Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 26.12.2020:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 26.12.2020 | 18.00 Uhr
Livestream
Weihnachtskonzert: Of a rose, a lovely rose
Beim festlichen und stimmungsvollen Weihnachtsausklang kommen traditionelle Weihnachtslieder ebenso zu Gehör wie Kompositionen und Arrangements von Bach, Britten, Rutter u. a.. Gestaltet wird der musikalisch vielseitige Abend von den strahlenden, warmen Klängen eines Blechbläserquartetts sowie einem kleinen Ensemble des Bach-Chores Siegen. Für die passende Lyrik - mal heiter, mal besinnlich - sorgt der heimische Poet Jörn Heller mit seinen „lyrischen Bastelarbeiten“. Hier finden Sie den Livestream: YouTube-Kanal der Ev. Martini-Kirchengemeinde Siegen - URL:
https://www.YouTube.com/channel/UCXh8agkLsTGtksRF3R6J0Fg - Mit freundlicher Unterstützung durch das
Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein

Bei mir daheim in Siegen
0271-2380127
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Samstag | 26.12.2020 | 19.30 Uhr
Abgesagt!
All das Schöne
... mehr anzeigen
„Ich mache eine Liste mit tausend schönen Sachen - Als Geschenk für meine Mutter. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich bin ein Genie.“ Ein Kind beginnt aufzuschreiben, was auf der Welt wunderbar ist: beginnend mit „Schokolade“ über „freundliche Katzen“ und „die Farbe Rot“ bis zu „sich umarmen“ – hunderte und später dann tausende gute Gründe, warum es sich zu leben lohnt. Begonnen hat der Junge damit, nachdem seine Mutter einen Selbstmordversuch unternommen hat. Die Liste wächst und wächst – aber kann er ihr so helfen? Duncan Macmillan hat es gewagt ein Stück über Depressionen zu schreiben. Und zwar ein herzzerreißendes und gleichzeitig komisches Stück über Abgründe und Hoffnungen, über das, was uns verzweifeln lässt und das, was uns leuchten lässt.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271-809 18 968
Abgesagt
Samstag | 26.12.2020 | 19.30 Uhr
Abgesagt! LENZ
Schauspiel nach der Erzählung von Georg Büchner
... mehr anzeigen
1778 verbringt der exzentrische Schriftsteller Jakob Lenz, der zum Freundeskreis Goethes gehört, drei Wochen in den Vogesen, im Hause des Pfarrers Oberlin. Lenz, 27 Jahre alt, Autor einiger bis heute bekannter Dramen („Der Hofmeister“, „Die Soldaten“), hofft, in der Ruhe des Gebirges zu sich zu finden. Das Gegenteil ist der Fall. Lenz leidet unter Angstzuständen. Immer wieder entgleitet ihm das Gefühl seiner selbst. Er erliegt religiösen Wahnvorstellungen, glaubt, ein totes Kind zum Leben erwecken zu können. Die soziale Umgebung ist zunehmend überfordert. Büchner schreibt einen einfühlsamen und zugleich dokumentarisch-präzisen Bericht über Lenz´ Aufenthalt im Hause des Pfarrers. Aufzeichnungen des Pfarrers selbst dienen als Grundlage des Textes, der Fragment geblieben ist. Christian Fries, Schauspieler, Regisseur, Autor und Musiker, spielt den Lenz ungekürzt. Sein Interesse gilt einem plausiblen Nachvollzug der psychischen Situation des Dichters.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 80918968
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 26.12.2020 | 20 Uhr
Der Weihnachts-Stream
Der Jahresrückblick mit ONKeL fISCH

Der Weihnachts-Stream | Der Jahresrückblick mit ONKeL fISCH
Am zweiten Weihnachtsfeiertag sprinten Adrian Engels und Markus Riedinger alias ONKeL fISCH im Online-Stream aus dem
Lÿz durch ein Jahr, das viele eher zum Weglaufen fanden, wobei doch gerade ein Seuchenjahr satirische Antiviren-Klärung der wichtigsten Themen verdient: 12 Monate - 60 Minuten: die Jahres-Challenge gibt deshalb Antwort auf die Fragen "Bedeutete die Oktoberfest-Absage Saufen im Dahoam-Office?", "Was ist giftiger: Glyphosat oder Wladimir Putin?", "Warum ging der Wertpapier-Trend 2020 zu Klorollen?", "US-Wahlen: Mit Dreck bewerfen oder schon Schlammcatchen ohne Hose?". Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Großmeister der Kleinkunst. Diese online ausgestrahlte Veranstaltung ist Teil 3 des dreiteiligen Weihnachts-Specials des Kreis-
Kultur!Büros vom 24. bis 26. Dezember im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Der virtuelle Hut komplett kostenlos im Internet zu sehen sind. Zwischen drei und sieben Kameras setzen dabei das Bühnen-Geschehen für die Zuschauer professionell in Szene und sorgen dafür, dass die Streams auf den Homepages und auf Facebook nicht ins Stocken geraten. Zu sehen sind die drei Weihnachtsspecials auf: www.
Lyz.de |
www.der-virtuelle-hut.de | www.siwikultur.de | www.facebook.com/
Lyz.siegen | www.
YouTube.de/siwikultur | www.
facebook.com/dervirtuellehut

Bei mir daheim in Siegen
0271/333-2448
Ausstellungen
15.11.2020 bis 09.01.2021
13.00 Uhr
Ausstellung Elvira Bach
Online und SchaufensterausstellungGalerie Siegen präsentiert ab dem 15. November 2020 bis zum 09. Januar 2021 Werke von der Berliner Künstlerin Elvira Bach. Elvira Bach ist bekannt für ihre großformatigen ausdrucksstarken Frauenbildnisse, die von ihrer eigenen Persönlichkeit und Lebenssituation geprägt sind. Frauen werden in ihren Arbeiten in kräftigen und bunten Farbtönen portraitiert, in meist rundlicher formbetonter Figur und markanten Gesichtszügen. Ihre Gestik ist sehr monoton dafür erzählt die Umgebung umso mehr. Weitere Informationen unter
http://artgalerie-siegen.de/index.php/galerie/aktuell
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603
Abgesagt
29.11.2020 bis 27.12.2020
9.00 Uhr
Abgesagt! SprachBilderSpaziergang
Gemälde Gesänge Gedichte Genähr... mehr anzeigen
Die Ausstellung im Park kann jederzeit besucht werden unter Einhaltung der AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. An den Adventssonntagen im Dezember (6., 13. und 20. Dezember / 13.30 Uhr bis 17 Uhr) finden musikalische Lesungen mit Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt und Frau Weigand im Nährausch statt. Immer an der frischen Luft mit Abstand und vielleicht bei Schneefall und mit Erleuchtung des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens und alles KOSTENLOS! Weitere Informationen finden Sie unter http://
www.kulturflecken.de/wordpress/

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Verschoben
07.11.2020 bis 10.01.2021
Di – Sa 14 bis 18 Uhr | So und feiertags 11 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Ausstellung verschoben auf 2021: Window Shopping
Eva Berendes und Alexandra Leykauf... mehr anzeigen
In der Ausstellung Window Shopping treten die Künstlerinnen Eva Berendes und Alexandra Leykauf in Dialog. Das "Window Shopping" bezeichnet den Akt der Betrachtung eines Schaufensters oder einer Vitrine. Betrachtende versetzen sich in das bildhafte Stilllebens hinter der Scheibe hinein und imaginieren das Benutzen von Waren und Produkten ohne eine unmittelbare Kaufabsicht zu verfolgen. Die Gleichzeitigkeit von Betrachten und Benutzen treten im englischen Ausdruck deutlicher zu Tage, als im deutschen Schaufensterbummel. Letzterer beschreibt den Akt des Window Shoppens weniger als einen Konflikt von Fantasie und Wirklichkeit, sondern eher als einen Bewegungsablauf des langsamen Gehens, Bummelns und wiederholten Verweilens vor den Auslagen der Schaufenster. Mittels Skulpturen, wandbasierten Arbeiten und ortsbezogenen Interventionen spielen die Künstlerinnen auf konsum- und handlungsbezogene Zusammenhänge an. Sie beziehen sich auf architektonische Elemente des Übergangs von Außen nach Innen und führen die Besucher*innen durch Türen, Tore, Fenster und Schranken in und durch die Ausstellung in eine andere (Konsum-) Welt.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Abgesagt
01.12.2020 bis 10.01.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Das Museum für Gegenwartskunst bleibt vorraussichtlich bis Januar 2021 geschlossen
Die Wolken und die Wolke... mehr anzeigen
Die künstlerische „Entdeckung“ der Wolke verläuft seit dem Mittelalter, verstärkt im 19. Jahrhundert, parallel zu ihrer Bedeutung in den Natur- und Geisteswissenschaften. Im Kontext der Globalisierung, Virtualisierung und Theorie des 20. Jahrhunderts entwickelt sich die Wolke zu einem Modell, um die Komplexität gegenwärtiger Verhältnisse zu umschreiben. Sie wird zum Sinnbild einer vernetzten Informationsarchitektur, geopolitischer Beziehungen und neuer Raumvorstellungen. Wolken halten sich bekanntlich nicht an Grenzen. Die Ausstellung „Die Wolken und die Wolke“ im MGKSiegen beschäftigt sich mit dem Phänomen der Wolke aus einer aktuellen Perspektive. Sie greift dabei über die gewohnten Wolkenbilder hinaus. Unter Einbezug unterschiedlichster Medien reichen die Beiträge von der künstlerischen Übersetzung des natürlichen Motivs bis hin zu der technischen Infrastruktur der Clouds und ihren Affekten. Die präsentierten Werke verbinden ökologische, soziopolitische, ökonomische und technologische Aspekte. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Auffassungen, Materialitäten und Funktionen der Wolke heute.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
06.12.2020 bis 28.02.2021
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Museum bis 31.01.2021 geschlossen
„Modelle – nicht nur im Kinderzimmer“Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung muss das
Museum Wilnsdorf bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu können.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Abgesagt
13.05.2020 bis 31.12.2020
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Abgesagt!
Entdeckungsspaß für Jung und Alt... mehr anzeigen
Das Museum Wilnsdorf öffnet wieder seine Pforten und lädt seine Besucher zu einer spannenden und wissenswerten Entdeckungstour ein. „Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgehen kann“, sagt Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck. „Ein Museum ohne staunende und begeisterte Gesichter ist eben nicht dasselbe.“ In der Zwischenzeit haben die Mitarbeiter das Museum coronasicher gemacht. Im Eingangsbereich steht ein Desinfektionsspender, die Mitarbeiter an der Kasse sind durch eine eingebaute Glasscheibe geschützt und für alle Mitarbeiter und Besucher gilt die Schutzmaskenpflicht. Die Besucher können das Museum jetzt auf einem festgelegten Rundgang erkunden – lediglich die interaktiven Attraktionen dürfen aus Hygienegründen derzeit nicht zum Einsatz kommen. Richtungspfeile an den Wänden und auf dem Boden weisen den Weg und führen im „Einbahnstraßenprinzip“ durch die Ausstellungen „Damit stellen wir sicher, dass sich niemand an Engstellen wie beispielsweise im Treppenhaus begegnet“, erklärt Dr. Nauck. „Trotzdem gilt es natürlich überall, genügend Abstand zu anderen Personen zu halten.“
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
29.11.2020 bis 27.12.2020
rund im die Uhr
SprachBilderSpaziergang und Ausstellung mit Bernd Michael Genähr
Gemälde Gesänge Gedichte GenährDie SprachBilder sind eine Kombination aus Malerei und Lyrik. Jeweils 12 werden kombiniert zu einem Kunstkalender 'Reale Romantik'. Dazu ist jedes der 12 SprachBilder erstmalig auf Bauzaungröße gedruckt worden, um so in Corona-Zeiten outdoor vorgestellt zu werden. Die SprachBilder-Bauzäune sind so platziert, dass man einen Spaziergang durch die Kalenderblätter machen kann, wo man darüber hinaus jedes SprachBild nicht nur betrachten und lesen, sondern auch hören kann. Der Künstler ist an den Adventssonntagen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17 Uhr vor Ort und liest und musiziert an der kleinen Gitarre gemeinsam mit Inken Schütt am großen Bass , z.B. durch Liebesliedgut.

Park der Villa Bubenzer Freudenberg, Villa Bubenzer Weg 7
02734-3836
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 31.12.2020
rund im die Uhr
Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“Als „Siegens gute Stube“ wird das
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch corona-bedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Um dem Publikum auch in dieser Phase Einblicke in die Sammlungen zu geben und auf einen Besuch neugierig zu machen, hat das Siegerlandmuseum eine Reihe von Kurzfilmen produzieren lassen, von denen die ersten beiden jetzt online abrufbar ist. Von Museumsdirektorin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe vorgestellt wird in diesen Spots die Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk. Später folgen werden weitere Filme zur Wirtschaftsgeschichte, zu Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen ebenso wie zu Peter Paul Rubens, zur Siegener Stadtgeschichte und zu den Oraniern. Zu finden sind die Videos auf dem Youtube-Kanal des Siegerlandmuseums unter
https://www.youtube.com/channel/UCHBqaqaEzyWKxGOJ2gBBQ4Q. Realisiert wurden die filmischen „Appetithäppchen“ von der Produktionsfirma
Mundus TV.

Bei mir daheim in Siegen
0271/230410
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 30.12.2020
rund um die Uhr
Kunstwechsel 2.0
digitale Ausstellung und KulturprogrammTrotz des ganzen Weltdurcheinanders soll auch in diesem Jahr wieder ein
Kunstwechsel stattfinden.
Kunstwechsel ist ein Kunstprojekt, das seit 1998 einmal im Jahr in Siegen an immer wechselnden Orten stattfindet: ein Kunstmarkt mit Musik, Film, Literatur und mehr. Ein Wochenende lang zeigen Kunstschaffende ihre Arbeiten eingebettet in ein Rahmenprogramm. In der Vergangenheit wurden auf diese Weise leerstehende Gebäude wiederbelebt: mal war es die ehemalige Landeszentralbank, mal ein leerstehendes Kaufhaus, mal ein altes Schulgebäude. Immer war es spannend und immer gut und gern besucht. Wir haben auch in diesem Jahr einen passenden Ort gefunden und begeben uns mit Euch zusammen in den virtuellen Kosmos. Der
Kunstwechsel wird digital.
Kunstwechsel 2.0. www.
Kunstwechsel.de

Bei mir daheim in Siegen
0271/37725