Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 01.12.2020:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Dienstag | 01.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Dienstag | 01.12.2020 | 19.30 Uhr
Online Vortrag der VHS
Verschwörungstheorien: Charakteristika - Funktionen - Folgen
Verschwörungstheorien sind derzeit in aller Munde und scheinbar überall. Doch was macht eigentlich eine Verschwörungstheorie aus und warum glauben Menschen an sie? Haben Verschwörungstheorien in den letzten Jahren zugenommen oder sind sie durch das Internet nur sichtbarer geworden? Kehren sie langsam in die Mitte der Gesellschaft zurück? Und warum sind sie unter den Anhängern der neuen populistischen Bewegungen so verbreitet? Ist das gefährlich für unsere Demokratie, und was kann man dagegen tun? Anmeldung online bis zum 30.11.2020 unter
vhs-siegen.de oder per E-Mail an vhs@siegen.de

Bei mir daheim in Siegen
0271/404 3051
Film
Abgesagt
Dienstag | 01.12.2020 | 19 Uhr
Abgesagt!
Eine Frau mit berauschenden Talenten
... mehr anzeigen

Eine Frau mit berauschenden Talenten
Komödie, Frankreich 2019, 106 Minuten, FSK 12 / Regie: Jean-Paul Salomé. Patience (Isabelle Huppert) ist selbstbewusst, unabhängig und vor allem schlagfertig. Nur bei ihren Finanzen ist Luft nach oben. Als Dolmetscherin im Drogendezernat übersetzt sie abgehörte Telefonate der Drogenszene und ist dafür massiv unterbezahlt. Als das kostspielige Pflegeheim ihrer Mutter wegen unbezahlter Rechnungen mit Kündigung droht, gerät Patience unter Handlungsdruck. Sie entscheidet sich spontan gegen die Ehrlichkeit und sabotiert die Beschlagnahmung einer Drogenlieferung. Als begnadete Verkäuferin mischt sie fortan den Pariser Drogenmarkt maximal auf, die neue "Madame Hasch" lässt ihrer kriminellen Kreativität freien Lauf: Ob marokkanische Koffer, Bauchtaschen oder Keksverpackungen, Patience ist die neue Drogen-Autorität der Stadt und für die Polizei ein Phantom, das die Nerven ihrer ahnungslosen Kollegen sichtlich strapaziert. Doch die Drogendiva muss sich sputen, denn ausgerechnet ihr Verehrer Philippe, Leiter des Drogendezernats, hat einen Verdacht, wer hinter dem Phantom wirklich steckt...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/2390703
[Karten]
Mittwoch, 02.12.2020:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Mittwoch | 02.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Donnerstag, 03.12.2020:
Musik
Donnerstag | 03.12.2020 | 19.30 Uhr
Martiniklänge
In der Martinikirche gibt es ein neues Musikformat: eine etwa halbstündige geistliche Abendmusik – jeden Donnerstag. Orgelmusik, Kerzenschein, ein kurzer geistlicher Impuls, Raum und Stille – ein besonderes Angebot in außergewöhnlichen Zeiten. Das hervorragende Instrument und der inspirierende Kirchenraum laden ein zu einem meditativen Tagesabschluss. Die Abendmusik wird im Wechsel von Kreiskantor Peter Scholl und KMD Ulrich Stötzel gestaltet, gemeinsam mit Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng.
Martinikirche Siegen, Grabenstr. 27
0271-2380127
Abgesagt
Donnerstag | 03.12.2020 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Renchang Fu mit der Philharmonie Südwestfalen
Weihnachtskonzert der Philharmonie
... mehr anzeigen

© Renchang Fu
Weihnachtskonzerte der Philharmonie Südwestfalen sind wie Geschenke auspacken unterm Tannenbaum. Was es an Überraschungen zu finden gibt, bleibt bis zuletzt gut gehütetes Geheimnis. Mit der ersten geöffneten Schleife werden wir aber sofort entführt in die besinnlich andachtsvolle Vorweihnachtszeit, in der die Musik zu einem der wichtigsten Türöffner zur inneren Einkehr wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 03.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Theater/Kleinkunst
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 03.12.2020 | 20.15 Uhr
Hybride Livestream-Reihe NAHAUFNAHME
BEBEN | Schauspiel von Maria Milisavljevic (Livestream)

© Bruchwerk
Die Figuren in BEBEN straucheln mit der Welt. Vom modernen Leben sind sie überfordert. Darum haben sie sich ihre eigene, beherrschbare Realität innerhalb der eigenen vier Wände geschaffen. Dort sind die Dinge kontrollierbar, durchschaubar, steuerbar. Die Welt von Minecraft mit ihren klar gezogenen Grenzen und Regeln birgt Sicherheit in Kastenform. Der dauernde Schwall an Youtube-, Facebook- oder Instagram-Feeds ist in seiner Omnipräsenz zu einem anonymen Rauschen im Hintergrund verkommen, das den sicheren Kokon der emotionalen Abschottung nicht zu durchstoßen vermag. Mit BEBEN öffnete das Bruchwerk Theater im April 2019 seine Pforten. Die Wiederaufnahme erfindet den Abend für das digitale Format neu. Zwei Kameramänner werden den Zuschauenden an den Bildschirmen ihre Augen leihen und die Schauspielerinnen hautnah begleiten - Ein schamlos distanzfreier Blickwinkel, der das Publikum erstmalig von den Zuschauerreihen auf die Bühne holt. MIT Irina Ries, Lisa Sophie Kusz | MUSIK Marcel Rudert | REGIE UND LICHT Milan Pešl | REGIEASSISTENZ Hanna Bartels | BÜHNE UND KOSTÜME Teresa Pešl | DRAMATURGIE David Penndorf | KAMERA Roman Knerr, Valentin Rocke Im Rahmen der Reihe NAHAUFNAHME können Sie im Dezember und Januar 7 Mal kostenlos immer donnerstags um 20:15 Uhr bei unseren Livestreams über
bruchwerk-theater.de/nahaufnahme zuschauen. Um unsere Arbeit mit Spenden zu unterstützen, finden Sie dort auch unsere Kontodaten. Außerdem verlosen wir 3x2 Präsenztickets für die Streams.

Bei mir daheim in Siegen
0271 80918968
Vorträge
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 03.12.2020 | 19.00 Uhr
Benjamin Bratton
What is Planetary Scale Computation For? Astronomy, Population, Cosmopolities
Der Sozialtheoretiker Benjamin Bratton ist Professor für Visuelle Künste und Direktor des Center for Design and Geopolitics (University of California, San Diego). Er forscht und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Architektur, Computer-Wissenschaften und der Philosophie von Technologien. Der Vortrag wird über
Zoom und
YouTube live übertragen und ist im Anschluss auf
YouTube abrufbar. In englischer Sprache Vortragsreihe in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der
Universität Siegen.

Bei mir daheim in Siegen
0271/4057710
Kunst/Vernissage
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 03.12.2020 | 19.00 Uhr
Online-Vortragsreihe - Die Wolken und die Wolke
Benjamin Bratton - Hemispherical Stacks: Cloud Geopolitics and the Figuration of Planetarity
Benjamin Bratton ist Professor für Visuelle Künste und Direktor des Center for Design and Geopolitics (University of California, San Diego). Der Vortrag wird über Zoom übertragen. Zugang zum Vortrag erhalten Interessierte über die Homepage des Museums https://www.mgksiegen.de/de/kalender/2155/benjamin-bratton.

Bei mir daheim in Siegen
0271/4057710
Freitag, 04.12.2020:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Freitag | 04.12.2020 | 19.00 Uhr
Live-Streaming-Konzert
Anni Barth und Timo Böcking
www.evkg-roewi.de

Bei mir daheim in Wilnsdorf
-
Abgesagt
Freitag | 04.12.2020 | 20 Uhr
Abgesagt! Bernd-Michael Genähr
SprachBilder 2021 live - mit Inken Schütt
... mehr anzeigen

Bernd-Michael Genähr | SprachBilder 2021 live - mit Inken Schütt
Lesung und Betrachtung mit Musik. Zwölf SprachBilder geben einen Ausblick auf das kommende Jahr, wenn BM Genähr seinen neuen Kalender vorstellt. Als Zuschauer*in erhalten Sie realromantische Einblicke, unter anderem in die Bereiche Natur- und Sachkunde, Schlangenlangmut und Familientarnung.Stets mit rücksichtsvoller Gelassenheit und zuweilen mit wildem Widerwillen. Und natürlich mit Humor, denn alle Sprachbilder werden musikalisch eingerahmt von Frau Schütt am großen Bass und Herrn Genähr an der kleinen Gitarre, zum Beispiel durch Liebesliedgut.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
-
Abgesagt
Freitag | 04.12.2020 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Renchang Fu mit der Philharmonie Südwestfalen
Weihnachtskonzert der Philharmonie
... mehr anzeigen

© Renchang Fu
Weihnachtskonzerte der Philharmonie Südwestfalen sind wie Geschenke auspacken unterm Tannenbaum. Was es an Überraschungen zu finden gibt, bleibt bis zuletzt gut gehütetes Geheimnis. Mit der ersten geöffneten Schleife werden wir aber sofort entführt in die besinnlich andachtsvolle Vorweihnachtszeit, in der die Musik zu einem der wichtigsten Türöffner zur inneren Einkehr wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Der Tipp für Daheimbleiber:
Freitag | 04.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Theater/Kleinkunst
Verschoben
Freitag | 04.12.2020 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 18.03.2021: Nachholtermin für den 26.05.2020
Jürgen von der Lippe "Voll Fett"
... mehr anzeigen

© André Kowalski
„Voll Fett“ nennt der große alte Mann der Zwerchfellerschütterung sein neuestes Comedyprogramm und dieser Titel ist -wie immer- mehrdeutig, oder polysem, wie ich als Altsprachler sagen würde. Einerseits könnte es bedeuten: Ich bin viel jünger als ich wiege, oder Jugendslang (Juvenolekt) sein für „richtig toll“. Die augenfälligste Neuerung ist ein Riesenbildschirm als Bühnenhintergrund, mit dem ich mir einen langgehegten Wunsch erfülle: Comedy mit Hilfe von Bildern und kleinen Filmen zu erzeugen, wie ich es 10 Jahre lang bei „Geld oder Liebe“ gemacht habe. Munition dafür liefert mein unerschöpfliches Privatarchiv, in wenigen Fällen, wenn es passt, auch mal das, was täglich via WhatsApp über mich hereinbricht. Außerdem kann man so die Hintergrundstimmung ständig wechseln.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
01806-570000
Samstag, 05.12.2020:
Musik
Samstag | 05.12.2020 | 17.00 Uhr
Turmblasen im Advent 2020
CVJM-Posaunenchor Kaan-Marienborn (Ltg.: Simon von der Heyden)
Einer guten Tradition folgend erklingt auch in diesem Jahr trotz der schwierigen corona-bedingten Situation an jedem Samstag in der Adventszeit vom Turm der Nikolaikirche weihnachtliche Bläsermusik in kleiner Besetzung.

Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271/51121
Samstag | 05.12.2020 | 18.00 Uhr
Musik im Advent bei Kerzenschein
Cora Theobald, Sopran –
Ute Debus, Sopran | Sandra Lichte-Schneider, Orgel

Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2
0271/51121
Samstag | 05.12.2020 | 19.00 Uhr
Choral Evensong
zum Advent
Das aus der anglikanischen Kirche stammende musikalische Abendlob verbindet Feierliches und Besinnliches. Der im Zeichen der Ökumene stehende Evensong gibt Raum für Musik, Gebet, Dank und Stille.
Martinikirche Siegen, Grabenstr. 27
0271-2380127
Abgesagt
Samstag | 05.12.2020 | 19.00 Uhr
Abgesagt! Renchang Fu mit der Philharmonie Südwestfalen
Weihnachtskonzert der Philharmonie
... mehr anzeigen

© Renchang Fu
Weihnachtskonzerte der Philharmonie Südwestfalen sind wie Geschenke auspacken unterm Tannenbaum. Was es an Überraschungen zu finden gibt, bleibt bis zuletzt gut gehütetes Geheimnis. Mit der ersten geöffneten Schleife werden wir aber sofort entführt in die besinnlich andachtsvolle Vorweihnachtszeit, in der die Musik zu einem der wichtigsten Türöffner zur inneren Einkehr wird.

Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Abgesagt
Samstag | 05.12.2020 | 20 Uhr
Abgesagt!
SSW Trio
... mehr anzeigen

SSW Trio
Mit SSW hat sich ein innovatives Trio formiert, dessen Mitglieder Jazz vom Feinsten zelebrieren. Mainstream verbindet sich mit Fusion, Latin mit World Music und akustischer Sound mit elektrischem zu einer interessanten Mischung. Die Vielfalt der Arrangements erstreckt sich von lyrisch-sphärischen Momenten bis zu rockigen Sequenzen, hier liegen aber ihre Wurzeln eindeutig im Jazz. So entsteht eine entspannte Reise durch verschiedene Stile.Bass: Stefan Schwarzinger / Drums: Christian Schneider / Keys: Achim Weiss
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Verschoben
Samstag | 05.12.2020 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 13.04.2021: Kerstin Ott
Ich geh' meinen Weg
... mehr anzeigen

Mit ihrer Durchbruchssingle „Die immer lacht“, die bereits über 168 Millionen YouTube-Views verzeichnet, eroberte sie 2016 die deutsche Musikwelt im Sturm. Ein Erfolg, der sich auf dem ebenfalls mit Gold ausgezeichneten Sommerhit „Scheissmelodie“ aus dem Top-4-Debütalbum „Herzbewohner“ fortsetzte, welches mittlerweile Platin-Status erreicht hat. Spätestens damit beweist Kerstin Ott der deutschen Musikwelt, dass sie alles andere als ein One-Hit-Wonder ist und noch viel mehr in ihr steckt. Mit ihrem zweiten Longplayer „Mut zur Katastrophe“ schoss die 37-jährige Künstlerin im August 2018 auf Platz 3 der Albumcharts. Nach unzähligen ausverkauften Konzerten, der Veröffentlichung ihrer Autobiographie „Die fast immer lacht“, die es bis auf Platz 20 der Bestsellerliste schaffte sowie Auftritten bei den wichtigsten TV-Shows und Festivals, wurde sie im Januar 2019 mit dem „Die Eins der Besten“-Award zur „Sängerin des Jahres“ gekürt. Ein fast unglaublicher Steilflug für die gelernte Malerin aus der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Heide, den Kerstin Ott nun auf ihrem dritten Studioalbum „Ich muss dir was sagen“ nahtlos fortsetzt.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0221/280649-12
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 05.12.2020 | 20.00 Uhr
Stream aus dem Heimhof-Theater
Andreas Richter - Liebeslieder - am Flügel: Christa Spies
Aus dem Heimhof-Theater direkt ins heimische Wohnzimmer!
Der virtuelle Hut ermöglicht, dass Veranstaltungen aus dem Heimhof-Theater gestreamt werden können. Die Liebe ist ein unendliches Thema. Das war und ist sie bis heute auch in allen Künsten. Ob in der Malerei, Bildhauerei, der Literatur oder der Musik, Künstler haben zu allen Zeiten sich diesem zwischenmenschlichen Thema gewidmet und es auf unterschiedlichste Art und Weise dargestellt. Andreas Richter (Gesang und Rezitation) und Christa Spies (Klavier) laden zu einer musikalisch-literarischen Liebes-Reise durch die Zeit ein. Die „Reise“ beginnt mit einem mittelalterlichen Minne-Song von Walther von der Vogelweide und führt bis in unsere Zeit, um das „Reiseziel“ zu erreichen mit den schönsten Liebeserklärungen in den Liedern von Reinhard Mey und Klaus Hoffmann. Gestreamt wird über die Homepage des Virtuellen Hutes:
www.der-virtuelle-hut.de

Bei mir daheim in
Burbach
02736/4588
Samstag | 05.12.2020 | ab 17 Uhr
Advents- und Weihnachtslieder
"Coronabläser" über den Dächern von Buschhütten-Bottenbach
Es werden abwechselnd vom Käsberg und von der vorderen Kölsbach aus Volkslieder und Choräle durch das Tal erklingen.

Buschhütten-Bottenbach Kreuztal
-
Der Tipp für Daheimbleiber:
Samstag | 05.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Samstag | 05.12.2020 | 19.30 Uhr
Abgesagt! Beben
Schauspiel von Maria Milisavljević
... mehr anzeigen
Die Figuren in BEBEN straucheln mit der Welt. Sie haben sich ihre eigene, beherrschbare Realität innerhalb der eigenen vier Wände geschaffen. Dort sind die Dinge kontrollierbar, durchschaubar, steuerbar. Die Welt von Minecraft mit ihren klar gezogenen Grenzen und Regeln, mit ihren kastenhaften kleinen Räumen, birgt Sicherheit. Der dauernde Schwall an Youtube-, Facebook- oder Instagram-Streams bildet in seiner Masse und andauernden Präsenz lediglich ein anonymes Rauschen, welches emotional den sicheren Kokon der Abschottung nicht zu durchstoßen vermag. Über all dem Straucheln der vom modernen Leben Überforderten, wacht “der Mann an der Kante von Ulro”. Eine, an William Blakes “Urizen” Mythologie angelegte Figur. Er befeuert das Chaos. Er verkörpert den Architekt der modernen Gesellschaft, die sich ihrer eigenen Werte nicht mehr bewusst ist, die vereinsamt und für die nur die Flucht vor der Komplexität des Lebens bleibt.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
Sonntag, 06.12.2020:
Musik
Verschoben
Sonntag | 06.12.2020 | 19.00 Uhr
Verschoben auf 05.12.2021:
Hello, we're the cashbags - the Johnny Cash show
... mehr anzeigen

Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black" lebt in den CASHBAGS weiter, dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben! Die von dem Dresdner Musiker und Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte "HELLO, WE'RE THE CASHBAGS * THE JOHNNY CASH SHOW" orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den weltberühmten Auftritten im kalifornischen San Quentin-Gefängnis, aus denen 1969 mit "At San Quentin" das vielleicht beste Live-Album aller Zeiten hervorging, und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen Konzerte mit musikalischen Gästen wie "June Carter Cash" und "Carl Perkins". Songs der Spätphase "American Recordings" werden in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend Nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash und der Australier Josh Angus als Rockabilly-Pionier Carl Perkins ("Blue Suede Shoes").
Bismarckhalle Siegen-Weidenau, Bismarckstr. 47
0531 33 52 33
Sonntag | 06.12.2020 | ab 17 Uhr
Advents- und Weihnachtslieder
"Coronabläser" über den Dächern von Buschhütten-Bottenbach
Es werden abwechselnd vom Käsberg und von der vorderen Kölsbach aus Volkslieder und Choräle durch das Tal erklingen.

Buschhütten-Bottenbach Kreuztal
-
Der Tipp für Daheimbleiber:
Sonntag | 06.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Sonntag | 06.12.2020 | 19.30 Uhr
Abgesagt! FISCHE
Schauspiel von Nele Stuhler
... mehr anzeigen
E: Die kleinste ethische Einheit ist die zwischen uns beiden. FISCH: Is’ mir doch egal. E: Zu spät. FISCHE von Nele Stuhler zeigt den Mikrokosmos zweier Menschen. Sie möchten zusammen sein. Sie möchten lieben. Und darum kämpfen Sie. Unerbitterlich. Fische stellt die Frage nach dem Möglichsein von Liebe, von Symbiose, trotz dem Unterschiedlichsein des Individuums. Der Regisseur Milan Pešl fühlt mit dem Ensemble unserer ganz privaten Sehnsucht nach Zweisamkeit auf den Zahn. Bis es weh tut. Mit dem Text gewann die Autorin den renommierten Else Lasker-Schüler Preis. Die Uraufführung fand kurz darauf 2019 statt. Das Bruchwerk ist das zweite Theater, das sich dieser schrägen Beziehungskomödie annimmt.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1
0271 809 18 968
Verschoben
Sonntag | 06.12.2020 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 15.02.21:
Sascha Grammel - Fast Fertig!
Literatur
Abgesagt
Sonntag | 06.12.2020 | 10.30 Uhr
Abgesagt! Bücher:Brunch
Crauss trifft Tom Liwa
... mehr anzeigen

© Liwa: Saskia Lippold / © Crauss: Sascha Kokot
Mit der literarischen Matinee Bücher:Brunch am Sonntagvormittag startet
LÿzLit ein neues Format: Der durch seine Videoclip-Ästhetik in der Lyrik sowie durch das Projekt "Gesprochene Lieder" deutschlandweit bekannt gewordene Dichter
Crauss spricht mit Lyrikern, Liedermachern und Literaten übers Texte schreiben und Musik machen, gibt Einblicke in Schreibwerkstätten und das Leben als (singender) Poet.Den Anfang macht
Crauss mit Songwriter und Geschichtenerzähler Tom Liwa. Der schreibt seit mehr als 30 Jahren gute Songs, mit und ohne seine Band Flowerpornoes. Anspruchsvolle Texte und spielerisch leichte Musik bilden "eine Mischung aus poetischer Präzision und übermütiger Schlampigkeit" (Musikexpress). Sein 2018er-Album "Ganz normale Songs" war das einzige deutschsprachige in den Jahres-Top-Ten des Rolling Stone. Zur Brunch-Time am Nikolausmorgen klären die beiden, wie Wohnzimmerkonzerte funktionieren und wie man in Zeiten von Internetbeliebigkeit noch Texte und Lieder unters Volk bringen kann. Dazu liest und singt Liwa und hat seine Gitarre dabei, um ein paar ganz normale Songs zu spielen.Für den morgendlichen Kaffee sorgt das "Hinz und Kunst" im
Lÿz. Nach Vorbestellung wird auch ein komplettes Frühstück serviert.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Montag, 07.12.2020:
Musik
Der Tipp für Daheimbleiber:
Montag | 07.12.2020 | rund im die Uhr
Adventskalender der Philharmonie Südwestfalen
In diesem Jahr will die Philharmonie Südwestfalen für sein Publikum zumindest virtuell täglich neu sichtbar sein: Erstmals gibt es einen Adventskalender auf der Website der Philharmonie
www.philsw.de. Dazu verwandelte sich die Probenhalle in ein improvisiertes Studio, die Musiker bildeten kleine Ensembles und bannten ihre Beiträge auf Video. Hinter jedem Kalender-Türchen verbergen sich weihnachtliche oder festliche Melodien und eine kleine Rätselfrage rund um das Orchester. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!

Bei mir daheim in Hilchenbach
02733/12484-0
Ausstellungen vom 01.12.2020 bis 07.12.2020
15.11.2020 bis 09.01.2021
13.00 Uhr
Ausstellung Elvira Bach
Online und SchaufensterausstellungGalerie Siegen präsentiert ab dem 15. November 2020 bis zum 09. Januar 2021 Werke von der Berliner Künstlerin Elvira Bach. Elvira Bach ist bekannt für ihre großformatigen ausdrucksstarken Frauenbildnisse, die von ihrer eigenen Persönlichkeit und Lebenssituation geprägt sind. Frauen werden in ihren Arbeiten in kräftigen und bunten Farbtönen portraitiert, in meist rundlicher formbetonter Figur und markanten Gesichtszügen. Ihre Gestik ist sehr monoton dafür erzählt die Umgebung umso mehr. Weitere Informationen unter
http://artgalerie-siegen.de/index.php/galerie/aktuell
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603

© Carsten Schmale
20.09.2020 bis 30.04.2021
8 bis 16 Uhr
Kunst im Treppenhaus
Egbert Hohmann: MaskenMit Kunst im Treppenhaus startet das
Kultur!Büro. des Kreises in Zusammenarbeit mit dem
Kunstverein Siegen am Sonntag, 20. September eine neue Ausstellungsreihe, die Werke regionaler Künstler auf großformatigen Leinwänden präsentiert. Den Auftakt macht die Ausstellung Masken, die Werke des Künstlers
Egbert Hohmann präsentiert. Der Siegener Künstler thematisiert in seinen Arbeiten das Verhältnis von Maske und Identität. Mittels Maskerade kann sich das Erscheinungsbild ändern – man wechselt die Rollen; gleichzeitig ist das eigene Ich nicht mehr erkennbar und bleibt ein Geheimnis. Der Träger ist eine Täuschung. Bei Hohmann jedoch sind verschiedene bekannte Gesichter der Siegener Kulturszene erkennbar:
Franz-Josef Weber, Uli Langenbach,
Peter Barden etc. Aus vielen gesägten Dachlattenstücken formt er zunächst die Konturen, die schließlich stilistisch vereinfacht bemalt ein überlebensgroßes Gesicht ergeben. Es findet eine Übertragung statt: Ein Gesicht ist physisch präsent, die Masken nehmen seinen Platz in seiner physischen Abwesenheit ein. Er stellt damit die Identität überhaupt in Frage, je genauer man hinschaut, desto weniger bleibt von ihr übrig. Durch die einheitliche Ausfertigung ergeben alle einzelnen Arbeiten zusammen eine Gruppe bzw. Serie. Hohmann, geboren 1951 in Berlin, ist pensionierter Arzt und seit 1969 als Autodidakt künstlerisch tätig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2440
Abgesagt
29.11.2020 bis 27.12.2020
9.00 Uhr
Abgesagt! SprachBilderSpaziergang
Gemälde Gesänge Gedichte Genähr... mehr anzeigen
Die Ausstellung im Park kann jederzeit besucht werden unter Einhaltung der AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. An den Adventssonntagen im Dezember (6., 13. und 20. Dezember / 13.30 Uhr bis 17 Uhr) finden musikalische Lesungen mit Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt und Frau Weigand im Nährausch statt. Immer an der frischen Luft mit Abstand und vielleicht bei Schneefall und mit Erleuchtung des größten Weihnachtsbaumes Südwestfalens und alles KOSTENLOS! Weitere Informationen finden Sie unter http://
www.kulturflecken.de/wordpress/

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Verschoben
07.11.2020 bis 10.01.2021
Di – Sa 14 bis 18 Uhr | So und feiertags 11 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Ausstellung verschoben auf 2021: Window Shopping
Eva Berendes und Alexandra Leykauf... mehr anzeigen
In der Ausstellung Window Shopping treten die Künstlerinnen Eva Berendes und Alexandra Leykauf in Dialog. Das "Window Shopping" bezeichnet den Akt der Betrachtung eines Schaufensters oder einer Vitrine. Betrachtende versetzen sich in das bildhafte Stilllebens hinter der Scheibe hinein und imaginieren das Benutzen von Waren und Produkten ohne eine unmittelbare Kaufabsicht zu verfolgen. Die Gleichzeitigkeit von Betrachten und Benutzen treten im englischen Ausdruck deutlicher zu Tage, als im deutschen Schaufensterbummel. Letzterer beschreibt den Akt des Window Shoppens weniger als einen Konflikt von Fantasie und Wirklichkeit, sondern eher als einen Bewegungsablauf des langsamen Gehens, Bummelns und wiederholten Verweilens vor den Auslagen der Schaufenster. Mittels Skulpturen, wandbasierten Arbeiten und ortsbezogenen Interventionen spielen die Künstlerinnen auf konsum- und handlungsbezogene Zusammenhänge an. Sie beziehen sich auf architektonische Elemente des Übergangs von Außen nach Innen und führen die Besucher*innen durch Türen, Tore, Fenster und Schranken in und durch die Ausstellung in eine andere (Konsum-) Welt.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20
0271/21624
Abgesagt
01.12.2020 bis 10.01.2021
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Das Museum für Gegenwartskunst bleibt vorraussichtlich bis Januar 2021 geschlossen
Die Wolken und die Wolke... mehr anzeigen
Die künstlerische „Entdeckung“ der Wolke verläuft seit dem Mittelalter, verstärkt im 19. Jahrhundert, parallel zu ihrer Bedeutung in den Natur- und Geisteswissenschaften. Im Kontext der Globalisierung, Virtualisierung und Theorie des 20. Jahrhunderts entwickelt sich die Wolke zu einem Modell, um die Komplexität gegenwärtiger Verhältnisse zu umschreiben. Sie wird zum Sinnbild einer vernetzten Informationsarchitektur, geopolitischer Beziehungen und neuer Raumvorstellungen. Wolken halten sich bekanntlich nicht an Grenzen. Die Ausstellung „Die Wolken und die Wolke“ im MGKSiegen beschäftigt sich mit dem Phänomen der Wolke aus einer aktuellen Perspektive. Sie greift dabei über die gewohnten Wolkenbilder hinaus. Unter Einbezug unterschiedlichster Medien reichen die Beiträge von der künstlerischen Übersetzung des natürlichen Motivs bis hin zu der technischen Infrastruktur der Clouds und ihren Affekten. Die präsentierten Werke verbinden ökologische, soziopolitische, ökonomische und technologische Aspekte. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Auffassungen, Materialitäten und Funktionen der Wolke heute.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710
24.09.2020 bis 11.12.2020
Im November 2020: Mo. - Fr.: 6.30 - 10.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr
Thomas Kellner
The Big PictureThomas Kellner, Fotokünstler, zeigt in einer Installation aus Text und Bild seine Arbeit über den Grand Canyon im Kreuztaler Kulturbahnhof. Über 2 Millionen Jahre festgehalten in über 2.000 Einzelbildern. Er fotografierte im Jahr 2014 genau 2.160 fotografische Aufnahmen des Grand Canyons und setzte sie als Kontaktbogen zusammen, sodass er ein spektakuläres Einzelwerk erstellen konnte. Der Bahnhof in Kreuztal entstand Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2008 wurde entschieden, die Empfangshalle des Bahnhofsgebäudes zu modernisieren und der Bildenden Kunst einen Bereich für Ausstellungen zu bieten, der Künstlern aller Art offenstehen sollte. Nun soll auch
Thomas Kellner eines seiner fantastischen Werke dort ausstellen und möchte dort seine erste, derart detailgetreue Naturszene präsentieren.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02832/51264
Abgesagt
13.05.2020 bis 31.12.2020
Mi. bis So., 14 - 18 Uhr
Abgesagt!
Entdeckungsspaß für Jung und Alt... mehr anzeigen
Das Museum Wilnsdorf öffnet wieder seine Pforten und lädt seine Besucher zu einer spannenden und wissenswerten Entdeckungstour ein. „Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgehen kann“, sagt Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck. „Ein Museum ohne staunende und begeisterte Gesichter ist eben nicht dasselbe.“ In der Zwischenzeit haben die Mitarbeiter das Museum coronasicher gemacht. Im Eingangsbereich steht ein Desinfektionsspender, die Mitarbeiter an der Kasse sind durch eine eingebaute Glasscheibe geschützt und für alle Mitarbeiter und Besucher gilt die Schutzmaskenpflicht. Die Besucher können das Museum jetzt auf einem festgelegten Rundgang erkunden – lediglich die interaktiven Attraktionen dürfen aus Hygienegründen derzeit nicht zum Einsatz kommen. Richtungspfeile an den Wänden und auf dem Boden weisen den Weg und führen im „Einbahnstraßenprinzip“ durch die Ausstellungen „Damit stellen wir sicher, dass sich niemand an Engstellen wie beispielsweise im Treppenhaus begegnet“, erklärt Dr. Nauck. „Trotzdem gilt es natürlich überall, genügend Abstand zu anderen Personen zu halten.“
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/802211
Abgesagt
08.10.2020 bis 29.01.2021
Mo - Fr | 8.15 - 12
Abgesagt! Wunderwelt Wasser
Kunstausstellung von Jutta Reline Zimmermann... mehr anzeigen
In farbintensiven Bildern zeigt Jutta R. Zimmermann filigrane Zauberwelten und schimmernde Wasseroberflächen. Das Element Wasser ist für die Siegerländer Künstlerin seit vielen Jahren das dominierende Thema ihrer Arbeiten. „Wasser ist wundersam und rätselhaft und wird wohl nie seine Faszination für mich verlieren. Mir scheint, dass die Forschung noch ganz am Anfang steht, denn für viele Anomalien hat die Wissenschaft noch keine Erklärung gefunden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings vor allem die Schönheit und Gestaltungskraft dieses geheimnisvollen Lebenselixiers. Dies möchte ich mit meinen Bildern zum Ausdruck bringen.“

Rathaus Netphen, Amtsstraße 6
0271/333-1523
29.11.2020 bis 27.12.2020
rund im die Uhr
SprachBilderSpaziergang und Ausstellung mit Bernd Michael Genähr
Gemälde Gesänge Gedichte GenährDie SprachBilder sind eine Kombination aus Malerei und Lyrik. Jeweils 12 werden kombiniert zu einem Kunstkalender 'Reale Romantik'. Dazu ist jedes der 12 SprachBilder erstmalig auf Bauzaungröße gedruckt worden, um so in Corona-Zeiten outdoor vorgestellt zu werden. Die SprachBilder-Bauzäune sind so platziert, dass man einen Spaziergang durch die Kalenderblätter machen kann, wo man darüber hinaus jedes SprachBild nicht nur betrachten und lesen, sondern auch hören kann. Der Künstler ist an den Adventssonntagen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17 Uhr vor Ort und liest und musiziert an der kleinen Gitarre gemeinsam mit Inken Schütt am großen Bass , z.B. durch Liebesliedgut.

Park der Villa Bubenzer Freudenberg, Villa Bubenzer Weg 7
02734-3836
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 31.12.2020
rund im die Uhr
Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“Als „Siegens gute Stube“ wird das
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch corona-bedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Um dem Publikum auch in dieser Phase Einblicke in die Sammlungen zu geben und auf einen Besuch neugierig zu machen, hat das Siegerlandmuseum eine Reihe von Kurzfilmen produzieren lassen, von denen die ersten beiden jetzt online abrufbar ist. Von Museumsdirektorin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe vorgestellt wird in diesen Spots die Wirtschaftsgeschichte mit Schaubergwerk. Später folgen werden weitere Filme zur Wirtschaftsgeschichte, zu Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen ebenso wie zu Peter Paul Rubens, zur Siegener Stadtgeschichte und zu den Oraniern. Zu finden sind die Videos auf dem Youtube-Kanal des Siegerlandmuseums unter
https://www.youtube.com/channel/UCHBqaqaEzyWKxGOJ2gBBQ4Q. Realisiert wurden die filmischen „Appetithäppchen“ von der Produktionsfirma
Mundus TV.

Bei mir daheim in Siegen
0271/230410
Der Tipp für Daheimbleiber:
27.11.2020 bis 30.12.2020
rund um die Uhr
Kunstwechsel 2.0
digitale Ausstellung und KulturprogrammTrotz des ganzen Weltdurcheinanders soll auch in diesem Jahr wieder ein
Kunstwechsel stattfinden.
Kunstwechsel ist ein Kunstprojekt, das seit 1998 einmal im Jahr in Siegen an immer wechselnden Orten stattfindet: ein Kunstmarkt mit Musik, Film, Literatur und mehr. Ein Wochenende lang zeigen Kunstschaffende ihre Arbeiten eingebettet in ein Rahmenprogramm. In der Vergangenheit wurden auf diese Weise leerstehende Gebäude wiederbelebt: mal war es die ehemalige Landeszentralbank, mal ein leerstehendes Kaufhaus, mal ein altes Schulgebäude. Immer war es spannend und immer gut und gern besucht. Wir haben auch in diesem Jahr einen passenden Ort gefunden und begeben uns mit Euch zusammen in den virtuellen Kosmos. Der
Kunstwechsel wird digital.
Kunstwechsel 2.0. www.
Kunstwechsel.de

Bei mir daheim in Siegen
0271/37725