Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 22.12.2020:
Musik
Abgesagt
Dienstag | 22.12.2020 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Weihnachten
mit Dieter Falk
... mehr anzeigen

© Agentur
Eigentlich sollte Dieter Falk gerade rund um die Uhr in Proberäumen stehen, mit Lkw-Zügen voller Scheinwerfer, Lautsprecher und Bühnenpodesten große Hallen anfahren und ein riesiges Team an KünstlerInnen und HelferInnen zu einer Uraufführung pushen. Denn nach den sensationellen Erfolgen mit „Die 10 Gebote“ und „Luther“ stand ein nächstes Monumentalwerk auf seinen Planungslisten: „Bethlehem“ sollte in neuem Musical-Licht erstrahlen. Michael Kunze, der kluge Autor mit dem untrüglichen Gespür für Bühnenwirksamkeit, hatte fesselnde Texte geschrieben, Dieter Falk eine hoch emotionale und anrührende Musik dazu komponiert. 2.500 ChorsängerInnen standen bereit, das Werk aus der Jungfräulichkeit der Schreibstuben herauszuholen und in groß dimensionierten Bühnenräumen lebendig werden zu lassen. Ja, eigentlich sollte Dieter Falk gerade rund um die Uhr – wenn nicht…„Bethlehem“ findet nun in der geplanten Form im nächsten Jahr statt. Aber das Apollo-Publikum darf sich freuen. Sehr sogar! Judith Adarkwah, eine der herausragenden Musikerinnen dieser sangesfreudigen Region, hatte beim Weihnachtskonzert 2019 mit ihrer tief bewegenden Stimme das Herzstück des neuen Chormusicals, den zentralen Song über die Stadt Bethlehem, aus der Taufe gehoben. Und sie wird diesen Gänsehautmoment im diesjährigen Apollo-Konzert wiederholen. Weitere Höhepunkte aus dem neuen Opus steigern die Lust, bei der Uraufführung im nächsten Jahr dabei zu sein.Außerdem wird Dieter Falk mit einer treffsicheren Musikauswahl einen Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr werfen, das uns alle – auch und gerade Künstlerinnen und Künstler – vor ungewohnte Fragen und Herausforderungen gestellt hat. Und es gibt auch wieder jene beliebten Höhepunkte, ohne die Dieter Falk seine Heimatbühne nicht verlassen darf: Weihnachtsgospels und das legendäre Weihnachtslieder-Wunschkonzert gehören einfach dazu, ehe er von Siegen aus wieder die Welt erobert.Am Schlagzeug sitzt selbstverständlich Sohn Max. Und das harmonische Fundament der Band liefert Paul Wunder am Bass.Neben Judith Adarkwah darf man sich als weiteren Gast auf Magdalena Büchel freuen. Die junge, aus dem Bergischen stammende Sängerin war Studierende bei Dieter Falk in Düsseldorf. Nun ist sie wichtige Farbe eines stimmungsvollen Abends zur Weihnachtszeit.Und weil wir uns in besonderen Zeiten befinden, achten wir auch bei diesem Konzert auf Ihre ganz besondere Sicherheit. Ein reduziertes Platzangebot ermöglicht sichere Abstände im Foyer und Zuschauerraum. Und die Programmabfolge wird – den NRW Hygienevorschriften entsprechend – ohne Pause stattfinden. Dem musikalischen Genuss tut dies keinen Abbruch.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Dienstag | 22.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Ausstellungen
15.11.2020 bis 09.01.2021
13.00 Uhr
Ausstellung Elvira Bach
Online und SchaufensterausstellungGalerie Siegen präsentiert ab dem 15. November 2020 bis zum 09. Januar 2021 Werke von der Berliner Künstlerin Elvira Bach. Elvira Bach ist bekannt für ihre großformatigen ausdrucksstarken Frauenbildnisse, die von ihrer eigenen Persönlichkeit und Lebenssituation geprägt sind. Frauen werden in ihren Arbeiten in kräftigen und bunten Farbtönen portraitiert, in meist rundlicher formbetonter Figur und markanten Gesichtszügen. Ihre Gestik ist sehr monoton dafür erzählt die Umgebung umso mehr. Weitere Informationen unter
http://artgalerie-siegen.de/index.php/galerie/aktuell
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
Abgesagt
29.11.2020 bis 27.12.2020
9.00 Uhr
Abgesagt! SprachBilderSpaziergang
Gemälde Gesänge Gedichte Genähr... mehr anzeigen
Die Ausstellung im Park kann jederzeit besucht werden unter Einhaltung der AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. An den Adventssonntagen im Dezember (6., 13. und 20. Dezember / 13.30 Uhr bis 17 Uhr) finden musikalische Lesungen mit Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt und Frau Weigand im Nährausch statt. Immer an der frischen Luft mit Abstand und vielleicht bei Schneefall und mit Erleuchtung des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens und alles KOSTENLOS! Weitere Informationen finden Sie unter http://
www.kulturflecken.de/wordpress/

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Verschoben
07.11.2020 bis 10.01.2021
Di – Sa 14 bis 18 Uhr | So und feiertags 11 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Ausstellung verschoben auf 2021: Window Shopping
Eva Berendes und Alexandra Leykauf... mehr anzeigen
In der Ausstellung Window Shopping treten die Künstlerinnen Eva Berendes und Alexandra Leykauf in Dialog. Das "Window Shopping" bezeichnet den Akt der Betrachtung eines Schaufensters oder einer Vitrine. Betrachtende versetzen sich in das bildhafte Stilllebens hinter der Scheibe hinein und imaginieren das Benutzen von Waren und Produkten ohne eine unmittelbare Kaufabsicht zu verfolgen. Die Gleichzeitigkeit von Betrachten und Benutzen treten im englischen Ausdruck deutlicher zu Tage, als im deutschen Schaufensterbummel. Letzterer beschreibt den Akt des Window Shoppens weniger als einen Konflikt von Fantasie und Wirklichkeit, sondern eher als einen Bewegungsablauf des langsamen Gehens, Bummelns und wiederholten Verweilens vor den Auslagen der Schaufenster. Mittels Skulpturen, wandbasierten Arbeiten und ortsbezogenen Interventionen spielen die Künstlerinnen auf konsum- und handlungsbezogene Zusammenhänge an. Sie beziehen sich auf architektonische Elemente des Übergangs von Außen nach Innen und führen die Besucher*innen durch Türen, Tore, Fenster und Schranken in und durch die Ausstellung in eine andere (Konsum-) Welt.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Abgesagt
01.12.2020 bis 10.01.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Das Museum für Gegenwartskunst bleibt vorraussichtlich bis Januar 2021 geschlossen
Die Wolken und die Wolke... mehr anzeigen
Die künstlerische „Entdeckung“ der Wolke verläuft seit dem Mittelalter, verstärkt im 19. Jahrhundert, parallel zu ihrer Bedeutung in den Natur- und Geisteswissenschaften. Im Kontext der Globalisierung, Virtualisierung und Theorie des 20. Jahrhunderts entwickelt sich die Wolke zu einem Modell, um die Komplexität gegenwärtiger Verhältnisse zu umschreiben. Sie wird zum Sinnbild einer vernetzten Informationsarchitektur, geopolitischer Beziehungen und neuer Raumvorstellungen. Wolken halten sich bekanntlich nicht an Grenzen. Die Ausstellung „Die Wolken und die Wolke“ im MGKSiegen beschäftigt sich mit dem Phänomen der Wolke aus einer aktuellen Perspektive. Sie greift dabei über die gewohnten Wolkenbilder hinaus. Unter Einbezug unterschiedlichster Medien reichen die Beiträge von der künstlerischen Übersetzung des natürlichen Motivs bis hin zu der technischen Infrastruktur der Clouds und ihren Affekten. Die präsentierten Werke verbinden ökologische, soziopolitische, ökonomische und technologische Aspekte. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Auffassungen, Materialitäten und Funktionen der Wolke heute.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
Abgesagt
08.10.2020 bis 29.01.2021
Mo - Fr | 8.15 - 12
Abgesagt! Wunderwelt Wasser
Kunstausstellung von Jutta Reline Zimmermann... mehr anzeigen
In farbintensiven Bildern zeigt Jutta R. Zimmermann filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Das Element Wasser ist für die Siegerländer Künstlerin seit vielen Jahren das dominierende Thema ihrer Arbeiten. „Wasser ist wundersam und rätselhaft und wird wohl nie seine Faszination für mich verlieren. Mir scheint, dass die Forschung noch ganz am Anfang steht, denn für viele Anomalien hat die Wissenschaft noch keine Erklärung gefunden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings vor allem die Schönheit und Gestaltungskraft dieses geheimnisvollen Lebenselixiers. Dies möchte ich mit meinen Bildern zum Ausdruck bringen.“

Rathaus Netphen, Amtsstraße 6
0271/333-1523
29.11.2020 bis 27.12.2020
rund im die Uhr
SprachBilderSpaziergang und Ausstellung mit Bernd Michael Genähr
Gemälde Gesänge Gedichte GenährDie SprachBilder sind eine Kombination aus Malerei und Lyrik. Jeweils 12 werden kombiniert zu einem Kunstkalender 'Reale Romantik'. Dazu ist jedes der 12 SprachBilder erstmalig auf Bauzaungröße gedruckt worden, um so in Corona-Zeiten outdoor vorgestellt zu werden. Die SprachBilder-Bauzäune sind so platziert, dass man einen Spaziergang durch die Kalenderblätter machen kann, wo man darüber hinaus jedes SprachBild nicht nur betrachten und lesen, sondern auch hören kann. Der Künstler ist an den Adventssonntagen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17 Uhr vor Ort und liest und musiziert an der kleinen Gitarre gemeinsam mit Inken Schütt am großen Bass , z.B. durch Liebesliedgut.

Park der Villa Bubenzer Freudenberg, Villa Bubenzer Weg 7
02734-3836
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 31.12.2020
rund im die Uhr
Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“Als „Siegens gute Stube“ wird das
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch corona-bedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Um dem Publikum auch in dieser Phase Einblicke in die Sammlungen zu geben und auf einen Besuch neugierig zu machen, hat das Siegerlandmuseum eine Reihe von Kurzfilmen produzieren lassen, von denen die ersten beiden jetzt online abrufbar ist. Von Museumsdirektorin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe vorgestellt wird in diesen Spots die Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk. Später folgen werden weitere Filme zur Wirtschaftsgeschichte, zu Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen ebenso wie zu Peter Paul Rubens, zur Siegener Stadtgeschichte und zu den Oraniern. Zu finden sind die Videos auf dem Youtube-Kanal des Siegerlandmuseums unter
https://www.youtube.com/channel/UCHBqaqaEzyWKxGOJ2gBBQ4Q. Realisiert wurden die filmischen „Appetithäppchen“ von der Produktionsfirma
Mundus TV.

Bei mir daheim in Siegen
0271/230410
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 30.12.2020
rund um die Uhr
Kunstwechsel 2.0
digitale Ausstellung und KulturprogrammTrotz des ganzen Weltdurcheinanders soll auch in diesem Jahr wieder ein
Kunstwechsel stattfinden.
Kunstwechsel ist ein Kunstprojekt, das seit 1998 einmal im Jahr in Siegen an immer wechselnden Orten stattfindet: ein Kunstmarkt mit Musik, Film, Literatur und mehr. Ein Wochenende lang zeigen Kunstschaffende ihre Arbeiten eingebettet in ein Rahmenprogramm. In der Vergangenheit wurden auf diese Weise leerstehende Gebäude wiederbelebt: mal war es die ehemalige Landeszentralbank, mal ein leerstehendes Kaufhaus, mal ein altes Schulgebäude. Immer war es spannend und immer gut und gern besucht. Wir haben auch in diesem Jahr einen passenden Ort gefunden und begeben uns mit Euch zusammen in den virtuellen Kosmos. Der
Kunstwechsel wird digital.
Kunstwechsel 2.0. www.
Kunstwechsel.de

Bei mir daheim in Siegen
0271/37725