Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 19.09.2023:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Theater & Talk
Wir wollen reden
In gemütlicher Atmosphäre im Apollo-Theater soll es einen Austausch darüber geben, ob das Theaterangebot für junges Publikum in der Stadt Siegen ausreicht, wie das mit Frauen und Kulturbetrieben so ist,wie ein Spielplan entsteht, was “die Technik” so macht und warum uns ein Autor, der vor 50 Jahren verstorben ist, heute noch interessieren sollte. Termine & Themen: 19.9.23: Fehlt eigentlich ein Kinder- und Jugendtheaterhaus in Siegen? 9.11.23: Warum leitet eigentlich so selten eine Frau einen Kulturbetrieb? 29.1.24: Wie entsteht eigentlich ein Spielplan? 1.3.24: Was macht eigentlich “die Technik” im Theater? 7.5.24: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? Eine Kooperation von
Apollo-Theater Siegen und
VHS Siegen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 77027720
[Karten]
Vorträge
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Miteinander reden erwünscht:
Theater & Talk im Apollo-Theater Siegen!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Theater & Talk wollen wir über das fehlende (?) Haus für Kinder- und Jugendtheater in Siegen diskutieren. Plaudern Sie bei freiem Eintritt und mit einem gepflegten Getränk in der Hand von 17.00 bis 18.00 Uhr mit dem Apollo-Intendanten Markus Steinwender, den Theaterpädagog:innen Henriette Heine (
Apollo-Theater Siegen) und Lars Dettmer (
Junges Theater Siegen) sowie Barbara Friedrich (Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein) im Bariton.Henriette Heine und Lars Dettmer begleiten als Theaterpädagog:innen Kinder und Jugendliche oft einige Jahre lang. Außerdem hat sich das Junge Theater Siegen einen Stellenwert als partizipatives Theater erarbeitet. Leider hat es kein eigenes Haus. Apollo- Intendant Markus Steinwender hat über 30 Theaterstücke für junges Publikum inszeniert, eine Theater-Sparte für junges Publikum gegründet und erfolgreich geleitet und ist bestens in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheaterwelt vernetzt. Und Barbara Friedrich vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein ist für die internationale Jugendarbeit zuständig. Am 19. September 2023 haben interessierte Apollo-Besucher:innen (jeden Alters! Auch junge Menschen dürfen und sollen gerne zu Wort kommen!) um 17:00 Uhr im Bariton-Barbereich des Apollo-Theaters bei freiem Eintritt die Chance, in gemütlicher Runde über diese wichtige Thematik in den Austausch zu kommen. Eintritt frei.
Theater & Talk in Kooperation mit der
VHS Siegen, am Dienstag, 19.09.2023, um 17:00 Uhr. Treffpunkt: Apollo-Foyer. apollosiegen.de/spielplan/598-theater-and-talk/ Sind Fragen offengeblieben? Antworten gibt es hier: Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Eva-Maria Trütschel truetschel@apollosiegen.de 0271 / 770277- 40
Apollo-Foyer Siegen, Morleystraße 1
0271 / 770277- 40


Veranstalter: Apollo Theater und
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53273
Film
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Interkulturelle Filmwoche
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
In einem kleinen Ort im Norden von Mazedonien wirft der Hohepriester traditionell jeden Januar am Dreikönigstag ein gesegnetes Kreuz in das örtliche Gewässer, während sich gleichzeitig Hunderte Männer auf den Weg machen, um es wiederzufinden. In diesem konservativen Umfeld haben ihre Konkurrenten das Recht, wütend zu sein: Eine Frau hat es gewagt zu konkurrieren und zu erreichen, was die Männer zu erreichen versuchen. Eintritt frei! Anmeldung bis zum 15.09.2023 an: anna.butzek@diakonie-sw.de

AWO Kreisverb. Siegen-Wittgenstein / Olpe , Koblenzer Straße 136
0271/3386280
Dienstag | 19.09.2023 | 17.30 Uhr
Rehragout Rendezvous
(D 2023, 97 Min., ab 12 Jahren): Anarchie im Hause Eberhofer! Erst verkündet die Oma, dass sie ab sofort in Rente ist und somit nicht mehr Kochen, Backen und Putzen wird, und dann macht auch noch Susi (Lisa Maria Potthoff) Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin! Der Franz (Sebastian Bezzel) wiederum steht vor einem kniffligen Fall, denn es gibt zwar einen Vermissten, aber keine Leiche. Auch der neue Provinzkrimi „ist einmal mehr einfallsreich und überwiegend witzig, wenn es um die skurrilen Figuren und den Dorfkosmos geht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 19.09.2023 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Was man von hier aus sehen kann

Filmklub Kurbelkiste | Was man von hier aus sehen kann
Tragikomödie, Deutschland 2022. Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt....WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN ist ein phantasievoller Film über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen und die Suche nach dem Sinn im Leben. Mit "Was man von hier aus sehen kann" gelang Mariana Leky ein wahrer Überraschungshit in der deutschen Buchbranche.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag | 19.09.2023 | 19.30 Uhr
Klassiker: Gesprengte Ketten
(USA 1963, 172 Min., ab 12 Jahren): Deutschland, 1944: Eine Gruppe alliierter Kriegsgefangener, die bereits mehrmals ausgebrochen ist, wird in das Lager Stalag Luft III verlegt, das als absolut ausbruchsicher gilt. Doch die Gefangen lassen sich nicht einschüchtern und planen einen spektakulären Massenausbruch. Am 29. August 1963, also vor fast genau sechzig Jahren, kam „Gesprengte Ketten“ in die deutschen Kinos. Der Abenteuerfilm mit Steve McQueen, Richard Attenborough, Charles Bronson, James Coburn & Co. gehört seitdem zu den Klassikern des Kinos!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 19.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Ruby taucht ab /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
Kinder
Dienstag | 19.09.2023 | 17.00 Uhr
Kinderuni
»Rund um den Mars - ein Blick auf den roten Planeten mit Kunst und Physik«

© Kinderuni Siegen
Der Mars ist eine Reise wert – auch virtuell. In dieser Vorlesung wollen wir uns der Marsoberfläche und ihren Möglichkeiten in vielen Dimensionen (nicht zuletzt der dritten) annähern. Dazu werden wir uns nicht nur in den Raum der Physik begeben, sondern auch künstlerische Bearbeitungen unserer Sicht auf den „roten Planeten“ ansehen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen
Anmeldung unter kinderuni@uni-siegen.de
Märkte/Feste
Dienstag | 19.09.2023 | 14.00 Uhr
Hilchenbacher Herbstkirmes
Vier Tage Vergnügen für die ganze Familie!

Am dritten Septemberwochenende schaltet Hilchenbach wieder in den „Kirmes-Modus“. Schausteller*innen und Stadtverwaltung haben bei der Zusammenstellung des Angebotes an kleine wie große Kirmesfreund*innen gedacht: Am Samstag startet das Volksfest mit Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Die kleineren Gäste freuen sich besonders auf das „Märchen-Karussell“ und den „Babyflug“. Auch das Entenangeln und die Losbude sind hier sehr beliebt. Selbstverständlich kommen aber auch Jugendliche und Erwachsene auf ihre Kosten. Das Herz der Kirmes und absoluter Publikumsliebling ist wie immer der Autoscooter. Hinzu kommen dieses Jahr der „Taumler“, eine sich in beide Richtungen drehende Scheibe, die gleichzeitig nach vorne kippt, sowie das Fahrgeschäft „Rocket“, eine Schiffschaukel mit einer Höhe von 25 Metern. Mit rasantem Tempo schwingt sie und dreht sich im Kreis ‒ ein absoluter Nervenkitzel. Etwas langsamer lässt es hingegen das Riesenrad angehen und bietet einen wunderbaren Ausblick über Hilchenbach für die ganze Familie. Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem der ausgefallensten und beliebtesten Gottesdienste der Region: dem Autoscooter-Gottesdienst. Während es sich die Kinder und Erwachsenen in den Fahr-zeugen oder auf anderen Sitzgelegenheiten gemütlich machen, wird Pfarrer Herbert Scheckel mit dem Posaunenchor des CVJM und zahlreichen anderen Mitwirkenden wieder eine Andacht der be-sonderen Art gestalten. Im Anschluss daran startet direkt die Kirmes. Montag ist Familientag. Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften und besondere Angebote laden ab 14:00 Uhr zum ausgiebigen Festvergnügen ein. Der Kirmes-Dienstag beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr und endet mit einem farbenprächtigen Musikfeuerwerk um 22:00 Uhr. Reichlich Abwechslung liefern aber nicht nur die Fahrgeschäfte. Auch bei den Gaumenfreuden erwartet die Kirmesbesucher*innen die typische Auswahl von deftigen Köstlichkeiten und süßen Schleckereien. Erfrischungsgetränke gibt es an den beiden Rondellen von der TTG SMS Dahlbruch und Getränke AS. Zahlreiche weitere Vergnügungs- und Verkaufsstände machen die Herbstkirmes zu einer runden Sache für alle, die den Rummel in der besonderen Umgebung des historischen Marktplatzes genießen möchten.
Marktplatz Hilchenbach
02733/288-235
Verschiedenes
Mittwoch, 20.09.2023:
Musik
Mittwoch | 20.09.2023 | 19.30 Uhr
BALSAM FÜR DIE SEELE
Konzert von Sophia Körber und Mario Mammone
Nach
Der Livestream-Konzerte "Endzeitmusik" 2020 und „Sing and play your Darlings“ 2021 mit Lieblingsliedern der Musiker*innen und des Publikums, warten Gitarrist Mario Mammone und Sopranistin Sophia Körber erneut mit neuen Programm und intimen Klängen ganz live, nah und in Farbe im
Bruchwerk Theater Siegen auf. Die
Siegener Zeitung bezeichnete ihr gemeinsames Musizieren 2020 bereits als „Balsam für die Seele“. Nun öffnen die beiden Musiker*innen unter diesem Titel ihre Schatzkästlein und geben Lieder der letzten 400 Jahre zum Besten, die fluffig-leicht eine Brücke von Klassik über Jazz schlagen und besonders mit sanften Klängen zum feinen Hinhören und Mitsummen einladen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
[Karten]
Vorträge
Mittwoch | 20.09.2023 | 12.30 Uhr
Diagnose Rassismus
Integrationskonferenz
Die Integrationskonferenz wirft einen Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus. Teilnehmende erhalten Hintergrundwissen zu Rassismus und erhalten Impulse für eine rassismuskritische Haltung im privaten sowie beruflichen Alltag – in einer Keynote von Jasmin Mouissi. Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Rolle, dem Umgang, der Verantwortung und den Herausforderungen von pädagogischen Institutionen, insbesondere Schule. Prof. Dr. Karim Fereidooni wird dies in seinem Vortrag „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ vertiefen und zugleich mögliche Maßnahmen aufzeigen. Im Fokus seines Vortrags steht die Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus (erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?“. Abschließend wird es eine Podiumsdiskussion geben. Anmeldung bis zum 13.09. per Mail an: L.hoefer@caritas-siegen.de

Kulturhaus
Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
0271/3386280
Film
Mittwoch | 20.09.2023 | 16.30 Uhr
Oppenheimer
Der Physiker Julius Robert
Oppenheimer (Cilian Murphy) übernimmt während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im Los Alamos National Laboratory in New Mexico unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird:
Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen. Doch
Oppenheimer ist über die Folgen des Atombombeneinsatzes derart entsetzt, dass er von dem Projekt Abstand nimmt. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein und muss sich dafür vor dem FBI rechtfertigen.| USA 2023, 181 Minuten, ab 12
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 20.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
Das Leben von
Barbie (Margot Robbie) besteht aus Frühstück, Fahrt mit dem Cabrio, einem Strandbesuch und abendlichen Karaoke-Parties. Die tägliche Routine gerät aus dem Gleichgewicht, als
Barbie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer makellosen Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen, wo überraschenderweise ganz andere Regeln herrschen. | USA 2023, 115 Minuten, ab 6 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Literatur
Mittwoch | 20.09.2023 | 19.30 Uhr
2. Siegener Klappstuhl-Lesung
Titus Müller

Titus Müller
Titus Müller ist ein renommierter Autor mit vielen Romanen und Sachbüchern und zahlreichen Literaturpreisen. Seine aktuelle Spionage-Trilogie spielt im Jahr 1989 und handelt von einer ehemaligen Spionin und ihrer Tochter, die in einen gefährlichen Konflikt geraten. | Eintritt 9,00 €, Karten sollten reserviert werden, und Besucher werden gebeten, ihre eigenen Klappstühle mitzubringen.
ALPHA Buchhandlung Siegen, Sandstr. 1
0271/2322514
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 20.09.2023 | 18.00 Uhr
Vernissage: Balkanalien
Künstlergespräch mit Samira Kentric

© Samira Kentric
Die Künstlerin Samira Kentric, aufgewachsen in Jugoslawien, erlebte als Jugendliche den Zerfall des Landes und die schrecklichen Kriege, die durch Nationalismus ohne klare Nationen ausgelöst wurden. In ihrem Werk, das Erinnerungen und Beobachtungen in magisch-realistischen Bildern vereint, beschreibt sie die Geburt einer neuen Ära auf dem Balkan und die Herausforderungen, die bis heute anhalten. Ihr Kunstwerk wird als historisches Lehrstück mit hohem künstlerischem Wert betrachtet.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
02751/923232
Donnerstag, 21.09.2023:
Musik
Donnerstag | 21.09.2023 | 20 Uhr
Pussy Riot
Riot Days 2023

Pussy Riot | Riot Days 2023
Nach der ausverkauften Deutschlandpremiere 2017 und der Frühjahrs-Europa-Tour 2022 kommt die russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot mit ihrer rebellischen Bühnenshow "Riot Days" zum ersten Mal nach Siegen. Das Performanceprojekt beruht auf Maria Alyokhinas gleichnamigem Buch, in dem sie ihre persönliche Geschichte als Teil von Pussy Riot erzählt, von den Anfängen der Gruppe 2011, über ihre legendären Auftritte, ihre Verhaftung, den Prozess und ihren Aufenthalt in einem sibirischen Gefängnislager bis zur Entlassung 2013. Ein feministisches Punk-Manifest, ein kraftvoll-anarchistisches Plädoyer für den Widerstand in einer rechtspopulistischen, nationalistischen Welt. Es ist eine Geschichte über Widerstand, Unterdrückung und Revolution in Form einer anarchischen Mischung aus Konzert, Kundgebung, Theater und politischem Happening.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.09.2023 | 20.00 Uhr
Springmaus Improvisationstheater
TOTAL KOLLEGIAL
"Die Springmäuse" sind mit dem Programm "TOTAL KOLLEGIAL" im
Gebrüder-Busch-Theater zu Gast! Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen. Die einen, die unverhohlen anderer Leute Joghurt aus dem Kühlschrank der Gemeinschaftsküche verspeisen. Und die anderen, die gern helfen und immer für einen da sind, immer und immer wieder, auch dann wenn gar keine Hilfe erforderlich ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde. Es gibt also die nervigen und - die noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen... Doch auch am Arbeitsplatz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch. Oder gibt es sie doch, die Kollegen, mit denen man gern zusammenarbeitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorgen freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm eben diese Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: "TOTAL KOLLEGIAL!"
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
[Karten]
Donnerstag | 21.09.2023 | 20.00 Uhr
Herr Schröder - Instagrammatik
Herr Schröder, ein staatlich geprüfter Deutschlehrer, geht mit seinem Solo "Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer" auf Tour. Die Helene-Fischer-Gesamtschule, an der er unterrichtet, hat sich stark modernisiert, mit Netflix im Medienwagen, Podcasts für Schulbücher und Livestreams für bettlägerige Schüler. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen. Die Schüler haben einen Instagram-Account (#korrekturensohn2.0) eingerichtet, um schulpolitische Fragen zu diskutieren. Die Inszenierung nimmt humorvoll den Unterricht und schulische Herausforderungen aufs Korn.

Leonhard-Gläser-Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
02405 499 500
Vorträge
Donnerstag | 21.09.2023 | 18.30 Uhr
Siegener Forum »dann nach Gottes Willen leben und mit Ihm vereiniget zu seyn«
Einer der zentralen Aspekte der Reformation war eine Neudefinition des Verhältnisses von Klerikern und Kirchenvolk, die eine grundsätzliche Aufwertung der Laien implizierte. Der damit verbundene Impuls zur Förderung religiöser Selbstermündigung führte langfristig zu Konkurrenzen im Blick auf religiöse Deutungshoheiten und somit zu Konflikten zwischen Gemeindemitgliedern und Pfarrern, Kirchenbehörden sowie Obrigkeiten. Anhand von Beispielen protestantischer Laientheologie im Siegerland soll dieser Prozess exemplarisch vorgestellt werden. Dabei bietet der Vortrag ebenso Einblicke in frühe Formen der Separation einzelner und ganzer Gruppen von der Amtskirche im 18. Jahrhundert wie in die ersten Institutionalisierungen von laientheologischen Initiativen, die aufgrund der veränderten Rechtslage ab dem 19. Jahrhundert möglich wurden.
KrönchenCenter Siegen, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52835
Film
Donnerstag | 21.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.30 Uhr
Hilchenbacher Krimiabend in der Stadtbücherei
In Kooperation mit der Buchhandlung „
Bücher buy Eva“ geht der Hilchenbacher Krimiabend in die 3. Runde. Denn am Donnerstag steht wieder Mord und Totschlag auf dem Programm. Natürlich nicht wortwörtlich, doch an diesem Abend kann es ganz schön mörderisch zugehen. Ob Schweden, Nordfriesland, Bayern oder am anderen Ende der Welt: überall sind Ermittlerinnen und Ermittler fieberhaft dabei ihre Fälle zu lösen. Ob skurrile Einzel-gängerinnen und Einzelgänger, Ermittlerduos oder blitzschnelle Nachdenker, alle Krimifans haben ihre Lieblinge. Mal abgesehen von den Schauplätzen der Taten finden reihenweise blutige, aber auch humorvolle und gruselige Fälle ihren Weg in die Hände von Leserinnen und Leser. So viele Fälle warten darauf gelöst zu wer-den, wie passend, dass jetzt die Herbstzeit beginnt und es an diesem Abend alles unter einem Dach steht.
Stadtbücherei Hilchenbach in der Wilhelmsburg, Burgweiher 1
02733/288-235
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.30 Uhr
Gespräch über historischen Reisebericht
„Pilgerreise“ von Christian Stahlschmidt (1740-1826)

Über das 1779 in Nürnberg erschienene Buch „Die Pilgerreise zu Wasser und zu Lande“ werden am Donnerstag, 21. September 2023, Pfarrer Thomas Ijewski und Dieter Siebel berichten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Historische Wege und Straßen“ des Freudenberger 4Fachwerk-Museums statt. Bei dem Reisebericht geht es um den jungen Freudenberger Christian Stahlschmidt. Er wurde am 3. März 1740 als Sohn des Landhauptmanns und Notars Johann Stahlschmidt (1711-1871; Besitzer zweier „Stahlfeuer“) und seiner Frau Elisabeth geb. Müller (1714-1781) geboren. Durch seine Glaubenshaltung entfremdet er sich von seinen Eltern. Als 19-jähriger verlässt Christian nach einem Streit mit seinem Vater heimlich den Flecken. Sein Weg führt ihn über Köln nach Amsterdam. Hier heuert er auf einem Segelschiff an und reiste zweimal nach Südostasien. So kam er nach Südafrika, Indonesien, China, Indien und Ceylon. Viele Abenteuer hatte der Pietist auf diesen Reisen zu bestehen, bevor er 1765 wieder zurückkehrte. Später, 1770, wanderte Stahlschmidt nach Nordamerika aus und wurde Pastor von sieben Landgemeinden in Pennsylvania. Von diesem Aufenthalt kehrt er 1780 zurück. 1799 wird die „Pilgerreise“ veröffentlicht. Stahlschmidt wirkt im gleichen Jahr er an der Gründung der Elberfelder Missionsgesellschaft mit. Ein Jahr später siedelt er nach Mühlheim an der Ruhr über, wo er am 1. Juni 1826 gestorben ist.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
02734/7223
Verschiedenes
Donnerstag | 21.09.2023 | 10.30 bis 12.30 Uhr
Wolle & Nadel
Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten und sich darüber austauschen möchten, sind herzlich eingeladen. Allen Strickfreunden stehen dafür zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlage zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadel mit. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
0271/404-3011
Donnerstag | 21.09.2023 | 18.30 Uhr
Interkulturelle Tage Siegen
Preisverleihung für Interkulturelles Engagement
In diesem Jahr wird der Preis zum 33. Mal durch den Bürgermeister und den Integrationsrat der
Universitätsstadt Siegen verliehen. Der Preis ist als öffentliche Anerkennung für beispielhafte Aktionen und Initiativen für ein friedliches Miteinander zwischen zugewanderten und einheimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt gedacht und wird in einem feierlichen Rahmen verliehen. Nur mit Anmeldung bitte bis zum 13. September 2023 bei Herrn Büker "t.bueker@siegen.de" oder telefonisch.

Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2
0271-404-1400
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 21.09.2023 | 19.00 Uhr
Sonho molhado - Fion Pellacini
Moderiert von Paula Kommos und Jennifer Cierlitza
Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des
Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren. Die Ausstellung eröffnet am 01. September mit Ansprachen von Dr. Nadine Uebe-Emden, dem Bürgermeister von Siegen, und der Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden. Jennifer Cierlitza hält die Laudatio und Einführung. Die Eröffnung schließt mit der Bar-Performance "Vejo a lua no céu" von Fion Pellacini und Pablo Schlumberger.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Freitag, 22.09.2023:
Musik
Freitag | 22.09.2023 | 19.30 Uhr
Classic Brass - Music For Your Soul

Classic Brass
CLASSIC BRASS, eine Gruppe von fünf professionellen Musikern, präsentiert in ihrer 14. Konzertsaison das Programm "Music For Your Soul". Die Musik wird als eine Quelle von emotionalen und beruhigenden Momenten beschrieben, die die Seele anspricht. Das Konzert bietet die Gelegenheit, hochwertige Musik für etwa zwei Stunden zu genießen, die sowohl einfühlsam als auch kraftvoll ist. | Der Eintritt ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Haardter Kirche Weidenau, Setzer Weg 4
017623804227
[Karten]
Freitag | 22.09.2023 | 20.00 Uhr
Drum & Percussion Festival
Taiko Miyabi, Angela Frontera, Ellen Mayer, Thomas Diemer, Saman Dawood, Das Hakim Ludin & Manni von Bohr Project und O
Nach vier Jahren Pause findet am Fr. 22.09. das Internationale Drum & Percussion Festival im KulturSalon an der Glockenspitze in Altenkirchen. Eintritt: VVK ab 31€; ABK 36€.
KulturSalon Glockenspitz in Altenkirchen, Im Sportzentrum 8
0049 (0) 2681 - 7118
[Karten]
Film
Freitag | 22.09.2023 | 17.00 Uhr
Der Geschmack der kleinen Dinge
F/J 2022, 107 Min., ab 6 Jahren): Gabriel Carvin (Gérard Depardieu) ist der berühmteste Chefkoch Frankreichs, aber um welchen Preis? Seine Ehefrau Louise (Sandrine Bonnaire) hat ihn verlassen und ein Herzinfarkt in die Knie gezwungen. Sein Freund Rufus (Pierre Richard) rät ihm zu einer Reise nach Japan, um dort hinter das Geheimnis des „Umami“ (so der Originaltitel) zu kommen. Es gilt als fünfte Geschmacksrichtung neben süß, sauer, salzig und bitter. „Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahne- häubchen gibt es ein Wiedersehen mit Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 22.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
(USA 2023, 115 Min., ab 6 Jahren): Das Leben von
Barbie (Margot Robbie) gerät aus dem Gleichgewicht, als sie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen. „Zwischen Selbstsuche, sanfter Systemkritik, Culture-Clash-Komödie und Musical betreibt der Film Fanservice und wirft zugleich einen ironischen und kritischen Blick auf den
Barbie-Kosmos." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 22.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 22.09.2023 | 17.00 Uhr
Nachtfrequenz 2023
Gala Abend
Ein Gala Abend mit schicker Garderobe, Buffet, alkoholfreien Cocktails, einer Fotostation und Spielen lädt Jugendliche ein, bei uns teilzunehmen. Einmalig wird dieses Jahr ein Kostenbeitrag von 3.- € für die Jugendlichen erhoben, der das Buffet, ein Freigetränk und die Teilnahme an einer Tombola sichert. Die Lose für die Tombola kann man an verschiedenen Spielstationen gewinnen; ab 19 Uhr und mit etwas Glück winken hier tolle Preise. Für Jugendliche ab 13 Jahren. Eintritt: 3 € - Vorverkauf der Karten direkt im Jugendzentrum.

JBS - Der Jugendtreff Kreuztal, Roonstraße 19a
0 27 32 / 51 - 359
Kunst/Vernissage
Freitag | 22.09.2023 | 18.00 - 20.00 Uhr
"put you in" Charlotte Figulla, Vivien Haase, Lea Segieth
Ausstellung im POOOL der gruppe 3/55 e.V. / Kochs Ecke

Einladungskarte ©bei den Künstlerinnen
Die Kunststudierenden Vivien Haase, Charlotte Figulla und Lea Segieth stellen im POOOL, dem Projekt der
Gruppe3/55 e.V., mit „put you in“ aktuelle individuelle Positionen vor: Vivien Haase zeigt Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen, die in diesem Jahr entstanden sind. Eine Installation mit großformatigen gemalten SW Bildern spiegelt die Begegnung von Hades und Persephone und ihrem Wunsch nach Freiheit wieder. In ihren Drucken (Lithographien) von Pflanzen wird ihre experimentelle Herangehensweise besonders deutlich, ebenso wie in ihrem aufklappbaren Pop up Tagebuch mit Aquarellen, das persönliche Einblicke in Vivien Haases Leben zulässt.. In ihren Werken erkundet Charlotte Figulla stereotype Normbilder der Frau in der heutigen Gesellschaft und stellt sie in Frage. Sie untersucht, welche Rollen ihr als Frau zugewiesen werden und wie sie mit diesen Erwartungen umgeht. Im schnellen intuitiven Malprozess entstehen fließende Gedankenbilder, die ihre Reflexionen und Empfindungen zum Ausdruck bringen. Ihre Kunstwerke dienen als Medium, um die Komplexität der weiblichen Identität zu erforschen und traditionelle Vorstellungen zu dekonstruieren. Sie laden den Betrachter ein, über vorgefasste Meinungen und Vorurteile hinauszublicken und vielschichtige Perspektiven auf weibliche Erfahrungen einzunehmen. Fotografien aus dem Familienfundus lösen eine Flut an Gedanken, Erinnerungen und Emotionen aus. Sie können an besondere Momente, schöne und auch traurige Ereignisse erinnern und lassen Einblicke in Momente zu, von denen man selbst nicht Teil war.Lea Segieth nimmt in ihren Arbeiten alte Familienfotos als Ausgangspunkt, um sie in Druckgrafiken und Textilkunst neu aufzubereiten und zu interpretieren. Im Werkprozess experimentiert sie spielerisch mit verschiedenen Drucktechniken und Texturen, um so eine Verbindung der ursprünglichen Erinnerung und ihrer eigenen kreativen Interpretation zu schaffen.

POOOL der
gruppe 3/55 e.V. (Kochs Ecke) Siegen, Berliner Str. 40
0163 9707912
Samstag, 23.09.2023:
Musik
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 Uhr
Stimmbildungsseminar mit Michael Busch

© Singkulturhaus AlmaViva
Schwerpunkte sind: Atmung, Aufbau des Instruments, Vokalführung, Intonation, Artikulation. Michael Busch ist ausgebildeter Opernsänger, Stimmbildner, und Chorleiter. | Anmeldung per E-Mail an: geschaeftsstelle@chorverband-siegerland.de

Hüttensaal der
Siegerlandhalle, Siegen, Koblenzer Str. 151
-
Samstag | 23.09.2023 | 11.30 Uhr
Straßenmusik mit „itzend-solo“
akustik Oldies, Rock`N´Pop
Mit Lust am Musizieren bringt
Karl-Heinz Dentler (Gesang, akustische Gitarre) 100 % handgemachte Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre zum Klingen. Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex und viele weiter.Startpunkt ist der Marktplatz am Rathaus, dann die Kölner Straße runter, Bahnhofstraße usw. an wechselnden Standorten in der City.

Marktplatz Siegen
0271 404 4000
Samstag | 23.09.2023 | 18.30 Uhr
Herzpanik
Eine Udo Lindenberg-Show
Die Musikshow Herzpanik – Eine Udo Lindenberg-Show entführt das Apollo-Publikum mitten hinein in das Lindenberg’sche Universum. Schillernd, verführerisch, rhythmisch und ohrwurmlastig. Die Musik des coolen Deutschrockers begeistert die Fans quer durch alle Altersgruppen und wird mit dem Ensemble des Landestheaters Detmold am 23. September 2023 zum Mitsing- und Mittanz-Event. Der Apollo-Förderkreis nutzt ab 18:30 Uhr die Gelegenheit, um mit den Besucher:innen bei einem Schokobecher Eierlikör – Kultgetränk für alle Udo-Lindenberg-Fans – ins Gespräch zu kommen und über die Vorteile zu informieren, die eine Mitgliedschaft im Förderkreis mit sich bringt. Die Karten zu Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show sind online unter www.apollosiegen.de, telefonisch oder direkt an der
Apollo-Theaterkasse zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
80er Jahre Konzert anlässlich des 10. Geburtstags 2021
TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V.
Der TONZAUBER Frauenchor Gernsdorf e. V., holt die durch Corona ausgefallene Geburtstagsfeier mit einem tollen 80er Konzert im Haus Heimat Rudersdorf am Samstag, dem 23.09.2023 nach. Bekannte Titel von Eurythmics, The Bangles, Nena, Whitney Houston, Mr. Mister, Münchener Freiheit, Herbert Grönemeyer, Bon Jovi, Billy Joel, Cher, A-Ha und Queen kommen zur Aufführung. Die Leitung hat die Chorleiterin Christina Schmitt. Als Gast konnte die Tanzgruppe Mania aus Niederdielfen eingeladen werden. Begleitet werden sie am Klavier von Christian Schmidt und am Schlagzeug von Boris Marcukaitis. Im Anschluss startet eine Discoparty mit DJ Mik. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 17€, an der Abendkasse 18€. Vorverkaufsstellen sind Shoes & More Christoph Klein, Thomasstraße 32 in Rudersdorf und Friseur Nina Krämer, Marburger Str. 24 in Gernsdorf. Karten sind außerdem über tonzauber.frauenchor@gmx.de zu bekommen.

Haus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2
02737/97240
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
MUSIC FOR HOPE - AEHAM AHMAD & ENSEMBLE

© Bach-Chor Siegen
Der Preisträger des Beethovenpreises für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion ist erneut zu Gast in Siegen. Den international tätigen Ausnahmemusiker Aeham Ahmad verbindet eine besondere Freundschaft mit Südwestfalen. Gemeinsam mit Profimusiker*innen der Region interpretiert er Musik ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. | Eintritt frei – Spende erbeten
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27
0271-2380127
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Kammermusikkonzert
Musik aus Lateinamerika, Spanien und mehr
Das Konzert mit dem Neux Quartett und Musikern der Philharmonie Südwestfalen findet im spanischen Zentrum statt. Es wird ein gemischtes Konzert mit populärer und klassischer Musik, die am Ende in einer interessanten und innovativen Fusion zusammenkommen. Das Konzert wird mit spanischem Wein, Getränken und kleinen Tapas und einer tollen Atmosphäre begleitet. Eintritt frei, Spende erwünscht.

Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V. Siegen, St. Michaelstraße 3
0271-404-1400
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Uhr
Rock in Birkelbach 2023

Sport- und Kulturhalle Birkelbach
0152/21397608
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
Alte Bekannte - Nix geht über LIVE!
Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE geht auch 2023 mit ihrem neuen Programm "Nix geht über LIVE!" auf Tour. Die Band präsentiert vielfältige und selbstgeschriebene Songs, darunter ihre neue Single "Spazierengehen". Mit ihrem energiegeladenen und spontanen Bühnenauftritt begeistern sie Zuschauer*innen aller Altersgruppen. Die bevorzugte Form für ALTE BEKANNTE ist das Live-Konzert, das Kopf, Herz und Lachmuskeln anspricht. Die Tour verspricht Lebensfreude und begeisterte Konzertbesucher*innen.

Leonhard-Gläser-Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
040 18987670
Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.09.2023 | 19.00 Uhr
Gosenbacher Kom(m)ödchen
Burggeflüster

© Gosenbacher Kom(m)ödchen
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling: Als Graf Arnfried von Rabensteins herunter gekommene Burg seiner Ahnen von der Bank konfisziert werden soll, findet seine pfiffige Schwester Viktoria einen Bericht in einer englischsprachigen Zeitung, in dem steht, dass ein reicher, schottischer Lord in Schlösser und Burgen investiert, in denen Geister ihr Unwesen treiben. Das wäre die Rettung! Doch was macht man, wenn in der Burg noch nie ein Geist gesichtet wurde? Ganz einfach: Mithilfe der Burgbewohner versucht man, neben dem Lord besonders den schrulligen Professor von Puffendorf zu überzeugen, dass es hier vor Geistern nur so wimmelt. Ob die von Rabensteins so an das viele Geld von Lord McCornik kommen… | Eintritt 10 €, erm. 6 € | VVK: 0271 354004 oder 0271 20626, im Salon Briese und im Schelder Presse Laden (Karten gibt es auch an der Abendkasse)

Bürgerhaus Siegen-Gosenbach
0271/20626
Samstag | 23.09.2023 | 19.30 Einlass: 19.00 Uhr
Herzpanik – Eine Udo-Lindenberg-Show
Landestheater Detmold

Foto: Marc Lontzek
In seinen Songs erschuf der ewig coole, längst zur Rock-Ikone mutierte Udo Lindenberg einen nie da gewesenen Slang. Auf ausgesprochen lässige Art zerblödelt diese Sprache alles, macht das Große kleiner und das Kleine größer. So entsteht eine „angenehmisierte“ Welt, für deren Held:innen es keine Probleme, nur zu bestreitende Prüfungen gibt und in der jeder noch so schummrige Winkel ans Scheinwerferlicht grenzt. Mit der Revue Herzpanik – Eine Udo Lindenberg Show tauchen wir kopfüber in das Lindenberg´sche Universum ein. Wir lassen uns von seinen schillernden Protagonist*:nnen zum Mittanzen verführen, singen mit, wenn am Trallafitti-Tresen noch ein Lied geschmettert wird, legen eine Honky-Tonky-Show auf die Bretter und trinken einen „Udo on the Rocks“ auf die Geschichten über den kleinen Weltschmerz, der die Liebe zum Leben nur noch größer werden lässt. VORVERKAUF AB 24.08.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 77027720
Samstag | 23.09.2023 | 20.00 Uhr
René Steinberg
"Radikale Spaßmaßnahmen"

© Olli Haas
In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, nstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Einfach mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Das Kinoereignis: Der Herr der Ringe - Das Triple!
Zwischen 2001 und 2003 kam die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ von Regisseur Peter Jackson in die Kinos und avancierte zum weltweiten Blockbuster und mehrfachen Oscar-Gewinner! Wir zeigen die ein paar Jahre später erschienen (und deutlich längeren) „Extended Versions“ der drei Filme am Stück: „Die Gefährten“ dauert 178 Minuten, „Die zwei Türme“ 234 Minuten und „Die Rückkehr des Königs“ 262 Minuten = also insgesamt 674 Minuten! Zwischen den Vorstellungen wird es jeweils eine 30-minütige Pause sowie herzhafte Snacks geben. Achtung: Das Triple ist erst ab 16 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
"Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version
Im Viktoria Filmtheater
In wenigen Tagen beginnt unsere Reise nach Mittelerde! Im September zeigen wir die "Herr der Ringe"-Trilogie in der Extended Version: Insgesamt erwarten Euch 674 Minuten voller Gefahren und Abenteuer. Der Eintritt kostet im Parkett 18,00 Euro und auf dem Balkon 21,00 Euro. Zwischen den Filmen wird es jeweils eine Pause von 30 Minuten geben. Für Verpflegung ist gesorgt. Achtung: Die Veranstaltung endet nach Mitternacht gegen 00.30 Uhr. Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein und von einem Erwachsenen begleitet werden.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 23.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 23.09.2023 | 15.00 Uhr
Nachtfrequenz 2023
Adventure Land
Ob Geschicklichkeit, Kreativität oder Sportlichkeit – ein bunter Markt an Aktionen in und um den Treff bietet allen Besucher*innen verschiedene Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Klassiker wie Dosenwerfen, Luftballon-Dart oder Torwandschießen geben sich die Hand mit krea-tiven Angeboten wie Window-Color oder DIY-Slime. Eintritt: frei - Hot Dogs, Softdrinks und Popcorn zu taschengeldfreundlichen Preisen. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren

Jugendtreff "Busch-Hütte", Kreuztal-Buschhütten, Bottenbacher Str. 17
0 27 32 / 51 - 359
Märkte/Feste
Samstag | 23.09.2023 | 12.00 Uhr
Brot- und Kartoffeltag Beienbach

Frisches Brot aus dem Backes
Bei Ihrer Veranstaltung können Gäste traditionelle Speisen wie Siegerländer Rievekooche, herzhaftes Brot, Kuchen vom Blech und gegrillte Gerichte genießen. Es wird auch ein spezielles Schwarzbrotbier serviert. Aktivitäten wie Ponyreiten, Stockbrot und Kinderschminken werden für Unterhaltung sorgen.

Dorfmitte vor dem Backhaus in Netphen-Beienbach
0160 9253 5794
Verschiedenes
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Afrikatag
Interkultureller Frauenverein Ladiespower e.V.
Bereits zum fünften Mal findet der Afrikatag statt und ist damit zu einer festen Veranstaltung geworden. Verschiedene kulturelle Angebote, zu denen Musik und Tanz gehören, stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Vortrag mit Diskussion in dem die Situation auf dem afrikanischen Kontinent vorgestellt wird. Zudem gibt es spezielle Angebote für Kinder. Beteiligt an der Veranstaltung sind ca. 10 afrikanische MigrantInnenorganisationen und Vereine, die in afrikanischen Ländern arbeiten oder Integrationsarbeit in Siegen und Umgebung leisten. Dadurch können die BesucherInnen mehr über die verschiedenen Aspekte von Kultur, Politik sowie sozialökonomischer Situation erfahren und werden dadurch auch mit den positiven Aspekten des Lebens der Menschen auf diesem Kontinent bekannt gemacht.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
017624317118
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 Uhr
Wie schön es ist, dass du anders bist als ich!
Fest für Grundschulkinder und ihre Familien
Zum Abschluss des Grundschulprojektes „Wie schön es ist, dass du anders bist als ich!“, das über den Sommer in zahlreichen Siegener Grundschulen stattgefunden hat, veranstalten wir ein buntes Fest, um Vielfalt mit euch zu feiern. Freut euch schon auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Musik, Sport, gemeinsames Spiel, Essen und Trinken. Höhepunkt des Nachmittags ist die Vorstellung des Buches, das die Kinder gemeinsam gestaltet haben und das den Wert und die Schönheit von Vielfalt zeigt. Das Fest richtet sich an Grundschulkinder und ihre Familien - die die beim Projekt mitgemacht haben, aber auch an alle anderen, die einen schönen Nachmittag verbringen wollen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Teamsportpark Siegen , In der Leimbach 3
0271-404-1400
Kunst/Vernissage
Samstag | 23.09.2023 | 14.00 - 18.00
Überwiegend heiter
Bilder von Inge Beyer

© Inge Beyer
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen. Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn. Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt. Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4
02734-3836
Natur
Samstag | 23.09.2023 | 10.00 - 14.00 Uhr
Waldbaden
Entspannung & Achtsamkeit mit Gyöngyi Kleber

© Qulturwerkstatt e.V.
Das Wochenende zum Entspannen nutzen, um Abstand und Erholung von der Hektik der vielen Anforderungen des Alltags zu gewinnen. Das kennen viele von uns… Aber dafür einfach nur zum „Baden“ in den Wald gehen? Ja! Allein der Aufenthalt im Wald setzt gesundheitsfördernde, stressreduzierende, regenerierende Effekte in Gang und all das ist durch Langsamkeit, Achtsamkeit und Bedachtsamkeit zu erreichen. Dabei steht „Genießen mit allen Sinnen“ auf dem Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Wegstrecke führt uns ca. 3 km auf überwiegend befestigten Wegen, mit einzelnen leichten Steigungen. Voraussetzungen: gut zu Fuß sein und sichere Beweglichkeit. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, einen kleinen Rucksack mit Wasser und kleiner Zwischenmahlzeit, Zecken-/Regen-/Sonnenschutz, eine Sitzunterlage. | Info & Anmeldung bis zum 20.09.23 auf www.qulturwerkstatt.de

Netphen-
Grissenbach, Hauptstr., 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Sonntag, 24.09.2023:
Musik
Sonntag | 24.09.2023 | 18.00 Uhr
Geburtstagskonzert mit Encantada

© CVJM Obersdorf
Das Konzert soll als zweiter Festakt im Rahmen des 125jährigen Vereinsjubiläums dienen und die musikalische Seite des Vereins betonen. Encantada bietet moderne A-cappella-Klänge aus Jazz und Pop und hat Preise gewonnen. | Eintritt: 12 € erm. 8 € Karten unter Tel.: 0271 394163 und 0271 2330060 und an der Abendkasse

Ev. Johanneskirche Wilnsdorf-Rödgen, Rödgener Str. 107
0271/394163
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.09.2023 | 17.00 Uhr
Gosenbacher Kom(m)ödchen
Burggeflüster

© Gosenbacher Kom(m)ödchen
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling: Als Graf Arnfried von Rabensteins herunter gekommene Burg seiner Ahnen von der Bank konfisziert werden soll, findet seine pfiffige Schwester Viktoria einen Bericht in einer englischsprachigen Zeitung, in dem steht, dass ein reicher, schottischer Lord in Schlösser und Burgen investiert, in denen Geister ihr Unwesen treiben. Das wäre die Rettung! Doch was macht man, wenn in der Burg noch nie ein Geist gesichtet wurde? Ganz einfach: Mithilfe der Burgbewohner versucht man, neben dem Lord besonders den schrulligen Professor von Puffendorf zu überzeugen, dass es hier vor Geistern nur so wimmelt. Ob die von Rabensteins so an das viele Geld von Lord McCornik kommen… | Eintritt 10 €, erm. 6 € | VVK: 0271 354004 oder 0271 20626, im Salon Briese und im Schelder Presse Laden (Karten gibt es auch an der Abendkasse)

Bürgerhaus Siegen-Gosenbach
0271/20626
Sonntag | 24.09.2023 | 18.00 Uhr
Nach der Strich und der Faden
Pawel Popolski

© Alexander Kiß
In der Popolski Show „Nach der Strich und der Faden“ präsentiert Pawel Popolski die schönsten Wodkalieder der Musikgeschichte und „nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der Schrankwand“. Mit Hilfe der polnischen Video Software Skypek werden weitere Popolski-Familienmitglieder aus dem Plattenbau in die Show geschaltet. Pawel spielt das Lied von der bösen Note, „der fiese Fis“, singt mit dem Publikum „der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten“ und trommelt wie immer „der Putz von der Decke“, und das „nach der Strich und der Faden!“.

Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal
02732 / 51-324
[Karten]
Film
Sonntag | 24.09.2023 | 13.00 Uhr
KinderKino:
Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau
(D 2020, 76 Min., ab 0 Jahren): Zum ersten Mal unternimmt Conni mit ihren Freunden aus dem Kindergarten eine Reise ohne ihre Familie. Als sie in der Jugendherberge, einer alten Burg ankommt, entdeckt sie, dass ihr Kater Mau heimlich mitgekommen ist. Der Zeichentrickfilm ist ein farbenfroher Mix aus komödiantischen Momenten und einfachen Action-Elementen und richtet sich an die jüngsten Zuschauer. Mit freundlicher Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 24.09.2023 | 17.30 Uhr
Barbie
(USA 2023, 115 Min., ab 6 Jahren): Das Leben von
Barbie (Margot Robbie) gerät aus dem Gleichgewicht, als sie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen. „Zwischen Selbstsuche, sanfter Systemkritik, Culture-Clash-Komödie und Musical betreibt der Film Fanservice und wirft zugleich einen ironischen und kritischen Blick auf den
Barbie-Kosmos." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 24.09.2023 | 20.00 Uhr
Filmkunstfreunde Dahlbruch: Die Linie
(CH, F, B, 2022, 103 Min., ab 12 Jahren): Nach einem gewalttätigen Angriff auf ihre Mutter, eine ehemalige Konzertpianistin, darf sich die älteste Tochter Margaret nur noch auf hundert Meter dem familiären Anwesen in einer Schweizer Gemeinde nähern. Immer wieder kommt Margaret dem Haus gefährlich nahe, bis ihre jüngste Schwester Marion mit breitem Pinsel eine wirkliche blaue Linie um das Gelände zieht. Das Drama „Die Linie“ der Regisseurin Ursula Meier seziert das gestörte Verhältnis einer gleichgültigen, egomanischen Mutter zu ihren Töchtern. „Ebenso besonnen wie einfühlsam inszeniert und mit einem durchweg überzeugenden weiblichen Cast." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 24.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Sonntag | 24.09.2023 | 15 Uhr
Die Complizen
Urmel schlüpft aus dem Ei

© Die Complizen
Ein wirrwarrwitziges Musical mit Professor Habakuk TibatongAuf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professor und sein sprechendes Hausschwein Wutz kümmern sich um das Ei, hegen und pflegen es und eines Tages - unglaublich - schlüpft ein Urmel heraus. Eine Sensation! Nach Max Kruses Urmel aus dem Eis inszenieren Die Complizen die Geschichte um das ebenso liebenswerte wie chaotische Dino-Baby als wirrwarrwitziges Musical. Angereichert mit den schönsten Momenten des Bilderbuchs, mit charakterstarken Figuren auf der Rundbühne, mit eingängiger Musik vertont und mit verbindenden Mitmachelementen ist Urmel schlüpft aus dem Ei weit mehr als Figurentheater! So ist eine mupfelige Zeit mit dem Urzeit-Urmel garantiert.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 24.09.2023 | 15.00 Uhr
Krümelmucke
Musik für die Kleinsten! - Live

© Heimhof Theater
"KRÜMELMUCKE" ist ein Konzert für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien von Christiane Weber. Die Musik verzaubert die kleinen Zuhörer und bringt sie spielerisch mit Musik in Kontakt. Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre) präsentieren die KRÜMELMUCKE mit sonniger Ausstrahlung und einfühlsamen Stimmen. Die Konzerte setzen das Erbe der verstorbenen KRÜMELMUCKE-Erfinderin Christiane Weber fort und schaffen berührende Erlebnisse, die Jung und Alt auf einzigartige Weise verbinden.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 24.09.2023 | 10.00 Uhr
Kulinarische Wanderung am 24. September
„Lecker wandern auf den Spuren Jung-Stillings!“
Die Touristik-Information der
Stadt Hilchenbach veranstaltet in Zusammenarbeit mit vielen ortsansässigen Vereinen und Akteuren die zweite kulinarische Wanderung auf dem Jung-Stilling-Rundweg in Grund. Hierbei geht es nicht darum, möglichst schnell unterwegs zu sein, sondern mit Freunden oder der Familie einen geselligen und aktiven Tag in der Natur zu verbringen und immer wieder köstliche Leckerbissen zu genießen. Die Wanderroute erstreckt sich über 10 Kilometer durch die wunderschöne Landschaft Hilchenbachs. Die Gastgeber laden an neun Stationen zur Rast ein und bieten allerlei regionale Köstlichkeiten an: frisch gegrillte Bratwurst, süße und herzhafte Waffeln aus dem Holzofeneisen, leckeren Kuchen, Ofenkartoffeln, frischen „Riewekooche“ aus dem Backes, gebratene Klöße mit Zwiebeln und Speck oder herzhaften Flammkuchen. Verschiedene Getränke werden ebenfalls in großer Vielzahl angeboten: leckerer Apfel- und Quittensaft, Wein und Spirituosen, Kaffee und diverse Kaltgetränke wollen an die vielen Wandergruppen verteilt werden. Als Gastgeber sind der Heimatverein Grund, der Heimatverein Ruckersfeld, die Eintracht-Chöre Helberhausen, die Treckerfreunde und der Kleintierzuchtverein Helberhausen, die
Ginsburgschänke, der Zollposten, der Heimatverein Vormwald, das Landwirtschaftsmuseum Hadem, die Weinhandlung Baur, der SGV Hilchenbach und Keppels Früchtchen mit dabei. Die Wanderinnen und Wanderer können ab 10:00 Uhr selbstbestimmt und individuell starten und entscheiden, wo und vor allem wie lang sie Rast machen möchten. Anreisemöglichkeiten bestehen mit dem Auto, mit der Rothaarbahn R93, zu Fuß oder mit dem Fahrrad von Hilchenbach oder den umliegenden Ortschaften. Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem in der Ortsmitte Grund, am Parkplatz Bahnhof Vormwald, am Wanderparkplatz Giller sowie am Wanderparkplatz Insbachtal. Die Speisen und Getränke sind an den Stationen vor Ort bar zu zahlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als kleiner Höhepunkt ist die Jung-Stilling-Gedenkstube in Grund von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und kann besichtigt werden. Auch für Kinder gibt es dieses Jahr wieder eine Mitmach-Aktion in Form von einer Stempelkarte. Alle Informationen zur Wanderung sowie eine Übersichtskarte sind in einem Faltblatt zusammengefasst, das in der Touristik-Information sowie im Rathaus ausliegt. Die Stempelkarte für die Kinder (bis 14 Jahre) liegt ebenfalls in der Touristik-Information aus. Zusätzlich ist die Karte sowie der Flyer auch am Veranstaltungstag vor Ort an den einzelnen Stationen erhältlich.

Wanderparkplatz "Giller" Hilchenbach, Gillerbergstr.
02733 288-133
Sonntag | 24.09.2023 | 11 Uhr
Vernissage Kunst im Treppenhaus
Arbeiten von Schüler*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus Kursen von Silke Krah

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein
Die Augen und die Gedanken offenhalten ist sicher eines der grundsätzlichen Prinzipien in den Kunst-Kursen der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von
Silke Krah. Zu sehen ist ein Querschnitt an Arbeiten aus den Kursen Menschen-Tiere-Sachen (8-12 Jährige), Skizzieren-Zeichnen-Malen (12-16-Jährige), MONK (14-18 Jährige) und dem Mappenkurs (junge Erwachsene). So entsteht beispielsweise aus einem ausgemusterten Buch eine kleine Theaterkulisse, ein antikes Schwarz-Weiß-Foto verwandelt sich mit einer Stickerei zu einem Rätsel oder eine Toastscheibe wird zur Leinwand. Ungewöhnliche Materialien werden verarbeitet, aber auch klassische Zeichnungen und farbenfrohe Malerei mit Kreiden, Stiften und verschiedenen Farben werden in der Ausstellung zu sehen sein. Die Werke sind bis zum 26.04.2024 von Mo. bis Fr. jeweils von 7 bis 18 Uhr im
Kulturhaus Lÿz zu sehen. Zur Eröffnung am 24.09.2023 um 11 Uhr in der Aula Lÿz (Eingang C) werden weitere Arbeiten der Künstler*innen präsentiert.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Kunst/Vernissage
Sonntag | 24.09.2023 | 14.00 - 18.00
Überwiegend heiter
Bilder von Inge Beyer

© Inge Beyer
Die Siegener Künstlerin inszeniert in eindrucksvollen Arbeiten Kompositionen der naiven Malerei, die von Heiterkeit und Freude am Erzählen geprägt sind in Szenen, wie aus dem Leben gegriffen. Mit Vorliebe setzt Inge Beyer Sprich- und Wortwörtliches künstlerisch um und findet ihre Vorbilder für parodistische Anklänge und Wortspielereien mit Herz bei J. Ringelnatz und Ch. Morgenstern. Sie betont einen für die Malerei wichtigen Sinn, den Sehsinn. Dabei setzt sie auf Ordnung und Harmonie. Eine übersichtliche Welt breitet sich vor dem Betrachter aus. Der Malstil unterstreicht diese Klarheit. So sind alle Dinge in ihrer linearen Umgrenzung voneinander abgesetzt. Die 1945 in Ballenstedt bei Quedlingburg geborene Künstlerin startete 1975 ihre ersten Versuch im Umgang mit Ölfarben und konnte sich im Laufe der Zeit durch Ausstellungen und Veröffentlichungen einen Name machen.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4
02734-3836
Sonntag | 24.09.2023 | 14.30 Uhr
Interaktive Führung
Mind the gap
In Museen werden Geschichten erzählt. Aber was ist mit Geschichten über Migration? In einer interaktiven Führung gehen wir zusammen durch den stadtgeschichtlichen Bereich der Dauerausstellung des Siegerlandmuseums, spüren Lücken in der Erzählung auf und markieren diese mit Verkehrshütchen. Wo fehlen migrationsgeschichtliche Ereignisse? Was sind für Sie migrationsbezogene Meilensteine in der Stadtgeschichte Siegens? Und an welchen Stellen könnte eine migrantische Perspektive auf ausgestellte Inhalte ergänzt werden? Die Ergebnisse werden festgehalten und sollen – angebunden an das Ausstellungsprojekt „Siegen. Fremde. Heimat.“ – nachhaltig in die Ausstellungsarbeit des Museums einfließen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte an: k.schrimpf@siegen.de
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Montag, 25.09.2023:
Film
Montag | 25.09.2023 | 17.00 Uhr
Der Geschmack der kleinen Dinge
F/J 2022, 107 Min., ab 6 Jahren): Gabriel Carvin (Gérard Depardieu) ist der berühmteste Chefkoch Frankreichs, aber um welchen Preis? Seine Ehefrau Louise (Sandrine Bonnaire) hat ihn verlassen und ein Herzinfarkt in die Knie gezwungen. Sein Freund Rufus (Pierre Richard) rät ihm zu einer Reise nach Japan, um dort hinter das Geheimnis des „Umami“ (so der Originaltitel) zu kommen. Es gilt als fünfte Geschmacksrichtung neben süß, sauer, salzig und bitter. „Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahne- häubchen gibt es ein Wiedersehen mit Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 25.09.2023 | 20.00 Uhr
Filmkunstfreunde Dahlbruch: Die Linie
(CH, F, B, 2022, 103 Min., ab 12 Jahren): Nach einem gewalttätigen Angriff auf ihre Mutter, eine ehemalige Konzertpianistin, darf sich die älteste Tochter Margaret nur noch auf hundert Meter dem familiären Anwesen in einer Schweizer Gemeinde nähern. Immer wieder kommt Margaret dem Haus gefährlich nahe, bis ihre jüngste Schwester Marion mit breitem Pinsel eine wirkliche blaue Linie um das Gelände zieht. Das Drama „Die Linie“ der Regisseurin Ursula Meier seziert das gestörte Verhältnis einer gleichgültigen, egomanischen Mutter zu ihren Töchtern. „Ebenso besonnen wie einfühlsam inszeniert und mit einem durchweg überzeugenden weiblichen Cast." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 25.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 26.09.2023:
Film
Dienstag | 26.09.2023 | 17.00 Uhr
Der Geschmack der kleinen Dinge
F/J 2022, 107 Min., ab 6 Jahren): Gabriel Carvin (Gérard Depardieu) ist der berühmteste Chefkoch Frankreichs, aber um welchen Preis? Seine Ehefrau Louise (Sandrine Bonnaire) hat ihn verlassen und ein Herzinfarkt in die Knie gezwungen. Sein Freund Rufus (Pierre Richard) rät ihm zu einer Reise nach Japan, um dort hinter das Geheimnis des „Umami“ (so der Originaltitel) zu kommen. Es gilt als fünfte Geschmacksrichtung neben süß, sauer, salzig und bitter. „Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahne- häubchen gibt es ein Wiedersehen mit Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 26.09.2023 | 19.30 Uhr
Letzte Chance: Oppenheimer
(USA 2023, 181 Min., ab 12 Jahren): Der Physiker Julius Robert
Oppenheimer (Cilian Murphy) leitet während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er unter der Aufsicht von Lt. Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird. Die Filmbiographie von Christopher Nolan („Interstellar“) ist in ihren besten Momenten „wie ein monumentaler Kinorausch!“ (Filmstarts) Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge. Fünfer-Tickets können nicht eingelöst werden.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 26.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Dienstag | 26.09.2023 | 19.30 Uhr
Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt. Ein Memoir
Lesung mit Erica Johnson Debeljak

© Borut Kranjc
Das Buch "Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt" erzählt die Geschichte von Erica Johnson Debeljak, die nach dem Tod ihres berühmten slowenischen Schriftsteller-Ehemannes Aleš zur Witwe wird. Die Autorin verknüpft ihre persönlichen Erfahrungen als Witwe mit Geschichten mythologischer und historischer Witwenfiguren und beleuchtet die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen in Bezug auf ihre Beziehung zu Männern. Das Buch wurde 2021 zum Buch des Jahres auf der Buchmesse Ljubljana gekürt.
Autohaus Opel Kroh Bad Berleburg, Ederstraße 72
02751/923232
Kinder
Dienstag | 26.09.2023 | 17.00 Uhr
Kinderuni
»Mit 20 Millionen PS ins All«

© Kinderuni Siegen
Es ist ein überwältigendes Erlebnis, die Erde als kleine blaue Kugel aus dem All zu betrachten. Juri Gagarin war der erste Mensch, der dies erleben durfte. Sigmund Jähn war dann der erste Deutsche im All. Sein jüngerer Kollege Alexander Gerst schließlich war als Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS - mit einem Weltraumspaziergang als Höhepunkt seiner Mission. Die Deutschen Astronauten Sigmund Jähn und Alexander Gerst haben der Autorin Maja Nielsen ausführlich von ihren Abenteuern und Erlebnissen im Kosmos berichtet: von dem langwierigen Training unten auf der Erde, von der komplizierten Technik, von der Schwerelosigkeit, von ihren Aufgaben an Bord der Raumstation - und natürlich von dem unvergesslichen Blick auf den einsamen blauen Planeten. Es ist dieser Blick, der einem für immer klar macht, dass die wichtigste Aufgabe der Menschen ist, die Erde zu schützen und zu behüten. Denn aus dem Weltall sieht man deutlich, wie zart und verwundbar unser Planet ist. Eltern und Geschwister sind herzlich eingeladen diese Veranstaltung auch zu besuchen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen
Anmeldung unter kinderuni@uni-siegen.de
Mittwoch, 27.09.2023:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 27.09.2023 | 19.30 Uhr
Schauspielhaus Bochum
Mit anderen Augen - Ohren auf!
Mit anderen Augen ist eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die auf poetische Weise in die Welt der Blindheit eintaucht. Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Von „Auf Wiedersehen“ über den „blinden Alarm“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ ist unsere Sprache voller Metaphern des Sehens. Häufig werden Erkenntnis und Rationalität mit Licht und Sehen verknüpft, Unmündigkeit und Irrationalität hingegen mit Bildern der Blindheit und Dunkelheit. Die Welt der Blindheit ist vielen von uns vollkommen unbekannt, wir sprechen selten bis nie darüber, auch, weil wir nicht betroffen sind – oder Angst davor haben. Und so ist unser Leben auf das Sehen aufgebaut. Doch was geschieht, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wird? In welchem Raum befinden sich blinde oder sehbehinderte Menschen? Was bedeutet Zeit für sie? Was erzählen Töne, Geräusche? Kann man mit den Ohren sehen? Diesen und anderen Fragen geht
Mit anderen Augen nach.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Mittwoch | 27.09.2023 | 19.30 Uhr
Mit anderen Augen | Ohren auf!
Schauspielhaus Bochum

©Silja Korn: Ein musikalisch und sinnlich herausragender Abend vom Schauspielhaus Bochum.
Mit anderen Augen ist eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die auf poetische Weise in die Welt der Blindheit eintaucht. Im Anschluss Nachgespräch. VORVERKAUF AB 24.08.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Vorträge
Mittwoch | 27.09.2023 | 19.00 Uhr
Der Antisemitismus der ‚Islamischen Republik‘ & das Atomprogramm der Ajatollahs.
Warum es eine ‚Zeitenwende‘ in der deutschen Iran-Politik braucht
Der Vortrag wird die Geschichte des Antisemitismus im Iran und die Herrschaftsstruktur des Ajatollah-Regimes seit der „Islamischen Revolution“ von 1979 nachzeichnen und die Ideologie des iranischen Regimes, die Bedrohung Israels und das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Nahen Osten diskutieren: Welche Bedeutung kommen den Protesten gegen das Terrorregime im Iran zu, die vor einem Jahr fast das ganze Land erfasst haben? Welche Rolle spielen die Annäherung wichtiger arabischer Staaten an Israel und innenpolitische Entwicklungen im jüdischen Staat bei der Einschätzung des Bedrohungspotentials der Ajatollah-Diktatur und ihrer Verbündeten? Inwiefern hat die deutsche Iran-Politik den Antisemitismus des Regimes in den letzten Jahrzehnten gefördert – und warum braucht es eine 180-Grad-Wendung der deutschen Politik gegenüber den Machthabern in Teheran? Stephan Grigat ist Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und Leiter des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen.

Hörsaalgebäude Campus Unteres Schloss, US – C 114 Siegen
0271/20100
Mittwoch | 27.09.2023 | 19.30 Uhr
VHS.wissen live: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT - Bitte melden Sie sich bis zum Anmeldeschluss an! - Anmeldung online unter vhs-siegen.de oder schriftlich - Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum Anmeldeschluss erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail. Anmeldeschluss: 26.09.2023
Online
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52836
Film
Mittwoch | 27.09.2023 | 17.00 Uhr
Der Geschmack der kleinen Dinge
F/J 2022, 107 Min., ab 6 Jahren): Gabriel Carvin (Gérard Depardieu) ist der berühmteste Chefkoch Frankreichs, aber um welchen Preis? Seine Ehefrau Louise (Sandrine Bonnaire) hat ihn verlassen und ein Herzinfarkt in die Knie gezwungen. Sein Freund Rufus (Pierre Richard) rät ihm zu einer Reise nach Japan, um dort hinter das Geheimnis des „Umami“ (so der Originaltitel) zu kommen. Es gilt als fünfte Geschmacksrichtung neben süß, sauer, salzig und bitter. „Serviert wird dieses Soufflé von einem Gérard Depardieu in Bestform. Als Sahne- häubchen gibt es ein Wiedersehen mit Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 27.09.2023 | 19.30 Uhr
Letzte Chance:
Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil 1
(USA 2023, 164 Min., ab 12 Jahren): Eine Künstliche Intelligenz hat sich in den globalen Netzwerken eingenistet. Sie kann mit gefälschten Bildern, Texten und Videos die Welt mit Fehl- informationen fluten. Die Kontrolle über die KI gewährt ein spezieller zweiteiliger Schlüssel, den zu beschaffen die lebensgefährliche Aufgabe von Ethan Hunt (Tom Cruise) und seinem IMF-Team ist. „Der Thriller präsentiert fulminantes Blockbuster-Kino mit beeindruckenden Stunts!“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 27.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem /
Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me /
Barbie /
Oppenheimer / Insidious: The Red Door /
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film /
Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 27.09.2023 | 17.00 Uhr
Interaktive Führung
Mind the gap
In Museen werden Geschichten erzählt. Aber was ist mit Geschichten über Migration? In einer interaktiven Führung gehen wir zusammen durch den stadtgeschichtlichen Bereich der Dauerausstellung des Siegerlandmuseums, spüren Lücken in der Erzählung auf und markieren diese mit Verkehrshütchen. Wo fehlen migrationsgeschichtliche Ereignisse? Was sind für Sie migrationsbezogene Meilensteine in der Stadtgeschichte Siegens? Und an welchen Stellen könnte eine migrantische Perspektive auf ausgestellte Inhalte ergänzt werden? Die Ergebnisse werden festgehalten und sollen – angebunden an das Ausstellungsprojekt „Siegen. Fremde. Heimat.“ – nachhaltig in die Ausstellungsarbeit des Museums einfließen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Natur
Mittwoch | 27.09.2023 | 17.00 Uhr
Weltkulturpflanzen
Gemeinschaftsgärten mit Herkunft, Migration und Vielfalt
In den Gärten am KIQ und im Hammer-Garten wachsen viele Kräuter und Gemüsesorten aus aller Welt. Wir stellen sie und ihre Geschichten vor. Die Gemeinschaftsgärten bieten Allen die Möglichkeit insbesondere Pflanzen anzubauen, die man im deutschen Supermarkt nicht kaufen kann. Schon mal von Quilquinja, Currystrauch, Wasabino und afrikanischem Buschbasilikum gehört? Anmeldung bis zum 25.09.2023 an: hallo@urbandgardening-siwi.de

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0163/5219551
Donnerstag, 28.09.2023:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 28.09.2023 | 16.00 Uhr
Bremer Stadtmusikanten
Eine mehrsprachige Erzählung
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten ist auf der ganzen Welt bekannt und in viele Sprachen übersetzt worden. Der „Europäische Tag der Sprachen“ am 26. September wird zum Anlass genommen, um dieses Märchen mehrsprachig (in sechs Sprachen) theatralisch aufzuführen. Alle kleinen und großen Märchenliebhaber sind eingeladen und dürfen sich auf eine Märchenerzählung der etwas anderen Art freuen. Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
-
Donnerstag | 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Schauspielhaus Bochum
Mit anderen Augen - Ohren auf!
Mit anderen Augen ist eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die auf poetische Weise in die Welt der Blindheit eintaucht. Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Von „Auf Wiedersehen“ über den „blinden Alarm“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ ist unsere Sprache voller Metaphern des Sehens. Häufig werden Erkenntnis und Rationalität mit Licht und Sehen verknüpft, Unmündigkeit und Irrationalität hingegen mit Bildern der Blindheit und Dunkelheit. Die Welt der Blindheit ist vielen von uns vollkommen unbekannt, wir sprechen selten bis nie darüber, auch, weil wir nicht betroffen sind – oder Angst davor haben. Und so ist unser Leben auf das Sehen aufgebaut. Doch was geschieht, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wird? In welchem Raum befinden sich blinde oder sehbehinderte Menschen? Was bedeutet Zeit für sie? Was erzählen Töne, Geräusche? Kann man mit den Ohren sehen? Diesen und anderen Fragen geht
Mit anderen Augen nach.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
Donnerstag | 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Mit anderen Augen | Ohren auf!
Schauspielhaus Bochum

©Silja Korn: Ein musikalisch und sinnlich herausragender Abend vom Schauspielhaus Bochum.
Mit anderen Augen ist eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die auf poetische Weise in die Welt der Blindheit eintaucht. Im Anschluss Nachgespräch. VORVERKAUF AB 24.08.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Vorträge
Donnerstag | 28.09.2023 | 19.00 Uhr
Das Sorbentum
Persöpnliche Spurensuche in der Niederlausitz von Mark Philip Stadler
Das Leben der sorbischen Minderheiten in der Nieder- und Oberlausitz ist geprägt von Interkulturalität, welche über Jahrhunderte entstanden ist und nach Zeiten der Entfernung während des Dritten Reichs nun wieder gepflegt wird. Mark Philip Stadler, Asienwissenschaftler, Kirchenkreis-Referent und angehender Theologe, ist gebürtig aus Siegen und hat sorbische Wurzeln aus der Niederlausitz. In einem mit biographischen Elementen gespickten Vortrag erzählt er über die Geschichte und das Überleben der Sorben sowie über den Zeitgeist der heutigen sorbischen Kultur mit speziellem Fokus auf interkultureller Verständigung.
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27
0271-404-1400
Film
Donnerstag | 28.09.2023 | 15.30 + 17.30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
(USA 2023, 91 Min., Altersfreigabe noch offen): Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch dann bricht der kriminelle Bürgermeister Besserwisser aus dem Gefängnis aus und versucht die Super- kräfte der PAW Patrol zu stehlen! Um die Abenteuerstadt zu retten, müssen die Mighty Pups die Superschurken auf- halten. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe einen Unterschied machen kann! Achtung: Die Alters- freigabe steht noch nicht fest! Im Falle einer FSK 6 dürfen Kinder unter 6 Jahren den Film nicht sehen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Donnerstag | 28.09.2023 | 20.00 Uhr
Mein Fabelhaftes Verbrechen
Die Schauspielerin Madeleine wird in den 1930er-Jahren bei einem Vorsprechen von einem Theaterproduzenten belästigt, der kurz danach ermordet wird. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der Anwältin Pauline, bekennt sich Madeleine schuldig, plädiert allerdings auf Notwehr. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem Madeleine freigesprochen und in der Folge als neuer Star mit lukrativen Rollenangeboten überhäuft wird. Doch dann taucht eine Zeugin des Verbrechens auf, die behauptet, die Wahrheit zu kennen. Regisseur François Ozon („8 Frauen“) schuf „eine mit viel Lust an süffisanter Übertreibung in Szene gesetzte Hommage an US-Screwball-Comedys, die temporeich und mit einem großartigen Ensemble unterhält.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Donnerstag | 28.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 28.09.2023 | 17.00 Uhr
Finissage – „Days beyond time"
„Tage jenseits der Zeit“ von Maya und Gal Rave, Kurator: Yossi Veissid
Das Aktive Museum Südwestfalen lädt am Do. 28. September um 17 Uhr zur Finissage – „Days beyond time - „Tage jenseits der Zeit“ ins Museum ein. Was bleibt? – eine Frage die besonders die Ausstellungsmacher unserer Partner-Gedenkstätte Beit Terezin (Theresienstadt) in Emek Hefer umtreibt. Die intimen künstlerisch-ästhetische Begegnungen mit Schicksalen konkreter Biografien sollten in die Region wirken. Die Ermunterung, Erinnerung ähnlich aktiv zu gestalten, war von Anfang an geplant: Ganz besonders die Ausstellung durch lokale Zeitzeugenbegegnungen zu ergänzen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083
Donnerstag | 28.09.2023 | 18.30 Uhr
"Verborgene Schichten" von Sonja Weingärtner

© Sonja Weingärtner
Sonja Weingärtner beschäftigt sich auf malerische Weise mit dem Unscheinbaren, Verborgenen, Versteckten und Seltsamanmutenden. Besonders interessiert die in Siegen geborene Künstlerin die Beschaffenheit und Ambivalenz der Dinge. Inspiriert sind ihre Werke durch organische und vegetabile Formen und entstehen durch das Kombinieren verschiedener Techniken und Materialien. Am liebsten experimentiert sie mit der Gouache-, Tusche- und Aquarellmalerei. Mehr Infos unter https://www.hurklee.de/ Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Netphen und im gegenüberliegenden Steuerbüro Friedrich bis zum 22.12.2023 besichtigt werden.

Rathaus und Steuerbüro Friedrich, Amtsstraße 6, Netphen
02738/603-111
Freitag, 29.09.2023:
Musik
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 19.30 Uhr
ONAIR
The Very Best

© Chris Gonz: ONAIR: A-Capella-Innovation aus Berlin.
Die A-Cappella-Band
ONAIR feiert ihren 10. Geburtstag und hat in ihrer erfolgreichen Karriere vielseitige musikalische Erfahrungen gesammelt. Ihr Jubiläumsprogramm "The Very Best" umfasst bekannte Hits sowie persönliche Lieblingslieder und verspricht ein vielseitiges Musikfestival.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
[Karten]
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 20 Uhr
Blues Caravan 2023
Pieces of Soul

© Blues Caravan
Drei Gitarren, drei Stimmen, das ist Blues Caravan: Ally Venable war gerade einmal 19 Jahre alt, als ihr Debütalbum "Texas Honey" 2019 auf den Markt kam und sie im selben Jahr mit Ina Forsman und Katarina Pejak ihre erste Blues Caravan Tour absolvierte. Will Jacobs stammt aus jener US-Metropole, deren Name wie kein zweiter mit dem Blues verbunden ist: Chicago, wo in den 1950er-Jahren Musiker wie Muddy Waters, Howlin` Wolf oder Willie Dixon den Country Blues ihrer Südstaatenheimat elektrifizierten. Und auch er hinterließ seinen musikalischen Fingerabdruck in den Bluesclubs seiner Heimatstadt, bevor es ihn über diverse Zwischenstationen nach Berlin zog, wo er heute lebt. Der Gitarrist und Sänger Ashley Sherlock ist im nordenglischen Manchester zu Hause und begann seine Musikerkarriere zunächst mit Soloauftritten. Nach einer Vielzahl von Gigs entschloss er sich 2017 zur Gründung eines Bluesrock Powertrios, mit dem er bis dato zwei in Eigenregie veröffentlichte EPs und ein paar Singles einspielte.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Vorträge
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 18.00 Uhr
Vortrag Colombia, mi amor
Colombia, país amarillo, azul y rojo con su realismo mágico, su carácter acogedor y amigable. Te invitamos a conocer más de su historia, su gente, su geografía, la gastronomía, además de otros datos interesantes. Te esperamos, porque tu destino es Colombia!
KrönchenCenter Siegen, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52837
Film
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 15.30 + 17.30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
(USA 2023, 91 Min., Altersfreigabe noch offen): Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch dann bricht der kriminelle Bürgermeister Besserwisser aus dem Gefängnis aus und versucht die Super- kräfte der PAW Patrol zu stehlen! Um die Abenteuerstadt zu retten, müssen die Mighty Pups die Superschurken auf- halten. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe einen Unterschied machen kann! Achtung: Die Alters- freigabe steht noch nicht fest! Im Falle einer FSK 6 dürfen Kinder unter 6 Jahren den Film nicht sehen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
(USA 2023, 115 Min., ab 6 Jahren): Das Leben von
Barbie (Margot Robbie) gerät aus dem Gleichgewicht, als sie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen. „Zwischen Selbstsuche, sanfter Systemkritik, Culture-Clash-Komödie und Musical betreibt der Film Fanservice und wirft zugleich einen ironischen und kritischen Blick auf den
Barbie-Kosmos." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 15.00 -18.00 Uhr
Spiele Treff
mit Pen&Paper für Einsteiger

© Stadtbibliothek Siegen
Beim Spieletreff können sowohl alte als auch neue Spiele ausprobiert werden, darunter komplexe Strategiespiele, kuriose Abenteuer und Spieleklassiker für die ganze Familie. Der Siegener Rollenspielverein "Paper Adventures" wird ebenfalls anwesend sein und Pen & Paper-Rollenspiele für verschiedene Genres vorstellen. Die Veranstaltung ist für Einsteiger geeignet, und Teilnehmer jeden Alters sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Spiele mitzubringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, und es gibt keine Teilnehmerbegrenzung.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
0271/404-3011
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 19.00 Uhr
Weinprobe Slowenien
30. Berleburger Literaturpflaster

© Frederic und Friedhelm Conrad
An zwei Abenden wird das Restaurant „Zum Weißen Roß“ gemeinsam mit La Cave Weinfachhandel Conrad erneut zum Gastgeber eines genussvollen Abends im Zeichen des Gastlandes Slowenien. Bereits frühzeitig hat sich der Weinspezialist Friedhelm Conrad mit Weingütern aus Slowenien in Verbindung gesetzt, um ein authentisches Geschmackserlebnis von Speisen und Getränken sicherzustellen. Ausgesuchte Weine der drei slowenischen Weinbauregionen zählen zu den qualitativ hochwertigsten Weinen der Welt. Die Weinberge liegen im Zentrum des europäischen Weinbaugürtels. Diesen teilen sich die slowenischen Weinbauregionen mit bekannten Gebieten wie etwa dem französischen Burgund. Das Zusammen-spiel verschiedener Klimaeinflüsse und Böden ermöglicht eine besondere Wein-Vielfalt. Der Abend verspricht eine Kombination aus exquisiten Weinen und traditionellen slowenischen Speisen, die durch die erfahrenen Köche des Restaurants "Zum weißen Roß" zubereitet werden. So kann man Slowenien neben der Literatur auch von seiner kulinarischen Seite kennenlernen.
Zum Weißen Ross Bad Berleburg, Emil-Wolff-Str. 11
02751/923232
[Karten]
Kunst/Vernissage
HEUTE | Freitag | 29.09.2023 | 10.00 - 20.00 Uhr
Omer Fast
13 Schritte

© Omer Fast, 13 Schritte zur Befreiung Deutschlands, 2023, 3D Film, Farbe, Sound, 32 Min. (Filmstill)
Ein Ausstellungsprojekt im digitalen und öffentlichen Raum von Hamburg, Herford und Siegen bildet den künstlerischen Abschluss des Verbundprojekts „Offene Welten“. In Siegen zeigt der Künstler und Filmemacher Omer Fast auf einer Ladenfläche der City Galerie seinen 3D-Film „13 Schritte zur Befreiung Deutschlands“, in dem er die Macht des Bildes als Botschaft hinterfragt. In sieben Szenen werden unterschiedliche Bild- und Nachrichtenmedien in den Fokus genommen und nachgestellt – vom mittelalterlichen Gemälde bis zur aktuellsten Berichterstattung. Es geht um die Frage, wie Bilder wirken und welche politische Kraft in ihnen steckt. Worin besteht die im Titel genannte Befreiung und welche Bewegungen treiben sie medial an? Das Projekt macht die Mehrdimensionalität von Bildwelten erfahrbar, denn es entstehen immer wieder neue inhaltliche Verknüpfungen zur Umgebung - über
Trailer, Orte, Film oder auch die Tonspur. Zufällige Passant*innen treffen auf interessierte App-Nutzer*innen und informiertes Kunstpublikum. Wortwörtlich lässt der 3D Film die Betrachter*innen in die Dimensionen des Bildraumes eintauchen. Der etwa halbstündige Film ist nur im urbanen Raum an besonderen Orten wie in einem leerstehenden Ladengeschäft am „Überseeboulevard“ in der Hamburger HafenCity, in der Stadtbibliothek in Herford oder in einer Ladenzeile im Einkaufscenter „City Galerie“ in Siegen zu erleben. Kurze
Trailer des Films auf bereits bestehenden Nachrichten- und Werbescreens schleusen das Projekt in die öffentliche Kommunikationslandschaft der drei Städte ein. Die literarische Tonspur zum Film, entwickelt vom britischen Schriftsteller Tom McCarthy, greift Motive des Films auf und verwebt gefundene Textfragmente zu einem komplexen Kommentar. Eine begleitende Web-App ist elementarer Bestandteil des Projekts. Sie leitet Nutzer*innen zum Aufführungsort und bietet ausführliche Hintergrundinformationen zum Film und zu den einzelnen Szenen.
City-Galerie Siegen
0271 405 77 10
Samstag, 30.09.2023:
Musik
Samstag | 30.09.2023 | 11.00 -14.30 Uhr
Stimmbildungsseminar für Chorsängerinnen

© Mathias Rümmler
Stimmbildungsseminar mit Ulrike Wahren. Sie ist diplomierte Gesangslehrerin und unterrichtet als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik in Detmold.| Anmeldung bis 22.09. an: geschaeftsstelle@chorverband-siegerland.de oder Tel.: 02732 25649

Weiße Villa in Dreslers Park Kreuztal, Hagener Str. 24
-
Samstag | 30.09.2023 | 20 Uhr
Henrik Freischlader
Bring back the Time

© Timo-Wilke
Mit neuer Band und neuem Studioalbum kehrt Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurück. Seine Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond-Orgel, Gitarre & Gesang, und einige alte Bekannte. Neben den neuen Songs dürfen sich nach einer so langen Pause außerdem Lieblingsstücke gewünscht werden. Besetzung: Henrik Freischlader - Gesang & Gitarre / Hardy Fischötter - Schlagzeug / Armin Alic - Bass / Moritz Fuhrhop - Hammond-Orgel
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
30. Siegener Orgelnacht

© Bach-Chor Siegen
Die Siegener Orgelnacht blickt inzwischen auf eine lange Tradition zurück und feiert nun Jubiläum. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Organist*innen der Region. In der Pause stehen Getränke und Fingerfood bereit. | AK: 10 €, ermäßigt 7 €
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27
0271-2380127
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Quartett "Khawuleza"
Der Bürgerverein "Zur alten Linde" lädt zu einem Konzert ein, auf dem Weltmusik auf dem Programm steht. Das Quartett “Khawuleza” bestehend aus Achim Weiss (Piano), Klaus Panten (Sax/Flute),
Karl Parchow (Drums) und Hubert Poggel (Bass) präsentiert einen munteren Mix aus Songs, die ihre Wurzeln in Afrika und Südamerika haben. Bei den fetzigen Groove-Titeln und melodiösen Balladen bleibt aber immer auch genügend Freiraum für interessante Improvisationen. Der Eintritt beträgt für Gäste 15 Euro, Mitglieder des Bürgervereins zahlen 13 Euro. Es gibt keinen Vorverkauf. Karten können reserviert werden unter: info@bv-zur-alten-linde.de oder per Telefon bzw. sind an der Abendkasse erhältlich.

Alte Linde Wilnsdorf, Weißtalstraße 2
0271 399602
Theater/Kleinkunst
Samstag | 30.09.2023 | 19.30 Uhr
EINFACHE LEUTE
Schauspiel von Anna Gschnitzer

© Neonblack
Anna Gschnitzer befragt in EINFACHE LEUTE die (Un-)Möglichkeit sozialer Mobilität: Ist es wirklich zu schaffen, vom Tellerwäscher zum Millionär zu werden? Bestimmt nicht schon das Herkunftsmilieu, welche Wege jemand im Leben einschlagen kann und welche nicht? Sind wir mit einer untrennbaren Nabelschnur an die Biografien unserer Eltern geknüpft, die unseren Bewegungsradius im sozialen Gefüge festlegt? Anna Gschnitzers Protagonistin Alex wehrt sich gegen dieses Erbe. Sie kappt die Verbindung zu ihrer Arbeiterfamilie, feiert fern der Provinz akademische Erfolge und verwischt alle Spuren ihrer Herkunft. Als Kuratorin eines Museums jedoch stößt ihr Erfolgskurs auf äußere und innere Grenzen. Zeit für einen Richtungswechsel - zurück zu den Wurzeln, zurück zu ungeklärten Fragen, zurück zu alten und neuen Sackgassen. EINFACHE LEUTE am
Bruchwerk Theater erforscht in rastloser Körperlichkeit das Vorhandensein von Mauern, die nicht eingerissen werden können, Sehnsüchte, die nicht verschwinden, und Liebe, die auch dann nicht erlischt, wenn die Welt völlig aus den Fugen gerät.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Ich denke was, was du nicht denkst
Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ mit dem besonderen Kunstkniff
Oscar-Preisträger Florian Zeller lässt Gedanken freien Lauf. Denn in seinem Stück „
Die Kehrseite der Medaille“ wird das Publikum nicht nur Teil eines netten Pärchenabends, sondern bekommt die unverblümten ehrlichen Gedanken aller Figuren direkt mit präsentiert. Eigentlich haben Daniel und Isabell überhaupt keine Lust Patrick einzuladen, um seine neue Flamme kennenzulernen. Immerhin teilten sie mit ihm und seiner Ex, Laurence, eine enge und lange Freundschaft. Weil Daniel allerdings gerne viel und unüberlegt vor sich hinplappert, steht der Abend jetzt fest im Kalender. Dass die Gedankenwelt an diesem Abend eine völlig andere Sprache spricht, als die tatsächlich ausgetauschten Höflichkeiten, ist dem Publikum von Anfang an völlig klar. Die versehentlich eingeladenen Gäste haben es nicht so leicht. Auch, dass der Abend voller Eskalationspotential steckt, müssen die Hauptcharaktere Stück für Stück selbst herausfinden, während die Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt auf den Moment warten dürfen, an dem sich Lüge und Wahrheit miteinander vermischen. Der Kunstkniff des A-part-Sprechen auf der Bühne vermachte dem Stück über 100.000 Besucherinnen und Besucher bei der Uraufführung im Théatre de Paris. Mit Pointen und spitzen Dialogen kennt sich der Autor Florian Zeller nämlich aus, der einen Oscar für das Drehbuch zum Kinofilm „The Father“ erhielt. Die Schauspieler Timothy Peach, Nicola Tiggeler Martin Armknecht und Mia Geese setzen die Story auf der Bühne dazu perfekt um. Das Stück ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnements. Zusätzlich wird ein Shuttle-Service des Bürgerbusvereins angeboten, den Sie mit einem Anruf am Vortag buchen können (Tel. 0151-21762184). Eintrittskarten kosten je nach Platzwahl 22 bzw. 24 Euro und sind an der Abendkasse, sowie online, der ProTicket-Hotline 0231-9172290 oder im Fachdienst Kultur der
Gemeinde Wilnsdorf telefonisch zu erhalten.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739-802234
[Karten]
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Die Kehrseite der Medaille
Komödie von Florian Zeller

© Dietrich Dettmann
"Die Kehrseite der Medaille" ist eine Komödie von Florian Zeller, in der sich zwei befreundete Paare – Isabelle und Daniel sowie Laurence und Patrick – bei einem Abendessen treffen. Der Abend verläuft anders als erwartet, während die Figuren durch A-part-Sprechen ihre verborgenen Gedanken offenbaren. Die Komödie spielt geschickt mit der Diskrepanz zwischen äußerer Fassade und inneren Konflikten in Beziehungen. Florian Zeller, bekannt für Werke wie "Die Wahrheit" und "Die Lüge", setzt auf Enthüllungen und Spannung, um die Dynamik zwischen den Figuren zu erkunden. Die Uraufführung fand 2016 statt, Zellers Drehbuch für den Kinofilm "The Father" gewann einen Oscar.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739-802234
[Karten]
Vorträge
Samstag | 30.09.2023 | 16.00 Uhr
19. Interkulturelle Seniorenbegegnung
Umrahmt von mehreren Musik- und Tanzdarbietungen erwartet die Besucher im Spanischen Zentrum neben dem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein Fachvortrag von Herrn Björn Raiter zum Thema: „Chance oder Krise -Alternative zu teuren Energieverträgen“. Durch das Programm führt
Alfonso López García. Eintritt frei, um Anmeldung wird bis zum 23.09.2023 freundlichst gebeten. E-Mail: isn-siegen@online.de

Spanischsprachige Gemeinde Siegerland e.V. Siegen, St. Michaelstraße 3
-
Film
Samstag | 30.09.2023 | 15.30 + 17.30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
(USA 2023, 91 Min., Altersfreigabe noch offen): Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch dann bricht der kriminelle Bürgermeister Besserwisser aus dem Gefängnis aus und versucht die Super- kräfte der PAW Patrol zu stehlen! Um die Abenteuerstadt zu retten, müssen die Mighty Pups die Superschurken auf- halten. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe einen Unterschied machen kann! Achtung: Die Alters- freigabe steht noch nicht fest! Im Falle einer FSK 6 dürfen Kinder unter 6 Jahren den Film nicht sehen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Die Unschärferelation der Liebe
An einer Bushaltestelle küsst eine Frau unvermittelt einen ihren wildfremden Mann in den Nacken und verwickelt ihn in langwierige Gespräche. Sie heißt Greta (Caroline Peters), ist von Beruf Schulsekretärin und nicht nur laut, spontan und unberechenbar, sondern nimmt es auch mit der Wahrheit nicht so genau. Er heißt Alexander (Burghart Klaußner), ist ein älterer Metzger, der klassische Musik und ein streng geregeltes Alltagsleben liebt. Trotz ihrer großen Persönlichkeitsunterschiede verlieben sich die beiden einsamen Seelen ineinander. Die Komödie zeichnet sich durch überraschende Wendungen, schlagfertige Dialoge, gutes Timing und erstklassige Darstellerleistungen aus: „Ein kurzweiliger Mix aus Screwball Comedy und Melodram, der Mut macht, erstarrte Alltagsrituale zu überdenken und auch einer späten Romanze eine Chance zu geben.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 30.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Märkte/Feste
Samstag | 30.09.2023 | 18.30 Uhr
Weidenhäuser Wiesen

© Dorfjugend Weidenhausen
Das Fest bietet Live-Musik von Gaudiamoss, bayerische Speisen, Bier und gute Stimmung im festlich geschmückten Festzelt am Sportplatz. Das Event richtet sich an Jung und Alt sowie auch mit besonderen Angeboten an Firmen . Die Dorfjugend freut sich auf eine unvergessliche Feiernacht.

Sportplatz Weidenhausen, In der Schlenke 4, Bad Berleburg
.
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 30.09.2023 | 10.00 Uhr
16. Siegener Afrika-Tagung
Demokratische Strukturen und Konzepte in Afrika
Afrika ist– auch im politischen und gesellschaftlichen Bereich - ein Kontinent der Vielfalt. Im Rahmen der unserer diesjährigen Tagung werden wir mit der Frage des Einflusses europäischer Länder auf die politischen Strukturen in den afrikanischen Staaten befassen – von der vorkolonialen Zeit bis heute. Ein weiteres Thema sind die heute noch gelebten Konzepte der Konsensdemokratie, die vor allem im ländlichen Bereich eine wichtige Rolle spielen. Am Beispiel von Ghana erfahren wir mehr darüber wie demokratische Regierungsführung mit Einbeziehung traditioneller politischer Strukturen funktioniert. I Anmeldeschluss: 26.09.2023 Anmeldungen an: renate.helm@africaspeople.de, telefonisch oder a.richter@siegen.de
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25
0177 7447383
Kunst/Vernissage
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Nachts im Museum
Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

© Carsten Schmale: Arbeit von Miriam Cahn
Was passiert, wenn es dunkel wird im Museum? Erwecken die Bilder zu Leben? Und gibt es Gespenster im Museum? Gemeinsam mit einer Vermittlerin haben Kinder zwischen 10 und 14 Jahren die Möglichkeit, mit der Taschenlampe auf eine spannende Erkundungstour in die Ausstellung des Museums zu gehen und eine neue Perspektive auf das ehemalige Telegrafenamt zu bekommen. Um eine Anmeldung unter info@mgksiegen.de oder 0271 405 77 10 wird gebeten. Kostenlos im Rahmen von
Kulturrucksack NRW
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Todesursache: Flucht
Verlesung von Namen auf der Totenliste
Unsere dreiwöchige Ausstellung in der Nikolaikirche geht zu Ende! Zum Abschluss am Samstag bieten wir interessierten Bürger:innen von Siegen-Wittgenstein die Verlesung von Namen auf ihrer Flucht Verstorbener an. Todesursache: Flucht. Die Totenliste. Das sprechen der Namen und damit das Erinnern an Menschen, die mit der Hoffnung auf ein friedliches Leben und Europa im Herzen gestorben sind. Wenn Sie sich beteiligen möchten, sehr gerne! Kommen Sie vorbei und beteiligen Sie sich am demokratischen Tun! Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie ein Teil von Mit-Kunst-und-Demokratie-gestalten-wir-einen-Erinnerungsort. Demokratisches Tun für alle!
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271394102
Natur
Samstag | 30.09.2023 | 08.45 Uhr
10. Intersport Begro Rothaar-Wandermarathon

© Kai Osthoff
Etwa 42 km Rundwanderung mit vier erfahrenen Wanderführer*innen durch das Siegtal mit Highlights entlang der Strecke wie die Freusburg, den Ottoturm, den Druidenstein und den Pfannenberger Aussichtsturm. Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spaß und dem Ankommen, nicht auf der Schnelligkeit. Selbstverpflegung ist während der Wanderung vorgesehen. Eine gemeinsame Einkehr nach der Tour ist schwer planbar, aber spontane Möglichkeiten werden gerne genutzt. | Teilnahmegebühr 20 €, Anmeldung über das
Anmeldeformular notwendig: https://www.rothaar-touren.de/
Anmeldeformular-wanderungen/

Siegtal , Netphen bis Siegburg
0152/01752274
Sonntag, 01.10.2023:
Musik
Sonntag | 01.10.2023 | 15.15 Uhr
Vocal-Quartett „Athos“ lässt aufhorchen
Das renommierte Vocal-Quartett „Athos“ Karlsruhe, das weltweit unterwegs ist, wird im Oktober in der Abteikirche konzertieren. Angelika Lenter, Sopran, Sandra Stahlheber, Alt, Hannes Wagner, Tenor, und Christian Dahm, Bass, bringen zum 400. Todestag von William Byrd (um 1539/40-1623) die „Mass for four voices“ (1592/93) sowie Werke von Tallis, Gibbons, Purcell, Delius, Perry, Walton und Britten zu Gehör. Die Karten kosten 14 €, ermäßigt 12 € und unter 14 Jahren ist der Eintritt frei! Karten sind in der ALPHA-Buchhandlung (Siegen/Sandstr.), in der
Buchhandlung Braun (Herdorf), in der Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf), an der Konzertkasse und bei „Ticket-Regional“ www.ticket-regional.de/marienstatter-musikkreis (Hotline 0651/9790777) erhältlich. Info: Musikkreis, Tel. 02662/9535400, www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)
Abtei Marienstatt, 57629 Marienstatt
02662/6722
[Karten]
Sonntag | 01.10.2023 | 20.00 Uhr
Sazerac Swingers feat. Emily Rault
New Orleans Jazz Party

© Heimhof Theater
Die Sazeracs gelten als herausragende Gruppe der deutschen Jazzszene. Sie waren die erste deutsche Band im Pariser "Caveau de la Huchette" und sind dort oft aufgetreten. Ihre Musik lief im Bordprogramm der Lufthansa und im amerikanischen NPR. Sie wurden als wegweisende Band vom Bayerischen Jazzinstitut gewürdigt und traten auf renommierten Festivals wie der Düsseldorfer Jazzrally und dem Jazzfest Gronau auf. Die Sazeracs streben danach, den Jazz zurück zu seinen tanzbaren Wurzeln zu führen und exzessive Jazzpartys mit dem Publikum zu erleben.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 01.10.2023 | 20.00 Uhr
Hagen Rether
Spät kommt er, doch er kommt

© Dominic Reichenbach
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ – Hagen Rether serviert seinem Publikum kein klassisches Kabarett, sondern ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Konsequent verweigert er die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und medialen Strohmännern sind seine Sache nicht, denn Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. Rether verknüpft Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. Er rüttelt an zentralen Glaubenssätzen, „Sachzwänge“ gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum
Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft – und in den Spiegel! Leidenschaftlich plädiert er für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich, wenn wir wollen – und mitmachen!| Eintritt: 29 € , ermäßigt: 19 €
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271 / 404-1528
[Karten]
Film
Sonntag | 01.10.2023 | 11.00 + 15.30 + 17.30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
(USA 2023, 91 Min., Altersfreigabe noch offen): Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch dann bricht der kriminelle Bürgermeister Besserwisser aus dem Gefängnis aus und versucht die Super- kräfte der PAW Patrol zu stehlen! Um die Abenteuerstadt zu retten, müssen die Mighty Pups die Superschurken auf- halten. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe einen Unterschied machen kann! Achtung: Die Alters- freigabe steht noch nicht fest! Im Falle einer FSK 6 dürfen Kinder unter 6 Jahren den Film nicht sehen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 01.10.2023 | 13.00 Uhr
Ostwind 2 - Rückkehr nach Kaltenbach
Jede freie Minute verbringt Mika mit ihrem geliebten schwarzen Hengst Ostwind. Als sie erfährt, dass der Reiterhof ihrer Oma Maria vor dem Bankrott steht, nimmt sie an einem Pferderennen teil, um mit dem Preisgeld das Gestüt zu retten. „Das Jugenddrama glänzt in der imposant fotografierten Beziehung von Mensch und Tier, die förmlich zu einer Einheit verschmelzen.“ (Filmdienst) Eintritt nur 4,00 EUR je Person auf allen Plätzen!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 01.10.2023 | 20.00 Uhr
Casablanca
Casablanca, Dezember 1941: Der zynische Barbesitzer Rick Blaine (Humphrey Bogart) kommt durch Zufall in den Besitz zweier Ausreisevisa. Damit könnte er dem Widerstandskämpfer Victor Laszlo (Paul Henreid) und seiner Frau Ilsa Lund (Ingrid Bergman) die Flucht vor den Nazis ermöglichen - oder aber selber mit Ilsa, die einst seine Geliebte war, entkommen. „Casablanca“ zählt zu den unbestrittenen Klassikern des Kinos. Einige Zitate aus dem Film („Schau mir in die Augen, Kleines!“ - „Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!“) gehören zu den bekanntesten der Filmgeschichte. „Das spannende, zuweilen witzige Melodram besticht durch optisches Raffinement, darstellerische Präzision, dramaturgisches Timing und dichte Atmosphäre.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 01.10.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Sonntag | 01.10.2023 | 15.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen
Öffentliche Führung mit Gerlinde Liebing

Arbeit von Bridget Riley, Blue Counterpoint, 2014, © Bridget Riley, Foto: Carsten Schmale
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10
Sonntag | 01.10.2023 | 15.00 - 17.00 Uhr
Künstlergespräch: Konfigurationen
mit Johannes Viehmann-Höselbarth

© Stadt Kreuztal
Die Ausstellung zeigt 15 Arbeiten in den Bereichen Grafik und Malerei, entstanden mit verschiedenen Techniken. Der Künstler Johannes Viehmann-Höselbarth nutzt reale Ausgangspunkte, verfremdet sie aber intensiv, um neue abstrakte Kontexte zu schaffen. Alltägliche Situationen werden spontan und überlagert festgehalten, wodurch Figuren in verschiedenen Aktionen oder Interaktionen erscheinen. Umgebung und Subjekt verschmelzen in einem Wechselspiel von Zufall und Absicht. Der Künstler ist nach einer Pause 2019 zur bildenden Kunst zurückgekehrt und präsentiert nun seine zweite Ausstellung in Kreuztal. Weitere Infos auf www.jvh-art.de.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 / 51-324
Montag, 02.10.2023:
Film
Montag | 02.10.2023 | 15.30 + 17.30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
(USA 2023, 91 Min., Altersfreigabe noch offen): Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch dann bricht der kriminelle Bürgermeister Besserwisser aus dem Gefängnis aus und versucht die Super- kräfte der PAW Patrol zu stehlen! Um die Abenteuerstadt zu retten, müssen die Mighty Pups die Superschurken auf- halten. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe einen Unterschied machen kann! Achtung: Die Alters- freigabe steht noch nicht fest! Im Falle einer FSK 6 dürfen Kinder unter 6 Jahren den Film nicht sehen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 02.10.2023 | 20.00 Uhr
Barbie
(USA 2023, 115 Min., ab 6 Jahren): Das Leben von
Barbie (Margot Robbie) gerät aus dem Gleichgewicht, als sie plötzlich nicht mehr auf Zehenspitzen laufen kann, Cellulite-Dellen auf ihrer Haut entdeckt und von Gedanken an den Tod geplagt wird. Um wieder wie früher zu werden, reist sie mit ihrem Verehrer Ken (Ryan Gosling) in die Welt der Menschen. „Zwischen Selbstsuche, sanfter Systemkritik, Culture-Clash-Komödie und Musical betreibt der Film Fanservice und wirft zugleich einen ironischen und kritischen Blick auf den
Barbie-Kosmos." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 02.10.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / The Creator / Wochenendrebellen / The Expendables 4 / The Nun II / A Haunting in Venice / Retribution / Trauzeugen / Enkel für Fortgeschrittene / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Gran Turismo / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Elemental / Der Super Mario Bros. Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 02.10.2023 | 19.00 Uhr
Wortwechsel
Workshop: "Schreibstube"

Wortwechsel
Die Schreibstube ist ein Ort zum Austausch für alle schreibinteressierten Menschen jeden Alters aus Siegen und der Umgebung. Hier sollen sich alle vernetzen können, die mit Sprache arbeiten, oder dies gern einmal ausprobieren möchten. Egal ob auf Englisch oder Deutsch, ob man Poesie, Comedy, einen Roman oder Raptexte schreibt. Egal ob man schon viel Schreiberfahrung hat oder neugierig ist und einfach einen Anstubser für die ersten Schritte braucht, in der Schreibstube findet jeder seinen Platz und kann sich und seine Texte weiterentwickeln. Wir möchten einen gemütlichen Ort schaffen an dem man sich gegenseitig weiterhelfen, Feedback geben und inspirieren kann. Wir möchten zusammen neue Ideen entwickeln, Neues wagen. Jeder der interessiert ist, kann vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos! In vielen Städten sind Treffen dieser Art eine etablierte Größe in der Kulturszene. Wir sind sicher, auch in Siegen gibt es viele kreative Köpfe, die darauf warten, sich zu vernetzen. Die Kurse leiten Jessica Fraas und
Tobias Beitzel. An jedem ersten Montag im Monat ab 19 Uhr im
Kulturhaus Lÿz, Raum 120
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Raum 120, Siegen
-
Ausstellungen vom 19.09.2023 bis 02.10.2023
15.09.2023 bis 15.10.2023
10.00 - 17.00 Uhr
Baugeschichte gezeichnet
Die Ausstellung "Das Obere Schloss: Baugeschichte gezeichnet" präsentiert die Entwicklung des historischen Oberen Schlosses in Siegen durch Pläne und Fotos. Das Gebäude, eines der ältesten in Siegen, wurde im Laufe von fast 800 Jahren für verschiedene Zwecke genutzt und entsprechend umgebaut. Die Ausstellung zeigt Grundrisspläne aus verschiedenen Zeiträumen und verdeutlicht die Veränderungen, die durch diese Nutzungen entstanden sind. Sie ist Teil einer Forschungskooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und der
Universität Siegen im Rahmen des Förderprogramms "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW".
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 (0)271 404-1905

© Malschule Mere Langenbach
16.09.2023 bis 08.10.2023
12.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung der Malschule Mere Langenbach
Bilder der MalschülerInnen zu Caspar David Friedrich „Der Wanderer über dem Nebelmeer“Paula Andrew, Laura Schlelcht, Eva Gerscheuson, Lera Alshiqi, Liliane Schlecht, Sumire Zsizsik, Elizabete Kalnima, Eva Ralys, Vladimir Bosova, Tamara Srahin, Anna Bell Küppers, Sofie Golubtov, Lexie Wiesel, Elina Alshiqi, Daria Abramana, Uliana Deyneka, Margo Zabolotna und Emilia Metz interpretierten das berühmte Bild „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich nach ihrem eigenen Verständnis und ihrer eigenen Auffassung neu. Caspar David Friedrich, der vor ca. 250 Jahren geboren wurde, wird heute als einer der wichtigsten Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Frühromantik angesehen. Mit seiner Art der Malerei stellt er sich revolutionär gegen die damalige Auffassung von Kunst.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

© Kunstverein Siegen
01.09.2023 bis 08.10.2023
14.00 - 18.00
Sonho molhado - Fion Pellacini
Fion Pellacini erhält den Förderpreis "Junge Kunst" der Sparkasse Siegen und des
Kunstvereins Siegen. Seine künstlerische Arbeit umfasst Performances, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Utopien im Spannungsfeld zwischen Schutz und Durchlässigkeit auseinander. In seiner Ausstellung präsentiert er eine Installation aus neuen Werken, die verschiedene Materialien und gefundene Objekte mit kulturellen Markern kombinieren.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624

© Museum Wilnsdorf
23.07.2023 bis 15.10.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Heil-Kunst – Kräuterkunde, Aberglaube, Wissenschaft
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Geschichte der Heilkunde, alten Kräuterbräuche und vergangenen Aberglauben. Sie umfasst die Entwicklung der Medizin von der Steinzeit bis zur modernen Apotheke. Am 13. August findet der Aktionstag "Die Apotheke vor der Haustür" statt.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211

Philipp Timischl, The Embedded Mentality of Self-Sufficiency, 2021, © der Künstler
05.05.2023 bis 14.01.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls
Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

Neu-Entdeckungen, Ausstellungsansicht, MGKSiegen, Arbeit von Anna Boghiguian, Egos and mirrors, 2021
17.02.2023 bis 11.02.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen
Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10

© Stadt Kreuztal
15.08.2023 bis 15.10.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Konfigurationen
von Johannes Viehmann-HöselbarthDie Ausstellung zeigt 15 Arbeiten in den Bereichen Grafik und Malerei, entstanden mit verschiedenen Techniken. Der Künstler Johannes Viehmann-Höselbarth nutzt reale Ausgangspunkte, verfremdet sie aber intensiv, um neue abstrakte Kontexte zu schaffen. Alltägliche Situationen werden spontan und überlagert festgehalten, wodurch Figuren in verschiedenen Aktionen oder Interaktionen erscheinen. Umgebung und Subjekt verschmelzen in einem Wechselspiel von Zufall und Absicht. Der Künstler ist nach einer Pause 2019 zur bildenden Kunst zurückgekehrt und präsentiert nun seine zweite Ausstellung in Kreuztal. Weitere Infos auf www.jvh-art.de.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 / 51-324

Keyvisual zur Ausstellung © die Künstlerin
01.09.2023 bis 14.04.2024
DI.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr / DO.11–20 Uhr
Katja Novitskova
Augen der WeltKatja Novitskova (*1984 in Tallinn, Estland, lebt und arbeitet in Amsterdam) beschäftigt sich mit den digitalen Abbildern der Natur und ihrem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir die Welt durch sie wahrnehmen. Sie untersucht bildgebende Verfahren und deren Verwendung in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Novitskovas Arbeiten gründen auf fortlaufenden Recherchen zu aktuellen Forschungen der Biotechnologie und kreisen um die Frage nach dem zukünftigen Fortbestand des Organischen als Bestandteil technologischer Prozesse. In diesem Zusammenhang befasst sich Novitskova auch mit Umweltfragen und der Ausdehnung der technologischen Möglichkeiten des Menschen auf die Mikro- und auf die Makroebene unseres Planeten. Ihre Ausstellungen sind komplexe Umgebungen, die aus skulpturalen Elementen, Wandmalereien, Materialbildern und Projektionen bestehen. Das
Museum für Gegenwartskunst Siegen zeigt die erste monografische Museumsausstellung von Katja Novitskova in Deutschland. „Augen der Welt“ gibt einen umfassenden Überblick über ihr gesamtes Werk der letzten 10 Jahre und präsentiert zahlreiche neue Arbeiten. Dabei stellt sie aktuelle Fragen nach dem Einfluss von digitalen Datensystemen und KI-Algorithmen auf unsere visuelle und räumliche Erfahrung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271 405 77 10
22.05.2023 bis 30.10.2023
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, So. 10.00 - 18.00 Uhr
Turm der schrägen Köppe
Kunst in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg„Kunst bietet unendliche Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken, vom Alltag loszulassen und sich einfach einmal aus zu probieren“, weiß Gudrun Denker, die Initiatorin der Kunstworkshops im Technikmuseum. Unter dem Motto „Turm der schrägen Köppe“ stellen zwei Gruppen der Kreativwerkstatt gemeinsam ihre Objekte aus. Flotte Pinsel - Zeit Geister…. Einfach das Alltägliche einmal loslassen, etwas auf sich wirken lassen - es bieten sich unendliche Inspirationen und Möglichkeiten zu kreativem Tun. Eine Gruppe Frauen aus Freudenberg und Umgebung, die sich ironisch „ Flotte Pinsel -Zeit Geister„ nennen, haben sich in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung von Gudrun Denker in Workshops in der CreativWerkstatt des Technikmuseums zusammengefunden und an gemeinsamen kreativen Herausforderungen gearbeitet. Angst vor der weißen Leinwand überwinden, sich von der Macht der Farben beherrschen lassen oder selbst die Farben zu beherrschen, themenbezogen und experimentelles Malen Collagen: all das sind Themen, mit denen sich die Gruppe beschäftigt. Artwom Culture – Kultur und Natur für Menschen aus aller Welt ist ein Projekt, in dem sich Frauen aus aller Welt zusammengefunden haben. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, und mit Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen treffen sich Frauen aus der Ukraine, Russland, Mexiko, Usbekistan, Spanien, Türkei und Deutschland einmal in der Woche in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg, um gemeinsam kreative Ideen zu verwirklichen. Malen, Strukturen aus verschiedenen Materialien bauen und die Macht der Farben und Worte wirken zu lassen, Besuche von Museen und Theater, Wanderungen: eine Fülle von gemeinsamen Aktivitäten! Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums bis 30.Oktober geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Gerhard Kritzler Saal, Olper Straße 5a
0178 160 5480

Jens Menn © Ruth Eyhorn
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!"
Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.

Rathaus Hilchenbach, Markt 13
02733 288-229

© Stadt Kreuztal
17.08.2023 bis 13.10.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Kulturbahnhof Kreuztal: szenenwechsel 60
Sabine Helsper-Müller: Kontrastprogramm Sabine Helsper-Müller ist eine freischaffende Künstlerin mit einem Master of Fine Arts. Sie hat ein Atelier in Siegen und ihre Arbeiten widmen sich abstrakter Realität, inspiriert von Beobachtungen und Wahrnehmungen. Ihre Kunst umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie und Holzschnitt. Die aktuelle Ausstellung "Kontrastprogramm" kombiniert großformatige Fine-Art Pigmentdrucke mit kleinen Holzschnittdrucken und Ölgemälden. Ihre Werke erkunden die Vielfalt von urbanen und natürlichen Räumen, die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie Veränderungen der Erdoberfläche. Helsper-Müllers Malerei ist abstrakt und farbenfroh, und sie betont die Reflexion zwischen verschiedenen Arbeitsschritten in ihrem Schaffensprozess. Ihre Werke laden dazu ein, Zusammenhänge zu entdecken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732 / 51-324

voladores de papantla
11.09.2023 bis 24.11.2023
Mo. - Fr.: 9.00 -21.00 Uhr, Sa.: 10.00 -13.00 Uhr
México, der Nabel des Mondes
Carolin Pöppel und Omar Padrón Estrada präsentieren in ihrer Ausstellung eine Sammlung von Fotografien, die sie während ihrer Reisen durch Mexiko als Hobbyfotografen aufgenommen haben. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe teilen sie eine tiefe Verbindung zu Mexiko und möchten die Vielfalt und Schönheit des Landes in den Bereichen Traditionen, Natur, Artenvielfalt und Menschen durch ihre Bilder zeigen.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
0271/404 3051


Veranstalter:
VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53205

© Kirsten Treis: Callasumpf, Acryl auf Leinwand, 90 x 120 cm, 2023
03.09.2023 bis 21.10.2023
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr
Kirsten Treis. Naturbeobachtungen
Die Bonner Malerin Kirsten Treis zeigt in der Artgalerie Siegen farbenfrohe Bilder, die von Natur und Landschaft inspiriert sind. Ihre Kunstwerke fangen flüchtige Alltagsmomente ein, von summsenden Insekten auf Blüten bis hin zu versammelten Fröschen. Die Gemälde sind vielseitig, mal gegenständlich, mal abstrakt, und laden dazu ein, genau hinzusehen. Kirsten Treis verwendet Acrylfarben, um leichte und aquarellartige Effekte zu erzielen. Ihre Motive hält sie zunächst mit der Kamera fest und setzt sie dann im Atelier frei mit Farben und Formen um. Die Bilder sind Einladungen, die Magie des Augenblicks zu erleben.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen
0271339603

© Kappest/Kreis Siegen-Wittgenstein
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier
Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr.
Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein
Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr.
0151 12764653
19.06.2023 bis 26.09.2023
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Ausstellung „Days beyond time“
Erfahrungen von Holocaustüberlebenden in Kunst übersetzt„Days beyond time“ – „Tage jenseits der Zeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen zu sehen ist. Junge israelische Künstler:innen haben Holocaust-Überlebenden aus dem Ghetto Theresienstadt getroffen, ihre Berichte gehört und diese in Kunstwerke transformiert. Die Ausstellung wurde von der Forschungs- und Bildungseinrichtung Beit Theresienstadt in Emek Hefer konzipiert und umgesetzt und kommt im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer nach Siegen. Sie besteht aus Bildern, Skulpturen und kurzen Videos mit Berichten – „Zeugnissen“ – von Überlebenden des Ghettos Theresienstadt. Zu jedem Zeugnis gibt es ein weiteres Video, dass die Umsetzung dieses Berichtes durch die Künstler:innen in sein Kunstwerk zeigt. Zusätzlich sind Zeichnungen, die im Ghetto Theresienstadt selbst entstanden sind, zu sehen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 23834083

© Ralf Maria Schröder
10.09.2023 bis 01.10.2023
Zu den Kirchenöffnungszeiten oder Anfrage
Jeder Mensch (ist), eine Perle!
Kunstmachen - Denkmal groß machen - Demokratie stärken.Dieser einmalige Installations-Open-Call vernetzt: die aktive Teilhabe von Bürger:innen am Kunstschaffen mit der Gestaltung eines wachsenden Denkmals für auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunkene Menschen und macht demokratische Beteiligungsmöglichkeiten erlebbar. „Jeder Mensch (ist) eine Perle!“ startete im Februar 2022 in der Städtischen Galerie Haus Seel. Vier weitere Ausstellungen in NRW folgten. Mach‘ mit: „Schenk uns eine Perle für einen ertrunkenen Menschen - für Seenotrettung, Menschenrechte und Demokratie-Stärkung“. Wir rahmen deine Perle und machen ein Kunstwerk groß. Unsere Empfehlung: *Vernissage So. 10.09., 12:00, Nikolaikirche Siegen *Open-Call für musikalische Beiträge, Mittwoch, 13. September, 18:30, Nikolaikirche. Anmeldung an petra-georg-achenbach@t-online.de. Der Besuch ist frei. *Installationsbegleitende Lesung, Mo. 18.09, 19:00 mit Annika Schilling (Thespis Preisträgerin, Theater Bonn), musikalischer Rahmen: Jutta Thoma Dieses Kunstprojekt wird von
KulturSiegen unterstützt.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271394102