Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 02.12.2024:
 Film
Montag | 02.12.2024 | 17.30 Uhr
Der Buchspazierer
(D 2024, 98 Min., ab 6 Jahren): Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Aus dem Roman von Carsten Sebastian Henn ist „ein Gute-Laune-Film geworden: ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit viel Humor (und zusätzlich mit feiner Ironie) das Bücherlesen propagiert, und zwar interessanterweise nicht nur zwecks Bildung und Unterhaltung, sondern auch als Mittel der Kommunikation mit anderen.“ (Programmkino.de) „Ein ganz zauberhafter Film, herzerwärmend und unglaublich kitschig, aber auf eigene Weise authentisch.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57034 
Montag | 02.12.2024 | 20.00 Uhr
The Apprentice - The Trump Story
(USA 2024, 123 Minuten, ab 12) In den 1970er-Jahren lernt der Immobilien-Erbe Donald Trump (Sebastian Stan) den wegen seiner Skrupellosigkeit gefürchteten Anwalt Roy Cohn (Jeremy Strong) kennen. Dieser verteidigt Trump nicht nur vor Gericht wegen dessen rassistischer Vermietungspolitik, sondern sorgt auch durch Hinterzimmerdeals mit Konzernen, Gewerkschaften und sogar der Mafia dafür, dass Trump auf dem umkämpften New Yorker Immobilienmarkt zunehmend an Einfluss gewinnen kann. „Der grandios gespielte und von Regisseur Ali Abbasi („Holy Spider“) im 16mm-Retro-Look gedrehte Film rekapituliert den ersten Teil von Trumps Karriere bis ins Jahr 2003, als Trump von dem Fernsehproduzenten Mark Burnett für die „The Apprentice“-Show gewonnen wurde. Ein zwischen (Real-) Satire und einer Groteske über pathologischen Narzissmus schillerndes Porträt des Politikers“ (Filmdienst), der im Januar 2025 sein Amt als 47. Präsident den Vereinigten Staaten von Amerika antreten wird.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57042 
Montag | 02.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Wicked (OV Songs m.UT) / La La Land / CineSpecial: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 / CineAnime: Solo Leveling -ReAwakening- (jap. OmU) / Der Vierer / Emilia Perez / Mukadderat / Vaiana 2 / Konklave / Spiders - Ihr Biss ist der Tod / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Weihnachten in der Schustergasse / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Rubble & Crew: Das große Kinoabenteuer / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Gelin Takimi / Smile 2 - Siehst du es auch? / Alles für die Katz / Der Buchspazierer / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 / Ich - Einfach unverbesserlich 4 / Alles steht Kopf 2 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57072 
 Ausstellungen
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 56745 
25.10.2024 bis 08.12.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Interiors von Matt WelchMatt Welch, geboren 1988 in Liverpool, studierte an der Wimbledon School of Art, London (UK) und war Meisterschüler in der Klasse von Haegue Yang an der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Frankfurt/M. Heute in Berlin lebend, arbeitet er an der Schnittstelle von Installation, Skulptur, Video, Zeichnung und Sound. In seiner künstlerischen Praxis erforscht Welch Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des Wohnens in einem historischen Kontext von Dissens und politischem Aktivismus. Für die Ausstellung im Kunstverein Siegen drehte Matt Welch einen Film in dem seit 2023 leerstehenden Karstadt-Gebäude, eines jener ikonischen, aber zunehmend nicht mehr genutzten Warenhäusern in vielen deutschen Innenstädten, die symbolisch für eine tiefgreifenden Wandel des städtischen Raums stehen. Über Jahrzehnte hinweg waren Karstadt-Warenhäuser zentrale Elemente der deutschen Einkaufslandschaft und wichtige Ankerpunkte im urbanen Leben. Doch der Wandel des Konsumverhaltens – verstärkt durch den Aufstieg des Onlinehandels und die Verlagerung von Einkaufszentren an die Peripherie – hat zu immer mehr Leerständen geführt. Diese verwaisten Gebäude werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen viele Städte stehen: den Verlust von Handelsflächen, das Ausbleiben von Besuchern und die Frage, wie der öffentliche Raum in Zukunft genutzt werden kann.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 56750 
22.11.2024 bis 20.12.2024
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Bilderreise durchs Burbacher Land Regionale Fotomotive von Simon Werner locken in die Römergalerie In der vorweihnachtlichen Zeit wird es heimelig in der Römergalerie. Vom 22.11. – 20.12.2024 laden vertraute Motive aus der Region zum Verweilen ein. Unter dem Titel „Bilderreise durchs Burbacher Land“ stellt der Fotograf Simon Werner der Öffentlichkeit seine übers Jahr zusammengestellten Werke vor. Eröffnet wird die Ausstellung am 22. November um 19 Uhr durch das Kulturbüro der Gemeinde Burbach in deren Räumlichkeiten in der Nassauischen Straße 8 in Burbach. Die detaillierten Öffnungszeiten finden Sie online unter www.werner-photo.de oder auf dem Instagram-Account @simonwernerphotography. An den Ausstellungswochenenden werden Fotoshootings im historischen Ortskern angeboten. Zudem können neben den Ausstellungsstücken Jahreskalender 2025 und Postkarten erworben werden. Die einjährige Vorbereitung für seine Fotoausstellung in der Römergalerie der Gemeinde Burbach hat der Künstler Simon Werner als besondere Herausforderung angetreten. „Die Externsteine im Teutoburger Wald sind aufgrund ihrer Dimensionen und mit dem richtigen fotografischen Werkzeug einfach in Szene zu setzen. Kniffeliger wird es dann hier bei uns mit den kleinen Highlights, die oftmals sehr versteckt sind. Wir haben um Burbach eine Vielfalt an Besonderheiten, die wegen ihrer einschränkenden Umgebung schwierig zu fotografieren sind. Da braucht es dann schon genauere Überlegungen und auch die Erfahrung mit den technischen Möglichkeiten der Kamera, um das jeweilige Bild perfekt zu inszenieren.“ Und damit meint Werner zum Beispiel das Fotografieren der beiden Basaltmeere „Trödelsteine“ um Burbach und „Großer Stein“ in Holzhausen, die einiges erfordern, um in ihrer Gänze eindrucksvoll auf einem Bild zu erstrahlen. Durch die Regeneration der Kalamitätsflächen befindet sich das südliche Siegerland derzeit in einem starken Wandel, was für Bildmacher immer wieder neue Anreize schafft und interessante Vergleiche der Landmarken ermöglicht. Besonders war in diesem Jahr die purpurrote Fingerhutblüte, die vor allem auf den Kahlschlagsflächen in Würgendorf gut zum Vorschein kam. In ähnlicher Farbe erstrahlte kurz darauf die historische Wacholderheidenlandschaft im Naturschutzgebiet Gambach, oberhalb von Burbach. Sie ist eine der letzten ihrer Art im Kreis Siegen-Wittgenstein. Auch Gebilde wie die Ruine der Steinbrecheranlage in Lützeln oder Stollen-Eingänge im Buchhellertal werden immer seltener und erinnern an die Geschichte des Bergreviers Burbach. Simon Werner, der gebürtiger Holzhausener ist, kennt sich im Burbacher Land sehr gut aus und hat alle neun Ortsteile der Gemeinde mit seinem Fotorucksack besucht und für seine Bilderschau berücksichtigt.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 56934 
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 56838 
27.11.2024 bis 06.12.2024
Mo - Fr 9 -18 Uhr, Sa 9 - 13.30 Uhr
Zwei Stadttore in der Derkeren Straße Brilon Kultour zeigt mit dem Bild von Sabine Hillebrand das 90. Kunststück der Woche im Lädchen. Im Frühjahr war eine Federzeichnung des Tores ausgestellt mit der Frage, ob noch andere das Motiv im Kunstunterricht gezeichnet hätten. Das neue Kunststück der Woche stammt aus dem Jahr 1982. Die gebürtige Olsbergerin hat es im Oberstufenkurs Kunst bei Otto Schmethüsen gezeichnet. Der deutsche Kunstmaler, Zeichner und Kunstpädagoge hat am Winterberger Gymnasium 15 Jahre unterrichtet und anschließend bis zu seinem Tod mit 95 Jahren freiberuflich gearbeitet, in seiner Sommerakademie in der Schmelzhütte, Bad Berleburg-Girkhausen, unterrichtet und ausgestellt. Er hat Bundespräsidenten wie Heuß und Carstens, Kanzler wie Adenauer und Schmidt und bekannte Frauen wie Rita Süßmuth oder die schwedische Königin Silvia porträtiert. „Herr Schmethüsen hat uns als Vorbereitung fürs Abi viele Techniken vermittelt und das genaue Hinsehen, aber auch Spannendes aus der Kunstgeschichte beigebracht“, erzählt seine ehemalige Schülerin, die inzwischen 60 Jahre alt ist und in Brilon lebt. „Ich hatte auch früher schon ein Faible für Brilon, und das alte Stadttor hat so etwas romantisch-stimmungsvolles“.
Lädchen der BWT, Am Markt 4, Brilon 02961969950
Veranstalter: Brilon Kultour
Veranstaltungs-ID: 57075 
13.11.2024 bis 16.01.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
KUNST ZU KANT Die Wittgensteiner Kunstgesellschaft zeigt KUNST ZU KANTZum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 zeigen 19 Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft und ein Gastkünstler aus Königswinter Arbeiten zu den Texten und Zitaten des bekannten deutschen Philosophen. Die Einführung hält Otto Marburger, Vorsitzender des Heimatvereins Wittgenstein e.V., am Piano Eike Gücker, Vorsitzender der Musikschule Wittgenstein e.V. | Eintritt frei
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 56910 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Dezember 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de