Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 26.03.2023:
 Musik
Sonntag | 26.03.2023 | 18.00 Uhr
125 Jahre CVJM-Posaunenchor Deuz "Der Herr ist mein Hirte"
Der 1898 in Deuz gegründete Posaunenchor hatte damals 18 Bläser, die mit ihren Instrumenten Lieder zum Lob Gottes musiziert haben. Anlässlich dieses Jubiläums gestalten die jetzigen 26 Bläserinnen und Bläser mit ihrem Chorleiter Armin Hoffmann ein Jubiläumskonzert mit Orgel (Sandra Lichte-Schneider) und Schlagzeug (Florian Schnurr). Ein musikalischer Abend zum Zuhören und Mitsingen unter dem Thema „Der HERR ist mein Hirte“. Der Eintritt ist frei!
Ev. Kirche Netphen-Deuz, Beienbacher Weg 4 0160-8588501
Veranstalter: CVJM Posaunenchor Deuz
Veranstaltungs-ID: 51243 
Sonntag | 26.03.2023 | 18.00 Uhr
25 Jahre capella cantabilis Teile von Bachs h-Moll-Messe und Mendelssohn-Kantate zur Passion
Der im Herbst 1998 gegründete Chor wird zunächst die Passionskantate „Christe, du Lamm Gottes“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy musizieren und dann Kyrie und Gloria (die sogenannte Missa brevis) aus Johann Sebastian Bachs „Messe in h-Moll“ zu Gehör bringen. Hinzugefügt hat Kantorin KMD Ute Debus, die das Ensemble gründete und bis heute leitet, das Agnus Dei aus der Bach-Messe. Beide Kompositionen enden mit den Worten „Gib uns deinen Frieden“, sodass diese Bitte eindringlich zu Beginn und am Ende des Konzertes erklingt. Mendelssohns kurze, aber intensive Passionskantate vertont das liturgische „Christe, du Lamm Gottes“ kunstvoll, aber immer fokussiert auf den Text und die ursprüngliche Choralmelodie. Bach schuf die Teile Kyrie und Gloria seiner einzigen Gesamtvertonung des Messetextes bereits 1733, um sich damit um die Stelle des Hofkapellmeisters in Dresden zu bewerben. Gegen Ende seines Lebens fügte er die weiteren Teile bis hin zum Agnus Dei zu einem grandiosen, bis heute viel bewunderten Gesamtwerk zusammen. Unter der Leitung von Ute Debus musizieren neben der capella cantabilis Irene Carpentier, Sopran, Eva Trummer, Mezzosopran, Thomas Iwe, Tenor, Hendrik Jentsch, Bariton, sowie die Camerata Instrumentale Siegen.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 51448 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 26.03.2023 | 10.00 Uhr
Theater & Kirche Gottesdienst zum Theaterstück "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"
Theater und Kirche haben verwandte, wiederkehrend essenzielle Themen. Theater spiegelt die Welt: Konflikte werden dargestellt, menschlichen Sehnsüchten wird ein künstlerischer Ausdruck gegeben. Auch die Religion hat diesen Bezug zur Welt und interpretiert diese ebenfalls. Aus diesem Grund kam die Idee auf, eine Kooperation zwischen der ev. Lukas-Kirchengemeinde, dem K³ der katholischen Kirchengemeinde und dem Apollo-Theater Siegen ins Leben zu rufen. Zu ausgewählten Produktionen des Apollo-Theaters werden in den Kirchengemeinden Gottesdienste gestaltet, in denen die Stücke befragt, Brücken geschlagen und so neue Denkräume eröffnet werden.. Los geht es mit einem evangelischen Gottesdienst zu Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Die Eigenproduktion des Apollo-Theaters in der Inszenierung von Intendant Markus Steinwender feiert am Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, Premiere – mit weiteren Vorstellungen am 17., 18. und 29. März. Edward Albees Klassiker befasst sich mit dem Chaos menschlicher Beziehungen, den gesellschaftlichen Erwartungen, die wir uns gezwungen fühlen zu erfüllen und damit, wie wir Liebe definieren.
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2 0271 / 51530
Veranstalter: Ev. Lukas-Kirchengemeinde / Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 51321 
Verschoben
Sonntag | 26.03.2023 | 19.00 Uhr
Verschoben auf 22.10.2023: Deja Vu 2 Gerd Dudenhöffer
... mehr anzeigen
Sonntag | 26.03.2023 | 19.30 Uhr
Don Quijote Ein tapferer Ritter und sein Knappe auf der Suche nach Abenteuern
Windmühlen in Siegen? Ja, die gibt es. Die Burghofbühne Dinslaken mit „Don Quijote“ ist im Apollo-Theater zu Gast. Sie nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch die Fantasie von Herrn Alfons, der gerne Rittergeschichten liest und eines Tages beschließt, seinen Alltag hinter sich zu lassen. Gemeinsam mit seinem Knappen Sancho Panza erlebt er Abenteuer als „Ritter von der traurigen Gestalt“ in einer sprachwitzigen, doppelbödigen und turbulenten Stückfassung von Rebecca Kricheldorf. Vielleicht hat Herr Alfons ein bisschen zu viele Rittergeschichten gelesen, als er beschließt aus seinem Leben einen Roman zu machen: Er nennt sich Don Quijote von La Mancha und beschließt, als fahrender Ritter unvorstellbare Abenteuer zu erleben. Man lebt schließlich, damit es etwas zu erzählen gibt. Natürlich braucht ein Ritter auch einen Knappen, den Don Quijote in Sancho Panza findet, der Essen und Trinken über alles liebt und bereit ist, dafür alles stehen und liegen zu lassen. Zur Dame seines Herzens, die jeder Ritter verehrt, ohne sie jemals zu Gesicht zu bekommen, erklärt er die unvergleichliche Dulcinea von Toboso. So besteigen Don Quijote sein edles Pferd Rosinante und Sancho Panza seinen Esel namens Esel, um auf weite Fahrt zu gehen. Es gilt, den Kampf mit Riesen zu bestehen, die Sancho Panza allerdings für Windmühlen hält. Das Heldenduo befreit Gefangene, die allein für ihre Liebe und ihr Leben zur Galeere verurteilt wurden, und ringt mit Gespenstern, die Sancho Panza in seiner ganzen Verblendung eine Hammelherde nennt. Ihr größter Feind ist der mächtige Zauberer Friston, der ganze Königreiche verschwinden lassen kann. Aber auch Familie und Nachbarn Don Quijotes suchen dem tapferen Ritter „von der traurigen Gestalt“ in seinem Tatendrang Einhalt zu gebieten. So ist mit einem Mal seine ganze Bibliothek mit Ritterromanen nicht mehr zu finden...
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027740  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 51569 bsw
 Film
Sonntag | 26.03.2023 | 13.00 Uhr
Belle & Sebastian Ein Sommer voller Abenteuer
(F 2022, 97 Min., ab 6 Jahren): Im Sommer 1943 freundet sich der zehnjährige Sebastian in den französischen Alpen mit einer herrenlosen Hündin an, die bei den Bauern als Bestie gilt. Eingebettet in malerische Landschaften, erzählt der spannende Abenteuerfilm mit stillen, eindrucksvollen Bildern die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Achtung: Bitte beachten Sie die Altersfreigabe!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51565 
Sonntag | 26.03.2023 | 15.00 Uhr
Maurice, der Kater
(D 2022, 93 Min., ab 6 Jahren): Der Kater Maurice zieht mit einer Truppe sprechender Ratten und dem Flötenspieler Keith von Stadt zu Stadt. Erst gaukeln sie den Menschen eine Rattenplage vor und befreien diese dann von den frechen Nagern - natürlich gegen eine hohe Bezahlung. Doch in der Stadt Bad Blintz geht ihr Plan nicht auf, denn dort stoßen sie auf einen grauenhaften Gegner! Der auf einem Kinderbuch des britischen Fantasy-Autors Terry Pratchett basierende Animationsfilm verbindet „britischen Humor und die Geschichte des Rattenfängers von Hameln auf sarkastisch-verrückte Art und Weise.“ (Filmdienst) Achtung: Bitte beachten Sie die Altersfreigabe!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51563 
Sonntag | 26.03.2023 | 17.30 Uhr
Igor Levit – No Fear
Der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. präsentiert in Kooperation mit dem Viktoria-Filmtheater in Dahlbruch den Film „Igor Levit – no Fear“. Der 35-jährige Pianist Igor Levit ist ein Ausnahmekünstler im Universum der klassischen Musik. Mit acht Jahren kam er mit seiner Familie als jüdischer Einwanderer russischer Abstammung nach Deutschland. Seit er auf den großen Bühnen steht, meldet er sich immer wieder öffentlich und politisch zu Wort - eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt. Er füllt die großen Konzertsäle rund um die Welt und spielt bei Eiseskälte im Dannenröder Forst aus Protest gegen dessen Rodung. Er schlägt die Brücke vom Alten zum Neuen, von der Musik zur Welt, dorthin, wo die Menschen sind. "Igor Levi - No Fear" ist das dokumentarische Porträt eines charismatischen Pianisten, der in den Sozialen Medien nicht zuletzt wegen seiner politischen Kommentare gegen Rechts viel Zuspruch bekommt, dadurch aber auch polarisiert. "Ein mitreißendes, mitunter auch augenzwinkerndes Porträt, das der Musik ebenso breiten Raum zugesteht wie den Menschen dahinter." (Filmdienst) Der Film wird im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ präsentiert.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 51510 
Sonntag | 26.03.2023 | 20.00 Uhr
Everything Everywhere All At Once
(USA 2022, 139 Min., ab 16 Jahren): Die Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) ist mit den Nerven am Ende: Ihre Kunden sind unzufrieden, eine Finanzbeamtin (Jamie Lee Curtis) will ihr den Laden schließen, ihr Ehemann Waymond (Ke Huy Quan) will sich scheiden lassen und das Verhältnis zu ihrer lesbischen Tochter Joy ist zerrüttet. Doch all das ist nichts gegen das Chaos, das auf Evelyn einstürzt, als andere „Ichs“ aus parallelen Welten in ihren Körper schlüpfen. „Das perfekt durchinszenierte Film-Puzzle spielt mit der Idee eines Multiversums!“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit sieben Oscars (u.a. Bester Film, Beste Regie)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51566 
Sonntag | 26.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / 65 / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51573 
 Kinder
Sonntag | 26.03.2023 | 11.00 & 14.00 Uhr
Figurentheater: Yakari Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr
Seit nunmehr über vier Jahrzehnte fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Abenteuer. Diesmal treffen sie auf den den wandernden Jäger und Krieger Gespannter Bogen der auf der Jagd nach dem weißen Bären Schneeball ist, einem der Freunde von Yakari, um ihn zu erlegen und mit seinem Fell seine Trophäensammlung zu erweitern. Gespannter Bogen verlangt von Yakari, ihn zu Schneeball zu führen. Da dieser sich natürlich weigert, nimmt er Yakari´s Freundin Regenbogen als Geisel um seinen Willen durchzusetzen. So schmieden Yakari und sein Pony Kleiner Donner einen Plan um Regenbogen zu befreien und um Gespannter Bogen eine Lektion zu erteilen, die er nie vergessen wird. Karten gibt es nur an der Tageskasse - 30 Min. vor Beginn Eintritt: 10 €.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0177/3322227
Veranstalter: Karfunkel-Figurentheater
Veranstaltungs-ID: 51277 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 26.03.2023 | 16 bis 17 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51384 

 Montag, 27.03.2023:
 Musik
Montag | 27.03.2023 | 19.30 Uhr
The Twiolins Eight Seasons
Marie-Luise Dingler – Violine; Christoph Dingler – Violine und Viola. Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf kontrastierenden Tangos von Astor Piazzolla – Mit den „Eight Seasons“ der Twiolins werden sie eingeladen, Vivaldis Virtuosenstück zu genießen und sich von argentinischer Sehnsucht und Leidenschaft ergreifen zu lassen.
Foyer der Sparkasse Wittgenstein, Bad Berleburg, Poststr. 15 02751/9363542  [Karten]
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 50894 bsw
 Film
Montag | 27.03.2023 | 17.00 Uhr
Im Westen nichts Neues
(D 2022, 147 Min., ab 16 Jahren): Mehrere Abiturienten melden sich im Frühjahr 1917 freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Desillusionierung angesichts des Grauens und der Brutalität des Krieges. „Die aufwändig realisierte Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque legt ihr Hauptgewicht auf die wirklichkeitsnahe Darstellung der Schlachten.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51558 
Montag | 27.03.2023 | 20.00 Uhr
The Banshees of Inisherin
(USA 2022, 115 Min., ab 16 Jahren): Irland, im Jahr 1923. Auf der Insel Inisherin leben in enger Nachbarschaft zwei Männer, die seit vielen Jahren beste Freunde sind. Doch als der liebe, aber einfältige Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) seinen Freund, den maulfaulen Musiker Colm Doherty (Brendan Gleeson), zum täglichen Besuch des Pubs abholen will, kündigt dieser ihm spontan die Freundschaft. Colm eröffnet Pádraic, dass er nichts mehr mit ihm zu tun habe wolle und sich jedes Mal einen Finger abschneiden werde, wenn Pádraic ihn trotzdem behellige. Regisseur Martin McDonagh („Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“) erzählt in wunderschönen Bildern eine bitterböse Allegorie auf den Irischen Bürgerkrieg. „Eine stoisch-schwarzhumorige Komödie, wie sie so wohl wirklich nur die Iren zustande bringen können.“ (Filmstarts) Nominiert für neun Oscars (u.a. Bester Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51556 
Montag | 27.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / 65 / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51574 
 Verschiedenes
Montag | 27.03.2023 | 19.30 Uhr
Spass bei Tango, Vals, Milonga Tango im Lÿz
Endlich darf wieder getanzt werden! Interessierte, egal ob Einsteiger oder Könner, sind herzlich eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotangos. Es gelten die zum jeweiligen Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln. Einzelheiten sollten bitte den tagesaktuellen Hinweisen im Internet (z.B. auf www.lyz.de/corona) entnommen werden. In der Spielzeit 22/23 bitten wir alle Interessenten, für sich und andere Verantwortung zu tragen und bei evtl. Corona-Symptomen zu Hause zu bleiben. Getränke sollten selbst mitgebracht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Kostenbeitrag: 4,- € / erm. 2,- € / Zahlbar vor Ort.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 49714 

 Dienstag, 28.03.2023:
 Film
Dienstag | 28.03.2023 | 17.00 Uhr
Everything Everywhere All At Once
(USA 2022, 139 Min., ab 16 Jahren): Die Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) ist mit den Nerven am Ende: Ihre Kunden sind unzufrieden, eine Finanzbeamtin (Jamie Lee Curtis) will ihr den Laden schließen, ihr Ehemann Waymond (Ke Huy Quan) will sich scheiden lassen und das Verhältnis zu ihrer lesbischen Tochter Joy ist zerrüttet. Doch all das ist nichts gegen das Chaos, das auf Evelyn einstürzt, als andere „Ichs“ aus parallelen Welten in ihren Körper schlüpfen. „Das perfekt durchinszenierte Film-Puzzle spielt mit der Idee eines Multiversums!“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit sieben Oscars (u.a. Bester Film, Beste Regie)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51567 
Dienstag | 28.03.2023 | 19 Uhr
Der beste Film aller Zeiten
Komödie, E/ARG 2021, 114 Min, FSK 12 Als ein milliardenschwerer Unternehmer impulsiv beschließt, einen unvergesslichen Film zu drehen, ist nur das Beste gut genug. Die exzentrische Filmemacherin Lola Cuevas wird rekrutiert, um bei diesem ehrgeizigen Unterfangen Regie zu führen. Vervollständigt wird das Team durch zwei Schauspiellegenden mit enormem Talent, aber noch größeren Egos: Hollywood-Frauenschwarm Félix Rivero und das Enfant Terrible der Theaterwelt Iván Torres, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Beide sind Legenden und einander nicht gut gesonnen. Um die Dreharbeiten nicht zu gefährden, stellt Lola die beiden auf immer exzentrischere Proben. Félix und Iván müssen sich nicht nur den Fallstricken ihrer Eitelkeit stellen, sondern auch ihrem eigenen Vermächtnis. Eintritt 5,-€ - nur Abendkasse.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 49794 
Dienstag | 28.03.2023 | 20.00 Uhr
Im Westen nichts Neues
(D 2022, 147 Min., ab 16 Jahren): Mehrere Abiturienten melden sich im Frühjahr 1917 freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Desillusionierung angesichts des Grauens und der Brutalität des Krieges. „Die aufwändig realisierte Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque legt ihr Hauptgewicht auf die wirklichkeitsnahe Darstellung der Schlachten.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51559 
Dienstag | 28.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / 65 / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51575 
 Kinder
Dienstag | 28.03.2023 | 16.15 - 17.30 Uhr
Von Pinselstrich bis Tonkreation Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahre
Hier können die Kinder eigene Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, Gefühle und Gedanken kreativ ausdrücken. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hiermit wird gearbeitet: mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Außerdem werden Werke berühmter Künstler betrachtet, um herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. | 10 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Osterferien) | Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal | Kursgebühr: 96€ inkl. aller Materialkosten
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02736/5510
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 50998 
Dienstag | 28.03.2023 | 17.00 Uhr
Kinder Uni Kann man Medien alles glauben?
Zum Hintergrund: Um sich in der Welt zu orientieren, um sich Wissen anzueignen und sich eine Meinung zu bilden, sind Menschen auf die Informationen aus den Medien angewiesen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, um sich über das Geschehen vor Ort und in der Welt schlau zu machen. Für alle Menschen sind vor allem Nachrichtensendungen bedeutsam, um über wichtige Dinge Bescheid zu wissen - etwa über neue Gesetze, über Unfälle und Krisen, über Proteste, über politische Erfolge und Skandale. Doch können Medien eigentlich alles wissen und welchen Medienangeboten kann man vertrauen? Antworten gibt es bei der Kinderuni Siegen.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41 02717402689  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft der Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 51397 

 Mittwoch, 29.03.2023:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 29.03.2023 | 19.30 Uhr
Wer hat Angst vor Virginia Woolf Edward Albees 1962 uraufgeführtes Stück ist ein absoluter Schauspiel-Klassiker der amerikanischen Moderne. Es gilt als sein vermutlich bösester und gleichzeitig als sein faszinierendster Text. Mit großer Lust und perfider Finesse prallen zwei Paare in einer großen Schlacht der Worte aufeinander, in der Wirklichkeit und Illusion bald nicht mehr auseinanderzuhalten sind.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50355 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 29.03.2023 | 20.00 Uhr
Milch - Hochwertiges Lebensmittel oder Auslaufmodell? Frau Dr. Kühne (Arbeitskreis für Ernährungsforschung, Bad Vilbel)
Kuhmilch trinken die Menschen seit Jahrtausenden. Seit einigen Jahren ist sie umstritten. Milchersatz, die "Pflanzendrinks" drängen in die Märkte und werden als Alternative angepriesen. Wie wirkt Milch in der Ernährung für Kinder und Erwachsene? Welche wichtige Rolle spielt die Qualität?
Birkenhof, Birkenhof 1, 57234 Wilnsdorf 02739 47698
Veranstalter: Birkenhof
Veranstaltungs-ID: 51498 
 Film
Mittwoch | 29.03.2023 | 17.30 Uhr
Igor Levit – No Fear
Der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. präsentiert in Kooperation mit dem Viktoria-Filmtheater in Dahlbruch den Film „Igor Levit – no Fear“. Der 35-jährige Pianist Igor Levit ist ein Ausnahmekünstler im Universum der klassischen Musik. Mit acht Jahren kam er mit seiner Familie als jüdischer Einwanderer russischer Abstammung nach Deutschland. Seit er auf den großen Bühnen steht, meldet er sich immer wieder öffentlich und politisch zu Wort - eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt. Er füllt die großen Konzertsäle rund um die Welt und spielt bei Eiseskälte im Dannenröder Forst aus Protest gegen dessen Rodung. Er schlägt die Brücke vom Alten zum Neuen, von der Musik zur Welt, dorthin, wo die Menschen sind. "Igor Levi - No Fear" ist das dokumentarische Porträt eines charismatischen Pianisten, der in den Sozialen Medien nicht zuletzt wegen seiner politischen Kommentare gegen Rechts viel Zuspruch bekommt, dadurch aber auch polarisiert. "Ein mitreißendes, mitunter auch augenzwinkerndes Porträt, das der Musik ebenso breiten Raum zugesteht wie den Menschen dahinter." (Filmdienst) Der Film wird im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ präsentiert.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 51511 
Mittwoch | 29.03.2023 | 20.00 Uhr
She Said
(USA 2022, 130 Min., ab 12 Jahren): Bei Recherchen über sexuellen Missbrauch in Hollywood stoßen die Journalistinnen Jodi Kantor (Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan) immer wieder auf den Namen des mächtigen Produzenten Harvey Weinstein. Doch Beweise sind schwer zu bekommen, denn die betroffenen Frauen wollen sich aus Angst und Scham nicht äußern. Die deutsche Regisseurin Maria Schrader („Ich bin Dein Mensch“) schuf ein beeindruckendes Drama über den Fall Harvey Weinstein und die daraus resultierende #MeToo Bewegung. „Ein ebenso zurückhaltender wie äußerst wütender Film.“ (Filmdienst) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51561 
Mittwoch | 29.03.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
John Wick: Kapitel 4 / Überflieger: Das Geheimnis des großen Juwels / Der Pfau / Shazam! Fury of the Gods / 65 / Scream VI / Creed III: Rocky's Legacy / Lucy ist jetzt Gangster / Sonne und Beton / Missing / Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer / Perfect Addiction / Ant-Man and the Wasp: Quantumania / Magic Mike's Last Dance / Maurice der Kater / Plane / Die drei ??? - Erbe des Drachen / M3GAN / Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch / Avatar: The Way of Water / Der Räuber Hotzenplotz / Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen / Die Schule der magischen Tiere 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271/23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 51576 
 Kinder
Mittwoch | 29.03.2023 | 16.15 - 17.30 Uhr
Von Pinselstrich bis Tonkreation Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahre
Hier können die Kinder eigene Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, Gefühle und Gedanken kreativ ausdrücken. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hiermit wird gearbeitet: mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Außerdem werden Werke berühmter Künstler betrachtet, um herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. | 10 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Osterferien) | Veranstaltungsort: Kunstraum der Hellertalschule in Burbach | Kursgebühr: 96€ inkl. aller Materialkosten
Alte Hellertalschule Burbach, Killingstraße 10 02736/5510
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 51018 
 Verschiedenes
Mittwoch | 29.03.2023 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Sandra Halbe
Im März wird Sandra Halbe in der Reihe der Siegerländer Local Heroes begrüßt. Die Autorin aus Bad Laasphe liest aus ihrem Regional-Krimi „Sieg Lahn Tod“. Noch vor ihrem Dienstantritt bei der Polizei Bad Laasphe wird Caro König zu ihrem ersten Fall gerufen: Ein Mann wurde erschossen, seine Frau niedergeschlagen, das Baby der beiden ist spurlos verschwunden. Dass es sich um die Enkelin eines der größten Unternehmer Wittgensteins handelt, erhöht den Druck auf das Team, in dem für Caro gar kein Platz zu sein scheint. Dann wird die Tatwaffe im Rothaargebirge gefunden – und taucht alles in ein vollkommen anderes Licht … Wie immer gibt es einen Begrüßungsdrink und ein feines Snackbuffet. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit sich Bücher signieren zu lassen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Anmeldung bis zum 27.03.23 auf www.Qulturwerkstatt.de
N.N. 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 51496 

 Donnerstag, 30.03.2023:
 Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Donnerstag | 30.03.2023 | 19.30 Uhr
Abgesagt! FISCHE Schauspiel von Nele Stuhler
... mehr anzeigen
Donnerstag | 30.03.2023 | 20 Uhr
LÿzMixVarieté Kabarett, Musik, Akrobatik und Zauberei
LÿzMixVarieté - seit 1993 und nach mehr als 230 Shows ist der Name in Siegen Programm! Im Kulturhaus Lÿz wird dem Publikum in den Varieté-Programmen wieder ein einmaliger Cocktail aus der Welt des Varietés serviert, das große ABC der kleinen Künste: Artistik, Comedy, Dramatik, Kabarett, Lyrik, Musik, Pantomime, Rap und Stepp, Travestie und Zauberei - mit KünstlerInnen aus ganz Deutschland.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 49778 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 30.03.2023 | 15.30 Uhr
Hildegards Briefe Ein Vortrag von Dr. Marlies Obier
Hildegard ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet, als Äbtissin, die für die Belange ihrer Klöster kämpfte, auch gefürchtet; sie war Ratgeberin von Königen und Kaisern, und Herrscher hören bekanntlich Ermahnungen nicht gern. Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema.
KrönchenCenter, Vortragsraum 1.05 (1.OG) , Markt 25, Siegen 0271 404 3047
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 51136 
 Film
Donnerstag | 30.03.2023 | 20.00 Uhr
The Banshees of Inisherin
(USA 2022, 115 Min., ab 16 Jahren): Irland im Jahr 1923: Der Musiker Colm Doherty (Brendan Gleeson) kündigt seinem Nachbarn Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) aus heiterem Himmel die Freundschaft und droht damit, sich jedes Mal einen Finger abzuschneiden, wenn Pádraic ihn trotzdem behellige. Eine in wunderschönen Bildern erzählte „stoisch-schwarzhumorige Komödie, wie sie so wohl wirklich nur die Iren zustande bringen.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51615 
 Kinder
Donnerstag | 30.03.2023 | 16.15 - 17.30 Uhr
Von Pinselstrich bis Tonkreation Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahre
Hier können die Kinder eigene Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, Gefühle und Gedanken kreativ ausdrücken. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hiermit wird gearbeitet: mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Außerdem werden Werke berühmter Künstler betrachtet, um herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. | 10 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Osterferien) | Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal | Kursgebühr: 96€ inkl. aller Materialkosten
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02736/5510
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 51008 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 30.03.2023 | 12.30 bis 13 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Kunstpause
Kurzführung von 30 Minuten durch die Ausstellung Ticket im Eintrittspreis enthalten. Ohne Anmeldung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51386 
Donnerstag | 30.03.2023 | 12.30 Uhr
Laurenz Berges, Halten und Schwinden Kunstpause
Kurzführung von 30 Minuten durch die Ausstellung Ticket im Eintrittspreis enthalten. Ohne Anmeldung.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51581 

 Freitag, 31.03.2023:
 Musik
Freitag | 31.03.2023 | 19.30 Uhr
Trio "Cappuccino" Klassischen Melodien der Swing-Ära. Der Bürgerverein "Zur Alten Linde" lädt zu einem Konzert mit dem Trio „Cappuccino“ ein. Die Musiker Klaus Zarmutek (Tenorsaxophon), Friedhelm Weinbrenner(Keyboard) und Manfred Bautzmann (Gitarre und Gesang) werden durch den Abend swingen. Das Trio bereichert schon seit vielen Jahren die Siegerländer Jazz Szene. Es ist eine musikalische Reise durch die klassischen Melodien der Swing-Ära und man darf sich auf viele gute alte Jazz Standards freuen. Es gibt keinen Vorverkauf. Karten gibt es an der Abendkasse oder können unter der Rufnummer 0271 399602 (R. Greve) oder unter der Mailadresse info@bv-zur-alten-linde.de bestellt werden.
Alte Linde Wilnsdorf, Weißtalstraße 2 0271-399091
Veranstalter: Bürgerverein zur Alten Linde
Veranstaltungs-ID: 51406 
Freitag | 31.03.2023 | 19.30 Uhr
Ravel, Stravinsky
Zwei grandiose Komponisten stehen auf dem Programm, deren Musik sich stark unterscheidet. Aber beide wurden auf ihre eigene Weise avantgardistisch wahrgenommen. Maurice Ravel trug sich lange mit dem Gedanken an eine große Walzervertonung, von 1906 bis 20 arbeitete er an „La Valse“. Unter dem Eindruck des ersten Weltkrieges geriet das Werk allerdings nicht mit Leichtigkeit, vielmehr wurde es eine Art „Apotheose des Wiener Walzers“, die am Ende völlig aus den Fugen gerät. Im Gegensatz dazu kam Ravel, der selber rein körperlich nicht zu den ganz großen zählte mit seinen 1,58m, gerne der Bitte eines Freundes nach, kindgerechte Musik für seine Kinder zu schreiben. Basierend auf einer französischen Märchensammlung von Charles Perrault von 1697 schrieb er die wunderbare und raffiniert instrumentierte Suite „Ma mère l `oye“ (Mutter Gans), die unter anderem Dornröschen oder den kleinen Däumling portraitiert. Igor Stravinsky wusste zu provozieren, denkt man nur an die Uraufführung des „Le Sacre du printemps“. Auch sein Ballett „Pétrouchka“ in vier Szenen gefiel nicht jedem auf Anhieb. Dabei handelt es sich um die Geschichte einer Puppe, um ein Puppenspiel auf dem Jahrmarkt. Die Begegnungen mit einem Mohr und einer Ballerina bis zum Tode der Puppe werden genial und sehr einfallsreich vertont, denn wie sagte der Meister selber: „Jede Aufgabe hat ihre eigene Lösung“.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 50369 
Freitag | 31.03.2023 | 19.00 Uhr
Urlaub in Polen + Kungens Män + Submarine on Mars
Schüler-/StudentInnen: early Bird bis 17.03.: 10 Euro // VVK: 12 Euro // AK: 16 Euro. # Nicht ermässigt: early Bird bis 17.03.: 14 Euro // VVK: 16 Euro // AK: 20 Euro
VORTEX SURFER Musikclub, Auf den Hütten 4, 57076 Siegen -  [Karten]
Veranstalter: Rockfreaks e.V.
Veranstaltungs-ID: 51452 
 Film
Freitag | 31.03.2023 | 17.30 Uhr
Ein Triumph
(F 2022, 107 Min., ab 12 Jahren): Im Rahmen eines Sozialisierungsprogramms erarbeitet der arbeitslose Schauspieler Etienne (Kad Merad) mit einer Gruppe von Gefängnisinsassen das Theaterstück „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett. Weil die Knackis sich mit dem Thema identifizieren können, sind sie mit Inbrunst dabei. Basierend auf wahren Ereignissen, entstand „eine optimistisch-warmherzige, bodenständig bleibende Komödie. Der aus der Reibung der Charaktere entstehende Wortwitz begeistert ebenso wie die enthusiastische Leidenschaft fürs Theaterspiel.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51616 
Freitag | 31.03.2023 | 20.00 Uhr
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
(D 2022, 116 Min., ab 12 Jahren): Der siebenjährige Joachim lebt mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, deren Direktor sein Vater Richard (Devid Striesow) ist. Seine Mutter Iris (Laura Tonke) sehnt sich jedoch in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Basierend auf dem Roman von Joachim Meyerhoff entstand „eine anrührende wie witzige Tragikomödie, die von einer Kindheit und Jugend an einem ungewöhnlichen Ort erzählt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51619 
 Verschiedenes
Freitag | 31.03.2023 | 15.00 - 18.00 Uhr
"SpieleTreff" in der Stadtbibliothek Siegen Die Würfel rollen! Egal, ob komplexe Strategiespiele, kuriose Abenteuer oder Spieleklassiker für die ganze Familie - beim SpieleTreff ist für alle etwas dabei. Fans von Pen & Paper-Rollenspielen aufgepasst: Auch der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist mit dabei und stellt Pen & Paper für unterschiedliche Genres vor. Die Veranstaltung ist auch für Einsteiger geeignet. Spielebegeisterte Interessierte aller Altersklassen sind herzlich eingeladen. Auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 51578 
Freitag | 31.03.2023 | 18.00 Uhr
"Tanzen & Lernen" ist ein entspanntes Wochenend-Format mit konzentrierten Unterrichtseinheiten und viel Zeit zum Üben und Tanzen.
31.03. – 02.04.2023 | Unser Wochenendformat "Tanzen & Lernen" ist die entspannte Alternative zu "Anreise-Workshop-Abreise" und bietet eine preiswerte Möglichkeit für Übernachtung und Verpflegung, um Workshopangebote und Tanzveranstaltungen miteinander zu verbinden. Wir, Eva & Klaus, unterrichten in den Workshops und begleiten Euch in den Praktika. Wir sind offen, weitere Unterrichtende in das Format einzubinden. Über die Workshop-Themen und ggf. weitere Unterrichtende informieren wir in den einzelnen Buchungsartikeln. Zur Musik in den Milongas: Freitag: überwiegend traditionell (mindestens 80%) mit Tandas & Cortinas | Samstag: gemischt, traditionell – Neo-, Non-, E-Tango (ca. 50/50) mit Tandas & Cortinas.
Café Basico Kreuztal, Hüttenstr. 30 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 51640 

 Samstag, 01.04.2023:
 Musik
Samstag | 01.04.2023 | 18.00 Uhr
JUNKFEST V Das Junkfest wird 5! Für ein Festival ist das ungefähr volljährig und das feiern wir mit alten und neuen Freunden und Freundinnen von nah und fern unser kleines Jubiläum! Wir haben mega Bock! Kommt vorbei und feiert mit uns als wäre es 2017!!! Mit am Start dies mal: Überyou (Zürich, SUI), The Priceduifkes (Nijlen, BEL), Houseparty (Nürnberg), The Melmacs (Leipzig), Shit Liquors (Köln), Fritte + Die Jesus Fries (Siegen).
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 -
Veranstalter: Petty Punkshows
Veranstaltungs-ID: 51169 
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Stahlzeit - Die spektakulärste Rammstein Tribute Show
Ersatztermin für den 23.04.2021 bzw. 26.03.2022. Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. Rammstein hat mit den aktuellen Stadion-Shows alle Rekorde gebrochen. Die Band ist aktueller denn je. Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem Rammstein-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: Stahlzeit kann das! Stahlzeit zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk Rammstein. Stahlzeit wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. Mit enorm großem Aufwand kreiert Stahlzeit seit mehr 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit 2 Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Stahlzeit lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch die Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271/2330727
Veranstalter: Siegerlandhalle
Veranstaltungs-ID: 50244 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.04.2023 | 20 Uhr
Jan Philipp Zymny Nachholtermin vom 06.05.2022
surREALITÄT - Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht!Der junge Künstler Jan Philipp zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel "surREALITÄT" Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer zymny eben. Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist. Pressestimmen:"Es sind aber vor allem seine scharfen Alltagsbeobachtungen und sein starker Zynismus, die zymnys Auftritt zu einem gelungenen machen..." (Denise Frommeyer, Wiesbadener Tagblatt, 21.11.2018) "zymny beweist, dass er das Zuhören gleich ernst und locker, laut und leise, mit Einlagen von Poetry Slams aber auch Rap Songs zu einem kurzweiligen Genuss macht. Dabei zeigt er soviele Facetten, dass es fast wieder seltsam ist..." (Lisa Lilienthal, WAZ, 16.09.2017) "Er ist ein großes sprachliches und darstellerisches Talent, dieser Jan Philipp zymny aus Bochum. Und überraschende, wunderbar abseitige Ideen hat er sowieso..."(Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung, 04.11.2018)  Karten für die verschobenen Termine  28.04.20, 10.04.21 und 06.05.2022 behalten ihre Gültigkeit für diesen neuen Termin!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 51612 bsw
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Alfred Mittermeier "Paradies"
Brillantes Kabarett mit einem bayrischen Altmeister feinen Humors und bissigen Sarkasmus‘. Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komme ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier weiß keinen Deut mehr. Aber falls es dieses Paradies wirklich gibt, dann will er da rein. Doch ganz so einfach ist das nicht! Das größte religiöse Wahlversprechen mit unbestimmbarer Wahrscheinlichkeit hat seine Tücken. Alfred Mittermeier begibt sich auf die Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort. Dabei wandelt er auf einer verstopften Autobahn in Richtung Ende, bis sich eine Rettungsgasse bildet, an deren Ränder ihn die Gläubigen ungläubig anstarren. Eintrittspreis: VVK: 17 € (inkl. Gebühren), AK: 18 €.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. / Martin Horne
Veranstaltungs-ID: 49573 bsw
 Film
Samstag | 01.04.2023 | 15.00 Uhr
Maurice, der Kater
(D 2022, 93 Min., ab 6 Jahren): Der Kater Maurice zieht mit einer Truppe sprechender Ratten und dem Flötenspieler Keith von Stadt zu Stadt. Erst gaukeln sie den Menschen eine Rattenplage vor und befreien diese dann von den frechen Nagern - natürlich gegen eine hohe Bezahlung. Der auf einem Kinderbuch des britischen Fantasy-Autors Terry Pratchett basierende Animationsfilm verbindet „britischen Humor und die Geschichte des Rattenfängers von Hameln auf sarkastisch-verrückte Art und Weise.“ (Filmdienst) Achtung: Der Film ist erst ab 6 Jahren freigegeben!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51622 
Samstag | 01.04.2023 | 17.00 Uhr
Im Westen nichts Neues
(D 2022, 147 Min., ab 16 Jahren): Im Frühjahr 1917 melden sich Hunderte von Abiturienten freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. „Die aufwändig realisierte Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque legt ihr Hauptgewicht auf die wirklichkeitsnahe Darstellung der Schlachten.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit vier Oscars (u.a. für die beste Filmmusik von Volker Bertelmann)!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51624 
Samstag | 01.04.2023 | 20.00 Uhr
Die Fabelmans
(USA 2022, 151 Min., ab 12 Jahren): In den 1950er-Jahren wird der sechsjährige Sammy, Sohn einer jüdischen Familie, mit der Liebe zum Kino infiziert. Zur Freude seiner Mutter Mitzi (Michelle Williams), aber gegen den Wiederstand seines Vaters Burt (Paul Dano), ist Sammy bald nicht mehr von seiner Kamera zu trennen und steuert auf eine Karriere als Filmemacher zu. „Das autobiografische Drama von Regisseur Steven Spielberg über seine Kindheit und Jugend ist eine leichte, augenzwinkernde Feier der Macht des Kinos.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 51626 
 Märkte/Feste
Samstag | 01.04.2023 | 10.00 bis 16.00 Uhr
Südwestfalenbörse Briefmarken | Münzen | Sonderpostamt
Ob Rhein-Ruhr oder Rhein-Main, über die Autobahn verkehrsgünstig gelegen, erwartet die Besucher unter dem Motto "Weck' Deine Erinnerungen!" ein vielseitiges Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen und Ansichtskarten. Besondere Bedeutung gewinnt die Südwestfalenbörse durch den Informationsstand der Verbandsprüfer des Verbands Philatelistischer Prüfer e.V. zum Thema "Echt? Oder: Falsch!" Die Expertise und auch Bewertung von Sammlerstücken ist kostenlos. Ebenso die kompetente Beratung zur Veräußerung von Briefmarken, Münzen oder Orden u.a. durch den Siegener Verbandsprüfer Thilo Nagler. Die Deutsche Post entsendet ihr „Erlebnis: Briefmarken-Team“ und bietet einen Sonderstempel. Der Eintritt für Besucher ist frei.
Hüttensaal der Siegerlandhalle, Siegen, Koblenzer Str. 151 -
Samstag | 01.04.2023 | 7 bis 13 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Der Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor über 50 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze sind überdacht! - nur 7,50 Euro pro laufendem Meter Standplatz - keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.
Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid 0221 / 80 111 80 5
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid
Veranstaltungs-ID: 51298 
Samstag | 01.04.2023 | ab 13.00 Uhr
Kirschblütenfest
Jedes Jahr Anfang April verwandelt sich der Park am Wellersberg in ein duftendes Kirschblütenmeer – eine wunderschöne Kulisse zum Treffen und Feiern. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das findet das Kirschblütenfest nun zum zweiten Mal statt. 2022 zog es weit über tausend Besucher in den Wellersbergpark, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, die es sich bei toller Stimmung gut gehen ließen.
Wellersberg Park, Wellersbergstraße, 57072 Siegen 0271 404 4000
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 51491 
 Verschiedenes
Samstag | 01.04.2023 | 10 bis 17 Uhr
BEWEGUNG TANZ AUSDRUCK Labor-Workshop mit Charlin Lüttger
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene aus allen Bereichen des Tanzes. Für Teilnehmer*innen ohne jegliche tänzerische Vorerfahrung könnte es allerdings schwierig werden, tänzerische Abläufe nachzuvollziehen. Bei diesem Workshop geht es um Diversität und es soll niemand aufgrund körperlicher Eigenschaften ausgegrenzt werden. Zielsetzung: In dem Workshop wird es darum gehen, Bewegungen fließend ineinander laufen zu lassen, ohne dass ungewollte Brüche entstehen. Der Workshop verfolgt das Ziel, mit einem*r Tanzpartner*in Vertrauen aufzubauen und spontane impulsgesteuerte Bewegungen zu erzeugen. Inhalte: Im Zentrum des Workshops stehen verschieden Techniken der Tanz- und Körperimprovisation. Es wird darum gehen, Emotionalität und Ausdruck durch den eigenen Körper zu vermitteln. Verschiedene Techniken des Contemporary und des Flowing werden als Grundlage für Improvisationsübungen erlernt. Der Workshop soll vor allem dafür da sein, seine*ihre Barrieren zu überwinden und zu lernen, sich selbst zuzutrauen, die Augen zu schließen, die Musik zu fühlen und sich den Bewegungen hinzugeben, die in einem aufkommen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 50888 
Samstag | 01.04.2023 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Rund ums Krönchen Das Stadtmarketing Siegen lädt zum Auftakt der Stadtführer Saison zu einer ganz besonderen Führung ein: Der Klassiker „Rund ums Krönchen“ präsentiert sich als lustiger und kurioser Auf-takt zum 01. April. Wenn also auch Sie wissen wollen, was der Stadtrat aktuell für Nutzungsmaßnahmen der Wächterstube auf der Nikolaikirche in Planung hat, wenn Sie eventuell an einer Ausbildung zum „Kaffeeschnüffler“ interessiert sind oder aber schon einen ersten Einblick in die neuen Entwürfe des Kaskaden Wasserfalls in der Fissmer Anlage (Verwaltungsintern „FissmerFalls“ genannt) erhalten möchten, dann kommen Sie am Samstag, den 01.04.23 um 14.30 Uhr in den Innenhof des Oberen Schlosses und lassen Sie sich von Stadtführerin Ingrid Heinz den einen oder anderen Bären aufbinden. Anmeldungen für dieses kostenpflichtige Angebot sind ab sofort möglich unter: Stadtmarketing@siegen.de oder unter 0271-4041317. Anmeldeschluss ist Freitag, der 31.03.23 bis 13.00 Uhr
Innenhof des Oberen Schlosses Siegen, Burgstr. 5 0271 404-4000
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 51614 
 Natur
Samstag | 01.04.2023 | 10.00 Uhr
SGV Abteilung Bad Berleburg veranstaltet Obstbaumschnittkurs „Ein Obstbaum wächst nicht von alleine“, ein jährlicher Schnitt und Pflege gehören dazu. Doch wann und wie sollten die Bäume beschnitten werden? Antworten auf diese und weitere Fragen beantwortet der Referent, Friedhelm Geldsetzer (Fachwart für Obstbau, Pflanzenschutzberater und Pomologe). Unter dem Schwerpunkt „Auslichtungs-und Erhaltungsschnitt von Obstgehölzen, die seit längerer Zeit nicht geschnitten und nicht gepflegt wurden“ werden Kompetenzen vermittelt und eingeübt, um Bäume zu ertragreichen Obstbäumen zu erziehen. Dabei werden die Grundlagen einer Krone erklärt, wie Leitäste stabil aufgebaut und Seitenäste untergeordnet werden. Zudem erhalten die Teilnehmer Informationen zu den Schnittzeiten der verschiedenen Obstarten und der dafür benötigten Werkzeuge. Ausführungen zu weiteren Pflegemaßnahmen runden das Thema ab. Nach einer theoretischen Einheit wird das Erlernte an diversen Obstbäumen erprobt. Folgender Ablauf ist geplant: 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Theorie, 12.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr Pause, 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Praktischer Teil. Anmeldungen per eMail werden vom SGV-Vorsitzenden Frank Rother unter rothersfrank@gmx.de angenommen, Fragen werden unter 0152/01752274 gern beantwortet. Nach Anmeldung sind daher 30 € Teilnahmegebühr zu zahlen. Eine Bestätigungsmail mit Angabe der Bankverbindung sowie allen weiteren Infos folgt nach der verbindlichen Anmeldung. Sollte die Veranstaltung aufgrund des Wetters o.ä. ausfallen, werden wir sie natürlich nachholen oder die bereits gezahlte Gebühr erstatten – es besteht also kein Risiko.
SGV Abteilung Bad Berleburg 0152/01752274
Veranstalter: SGV Abteilung Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 50842 
 Ausstellungen vom 26.03.2023 bis 01.04.2023
26.03.2023 bis 14.05.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Fotografien stehen im Mittelpunkt Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt. Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung. Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für besondere Szenerien, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entsteht eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander. Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Monet zu erwischen.“ Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen. Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken. „Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen. Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“ Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 51647 
24.03.2023 bis 10.04.2023
Di - Sa: 14.00-18.00 Uhr | So 11.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Utopie und Dystopie MitgliederausstellungDer Kunstverein Siegen nimmt die langjährige Tradition der Mitgliederausstellungen in diesem Jahr auf: Das Oberthema lautet Utopie und Dystopie (in Siegen). Ausgestellt werden Fotografien, Malereien, Skulpturen sowie Zeichnungen. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Finissage mit der Möglichkeit zum Ankauf der Arbeiten statt. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch die erste Vorsitzende Eva Schmidt
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 51544 
29.01.2023 bis 28.03.2023
Di 15 bis 18 Uhr, So 14 bis 17 Uhr
Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und WiderstandEine Ausstellung des 'United States Holocaust Memorial Museum'. Wie war der Holocaust möglich? Im nationalsozialistischen Deutschland und in dem von Deutschland dominierten Europa entwickelten sich überall, in Regierung und Gesellschaft, Formen von Zusammenarbeit und Mittäterschaft, wo immer die Opfer von Verfolgung und Massenmord auch lebten. Die Sonderausstellung beleuchtet deshalb die Rolle der gewöhnlichen Menschen im Holocaust und die Vielzahl von Motiven und Spannungen, die individuelle Handlungsoptionen beeinflussten. Die Ausstellung zeigt auch Personen, die den Möglichkeiten, ihre Mitmenschen zu verraten, nicht nachgegeben haben und uns daran erinnern, dass es auch in außergewöhnlichen Zeiten Alternativen zu Kollaboration und Täterschaft gibt. Der Eintritt ist frei.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 51162 
17.03.2023 bis 06.08.2023
Di. bis So. und Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr | Do. 11.00 bis 20.00 Uhr
Fotonotizen Werke aus der Sammlung GegenwartskunstDie Fotografie bildet innerhalb der Sammlung Gegenwartskunst von Beginn an einen Schwerpunkt. Ausgehend von zwei international bekannten und zugleich regional verankerten fotografischen Positionen, August Sander und Bernd & Hilla Becher, überwiegt innerhalb der fotografischen Sammlung eine vermeintlich dokumentarisch-sachliche Haltung. Die Werke sind geprägt von einer seriellen, konzeptuellen und projektbezogenen Herangehensweise. Der Titel „Fotonotizen“ bezieht sich auf die persönliche Aufzeichnung, das Festhalten eines (historischen) Moments, die Beobachtung einer Veränderung oder eines kulturellen Zustandes im Medium der Fotografie. Gleichzeitig verweist er auf seine Autor*innen und damit auf den subjektiven Blick, welcher jeder Fotografie innewohnt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten, die sich mit Themen unserer Lebenswelt, der Natur, Kultur und dem Menschen selbst beschäftigen und zudem deren Darstellung reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Bilder verschiedener Landschaften, besonderer Orte und Architekturen, sowie der Mensch in seiner Beziehung zu diesen Lebensräumen. Die Ausstellung lädt dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen und fotografische Strategien zu vergleichen. Die Zusammenstellung ermöglicht neue Sichtweisen auf vermeintlich Vertrautes. Sie erlaubt Seherlebnisse, die über das rein Dokumentarische hinausgehen. Mit Werken von u.a.: Bernd und Hilla Becher, Claus Bury, Hans-Peter Feldmann, Bernhard Fuchs, Andreas Gursky, Hans Haacke, Candida Höfer, Jochen Lempert, Armin Linke, Simone Nieweg, Peter Piller, Andrea Robbins/ Max Becher, August Sander, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans. Kuratiert von Lea März
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 51634 
16.02.2023 bis 13.04.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Rakel & Pouring Ausstellung des Kreuztaler Malers Klaus MakrsDer in Kreuztal-Ferndorf beheimatete Maler Klaus Marks stellt seine Kunstwerke im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Alle Werke sind abstrakt und frei, der Phantasie nach entstanden. Klaus Marks präsentiert Werke in Acrylfarben, auf kleinen wie großen Leinwänden, die sich durch die einzigartige „Rakeltechnik“ und das Internetphänomen „Acrylic Pouring“ auszeichnen. Insbesondere die Farbvielfalt bannt der Künstler gekonnt und mit selbst gebauten Werkzeugen auf seine Leinwände.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732/51324
Veranstalter: Stadt Kreuztal Kultur und Stadtwerbung
Veranstaltungs-ID: 51320 
17.03.2023 bis 10.04.2023
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Sa. + So.: 15-17 Uhr
Anne L. Strunk: „Schauen, spüren wie sich die Seele freut!“"Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge" (Ernst Ludwig Kirchner, 1927), dieses Zitat beschreibt die Kunst von Anne L. Strunk.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 51437 
09.02.2023 bis 31.03.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Szenenwechsel 58 Axel Müller: "Kraftstation"Die „Kraftstation“ ist zusammengefügt aus einzelnen Boden-, Wand- und Deckenobjekten. Stets sind es speicherartige „Behälter“ die wie Schoten, Tüten, wolkenähnliche Säcke, kugelige Kapseln.... anmuten. Ergänzt durch Schüttgut aus getrockneten Lindenblüten, Kordel aus Sisal und unterschiedliche Verpackungsschalen aus Karton – meist von digitalen Speichergeräten oder Eierkartons. Diese modular aufgebaute Installation erzählt von dem Nebeneinander des Natürlichen und Nicht-Natürlichen. Reste von lebendendigen Blüten, Pflanzenfasern, Holz (in seiner transformierten Form als Papier) treffen auf Kupferfolie, Blei, industrielle-künstlich hergestellten Kartonschalen. Diese Elemente und Materialien sind miteinander verbunden, gehen teilweise ineinander über, verhalten sich symbiotisch zueinander – bilden hybride Gebilde im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kunstform. Die Installation erzählt vom Sammeln, dem Aufbewahren von Ressourcen und von der Energie und Kraft solchermaßen gestalteter Akkumulationen. Die 12 Meter lange Installation im gläsernen Präsentationsraum des Kulturbahnhofs wirft auch Fragen nach Bewahren, Verfügen, Verteilen einer akkumulierten Ressource auf – sie wendet den Blick von der egozentrischen Introspektion in die sozial verantwortungsbewusste Observation von Wirklichkeit.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51245 bsw
19.02.2023 bis 15.04.2023
Mo. bis Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Haimo Hieronymus: Leerstellen und Rotationen Mit der Ausstellung Leerstellen und Rotationen von Haimo Hieronymus schließt sich ein Kreis. Wer die Arbeit von Hieronymus kennt, der wundert sich nicht, dass nun mit der Reihe Leerstellen und Rotationen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen wird. Wenn andere Künstler eine über Jahrzehnte gleich anmutende Handschrift entwickeln, scheinen sich im Werk von Hieronymus immer wieder Brüche zu ergeben. Offenbar langweilt ihn die Permanenz, er möchte wohl eher Neues entdecken und ausarbeiten. Auffallend ist bei einem Atelierbesuch, wie intensiv er sich mit seinen Themen auseinandersetzt. Seit drei Jahren nun untersucht er zwei Dinge, zum einen das Malen und Zeichnen an sich. In den Rotationen der gemalten und gezeichneten Lineaturen zeigt sich eine fast meditative Kraft aus Geschwindigkeit und dem Mut zur absoluten Langeweile von Farbverläufen. Zum Zweiten werden diese Bilder häufig kombiniert mit einzelnen Elementen, die eher schattenhaft Tiere, Menschen oder Pflanzen thematisieren, manchmal auch Dinge aus seinem persönlichen Umfeld. Der Titel „Leerstellen und Rotationen“ spielt mit unserer Sprachgewohnheit, der nicht eindeutigen Semantik der Bildung von Worten und der Menge an Arbeiten, die gezeigt werden. Was ist gefüllt, was bleibt leer. Was rotiert, die Lineaturen oder doch unser Denken? Auch seinen Bildern fehlt häufig scheinbar das Element der Erklärbarkeit. Offenbar erfreut er sich daran, dass ihm die Betrachter ihre Sichtweisen auf die Bilder mitteilen, während er selbst meist dazu schweigt. „Ich kann zum Material Vorträge halten und weiß, dass meine Gedanken immer wieder beim Malen abschweifen. Ein Hineindenken in das Werk anderer Künstler scheint möglich, aber immer dann, wenn die eigenen Bilder erklärt werden sollen, tun sich Abgründe des Schweigens auf.“ steht in einem seiner Bücher („Die da so rumstehen“), vielleicht macht dies sein Werk verständlich.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271339603
Veranstalter: Artgalerie
Veranstaltungs-ID: 51130 
02.10.2022 bis 28.04.2023
Mo. bis Fr., jew. 7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus: "Hundert" Marc Josef Baruth | Aylin Kindermann | Silke Krah | Oliver WeingartenDie Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) und das Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein zeigen in den Fluren und Aufgängen des Kulturhauses Lÿz acht Werke von vier Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert und somit zu einem der ältesten Künstler*innenverbände Deutschlands zählt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und digitale Bildwelten. 
Aula im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen, Eingang C 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK)
Veranstaltungs-ID: 50086 
14.01.2023 bis 25.06.2023
Sa. und So. und an Feiertagen 14.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung Kindheit und Schule Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960Das Landwirtschaftsmuseum Hadem zeigt in einer Ausstellung mit Lern- und Spielcharakter, Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 01757772209
Veranstalter: Verein Waldland Hohenroth
Veranstaltungs-ID: 51128 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de