****************** Freitag, 02.05.2025 Musik Fr., 02.05.2025, 19.30 Uhr: Strauss, Brahms Philharmonie Südwestfalen Wenn man noch nie ein Violinkonzert oder eine Symphonie geschrieben hat, sitzt man womöglich erstmal verloren vor dem leeren Notenblatt. Gerade einmal 17 Jahre jung war Richard Strauss, als er sich ans Schreiben seines ersten großen Solokonzertes begab. Vorsichtig orientierte er sich am klassischen Vorbild der drei Sätze, den er teilweise während des Mathematikunterrichtes in sein Klassenheft schrieb. Schon sehr bald lobte die Presse die "glänzende und sehr wirkungsvolle Behandlung des Soloinstruments". Johannes Brahms hingegen verspürte einen derart großen Respekt vor der ersten Symphonie, da er den Atem Beethovens im Nacken verspürte, dass er sie erst im Alter von 29 Jahren begann, und sie sogar erst 14 Jahre später uraufführen ließ. Beiden Werken ist aber gemeinsam, dass sie vom Publikum gleich sehr wohlwollend begrüßt wurden. Und glücklicherweise trauten sich beide späteren Meister ihres Faches, ihre wunderbaren musikalischen Gedanken zu Papier zu bringen. Ort: Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen Tel: 0271/77027720 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/2024-neujahrskonzert-orchesterausschnitt-neujahr-2024-copyright-rolf-k-wegst-1-1-thumb-1600.jpg Bildtext: © Rolf K. Wegst Veranstalter: Apollo-Theater Siegen Theater/Kleinkunst Fr., 02.05.2025, 19 Uhr: HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder' Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen Tel: 0271/333-2448 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/3278.jpg Bildtext: © Traumfänger Veranstalter: Christa Weigand Film Fr., 02.05.2025, verschiedene Anfangszeiten: Diese Woche im Cinestar Siegen Der König der Könige / Blood & Sinners / The Amateur / Ein Minecraft Film / Thunderbolts / Der Buchspazierer / Kaiju No. 8: Mission Recon – CineAnime / Live aus der Met: Mozart "Le Nozze di Figaro" / Der kleine Rabe Socke 3 / Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII – CineSpecial / Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith / Until Dawn / The Accountant 2 / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Moon, der Panda / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ''' und der Karpatenhund / Mufasa: Der König der Löwen |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de Ort: CineStar Siegen, Sandstr. 31 Tel: 0271 23638406 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/siegen-cinestar.jpg Bildtext: © Cine Star Siegen Veranstalter: CineStar Siegen Verschiedenes Fr., 02.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Kunst/Vernissage Fr., 02.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Samstag, 03.05.2025 Musik Sa., 03.05.2025, 19.00 Uhr: Bridges Kammerorchester The composing orchestra - Complementarity Dirigent: Nabil Shehata. Künstlerische Leitung: Johanna-Leonore Dahlhoff."Complementarity' heißt das Programm, das die Stärke der Vielfalt zeigt: Orchestermitglieder unterschiedlichster (musik-) kultureller Hintergründe lassen etwas schöpferisch Neues entstehen und drücken eine gegenteilige wie ergänzende Vielfalt aus. Das Programm steht für die Lebendigkeit des Bridges Sounds: Peter Klohmann widmet sich in seinem titelgebenden Stück der Komplementarität in Rhythmik und Melodik und kreiert vielschichtige Kaleidoskop-Effekte, Majid Derakhshani kombiniert in seinem Werk klassisch persische Musik mit europäischen Einflüssen. Weitere musikalische Höhepunkte sind Eigenkompositionen von u. a. Johanna-Leonore Dahlhoff (Künstlerische Leitung) und Andrés Rosales (Gründungsmitglied) und transkulturelle Arrangements berühmter Klassiker von Johann Sebastian Bach, Baligh Hamdi sowie eines berühmten bulgarischen Tanzes. Das Bridges Kammerorchester spielt unter der Leitung von Nabil Shehata, ehemaliger Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Ort: Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz Tel: 02733/53350 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/bridges-kammerorchester-1-salar-baygan-scaled.jpg Bildtext: © Salar Baygan Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V. Sa., 03.05.2025, 19.30 Uhr: Beautiful Noise Festival XI 11. Ausgabe des Female Fronted Festivals Diesmal geht es etwas härter zu: SUN aus Frankreich bringt ihr Brutal Pop - Debutalbum raus und kommt zwischen ausverkauftem Releasekonzert in Paris und Main Stage Slot auf dem Hellfest in Siegen vorbei. COLTAINE stehen für Doom und Darkgaze aus dem Schwarzwald. ANN MY GUARD spielen eine Releaseshow für ihr neues Album bei uns (Heavy Metal/ Dark Folk). LAWN CHAIR aus Köln spielen Post Punk und konnten vor Kurzem auf dem Between The Days in Olpe überzeugen. Ort: Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau Tel: 0271 49909249 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/beautiful-noise-fb-header.jpg Bildtext: © Beautiful Noise Siegen e.V. Veranstalter: Beautiful Noise Siegen e.V. Sa., 03.05.2025, 19.00 Uhr: Bridges Kammerorchester The composing orchestra "Complementary" Konzerte in der Elbphilharmonie und beim Schleswig-Holstein Musik-Festival, Orchestra in Residence im Casals Forum der Kronberg Academy, Preis der deutschen Schallplattenkritik 2021 usw. usw. Die Liste der renommierten Auftrittsorte und Musik-Events, die zu Podien des Bridges Kammerorchesters geworden sind, ließe sich beliebig verlängern und zeigt, in welcher Liga dieses Ensemble spielt. Am Samstag, dem 3. Mai, ist das Orchester um 19 Uhr nun zum ersten Mal beim Gebrüder-Busch-Kreis e.V. zu Gast – ein Höhepunkt im Programm der Kulturgemeinde. Das Bridges Kammerorchester, das an diesem Abend unter Leitung des ehemaligen Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen, Herrn Nabil Shehata, spielt, feiert in der laufenden Spielzeit sein 5-jähriges Bestehen und damit den Erfolg seines Gründungsgedankens: In diesem Orchester kommen Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Regionen der Welt zusammen, um die Musik ihrer Herkunftsländer – z.T. mit dem typischen Instrumentarium – zu präsentieren, aber auch um ihr Können und ihre geistige Auseinandersetzung mit der Musik der europäischen Klassik, Romantik und Moderne, sowie Jazz und Folklore vorzustellen. Sie sind demnach Expertinnen und Experten für arabische, persische, zentralasiatische wie lateinamerikanische und Musik weiterer Kulturkreise. Auf diesen Wissens- und Erfahrungshintergründen komponieren und arrangieren die Musikerinnen und Musiker ihre Stücke selbst. Was so entsteht, ist "transkulturelle Musik". "Complementarity" ist ein Programm, das die Stärken der Diversität der Orchestermitglieder erfahrbar macht: Neues und eine gegensätzliche wie einander ergänzende Vielfalt von Musikkulturen werden so z.B. in den Kompositionen von Johann Sebastian Bach wie in den Eigenkompositionen der Orchestermitglieder zum Erlebnis. Melodik und Rhythmik der in den Herkunftsländern der Musikerinnen und Musiker entstandenen Musik sowie dazugehörende Instrumente versprechen neue Hörerfahrungen und ein Gefühl dafür, dass Musik die wohl umfassendste Weltsprache ist, auf deren Idiome man sich einlassen sollte, um seinen geistigen Horizont zu erweitern. Eintrittskarten gibt es beim Gebr.-Busch-Kreis (02733 53350 oder www.gbk-kultur.de) und an der Abendkasse. Ort: Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz Tel: 02733/53350 Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V. Theater/Kleinkunst Sa., 03.05.2025, 19 Uhr: HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder' Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen Tel: 0271/333-2448 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/3279.jpg Bildtext: © Traumfänger Veranstalter: Christa Weigand Sa., 03.05.2025, 19.30 Uhr: MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie. Ort: Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen Tel: 0271 809 18 968 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/csm-magica-sabo-0075449fbd.jpg Bildtext: © Bruchwerk Theater Veranstalter: Bruchwerk Theater Lesung Sa., 03.05.2025, 19.30 Uhr: Katharina Thalbach liest "Miss Merkel. Mord in der Uckermark" Die Kanzlerin ist seit sechs Wochen in Rente und mit Mann (und Mops!) in die Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das ruhige Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird schnell fad. Als jedoch der Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, erwacht neues Leben in Angela. Unterstützt von ihrem liebenden Ehemann und dem sanften Bodyguard Mike macht sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder. Die ersten beiden Bestseller Miss Merkel. Mord in der Uckermark und Mord auf dem Friedhof von David Safier wurden bereits verfilmt. Band 3 Mord auf hoher See erschien 2023 als Buch. In der Hauptrolle der herrlich schrägen Krimis: Katharina Thalbach, die sich der Figur der Ex-Kanzlerin eindringlich und irrsinnig komisch annimmt. Jetzt kehrt sie zum Buch zurück und liest die besten Szenen aus Safiers erstem Miss Merkel-Band. Ort: Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen Tel: 0271/77027720 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/thalbach-katharina-c-pascalbuenning-quer-thumb-1600.jpg Bildtext: © Pascal Buenning Veranstalter: Apollo-Theater Siegen Märkte/Feste Sa., 03.05.2025, 07.00 - 13.00 Uhr: Geisweider Flohmarkt Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen + Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren. Ort: Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid Tel: 0221/80111805 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/20230506-112848.jpg Bildtext: © Mario Görög Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid e.V. Verschiedenes Sa., 03.05.2025, 20.00 Uhr: Philipp Scharrenberg Verwirren ist menschlich Kabarett & zärtliche Mindfucks vom Meister des geschliffenen Wortes. Mindfuck’ heißt Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. In diesen verworrenen Zeiten überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen – wir tun es freiwillig! Eingelullt in George-OrWellness-Oasen zwischen Kleingeist und Big Data streben wir nach eigener Selbstverwirr(klich)ung. Brave Neue Welt. Die größte Freiheit besteht in ihrer eigenen Abschaffung. Doch wenn Wirrnis für Wahrheit gehalten wirrd und die Grenze zwischen Fikt und Faktion verwischt, scheint nichts mehr so, wie es ist … Ort: Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a Tel: 02736/5096850 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/24-03-23-philipp-scharrenberg-f-2-marvin-ruppert-350x234_1.jpg Bildtext: © Veranstalter Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. Sa., 03.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Kunst/Vernissage Sa., 03.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Sonntag, 04.05.2025 Theater/Kleinkunst So., 04.05.2025, 19 Uhr: HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder' Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen Tel: 0271/333-2448 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/3280.jpg Bildtext: © Traumfänger Veranstalter: Christa Weigand Vorträge So., 04.05.2025, 19.30 - 21.00: ONLINE: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Bei Anmeldung über unsere Homepage wird Ihnen kurz vor Beginn der Online Veranstaltung der Link zugesandt. Ort: Online Veranstaltung, Markt 25, 57072 Siegen Tel: 02714043051 Veranstalter: Stadt Siegen Märkte/Feste So., 04.05.2025, 11.00 - 18.00 Uhr: Kreuztaler Trödelmarkt Trödeln im voll überdachten Parkhaus des Kaufland Dieser Traditionsmarkt findet im voll überdachten Parkdeck des Kaufland in Kreuztal statt. Es sind alle Waren zugelassen. Ort: Parkdeck des Kaufland, Marburger Straße 41, Kreuztal Tel: 0160 1228423 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/kreuztal-5_1.jpg Bildtext: © GS-Märkte Veranstalter: GS-Mäerkte Verschiedenes So., 04.05.2025, 11-17 Uhr: Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt. Ort: Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen Tel: 0271 404 1900 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/dsc07975-1-.jpg Bildtext: © DSC07975 (1).jpg Veranstalter: Siegerlandmuseum So., 04.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit So., 04.05.2025, Von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 18 Uhr: Paper Adventures Spieletreff 30 Stunden Edition Zum ersten Mal in der Geschichte der Paper Adventures präsentieren wir Euch einen Spieletreff von 30 Stunden ohne Unterbrechung! Euch erwarten: Pen and Paper-Runden, Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele zum Ausleihen, Spieleerklärer für Ausleihspiele, Übernachtungsmöglichkeit vor Ort, Kaffee- und Tee-Flatrate, Speisen und Snacks vor Ort zu fairen Preise, Gleichgesinnte, ein abenteuerreiches Wochenende. Ort: CULT Siegen, St.-Johannstraße 7, Siegen Tel: - Bildtext: Paper Adventures e.V. Veranstalter: Paper Adventures e.V. Kunst/Vernissage So., 04.05.2025, 11.00 Uhr: moments In einer Welt, in der alles im Fluss ist, halten Fotografie und Skulptur flüchtige Momente fest – Augenblicke zwischen Sein und Verschwinden, zwischen Realität und Traum. Die Fotografien von Maggie Suttner entstehen als spontane Blicke auf das Vergängliche. In einer Lagerhalle voller ausgedienter Gießformen hat sie mit Licht und Schatten gespielt und Fragmente einer Industriegeschichte eingefangen, die bald ausgelöscht sein wird. Ihre Bilder erzählen von Strukturen, Durchblicken und Relikten, die in ihrer Zufälligkeit eine ungeahnte Schönheit entfalten. Die Skulpturen von Richarda Diehl entstehen im Spannungsfeld zwischen präzisem Ausdruck und flüchtiger Form. Realistische Gesichter, aus Ton geformt, ruhen auf Körpern, die sich in andeutende Gewänder hüllen – entrückt, mit geschlossenen Augen, versunken in ein inneres Reisen. Die Glasuren lassen das Licht spielen, verleihen den Figuren eine fast lebendige Präsenz und machen die Bewegung spürbar. Ort: Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen Tel: 0271 6980830 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/einladung1.jpg Bildtext: © Veranstalter: Produzentengalerie KuKu e.V. So., 04.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Montag, 05.05.2025 Musik Mo., 05.05.2025, 19.30 Uhr: Trio Parasol Sunglasses - Musik und Komik Ulrich van der Schoor, Gitarre Attila Benkö, Tuba Doris Friedmann, Gesang & Akkordeon Kurzurlaub gefällig' Den können Sie haben. Ganz ohne Koffer packen. Das Trio Parasol entführt in der musikalischen Show "Sunglasses" an den Meeresstrand, in die unendlichen Tiefen des Müßigganges und in verträumte Winkel der Welt. Im Gepäck hat das Ensemble eine Sammlung von Sonnenbrillen, mit denen der Blick auf Geschichten, Erinnerungen und Sehnsüchte eröffnet wird. Alles wird getragen von einer salzigen Welle des Witzes, bis hin zu mitreißenden musikalischen Höhenflügen. Ort: Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg Tel: 02751/9363542 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/parasol-fotos-torstenueberschar-230827-18.jpg Bildtext: © Torsten Überschaar Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V. Angebote für Kinder Mo., 05.05.2025, 15.00 Uhr: Bilderbuchkino - Ein Hoch auf die Freundschaft Die Bibliothek Wilnsdorf lädt wieder zum Bilderbuchkino ein. Dieser Termin findet im Mehrzweckraum statt. Gelesen wird: "Ein Hoch auf die Freundschaft" von Milla Shan geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Ort: Bibliothek, Rathausstraße 9, Wilnsdorf Tel: 02739/802-200 Veranstalter: Bibliothek Wilnsdorf Verschiedenes Mo., 05.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Mo., 05.05.2025, Von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 18 Uhr: Paper Adventures Spieletreff 30 Stunden Edition Zum ersten Mal in der Geschichte der Paper Adventures präsentieren wir Euch einen Spieletreff von 30 Stunden ohne Unterbrechung! Euch erwarten: Pen and Paper-Runden, Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele zum Ausleihen, Spieleerklärer für Ausleihspiele, Übernachtungsmöglichkeit vor Ort, Kaffee- und Tee-Flatrate, Speisen und Snacks vor Ort zu fairen Preise, Gleichgesinnte, ein abenteuerreiches Wochenende. Ort: CULT Siegen, St.-Johannstraße 7, Siegen Tel: - Bildtext: Paper Adventures e.V. Veranstalter: Paper Adventures e.V. Kunst/Vernissage Mo., 05.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Dienstag, 06.05.2025 Film Di., 06.05.2025, 19 Uhr: Filmklub Kurbelkiste Menschsein Dokumentarfilm, Deutschland 2019, 97 Minuten, FSK 0, Prädikat wertvollRegie: Dennis Klein und Oliver Stritzke MENSCHSEIN ist ein Film über eine weltweite Reise zu Menschen, die mit Behinderung leben. Ein Film, der der Frage nachgeht, wie wir miteinander leben möchten.Der Pädagoge und Filmemacher Dennis Klein hatte als Kind Angst vor Menschen mit Behinderung. Weil er keine kannte. Viele Begegnungen später macht er sich auf eine Reise um die Welt um herauszufinden, wie unser Zusammenleben in den verschiedensten Ländern funktioniert. Was macht uns zu Menschen' Warum behandeln wir uns unterschiedlich' Und wer sind wir füreinander' Seine Reise führt ihn von den Wüsten Indiens zum australischen Outback. Vom südamerikanischen Dschungel bis zu den südafrikanischen Townships. 405 Tage. 23 Nationen. 19 Sprachen. 6 Kontinente. Eine über allem stehende Frage: Was sagt unser Umgang miteinander über uns Alle aus' Wer setzt sich für Inklusion ein' Wer blockiert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung' Unter dem Motto "Guck ma´ - Inklusion beginnt im Kopf" zeichnet der Verein Invema aus Kreuztal in diesem Jahr bereits zum 13. Mal Personen, Gruppen, Organisationen, Betriebe, Behörden oder Geschäfte aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein aus, die sich entweder besonders für die Inklusion (Teilhabe) von Menschen mit Behinderung eingesetzt haben, oder aber - im Gegenteil - Inklusion bewusst behindert, Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und Teilhabe blockiert haben. Im ersten Fall wird die auserwählte Person bzw. Organisation, Behörde oder Firma mit dem HINgucker ausgezeichnet, im zweiten Fall mit dem WEGgucker. Die beiden Preise werden am Dienstag, den 06. Mai 2025 im Kulturhaus LŸZ in Siegen an die ausgewählten Preisträger verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird in Kooperation mit dem Filmklub Kurbelkiste der Film "MENSCHSEIN" gezeigt. Nähere Informationen zur Aktion Guck ma´ 2025 sowie zur Preisverleihung finden Sie auf der Internetseite www.invema-ev.de. Ort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen Tel: 0271/333-2448 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/3284.jpg Bildtext: Filmklub Kurbelkiste | Menschsein Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V. + Invema e.V. Verschiedenes Di., 06.05.2025, 18.00-18.45: Führung durch das Stadtarchiv – das historische Gedächtnis Siegens In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Siegen Sie sind geschichtlich interessiert und wollten schon immer mal wissen, wo und wie teils jahrhundertealte Zeitzeugnisse aufbewahrt werden' Eine gute Möglichkeit dazu bietet eine Führung durch die Räumlichkeiten des Siegener Stadtarchivs und seinen umfangreichen Beständen. Geführt durch das Archivpersonal werden den Teilnehmern das Arbeiten im Lesesaal genauso nahe gebracht wie der Aufbau des Magazinraumes. Des Weiteren werden ausgesuchte Archivalien vom Mittelalter bis zur in die heutige Zeit präsentiert. Die 45 Minuten dauernde Führung ist kostenlos. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen. Das Team des Stadtarchivs freut sich auf ihren Besuch! Ort: KrönchenCenter, Markt 25 Eintang zum Archiv 3. Stock, 57072 Siegen Tel: 0271 4043000 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/c16018-3-f-hrung-stadtarchiv-kr-nchencenter-ddm-049.jpg Bildtext: © c16018-3-f-hrung-stadtarchiv-kr-nchencenter-ddm-049.jpg Veranstalter: vhs Siegen Di., 06.05.2025, 9.00 - 12.00 Uhr: Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen Bad Berleburg. "Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht." Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de. Ort: Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg Tel: 02751/811230 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/mhfa-kurse-klinik-wittgenstein.jpg Bildtext: © Ev. Johanneswerk gGmbH, Klinik Wittgenstein Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk) Di., 06.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Kunst/Vernissage Di., 06.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Mittwoch, 07.05.2025 Vorträge Mi., 07.05.2025, 19.00-20.30: Insektensterben - was wissen wir darüber und was können wir dagegen unternehmen In Kooperation mit der vhs Siegen-Wittgenstein Das Insektensterben ist seit einigen Jahren im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die Gründe sind auch bekannt und neben der Überdüngung der Landschaft und dem Einsatz von Giften ist es vor allem der Landschaftsverbrauch, der den Insekten zusetzt. Jeder kann aber etwas für Insekten machen, vor allem Gartenbesitzer, von denen es etwa 15 Millionen in Deutschland geben soll. Wenn jeder auf seinem Grund und Boden ein "Herz" für Insekten hätte, so könnten man etwa 930 000 Hektar Land den kleinen Krabbeltieren zurückgeben. Meistens sind es kleine Aktionen im Garten, die wenig kosten und viel Spaß machen. Und wer keinen Garten hat, der kann auf seinem Balkon oder einem Blumenkasten vor dem Fenster Blumen pflanzen und helfen. Der Vortrag will Mut machen, sich für Insekten einzusetzen und zeigt eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, wie sich mit einfachen Mitteln Insekten fördern lassen. Anmeldung erwünscht, Sie können aber auch einfach spontan vorbei kommen! Bitte bringen Sie die 6,-€ bar mit zur Veranstaltung. Ort: Kultureller Marktplatz Dahlbruch, Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein, 5707 Tel: 0271 4043000 Veranstalter: vhs Siegen Mi., 07.05.2025, 19.30 - 21.00: ONLINE: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr Psychologie der Internetnutzungsstörungen Bei Anmeldung über unsere Homepage wird Ihnen der Link kurz vor der Onlineveranstaltung zugesandt. Ort: Online, Markt 25, 57072 Siegen Tel: 0271 4043000 Veranstalter: vhs Siegen Verschiedenes Mi., 07.05.2025, 16.30 - 18.30 Uhr: Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung "Wolle und Nadel" an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt. Ort: Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen Tel: 0271/404-3011 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/plakat-wollenadel-2023_3.jpg Bildtext: © Stadtbibliothek Siegen Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen Mi., 07.05.2025, 9.00 - 12.00 Uhr: Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen Bad Berleburg. "Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht." Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de. Ort: Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg Tel: 02751/811230 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/mhfa-kurse-klinik-wittgenstein.jpg Bildtext: © Ev. Johanneswerk gGmbH, Klinik Wittgenstein Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk) Mi., 07.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Kunst/Vernissage Mi., 07.05.2025, 18.00 Uhr: Viertes "disPLAY"-Kunstwerk wird am SVB-Gebäude präsentiert Das vierte "Kunst-Geschenk" an der Fassade des SVB-Gebäudes in der Morleystraße wurde von der für ihre architektonischen Raumkonzeptionen und Collagen bekannten Künstlerin Frauke Dannert für Siegen unter dem Titel "XXX" entwickelt. Die auf einem übergroßen Banner zu sehende Malereicollage wird für etwa ein Vierteljahr zu sehen sein. "XXX" von der in Köln lebenden Künstlerin Frauke Dannert basiert auf einer engen Beziehung zur urbanen Umgebung. In der Darstellung fliegen schemenhafte, große Vögel an der Fassade vorbei und scheinen über und unter der HTS entlangzuziehen. Im Hintergrund ist ein Kreis zu erkennen, der unmittelbar an die Sonne erinnert. Die Formensprache der Collage wirkt technisch: Brücke und Sonne erscheinen als monochrome Farbflächen in Grau und Schwarz, die die urbane Stadtlandschaft erahnen lassen. Ort: am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen Tel: 0271 404 1529 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/display-3-klingemann.jpg Bildtext: © https://wirsiegen.de/wp-content/uploads/2024/05/disPlay_3_Klingemann.jpg Veranstalter: KulturSiegen Mi., 07.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V. ****************** Donnerstag, 08.05.2025 Theater/Kleinkunst Do., 08.05.2025, 19.30 Uhr: WER PROBT, HAT ANGST Wettkampf im Improvisationstheater Ohne Text und Vorbereitung, dafür mit Spontaneität, Kreativität und einer unbändigen Lust am Spiel bewaffnet - So treten Spieler*innen der Improwerkstatt im Bruchwerk Theater in diesem Wettkampf der improvisierten Superlative gegeneinander an. Eine romantischen Szene bei Mondschein, gefällig' Aber bitte als Stummfilm! Oder wie wäre es mit einem Krimi-Musical' Mit Zombies, bitteschön! Hier werden garantiert respektlos alle Konventionen durchbrochen - es geht schließlich um die Gunst des Publikums. Ort: Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen Tel: 0271 809 18 968 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/dsc00062-jpeg.jpg Veranstalter: Bruchwerk Theater Lesung Do., 08.05.2025, 19.00 Uhr: Lese - Qafé Günter Wirtz stellt den dritten Teil seiner Spanien-Geschichten vor Frank, Studienrat für Latein, Spanisch und Geschichte, liebt seine Komfortzone, in der er ein geordnetes und einsames Leben führt. Während der Sommerferien reist er nach Spanien, um dort einen Bildungsurlaub zu verbringen. Der Untermieter, der sich als innere Stimme in seinem Kopf eingenistet hat und ihn seit Monaten quält, möchte jedoch etwas Besonderes erleben. In Bilbao schließen die beiden eine Wette ab. Sie tauschen für einen Tag die Rollen. Sollte Frank sich in dieser Situation dazu verleiten lassen, das Leben zu preisen, überlässt er seinem Untermieter für den Rest des Urlaubs das Kommando. Frank verliert: Das Abenteuer nimmt seinen Lauf. Bitte melden Sie sich über den Link an und nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze am Alten Bahnhof und im Beienbacher Weg. Ort: Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz Tel: 015906129063 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/autorfoto3.jpg Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V. Märkte/Feste Do., 08.05.2025, 14.30 Uhr: Wie einst im Mai Seniorenveranstaltung Am Donnerstag, 8. Mai 2025, lädt die Stadt Siegen wieder zu der beliebten Seniorenveranstaltung "Wie einst im Mai" ein. Das bunte Programm beginnt um 14.30 Uhr im Leonhard-Gläser-Saal in der Siegerlandhalle. Bei Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Zu hören und sehen sind der Volksliederkreis des AWO-Ortsverbandes Freudenberg, Tanzgruppen des Kinder- und Jugendtreffs Am Heidenberg und ein Kinderchor der Fritz- Busch-Musikschule Siegen. Für musikalische Unterhaltung sorgt außerdem Alleinunterhalter Gregor Kölsch mit seiner Ukulele. Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, 10. April. Karten gibt es in den Bürgerbüros der Rathäuser Siegen, Weidenau und Geisweid sowie im Familienbüro in Weidenau (ehemaliges "Foto Saal"-Gebäude). Der Eintritt kostet acht Euro und beinhaltet Kaffee und Kuchen. Inhaber des Siegener Ausweises oder der Ehrenamtskarte erhalten eine Freikarte. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 13.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es beim Geschäftsbereich Leben im Alter. Ansprechpersonen sind Gabriele Wiecker und Volker Reichmann telefonisch sowie per E-Mail an seniorenservice@siegen.de. Ort: Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen Tel: (0271) 404-2202 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/flyer-din-a6-seniorenveranstaltung-mai-2024-berner-1.jpg Bildtext: © veranstalter Veranstalter: Stadt Siegen Verschiedenes Do., 08.05.2025, 18 Uhr: Telefonführung: Peter Paul Rubens - Künstler, Unternehmer, Diplomat Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen' Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen' Sie sind sehbehindert oder blind' Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Infos: www.siegerlandmuseum.de Ort: Das Siegerlandmuseum am Telefon Tel: 0271 404 1900 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/make-a-phone-call-1261956_1.jpg Veranstalter: Siegerlandmuseum Do., 08.05.2025, 9.00 - 12.00 Uhr: Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen Bad Berleburg. "Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht." Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de. Ort: Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg Tel: 02751/811230 Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/mhfa-kurse-klinik-wittgenstein.jpg Bildtext: © Ev. Johanneswerk gGmbH, Klinik Wittgenstein Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk) Do., 08.05.2025, ganztägig: Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden. Ort: Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , Tel: 0271 404 - 1331 Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit Kunst/Vernissage Do., 08.05.2025, Während der Öffnungszeiten: Zusammen Stark Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025 Ort: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg Tel: . Bild: https://www.siwikultur.de/termine/bilder/1741504455.jpg Bildtext: © image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.