Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 14.02.2021:
Theater/Kleinkunst
Verschoben
Sonntag | 14.02.2021 | 15.00 Uhr
Verschoben auf 20.02.2022: Konrad Stöckel
Umwelt - Wir und die Welt (um uns herum)
... mehr anzeigen

© Jens Russmann
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ im ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie!Sein Thema in dieser Show: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum Schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat… All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz! Diesmal mit dabei: sein persönlicher Assistent Mathias Paulo, bekannt aus der Schmidt-Mitternachtsshow. Stimmung!
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02732/51-324
Literatur
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 14.02.2021 | 17.00 Uhr
Online-Lesung zum Valentinstag
Anette Schäfer liest aus ihrem Siegerländer Liebesroman. Die Lesung ist kostenlos und dauert ca. 45 Min. Zoomlink:
https://Zoom.us/j/.99542860378

Bei mir daheim in Siegen
-
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 14.02.2021 | 18.00 Uhr
Vierteilige Online-Lesung jeweils sonntags um 18 Uhr (Beginn: 24.01.2021)
Jan Becker und Antje Birnbaum lesen „Drei Männer im Schnee“

Die Geschichte (Drei Männer im Schnee) über den exzentrischen und gutmütigen Geheimrat und Millionär Tobler ist lustig, romantisch und liebenswert. Genau das richtige für gemütliche Sonntage, wenn es draußen kalt ist, eingekuschelt auf dem Sofa mit einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade. Geheimrat Tobler will die Menschen studieren. Er beteiligt sich unter dem Namen Schulze an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma, der weltbekannten Putzblank-Werke. Schulze gewinnt den zweiten Preis: einen zehntägigen Aufenthalt im Grandhotel zu Bruckbeuren in den Alpen. Dorthin fährt er, um zu erleben, wie die Menschen auf einen armen Schlucker reagieren. Als Begleiter nimmt er seinen langjährigen Diener Johann mit, der während des Hotelaufenthalts einen reichen Reeder zu spielen hat. Der dritte im Bunde ist der ahnungslose Fritz Hagedorn, seines Zeichens Werbefachmann, begabt, aber erwerbslos. Er ist der Gewinner des ersten Preises. Und diese vergnügliche Männer-Mélange stellt nun den vornehmen Hotelbetrieb gehörig auf den Kopf. Die umfangreiche Produktion wird demnächst im Heimhof aufgezeichnet. Beteiligt ist ein vierköpfiges Produktions-Team vom Virtuellen Hut und des Fördervereins Heimhof-Theater. Die Kosten für Technik und Künstlergagen erhofft man sich über die etablierte Spendensammlung des
Virtuellen Huts zu decken. Wenn jeder Zuschauer pro Sonntag eine kleine Spende von 4-6€ leistet, sind die Verantwortlichen in beiden Vereinen sehr zufrieden. Gespendet wird nach dem bewährten „pay what you want“-Prinzip über einen PayPal-Spendenbutton auf der Homepage
www.der-virtuelle-hut.de oder über die Bankverbindung die direkt beim Spendenbutton zu finden ist. Die Angabe des Veranstaltungsnamens in der Betreffzeile erleichtert die Zuordnung. Gesendet wird diese „Fortsetzungslesung“ ab dem 24. Januar jeweils sonntags um 18 Uhr im Stream auf der Homepage
www.der-virtuelle-hut.de, unter
facebook.com/dervirtuellehut oder die Facebook-Seiten vom Heimhof-Theater und
Radio Siegen.

Bei mir daheim in
Burbach
02736/5096850
Ausstellungen
29.01.2021 bis 30.05.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen bleibt das Museum weiterhin geschlossen.
Mariana Castillo Deball - AmarantusDas Museum fasziniert Mariana Castillo Deball (geb. 1975, Mexiko-Stadt, Mexiko) als ein Ort, an dem uns ungewöhnliche, teils unbequeme Objekte begegnen. In ihrer künstlerischen Arbeit folgt Castillo Deball deren Geschichten, um einen neuen Blick und ein tieferes Verständnis kultureller, zeitlicher und räumlicher Zusammenhänge zu gewinnen. „Amarantus“ im MGKSiegen ist die erste Einzelpräsentation zum Gesamtwerk der mexikanischen Künstlerin in Deutschland. In 14 Räumen werden Werke aus den letzten 15 Jahren präsentiert. Darunter befinden sich zahlreiche aktuelle Installationen, die für die Siegener Ausstellung überarbeitet und neu produziert wurden.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 14.02.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Der Tipp für Daheimbleiber:

© Nijole Schaffmeister
14.02.2021 bis 14.03.2021
rund um die Uhr
digitale Ausstellung der gruppe 3/55 e.V.
POOOLmag02 - Nijole Schaffmeister - SCHWARZMALENAusgangspunkt für Nijole Schaffmeisters künstlerische Arbeit sind soziale, politische und ökonomische Zustände. Farbe, Form und Oberfläche werden dabei ebenso zu Metaphern wie der malerische Prozess. Das Bild wird zum Statement. Am So. 28.02.2021 ab 17:00 Uhr findet ein Künstler*innengespräch als zoom Meeting statt. Die Künstlerin und Freunde und Freundinnen der Kunst sind anwesend! Für die Zoom Teilnahme bitte hier anmelden! http://
poool.Kunstwechsel.de

Bei mir daheim in Siegen - http://
poool.Kunstwechsel.de
0271-2107372
04.02.2021 bis 30.06.2021
Rund um die Uhr
Ausstellungsreihe Screenings im Schaufenster im Haus Seel
Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-LuckyIm ca. dreiwöchigem Wechsel werden aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst jederzeit von außen sichtbar gezeigt. Der erste eingeladene Künstler Alwin Lay (*1984 in Lugosch, Rumänien) arbeitet mit und über die Medien Fotografie, Video, Installation und Skulptur. Ausgangspunkt ist dabei das Objekt als Projektionsfläche für Sehnsüchte, Wünsche und Erwartungen. Es kommt zu kaum wahrnehmbaren, wohlplatzierten Fehlern, geplanten Modifikationen und surrealen Leerstellen. Dabei choreografiert er mit hoher Präzision alltägliche Gegenstände in räumlichen Situationen, die als überdimensionierte Objekte geradezu menschliche Eigenschaften zu tragen scheinen. Darin enthalten: Momente des Scheiterns, der Tragik, des Humors. Die Präsentation Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-Lucky handelt von dem Moment der Kontemplation: Der rote Teppich im Augenblick des Auftritts (z.B. der Weg zur Premiere), der Tritt, der dabei ins Wasser fällt, die Raucherpause und der Kavalierstart des Vorderreifens eines heckangetriebenen Autos.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Der Tipp für Daheimbleiber:
17.01.2021 bis 14.02.2021
rund um die Uhr
POOOLmag01
Petra GroosPOOOLmag ist die neue digitale Ausstellungsreihe der
gruppe 3/55 e.V. - www.
poool.Kunstwechsel.de - Den Anfang macht die in Köln lebende Künstlerin Petra Groos: „Alles, was tief ist, liebt die Maske.“ (Nietzsche) Die Maske ist ein ambivalentes Ding. Schauen wir sie an, kann sie uns erschrecken oder belustigen, wir stellen uns in ihrem Angesicht unseren emotionalen Regungen, erkennen uns selbst. Ziehen wir sie auf, kann sie uns schützen - wir können uns verbergen. Durch die Maskierung verwandeln wir uns scheinbar in viele andere Wesenheiten, andere Personen – aber wer kann denn eigentlich sagen, wo die Grenze zwischen Maske und Selbst verläuft? Die Maske ist stets ebenso scheußlich, vergnügt und grotesk wie ihr Träger. „Die beste Maske, die wir tragen, ist unser eigenes Gesicht.“ (Nietzsche)

Bei mir daheim in Siegen
0271-2107372