Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 04.02.2021:
Musik
Verschoben
Donnerstag | 04.02.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 21.01.22: Frontm3n
Up Close
... mehr anzeigen

© Alexander Kiß
Peter Howarth (The Hollies) Mick Wilson (10cc) und Pete Lincoln (The Sweet) sind: FRONTM3N! Howarth ist aktuell Sänger von The Hollies, Lincoln der von Sweet und Wilson leihte 20 Jahre lang seine Stimme 10cc. Gemeinsam agiert das Trio seit gut drei Jahren als FRONTM3N, was offenbar ziemlich viel Sinn macht. „Auf dem Papier macht es das ja erstmal so gar nicht“, lächelt Mick Wilson, „The Sweet sind klar anders als The Hollies, die wiederum 10cc so gar nicht ähnlich sind. Das jeweilige Songmaterial ist auch total unterschiedlich. Spielst du die Songs allerdings akustisch und kommen Freundschaft, Enthusiasmus und Liebe zur Musik dazu, dann hört sich das Ergebnis so an, als sei alles an ein und demselben Platz entstanden“. Da seien drei Gitarren und drei Stimmen, „zusammen klingt das wie zwei Stunden mit einer dieser Radiostationen aus den Goldenen Zeiten.“ Man nickt ganz unwillkürlich. Die meisten der 40 Konzerte ihrer „All For One“- Tour 2019 waren ausverkauft. Bei jedem Konzert begeisterte Besucher, Standing Ovations und wunderbare Rückmeldungen der Fans. Der Auftritt bei der großen ZDF Silvester-Show „Welcome 2018“ die live vom Brandenburger Tor in Berlin übertragen wurde, war ein besonderes Highlight für die FRONTM3N. Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln gemeinsam auf einer Bühne. Das ist „Magie“ und Spielfreude pur ... ein Hautnah-Konzert mit Hits die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische akkustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker.

Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2
02732/51-324
Abgesagt
Donnerstag | 04.02.2021 | 20.00 Uhr
Abgesagt!
Notos Quartett
... mehr anzeigen
Das Notos Quartett gilt als eine "der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart" (FONO FORUM 09/2017). Publikum wie Kritiker bewundern neben der "virtuosen Brillanz und technischen Perfektion" des Ensembles besonders den "Sinn für die Balance und das Zusammenspiel, welcher jedes Detail der Komposition hörbar macht". Das Programm: W. A. Mozart: Klavierquartett in g-Moll KV 478, J. Françaix: Divertissement für Klavierquartett und J. Brahms: Klavierquartett in A-Dur op. 26.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Donnerstag | 04.02.2021 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen
Revanche von Anthony Shaffer
... mehr anzeigen

Drama Statt Siegen | Revanche von Anthony Shaffer
Wie eine Spinne in ihrem Netz wacht der gealterte Herrenhausbesitzer Andrew Wyke über seine Besitztümer. Als Verfasser von unzähligen Kriminalromanen ist er es gewohnt, alle Fäden in der Hand zu halten. Umso schlimmer, dass ihm nun droht, das "Prunkstück" seiner Sammlung zu verlieren: Ehefrau Marguerite hat die Nase voll von dem selbstverliebten Egoisten und plant eine neue Heirat mit Milo. Das kann Andrew keineswegs akzeptieren - oder vielleicht doch? Hat er es eventuell sogar darauf angelegt, die luxussüchtige Gattin loszuwerden? So oder so, völlig ungeschoren kommt niemand davon, der seine Finger nach Andrews "Besitz" ausstreckt. Milo wird zur Fliege in Andrews Netz, zum Spielball in einem demütigenden Match nach Andrews Regeln. Bis Schüsse fallen und das Blatt sich wendet. Oder vielleicht doch nicht? Hier zwischen Wahrheit und Fiktion zu entscheiden, erfordert Aufmerksamkeit und Lust am Miträtseln.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/3332448
[Karten]
Verschoben
Donnerstag | 04.02.2021 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 18.03.2022: Nachholtermin für den 17.04.2020
Tahnee "Vulvarine"
... mehr anzeigen

© Guido Schröder
Sie ist wieder da. War sie überhaupt weg? Wenn ja, dann nicht allzu lange. Nach kurzer Pause ist sie zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist Vulvarine. Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Kopf schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbänder sind ihre Klingen und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld der Comedy. In Vulvarine geht es um die eigene Superkraft, Tahnees Metamorphose, das Erwachsenwerden und die Grenzen des guten Geschmacks. Ihre Bühnenpower treibt ihr Publikum natürlich auch dieses Mal in den Intimbereich der Gesellschaft, den es – wie könnte es anders sein – nach ein paar Höhepunkten des Humors umso glücklicher verlässt. Denn in ihrer Offenheit ist Tahnee ebenso gnadenlos gut wie in ihrer Spielfreude. Und die reißt ihr Publikum von der Leichtigkeit der Oberfläche immer wieder mit hinab in die tiefsten Abgründe ihrer Gedankenwelt. Kein Thema, keine Parodie ist vor ihr sicher. Auch deshalb ist sie die Heldin in einer von Boulevard und Influencern weichgespülten Welt. Vulvarine ist gekommen, um die Welt zu retten. Mit dem einzigen Mittel, das wirklich hilft: dem lauten Lachen eines im besten Sinne „invulvierten“ Publikums, das sich nach der Show wieder in viele ganz unterschiedliche Menschen teilt. Und die als Helden ihres eigenen Lebens jede Menge Power mitnehmen.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0176/176 76 730
Ausstellungen

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
29.01.2021 bis 30.05.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen bleibt das Museum weiterhin geschlossen.
Mariana Castillo Deball - AmarantusDas Museum fasziniert Mariana Castillo Deball (geb. 1975, Mexiko-Stadt, Mexiko) als ein Ort, an dem uns ungewöhnliche, teils unbequeme Objekte begegnen. In ihrer künstlerischen Arbeit folgt Castillo Deball deren Geschichten, um einen neuen Blick und ein tieferes Verständnis kultureller, zeitlicher und räumlicher Zusammenhänge zu gewinnen. „Amarantus“ im MGKSiegen ist die erste Einzelpräsentation zum Gesamtwerk der mexikanischen Künstlerin in Deutschland. In 14 Räumen werden Werke aus den letzten 15 Jahren präsentiert. Darunter befinden sich zahlreiche aktuelle Installationen, die für die Siegener Ausstellung überarbeitet und neu produziert wurden.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 14.02.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
04.02.2021 bis 30.06.2021
Rund um die Uhr
Ausstellungsreihe Screenings im Schaufenster im Haus Seel
Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-LuckyIm ca. dreiwöchigem Wechsel werden aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst jederzeit von außen sichtbar gezeigt. Der erste eingeladene Künstler Alwin Lay (*1984 in Lugosch, Rumänien) arbeitet mit und über die Medien Fotografie, Video, Installation und Skulptur. Ausgangspunkt ist dabei das Objekt als Projektionsfläche für Sehnsüchte, Wünsche und Erwartungen. Es kommt zu kaum wahrnehmbaren, wohlplatzierten Fehlern, geplanten Modifikationen und surrealen Leerstellen. Dabei choreografiert er mit hoher Präzision alltägliche Gegenstände in räumlichen Situationen, die als überdimensionierte Objekte geradezu menschliche Eigenschaften zu tragen scheinen. Darin enthalten: Momente des Scheiterns, der Tragik, des Humors. Die Präsentation Roter Teppich / Heckantrieb / BIC-Lucky handelt von dem Moment der Kontemplation: Der rote Teppich im Augenblick des Auftritts (z.B. der Weg zur Premiere), der Tritt, der dabei ins Wasser fällt, die Raucherpause und der Kavalierstart des Vorderreifens eines heckangetriebenen Autos.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Der Tipp für Daheimbleiber:
17.01.2021 bis 14.02.2021
rund um die Uhr
POOOLmag01
Petra GroosPOOOLmag ist die neue digitale Ausstellungsreihe der
gruppe 3/55 e.V. - www.
poool.Kunstwechsel.de - Den Anfang macht die in Köln lebende Künstlerin Petra Groos: „Alles, was tief ist, liebt die Maske.“ (Nietzsche) Die Maske ist ein ambivalentes Ding. Schauen wir sie an, kann sie uns erschrecken oder belustigen, wir stellen uns in ihrem Angesicht unseren emotionalen Regungen, erkennen uns selbst. Ziehen wir sie auf, kann sie uns schützen - wir können uns verbergen. Durch die Maskierung verwandeln wir uns scheinbar in viele andere Wesenheiten, andere Personen – aber wer kann denn eigentlich sagen, wo die Grenze zwischen Maske und Selbst verläuft? Die Maske ist stets ebenso scheußlich, vergnügt und grotesk wie ihr Träger. „Die beste Maske, die wir tragen, ist unser eigenes Gesicht.“ (Nietzsche)

Bei mir daheim in Siegen
0271-2107372