
Sonntag | 15.12.2024 | 12.00 und 17.00 Uhr
Knax-Aktion: Die Schule der magischen Tiere 3
(D 2024, 105 Min., ab 0 Jahren): Die Klasse von Ida (Emilia Maier) will in drei Tagen auf dem jährlichen Waldtag ihr neues Lied „Halt, das ist unser Wald!“ singen. Damit wollen die Schüler die drohende Abholzung der Bäume für ein Luxushotel verhindern. Sogar die eitle Helena (Emilia Pieske) macht mit und postet auf ihrem Influencer-Kanal „Stylene“ einen Clip der Choreografie. Als Helene erfährt, dass im Naturkundemuseum eine Modenschau ihrer Lieblings-Modeschöpferin Maja Malakara stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag! „Auch der dritte Film nach der Buchreihe von Margit Auer kombiniert recht unterhaltsam Fantasy und Abenteuer, Humor und Romantik und überzeugt durch ein spielfreudiges Ensemble, viele deutschsprachige Popsongs, flotte Choreografien und eine geschmeidige Animation der magischen Tiere!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 15.12.2024 | 14.30 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern
Knax-Aktion
(D/DK/SF 2024, 85 Minuten, ab 0) Das kleine Rentier Niko träumt davon, wie sein Vater Prancer den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Doch dann taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig. Als einen Tag vor Weihnachten der Schlitten des Weihnachtsmanns mitsamt allen Geschenken gestohlen wird, machen sich alle Rentiere gemeinsam auf die Suche!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 15.12.2024 | 20.00 Uhr
In Liebe, Eure Hilde
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Berlin, 1942. Hilde Coppi (Liv Lisa Fries) wird verhaftet. Der Vorwurf: Das Verfassen von Schriften gegen das Nazi-Regime, Abhören von Feindsendern, Spionage. In der Berliner Haftanstalt Plötzensee wird Hilde den Rest ihres kurzen Lebens einsitzen und dort ein Kind zur Welt bringen. Der Vater ist Hans (Johannes Hegemann), mit dem Hilde im Widerstand aktiv war, in einer losen Gruppe von meist jungen Aktivisten, die später als „Rote Kapelle“ bezeichnet wurde.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 15.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Wicked / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Sonntag | 15.12.2024 | 14.30 Uhr
Wittener Kinder- und Jugendtheater
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
© Veranstalter
Durch Zufall belauschen Lars und Robbie einen Eskimo-Großvater und seinen Enkel. Sie sprechen über Weihnachtsbäume und wie sie geschmückt werden, über Geschenke und über Lieder, die man singt… und als wäre das alles nicht schon aufregend genug, verlieren die beiden Eskimos auch noch einen Tannenbaum! Die Neugier der beiden ist geweckt: Sie wollen unbedingt herausfinden, was es eigentlich auf sich hat mit diesem „Weinachten“. Sie beschließen eine abenteuerliche Reise in Richtung Menschenstadt anzutreten. Denn dort wohnt Nanuk der Schlittenhund, ein alter Freund von Lars, und der weiß ziemlich genau, was es mit diesem „Weihnachten“ auf sich hat.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Märkte/Feste
Sonntag | 15.12.2024 | 11.00 - 16.00 Uhr
Adventsmärktchen in Littfeld mit Weihnachtsbaumverkauf
© Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Am dritten Adventswochenende findet nördlichsten Stadtteil von Kreuztal das Adventsmärktchen statt. Der neu gestaltete Dorfplatz neben der Kapellenschule in der Ortsmitte wird in eine Weihnachtslandschaft verwandelt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Neben den frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen gibt es einen Stand mit vielen handgefertigten Geschenkideen, aber auch ein umfangreiches Essens- und Getränkeangebot. In einem Zelt bietet der Littfelder Kinder- & Jugendtreff "Glonk" ein Programm für die jüngeren Gäste an. Es fehlt selbstverständlich nicht an einem Nikolaus. Ein Gottesdienst findet am Sonntag, 15.12., 11.30 Uhr, in der Kapellenschule statt, später spielt der Spielmannszug Müsen-Littfeld auf dem Dorfplatz.
neben dem Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreu
0151-4321 9789
Sonntag | 15.12.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände
© GS-Märkte ( Marktstand)
Aufbau für die Händler am Veranstaltungstag abf 8 Uhr. Vorheriger Aufbau nicht erlaubt. Waren: Trödel etc. und Neuwaren. Imbiss etc. nur mit Vertrag.Kostenn pro Meter: Trödel € 12,00, Neuware € 16,00.
Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Sonntag | 15.12.2024 | 16.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
Weihnachts-Mit-sing-Konzert
mit Bernd Klüser
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Kunst/Vernissage
Montag, 16.12.2024:
Musik
Montag | 16.12.2024 | 20.00 Uhr
Gedenkkonzert – 80 Jahre Zerstörung Siegens
Siegen in Trümmern 1945. aus dem Buch „Damals bei uns in Siegen“ von Dieter Tröps, Siegen 1994
Am 16. Dezember 1944 erlebte die Stadt Siegen ihren schwersten Luftangriff. Dieser Gedenktag wird anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums in diesem Jahr in besonderer Weise begangen. In einem eindrucksvollen und groß dimensionierten Konzertprogramm werden sowohl Trauer als auch Dankbarkeit und Zuversicht zum Ausdruck gebracht. Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll, op. 626 (Fragment), Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem, op. 20, Johannes Brahms: Nänie, op. 82, Antonín Dvořák: Te Deum, op 103
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
0271 404 1529
Vorträge
Montag | 16.12.2024 | 16.00 Uhr
80. Jahrestag des Luftangriffs auf Siegen im II. Weltkrieg (1944)
Siegen und Antwerpen
Thomas Wolf (Geschäftsführender Vorstand AMS, Kreisarchivar) stellt in seinem Referat den zeitgleichen Angriff mit einer sog. V-Waffe auf die belgische Stadt Antwerpen in den Mittelpunkt. Die regionalhistorische Forschung geht bislang davon aus, dass der Abschussbefehl von Siegen aus erteilt wurde. So sind die beiden Städte nicht nur über die Kunstgeschichte miteinander verbunden, sondern auch in ihrer Trauer um die zivilen Opfer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die aktuellen Sonderausstellungen zu den nationalsozialistischen „Euthanasie“ – Morden und zur Geschichte der Siegener Synagoge im AMS zu besuchen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
Film
Montag | 16.12.2024 | 17.00 Uhr
Münter & Kandinsky
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Im Jahr 1901 zieht die junge Gabriele Münter (Vanessa Loibl) von Berlin nach München und schreibt sich dort an einer privaten Kunstschule ein, denn die staatlichen Hochschulen lassen keine Frauen zu. Vom Fleck weg verliebt sie sich in ihren Dozenten, den Russen Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov), obwohl dieser verheiratet ist. Gemeinsam leben und malen sie im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und in der Gründung der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ mündet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 16.12.2024 | 19.30 Uhr
Gladiator II
OmU-Fassung
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 16.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Wicked / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 16.12.2024 | 15.00 Uhr
80 Jahre Luftangriff: „Stilles Gedenken“ der Stadt Siegen
Am Montag, 16. Dezember 2024, wurde die Stadt Siegen vor 80 Jahren durch einen Luftangriff der Alliierten in nur wenigen Minuten schwer zerstört. 348 Menschen verloren dabei ihr Leben. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Siegens im Jahr 1944 lädt die Stadt Siegen wieder zum traditionellen „Stillen Gedenken“ ein. Wie in allen Jahren wird das stadtweite Läuten der Kirchenglocken um 14.55 Uhr den Moment des verheerenden Luftangriffs markieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, um 15.00 Uhr an der Kranzniederlegung in der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Dicken Turm des Unteren Schlosses teilzunehmen. Bürgermeister Steffen Mues: „Lassen Sie uns alle gemeinsam ein Zeichen der Mahnung und der Hoffnung setzen, indem wir der Schrecken des Zweiten Weltkrieges gedenken und unsere Überzeugung zum Ausdruck bringen: Ein solcher Tag darf sich nicht wiederholen!“
Am dicken Turm, Kölnerstr. 48
0271 404-0
Dienstag, 17.12.2024:
Film
Dienstag | 17.12.2024 | 17.30 Uhr
Der Buchspazierer
(D 2024, 98 Min., ab 6 Jahren): Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Aus dem Roman von Carsten Sebastian Henn ist „ein Gute-Laune-Film geworden: ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit viel Humor (und zusätzlich mit feiner Ironie) das Bücherlesen propagiert, und zwar interessanterweise nicht nur zwecks Bildung und Unterhaltung, sondern auch als Mittel der Kommunikation mit anderen.“ (Programmkino.de) „Ein ganz zauberhafter Film, herzerwärmend und unglaublich kitschig, aber auf eigene Weise authentisch.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 17.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Wicked / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Dienstag | 17.12.2024 | 15.30 Uhr
Pagodeon Kids
Weihnachtliche Kasperlegeschichten
Das Gießener Figurentheater entführt euch an mehreren Tagen mit lustigen und zauberhaften Kasperlegeschichten in die Welt der Märchen.
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Mittwoch, 18.12.2024:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 18.12.2024 | 15.00 -21.00 Uhr
Spielfarbenshow 2024
JungeTheater Siegen
© JungesTheater
am 18.12.lädt das JungeTheater alle Freundinnen und Freunde des Kinder- und JungenTheaters zu einem abwechslungsreichen unterhaltsamen und fröhlich-kritischen Theaterevent ein. Es ist schon fast eine kleine Tradition, dass die Nachwuchstalente zu ihrer ersten großen Bühnenschau in den Schauplatz im
Lyz einladen. Die 5 Theaterkurse des JTS zeigen in 5 Präsentationen von 15 bis 21 Uhr, was sie im laufenden Jahr erarbeitet haben. Erleben können Sie die Vielfalt des Theaterschaffens auf der Bühne, angeleitet von Elisabeth Nehiebel, Torben Föllmer und Lars Dettmer . Daneben ist fürs leibliche Wohl gesorgt, um die Pausen in der vorweihnachtlichen Zeit in gemütlicher Atmosphäre verbringen zu können. Mit dieser Veranstaltung möchte das Theater nicht nur ihre Gäste unterhalten, sondern sich auch bei ihren Förderern z.B. Demokratie Leben, dem Jugendkulturfond und Kultur Siegen sowie dem Team vom
Lyz bedanken; alle haben uns immer in besonderer Weise unterstützt.
Kulturhaus
Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
01715174128
Mittwoch | 18.12.2024 | 19.00 Uhr
Classico Ballet Napoli
Der Nussknacker
Nussknacker ist Weihnachten! Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen. Allein in der Zeit der Kindheit, in der Traum und Wirklichkeit so untrennbar verbunden sind, ist es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben, in den schönen Prinzen zu verlieben, der die Gefühle selbstverständlich erwidert, aber auch ungewöhnliche Abenteuer am Weihnachtsbaum zu erleben. Der mitternächtliche Stundenschlag kündigt sodann die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an. Das aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ stammende italienische Ensemble präsentiert eins der erfolgreichsten Werke des klassischen Balletts. Zu bewundern ist ein wunderschönes Bühnenspektakel, liebevoll traditionell erhalten, jedoch geschickt und behutsam mit der Prise moderner Choreographie und zeitgenössischer Ausdrucksformen abgestimmt. Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzer macht sich von den ersten Szenen bemerkbar, sowie das Bühnenbild und Kostüme, die die sagenhafte Schönheit der populärsten Weihnachtsgeschichte der Welt unterstreichen. Dank der Tschaikowskys Musik und dem kreativen Können des Ensembles gelangen die Zuschauer in eine wunderbare Märchenwelt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, die bewaffneten Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen, und jeder von uns in der Lage ist, Wunder zu vollbringen, vor allem, wenn er verliebt ist. Zumindest an Weihnachten.
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
.
Vorträge
Mittwoch | 18.12.2024 | 18.15 Uhr
Nepomuk, Fuchur und Frau Mahlzahn - Vielfältige Drachenfiguren in Michael Endes Werk
Vortrag von Dr. Anne Braun-Beneke
In Endes Werk tummeln sich einige sehr unterschiedliche Drachen: Jim Knopf trifft auf den Halbdrachen Nepomuk und die Drachenlehrerin Frau Mahlzahn, die sich aber schließlich zum Goldenen Drachen der Weisheit wandelt. In der Unendlichen Geschichte werden Bastian, Atréju und der Glücksdrache Fuchur Freunde. Damit der Held Hynreck Prinzessin Oglamár doch noch gewinnen kann, obwohl er im Wettkampf gegen Bastian verliert, erzählt dieser den gefährlichen Drachen Smärg in Phantásien hinein, vor dem der Held sie retten und sich selbst so beweisen kann. Auf welche mythologischen Vorstellungen Ende beim Symbol des Drachen jeweils zurückgreift, wie diese Figuren in Endes Texten mit Identitätsfragen, Bildungskonzepten und Gendercodierungen verknüpft werden und welche Funktionen sie in den Texten erfüllen, wird im Vortrag in den Blick genommen.
Campus Unteres Schloss / Gebäudeteil C / Raum US-C 109, Unteres Schloß 3,Siegen
0271 740 3870
Film
Mittwoch | 18.12.2024 | 17.00 Uhr
Münter & Kandinsky
(D 2024, 125 Minuten, ab 12) Im Jahr 1901 zieht die junge Gabriele Münter (Vanessa Loibl) von Berlin nach München und schreibt sich dort an einer privaten Kunstschule ein, denn die staatlichen Hochschulen lassen keine Frauen zu. Vom Fleck weg verliebt sie sich in ihren Dozenten, den Russen Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov), obwohl dieser verheiratet ist. Gemeinsam leben und malen sie im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und in der Gründung der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ mündet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Kinder
Donnerstag, 19.12.2024:
Musik
Donnerstag | 19.12.2024 | 16.30 - 18.00
Musik:Momente
Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Der Chor richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. An Menschen mit Demenz, ihre An- und Zugehörigen, Freunde, Nachbarn etc. Jeder, der gerne singt, ist willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Ev. Gemeindezentrum Siegen-Seelbach, Lilienstr. 14
0271- 67347239
Donnerstag | 19.12.2024 | 19.30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Guildo Horn
© Michael Claushallmann
Ich bring‘ euch gute neue Mär: Endlich wird wieder gemeinsam mit Guildo Horn und seiner Combo „Die Orthopädischen Strümpfe“ gen Christkind gestartet! Und wie jedes Jahr, wenn die zuckerwattige Weihnachtszeit beginnt, scharrt der Meister Horn seine Strümpfe um sich herum und es beginnen die Vorbereitungen auf die Weihnachtstour, den sogenannten Speckgürtel des absoluten Wohlbefindens. Mandeln, Bratäpfel, Zimtsterne und Kokosmakronen werden verköstigt, eine Menge Glühpunsch erwärmt und während zimtapfeliger Duft köstlich in der Luft liegt, greifen die Musikanten beherzt zu ihren Instrumenten und erfüllen die gute Stube mit weihnachtlichen Klängen. Traditionelles adventliches Liedgut gepaart mit textlich verweihnachtlichten Rock- und Popklassikern, wie Everlasting Love-Schöne Weihnachtszeit, In The Ghetto-In der Krippe (Der kleine Esel), Timewarp, So This Is Christmas, Unter dem Weihnachtsstern-Under The Moon Of Love, Eternal Flame, Geschichten von Frieda, der Weihnachtsganz (Bridge Over Trouble Water) oder - natürlich nicht zu vergessen - vom Dicken Dieter, dem Maronenverkäufer aus Guildos Heimat Trier. Eine wahrhaft göttliche Unterhaltung von Guildo Horn und seiner grandiosen Band „Die Orthopädischen Strümpfe“: Addi Mollig, der musikalische Leiter an den Tasten, Kikki Pfeifer am Schlagwerk, der ewige Strull und Horst Dieter Hopfen an den Bässen, Lotus Zander an der Gitarre und natürlich Mademoiselle Gazelle aus Nizza am Saxophon. Am Ende dieses Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen zu lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Donnerstag | 19.12.2024 | 20.00 Uhr
Christmas with my friends
Nils Landgren
© Nikola Stankovic
Fixstern der europäischen Jazzszene mit Erfolgs-Weihnachtsprojekt auf Tournee. Für viele gehören sie inzwischen zu Weihnachten wie Plätzchen oder der Christbaum: Nils Landgrens Weihnachtsalben. Vor 17 Jahren versammelte der Posaunist, Sänger und Fixstern der europäischen Jazzszene erstmals seine engsten Weggefährten, um sich mit ihnen auf einer Tour durch Kirchen in Schweden und Deutschland auf das Fest einzustimmen. Am Ende kam mit „
Christmas with my friends“ die „allerschönste Weihnachts-CD“ heraus, wie ein Kritiker schrieb. Seither wiederholten Landgren und seine Freunde alle zwei Jahre diese besondere Art, Weihnachten zu feiern. Und so ist es nun wieder so weit: „
Christmas with my friends VIII” liegt für den Gabentisch bereit.
Ev. Kirche Hilchenbach, An der Sang, 57223 Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Film
Donnerstag | 19.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 19.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 19.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 19.12.2024 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Thema: "Weihnachten mit dem besten Freund des Menschen"
© Stadtbibliothek Siegen
Kinder ab vier Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen, bei der Studentinnen und Studenten der Universität Siegen aus einem Bilderbuch zum Thema „Weihnachten mit dem besten Freund des Menschen“ vor und bringen festliche Stimmung mit ihren Geschichten über treue Hunde und magische Feiertagsmomente. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3026 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen-stadt.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404 3011
Märkte/Feste
Donnerstag | 19.12.2024 | 18.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
Large & Stupid
Soul, Pop, Blues, & Acoustic Rock
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Donnerstag | 19.12.2024 | 18.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
Ann & Clark
DJ Duo & Live-Sax
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Verschiedenes
Donnerstag | 19.12.2024 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404 3011
Kunst/Vernissage
Freitag, 20.12.2024:
Musik
Freitag | 20.12.2024 | 19.00 Uhr
CUCUMUSIK live:
Com Felipe – The Jazz Quartett
© veranstalter
Das neue Quartett um Saxophonist Felipe Oliveira de Sousa mit einer musikalischen Reise durch die Vielfalt des Jazz. Von treibendem Straight-Ahead Jazz bis hin zu Latin Jazz, Blues und Bossa Nova – das Konzert verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen
017696834959
Freitag | 20.12.2024 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert - Dieter Falk
© Rolf K. Wegst
Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und wird dabei tatkräftig unterstützt! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponisten. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Auch 2024 ist wieder ein Projektchor mit dabei! Einmal mit Dieter Falk auf der Bühne stehen! Ein Projektchor, der aus Sänger:innen des Chors der Universität Siegen und aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus. Informationen dazu folgen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Freitag | 20.12.2024 | 20.00 Uhr
Best Of - The Scottish Music Parade
Echten keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die „THE SCOTTISH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Freitag, den 20. Dezember 2024 nach Siegen in die Siegerlandhalle zurückkehrt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende, spannende und abwechslungsreiche musikalische Reise. Mit im Gepäck ist diesmal ein Best Of -Programm mit den bekanntesten und erfolgreichsten Titeln und Arrangements der letzten 10 Jahre. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Ränge und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik von Paul McCartney bis Coldplay gelingt. Denn wenn die Gitarristen mit ihren E-Gitarren „voll aufdrehen“ und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Paul McCartneys „Mull of Kintyre“, Dire Straits‘ „Going Home“, Rod Stewarts „Sailing“, oder Simple Minds‘ „Belfast Child“ nach und nach mit einstimmt, ist das Gänsehaut-Feeling garantiert. Schlussendlich bringt das Regiment der Trommler mit seinem „Drumfeuerwerk“ die Halle dann ganz zum Kochen. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlichen und energiegeladenen Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz. Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original-Kanonensalve eine der inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands wie „Flower Of Scotland“ oder „Highland Cathedral“ erklingt und die Dudelsackspieler und Trommler in ihren Uniformen hautnah am Publikum vorbei durch die Gänge ziehen, weht echte Highland-Luft durch die Ränge!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
-
Freitag | 20.12.2024 | 20.00 Uhr
THE JAZZ QUARTETT - COM FELIPE
© Café Cucú
Com Felipe - das ist das neue Quartett um den Saxophonisten Felipe Oliveira de Sousa. Als bestens eingespielte Rhythmusgruppe der Uni-Big Band Siegen bilden Achim Weiß (Piano), Michael Grossenbacher (Bass) und Florian Schnurr (Drums) die perfekte Grundlage für Felipe Oliveiras virtuose solistische Höhen?üge. Das Repertoire der Band ist so vielfältig wie der Jazz an sich: treibender Straight-Ahead Jazz wechselt sich mit erdigen Hard Bop-Grooves ab, die Eleganz des Bossa Nova trifft auf die Melancholie der Jazz-Ballade, die Energie des Latin Jazz auf die Coolness des Blues. Kommt mit auf die Reise - „com Felipe“. EINTRITT FREI!
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen
017696834959
[Karten]
Freitag | 20.12.2024 | 23.00 Uhr
Clubtime by Club-Petit
Residents All Night Long
© Club Petit
Feiere die ganze Nacht mit den Residents des Club-Petit! Pitchcommander legt ein episches Set auf und bringt die Tanzfläche zum Beben. Mehr Infos beim Veranstalter.
Club Petit Siegen, Frankfurter Str.1
0162 9201460
Film
Freitag | 20.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 20.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 20.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Freitag | 20.12.2024 | 19.00 Uhr
Christina Lange & Gwendith lesen:
Friederike Mayröcker
Feiere den 100. Geburtstag der bedeutenden österreichischen Autorin Friederike Mayröcker mit einer Lesung im Sozial- und Kulturcafé Herzstück Hilchenbach. Christina Lange und Gwendith präsentieren Texte der Dichterin, die als eine der prägendsten Stimmen im deutschsprachigen Raum gilt. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Vereins sind willkommen.
Sozial- und Kulturcafé Herzstück Hilchenbach, Markt 5
-
Samstag, 21.12.2024:
Musik
Samstag | 21.12.2024 | 18.30 Uhr
Weihnachtskonzert - "Oh what a King"
Choose Life & der Sponti-Chor
© Lars Mertin
Nach sechs Jahren lädt der Kreuztaler Chor „Choose Life“ wieder zu einem Weihnachtskonzert in die Kreuzkirche ein. Unterstützt wird er dabei vom SPONTI-Chor aus Eichen/Krombach. Am Vorabend zum 4. Advent warten eine festlich geschmückte Kirche und ein weihnachtliches Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Neben bekannten Liedern werden moderne Bearbeitungen alter Stücke bis hin zu neuen Weihnachts-Songs geboten. Zu hören gibt es unter anderem „O come Emmanuel“, „Wo Dornen und Disteln zuhause sind“, den „Star Carol“ und „O what a King“ von Katy Nichole, das dem Konzert den Titel verleiht.
Kreuzkirche , Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal
02732/51-324
Samstag | 21.12.2024 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert - Dieter Falk
© Rolf K. Wegst
Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und wird dabei tatkräftig unterstützt! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponisten. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Auch 2024 ist wieder ein Projektchor mit dabei! Einmal mit Dieter Falk auf der Bühne stehen! Ein Projektchor, der aus Sänger:innen des Chors der Universität Siegen und aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus. Informationen dazu folgen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Verschoben
Samstag | 21.12.2024 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 16.03.2025: Lukas Linder feat. Eske
Wie wertvoll du bist
... mehr anzeigen
© Veranstalter
Der Singer/Songwriter und Social-Media-Star präsentiert sein aktuelles Programm. Mit dabei als Gast ist Eske. „Wie wertvoll du bist“, so heißt das Bühnenprogramm des Singer/Songwriters „Lukas Linder“. In einem gefühlvollen Akustik-Set spielt er seine Lieder solo mit Gitarre, Klavier und Loopstation. Im Fokus stehen die Songs seines erfolgreichen Debütalbums „Bühnenlicht“. Die ein oder andere berührende Geschichte zu den Liedern wird nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch zum Nachfühlen. Wer zu seinen Konzerten kommt, wird vielleicht zum ersten Mal das eigene Herz sprechen hören.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 21.12.2024 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)
© Merit Esther Engelke
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Vorträge
Samstag | 21.12.2024 | 14.30 Uhr
Wohnungseinbrüchen einen Riegel vorschieben!
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Wohnungseinbrüche stark gesunken – nun ist regional jedoch wieder eine Steigerung zu erkennen. Der Seniorenbeauftragte der Stadt Siegen Volker Reichmann und der Siegener Seniorenbeirat laden daher am Donnerstag, 21. November 2024, zu einer Infoveranstaltung ins Haus Herbstzeitlos ein. Kriminalhauptkommisar Stefan Dax von der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein möchte Bürgerinnen und Bürger für diesen Deliktsbereich sensibilisieren und gibt hilfreiche Tipps rund um das Thema „Einbruchschutz“. Hierbei stehen vor allem Aspekte der Verhaltensprävention und des mechanischen und elektronischen Einbruchschutzes im Fokus.
Haus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151
0271 404-0
Film
Samstag | 21.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 21.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 21.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 21.12.2024 | 16.00 Uhr
HEAVYSAURUS
© Franz Schepers
Die Kinder wollen rocken! HEAVYSAURUS sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – ein echtes Live-Erlebnis mit kindgerechten Texten und bombastischer Show. Im Februar erscheint ein neues Album, dazu begibt sich die Band auf große „POMMESGABEL TOUR“!
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271 2330727
Märkte/Feste
Samstag | 21.12.2024 | 15.00 Uhr
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
© Restaurant Bar
Am Samstag, dem 21.12., ab 15 Uhr lädt der wohl kleinste Weihnachtsmarkt Südwestfalens in den Stadtgarten am Fuße der Siegener Altstadt ein. Der Stadtgarten am Löhrtor schmiegt sich an die alte Siegener Stadtmauer und wird im Sommer zu einem der schönsten Biergärten Siegens. Am letzten Adventswochenende kann man sich hier nun bei köstlichen Leckereien und stimmungsvoller Musik auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. In der Weihnachtsausstellung des beliebten Siegener Kunsthandwerk-Labels battito_handwerk gibt es Schönes und Nützliches zum Verschenken oder für sich selbst zu entdecken. Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Herzhaftes kommen natürlich vom bekannten Betreiber des Stadtgartens, dem Restaurant Bar. Für die richtige Stimmung sorgt das Duo duo_spontan bestehend aus Katja (Gesang) und Dietmar (Gitarre), das schon am
Siegener Altstadtfest das Publikum mit guter Musik begeisterte. Open end.
Stadtgarten, Radschläfe 11, Siegen
0271 3136720
Natur
Samstag | 21.12.2024 | 13.00 Uhr
Jahresabschluss-Wanderung
Christbaum, Glühwein und Weihnachtsmarkt
© Rothaar Touren
Das Team von RothaarTouren lädt herzlich ein zur traditionellen Jahresabschluss-Wanderung über den Siegener Wellersberg, durch den Tiergarten und auf den Weihnachtsmarkt. Nach der frischen Luft und der Bewegung wärmen wir uns mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt auf, lauschen den Turmbläsern am Krönchen und kehren später gemütlich gemeinsam ein – die perfekte Kombination gegen den Winterblues!
Hauptbahnhof Siegen
0152/01752274
Sonntag, 22.12.2024:
Musik
Sonntag | 22.12.2024 | 18 Uhr
„itzend“ - Akustik Duo
Hohe Spielfreude bei den Musikern und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker und manches mehr sind das Markenzeichen der mittlerweile drei Musiker. Authentisch und überzeugend bringen sie 100% handgemachte Musik zum Klingen.„Itzend“ spielen in einer Trio-Besetzung mit rein akustischen Instrumenten. Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon. Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Krönchendorf an der Nikolaikirche Siegen, Markt 2
0271 30336036
Sonntag | 22.12.2024 | 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert - Dieter Falk
© Rolf K. Wegst
Dieter Falk lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert und wird dabei tatkräftig unterstützt! Der erfolgreiche Musiker, Produzent und Pianist kommt jedes Jahr in seine Heimat, um im Apollo ein paar Augenblicke der stillsten Jahreszeit zu verbringen: Dieter Falk – mit immer neuen „Friends“ auf der Bühne. Das große Weihnachtskonzert mit den bekanntesten, zumeist weihnachtlichen „Hits“ von Johann Sebastian Bach und anderen auserlesenen Komponisten. In einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entsteht ein sinnenreiches, interaktives Konzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem Stimmbänder wie Lachmuskeln der Zuhörer garantiert in Schwingung geraten. Auch 2024 ist wieder ein Projektchor mit dabei! Einmal mit Dieter Falk auf der Bühne stehen! Ein Projektchor, der aus Sänger:innen des Chors der Universität Siegen und aus Musikbegeisterten aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein besteht, begleitet den Künstler unter der Leitung von Ute Debus. Informationen dazu folgen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.12.2024 | 19.30 Uhr
Kartoffelfreuden im Nebelland XXI
Kartoffelfreuden im Nebelland XXI |
Was wäre das Fest der Liebe ohne DAS Fest der Freude und des schrägen Humors? Wenn Weihnachten vor der Tür steht, dann ist es auch wieder Zeit, am vierten Advent die Bauchmuskeln zu trainieren. Dann gibt es im Lÿz kein Halten mehr, denn Guido Fliege lädt zum großen Improvisationsabend ein. Jede Weihnachtsshow ist ein garantiertes Unikat mit vielen Überraschungen und jeder Menge Überraschungsgästen und unzähligen Kostümen. "Kartoffelfreuden im Nebelland" ist Lamettawahn, ist chaotisch-bunt, ist kitschig und geht ans Herz. Guido Fliege ist der Puttenengel - im viel zu engen Kostüm -, der die Geister der Weihnacht rief und den bunten Haufen der heimischen Kleinkünstler:innen zusammenhält. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ... egal. Weihnachten ist ein Gefühl - und das sollten wir uns alle nicht nehmen lassen. Also schnell zugreifen, die Karten sind heiß begehrt.
Frohe Weihnachten!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Sonntag | 22.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 22.12.2024 | 16.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024
Der Wittig
50er, 60er, 70er Rock und Blues
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1
0271/48978-0
Kunst/Vernissage
Montag, 23.12.2024:
Musik
Montag | 23.12.2024 | 18 Uhr bis 21 Uhr
Weihnachtsblitz
Punkkonzert mit True Shit und Schlagabraum
© Thomas Feßler
Weihnachtskonzert mit den Bands True Shit und Schlagabraum. Schlagabraum sind ein munteres Quintett lustiger Persönlichkeiten aus Siegen, die neben einiger eigens für Ihre traditionell jährlich stattfindenden Festtagskonzerte einstudierten Weihnachtslieder auch Lokalkolorit wie Henner und Frieder, den Siegerländer Hauberg und alltägliches wie Haustiere und feuchtfröhliche Feiern in Ihren Stücken behandeln und in einem spritzig-explosivem ureigenem Gebräu aus Punk, Oi! und Schlagern der alten Schule präsentieren. True Shit sind ein Trio, welches die Instrumente Bass, Gitarre und Cajon zum klingen bringt. Die Hörerinnen und Hörer erwartet Akustik-Lärm ohne viel Schnickschnack mit Punkbezug und diversen anderen Einflüssen.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
0271/89028940
[Karten]
Film
Montag | 23.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 23.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 23.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 24.12.2024:
Film
Dienstag | 24.12.2024 | 12.30 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 24.12.2024 | tba Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 24.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Dienstag | 24.12.2024 | 11.00 Uhr
Stille Weihnacht
Publikumsvorstellung
© Rotes Zebra
Erzähltheater mit Musik und Humor für die ganze Familie, frei interpretiert nach Charles Dickens
Schauspielerin Doris Friedmann in der Rolle der Erzählerin führt das Publikum mit viel Humor und Fingerspitzengefühl an die Geschichte heran und verwandelt das etwas düstere Original in ein stimmungsvolles Weihnachtsmärchen. Umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, spielt und erzählt sie die bekannte Geschichte auf neue Weise. Sie schlüpft in manche Rolle, gibt den geizigen Scrooge genauso wie die mystischen Geister, den tapferen Angestellten ebenso wie den fröhlichen Neffen Fred. Die Geschichte kann je nach Publikum ganz anders ausfallen. Mal mehr zum Mitsingen, mal ganz poetisch zum Träumen oder auch mal frech und rockig.
Doris Friedmann studierte an der Dimitri Schule in der Schweiz und isst gern Schokolade.
EIne Produktion des Theaters Rotes Zebra
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Mittwoch, 25.12.2024:
Musik
Film
Mittwoch | 25.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 25.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 25.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
© Cine Star Siegen
Her seyin basi merkür / Mufasa: Der König der Löwen / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Donnerstag, 26.12.2024:
Musik
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 26.12.2024 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)
© Merit Esther Engelke
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Film
Donnerstag | 26.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 26.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag, 27.12.2024:
Musik
Freitag | 27.12.2024 | 18.00 Uhr
Singt für uns
Offenes Singen mit Weihnachtsliedern
Das Benefizkonzert des Kammerchores Weidenau und der Gesangsgruppe NGL bietet die Gelegenheit, bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder gemeinsam zu singen und zu hören. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Beratungszentrum "Hörst Du mich?" des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein zugute.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
01799450623
Theater/Kleinkunst
Freitag | 27.12.2024 | 20 Uhr
WDR 2 Zugabe Pur: Jahresrückblick mit ONKeL fISCH
Satirischer Jahresrückblick mit dem (Wichtigsten) Witzigsten aus 2024
© ONKeL fISCH
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 alle sieben Tage auf die Woche zurück. Am Ende des Jahres aber geht es auf lange Tour durch die Theater der Republik!
Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker Adrian Engels und Markus Riedinger von ONKeL fISCH präsentieren 366 Tage (2024 war ein Schaltjahr!) in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Das ist Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener "Meister der Kleinkunst" (Main Echo).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Freitag | 27.12.2024 | 15.00 Uhr
Vaiana 2
(USA 2024, 100 Minuten, ab 0) Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich die Häuptlingstochter Vaiana und der Halbgott Maui, zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute, erneut auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 27.12.2024 | 17.30 und 20.00 Uhr
Der Spitzname
Um ihre Hochzeit standesgemäß zu feiern, haben Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) ihre Angehörigen in die Tiroler Alpen eingeladen. Beide sind in der Zwischenzeit beruflich durchgestartet: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht und Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Der Besserwisser Stephan (Christoph Maria Herbst) wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall, über den er sich aber ausschweigt. Seine Gattin Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert aber die Haushaltskasse heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Glückliche Eltern sind seit drei Jahren René (Justus von Dohnányi) und Dorothea (Iris Berben), wobei sich René als überfürsorglicher Helikopter-Vater entpuppt. Kein Wunder, dass die erhoffte Winteridylle im Chaos zu versinken droht.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Ausstellungen vom 14.12.2024 bis 27.12.2024
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
© ASK Siegen
12.12.2024 bis 05.01.2025
Di - Sa 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 13 und 14 - 18 Uhr
„Neu3“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Thematisch ungebunden und in einem reichhaltigen Spektrum von Malerei, Collage, Zeichnung, Druck, Fotografie bis hin zu individuellen Mischtechniken und Anwendungen zeitgenössischer Technologien wirkt die „wundersame Wesenhaftigkeit“ des Originals. Viel Futter für die Augen, Proviant für eine Reise nach Innen oder für die Freude am Entdecken und sich beeindrucken lassen. Der neue Grafikkalender liegt als Druck und Editionsausgabe für Interessierte und Sammler bereit.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
.
© Sabine Birkenwald
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken
im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der
Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02372 5534195
© Siegerlandmuseum
18.10.2024 bis 05.01.2025
Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr
FEST
Rubensgrafik IIAls soziales Wesen erfreut sich der Mensch an Gesellschaft, Tanz und Musik. Dies spiegelt sich auch in den Druckgrafiken nach Werken des Peter Paul Rubens wider. Festlichkeiten und Ausschweifungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kapitels der Ausstellungsreihe „Mensch | Rubens“. Entdecken Sie musikalische Darbietungen, tauchen Sie ein in die pure Lebensfreude beim Tanz nach den Anstrengungen der Heuernte oder bei prunkvollen Festen im höfischen Umfeld. Sitzen Sie zu Tisch mit den Göttern bei mythischen Hochzeiten und erleben Sie, wie Rubens mit dem Pinsel die Moralvorstellungen seiner Zeit übermittelt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen
+49 271 404 1900
© Freddy Langer
27.10.2024 bis 11.01.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Freddy Langer. Augen zu und durch
Portraits berühmter Schauspieler, Musiker und Künstler mit SchlafbrilleProminente mit Schlafbrille zu fotografieren klingt komplizierter als es ist. Sagt Freddy Langer, der das seit fast vierzig Jahren tut. Egal ob Joseph Beuys und Andy Warhol, Hannelore Elsner und Iris Berben, Bono und Deborrah Harry oder Wim Wenders und John Malkovich: Viele der Maler und Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, die er bat, für ein Porträt zu posieren, wurden überhaupt erst hellhörig, als sie von der Schlafbrille erfuhren. Und nicht nur Meret Oppenheim entfuhr die beruhigende Erkenntnis: „Wie schön! Man kann also gar nicht dumm in die Kamera blicken!“ Die Angst vor dem Bild scheint demnach selbst noch Künstler zu beschäftigen, die schon tausendfach fotografiert worden sind, wobei das Konterfei beim Anblick eines Fotoapparats reflexartig zur Maske erstarrt. Und nun also die Maske über der Maske und damit die Frage: Erkennt man mich überhaupt noch? Man tut es. Einerlei, ob die Personen sich eingeschüchtert an eine Wand drückten, wie Robert Mapplethorpe, der dazu sagte: „Das ist ´ja wie bei einer Exekution“, oder ob sie frech und selbstbewusst in die Kamera lächelten, wie Claudia Cardinale, die den Moment der Aufnahme als ihre eigene Show zelebrierte und während eines Empfangs die Schlafbrille erst vor ihr Gesicht hielt, nachdem sie lautstark und mit charmantem Akzent Dutzende weitere Fotografen herbeigerufen hatte. Auf die Frage nach dem Warum hat Freddy Langer mindestens zwei Antworten parat. Die eine hangelt sich an Fototheorien entlang, wonach Porträts immer schon Totenmasken sind und die Fotografie dem Porträtierten stets ein Stück seiner Seele raubt. Ein wenig Schutz, sagt er, könne das nicht schaden. Die andere ist knapper: „Ein Partyspiel!“ Aber seit die Aufnahmen in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen zu sehen waren, in etlichen Ausstellungen gezeigt wurden und zwei Bücher füllen, kann er sich die Erklärung mitunter sparen. Als er Ulrich Wickert ansprach, um ihn für sein Projekt zu gewinnen, unterbrach der ihn gleich im ersten Satz und
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603
© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
13.12.2024 bis 15.01.2025
Fr. 18 - 20 Uhr, Sa. 12 - 15 Uhr und nach Vereinbarung
PORTRAITS
Ausstellung der gruppe 3/55 im Projektraum POOOL. Kai Gieseler, Darius Konrad, Felix Neuhaus, Jule Sammartino und Leonard Vitt stellen ausgewählte Arbeiten zum Thema PORTRAITS aus.
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt)
0163 9707912
© Simon Werner
22.11.2024 bis 20.12.2024
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Bilderreise durchs Burbacher Land
Regionale Fotomotive von Simon Werner locken in die Römergalerie In der vorweihnachtlichen Zeit wird es heimelig in der Römergalerie. Vom 22.11. – 20.12.2024 laden vertraute Motive aus der Region zum Verweilen ein. Unter dem Titel „Bilderreise durchs Burbacher Land“ stellt der Fotograf Simon Werner der Öffentlichkeit seine übers Jahr zusammengestellten Werke vor. Eröffnet wird die Ausstellung am 22. November um 19 Uhr durch das Kulturbüro der Gemeinde Burbach in deren Räumlichkeiten in der Nassauischen Straße 8 in Burbach. Die detaillierten Öffnungszeiten finden Sie online unter www.werner-photo.de oder auf dem Instagram-Account @simonwernerphotography. An den Ausstellungswochenenden werden Fotoshootings im historischen Ortskern angeboten. Zudem können neben den Ausstellungsstücken Jahreskalender 2025 und Postkarten erworben werden. Die einjährige Vorbereitung für seine Fotoausstellung in der Römergalerie der Gemeinde Burbach hat der Künstler Simon Werner als besondere Herausforderung angetreten. „Die Externsteine im Teutoburger Wald sind aufgrund ihrer Dimensionen und mit dem richtigen fotografischen Werkzeug einfach in Szene zu setzen. Kniffeliger wird es dann hier bei uns mit den kleinen Highlights, die oftmals sehr versteckt sind. Wir haben um Burbach eine Vielfalt an Besonderheiten, die wegen ihrer einschränkenden Umgebung schwierig zu fotografieren sind. Da braucht es dann schon genauere Überlegungen und auch die Erfahrung mit den technischen Möglichkeiten der Kamera, um das jeweilige Bild perfekt zu inszenieren.“ Und damit meint Werner zum Beispiel das Fotografieren der beiden Basaltmeere „Trödelsteine“ um Burbach und „Großer Stein“ in Holzhausen, die einiges erfordern, um in ihrer Gänze eindrucksvoll auf einem Bild zu erstrahlen. Durch die Regeneration der Kalamitätsflächen befindet sich das südliche Siegerland derzeit in einem starken Wandel, was für Bildmacher immer wieder neue Anreize schafft und interessante Vergleiche der Landmarken ermöglicht. Besonders war in diesem Jahr die purpurrote Fingerhutblüte, die vor allem auf den Kahlschlagsflächen in Würgendorf gut zum Vorschein kam. In ähnlicher Farbe erstrahlte kurz darauf die historische Wacholderheidenlandschaft im Naturschutzgebiet Gambach, oberhalb von Burbach. Sie ist eine der letzten ihrer Art im Kreis Siegen-Wittgenstein. Auch Gebilde wie die Ruine der Steinbrecheranlage in Lützeln oder Stollen-Eingänge im Buchhellertal werden immer seltener und erinnern an die Geschichte des Bergreviers Burbach. Simon Werner, der gebürtiger Holzhausener ist, kennt sich im Burbacher Land sehr gut aus und hat alle neun Ortsteile der Gemeinde mit seinem Fotorucksack besucht und für seine Bilderschau berücksichtigt.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache
Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
© Plakat zur Sonderausstellung "Alles läuft rund" im Museum Wilnsdorf
08.12.2024 bis 02.02.2025
Mi.- So. 14 - 18 Uhr
Alles läuft rund - neue Ausstellung im Museum Wilnsdorf
Spielen, Staunen, Lernen wie Modelle die Welt erklärenIn der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Jahrmarktsattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, erobern das Museum Wilnsdorf. Leihgaben aus dem „Spielzeug und Ikonenmuseum“ des Klosters Machern ergänzen die Modelle des Museums Wilnsdorf. So lässt sich beispielsweise die Entwicklung der Fahrzeuge oder der Aufbau des Zirkus Krone hautnah nachverfolgen. Wie wurde auf dem Feld gearbeitet, bevor es den Mähdrescher gab? Welche Attraktion ließ sich auf Jahrmärkten am einfachsten aufbauen? Wie viel Hubraum hatten die ersten Autos von Rolls Royce? Was verbirgt sich beim Zirkus eigentlich alles hinter der Manege? Auf diese und mehr Fragen finden Entdecker und neugierige Nasen Antworten in der aktuellen Sonderausstellung. Modelle von Karussells und eine große Spieluhr können mit den eigenen Händen ausprobiert und entdeckt werden. Neben der Ausstellung können sich Groß und Klein selbst im Modellbau versuchen: Lego und Ankersteine stehen bereit, um zu wunderbaren Bauwerken und Szenarien modelliert zu werden.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
© Der b
13.11.2024 bis 16.01.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
KUNST ZU KANT
Die Wittgensteiner Kunstgesellschaft zeigt KUNST ZU KANTZum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 zeigen 19 Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft und ein Gastkünstler aus Königswinter Arbeiten zu den Texten und Zitaten des bekannten deutschen Philosophen. Die Einführung hält Otto Marburger, Vorsitzender des Heimatvereins Wittgenstein e.V., am Piano Eike Gücker, Vorsitzender der Musikschule Wittgenstein e.V. | Eintritt frei
Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076