Newsletter siwikultur: Lust auf Live? Mit Sicherheit!
Das Lÿz in Zeiten von Corona
Das Kultur!Büro. des Kreises informiert über seine Maßnahmen für einen sicheren Theaterbesuch im Kulturhaus Lÿz

Lust auf Live? Mit Sicherheit!
An diesem Wochenende öffnet das Kulturhaus Lÿz wieder seine Pforten, Veranstalter und Publikum freuen sich auf eine spannende neue Spielzeit. Wenn am Samstag die ersten Gäste zur Lesung mit Claudia Michelsen am Eingang vor dem Glasfoyer stehen, erwartet sie ein Abend, der aufgrund der Corona-Pandemie ein wenig anders als gewohnt beginnen wird. Damit dabei der Spaß nicht zu kurz kommt und trotz gesundheitlicher „AHA“-Regeln jeder Abend zu einem kulturellem Aha!-Erlebnis wird, hat sich das Team des Kultur!Büro.s in enger Abstimmung mit dem Kreis-Gesundheitsamt einiges einfallen lassen:
Tickets: Für eine in Corona-Zeiten notwendige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, wurde ein neues, platzgenaues Ticket-System eingeführt. Bereits beim Kauf wird jede Eintrittskarte mit Namen und Adresse des Nutzers personalisiert. Sollte das Ticket von jemand anderem genutzt werden, muss und kann es einfach um-personalisiert werden.
Tipp: Am besten Karten im Vorverkauf (z.B. auf www.lyz.de oder unter 02717333-2448) kaufen und direkt personalisieren, das erspart Wartezeiten an der Abendkasse.
Einlass: Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn sind die Türen zu Schauplatz oder Kleines Theater Lÿz geöffnet. Am Einlass werden die Tickets, ob traditionell aus Papier, im „Wallet“ oder als Mail auf dem Handy vorgezeigt, mit einem Lesegerät berührungslos gescannt.
Abstand: Im Lÿz-Foyer führt ein Wegeleitsystem zu Gastronomie, Garderobe, Toiletten und Theatersaal, in den Gängen ist dabei ein Mindestabstand (1,5m) einzuhalten. Die Sitzplatzanzahl in den Theatern ist deutlich reduziert, jede 2. Reihe bleibt unbesetzt.
Pausen: Die Veranstaltungen werden, wenn möglich, ohne Pausen stattfinden. Falls produktionsbedingt Pausen notwendig sein sollten, werden die Zuschauer gebeten, sitzen zu bleiben. Zuschauer, die die Toilette aufsuchen oder rauchen möchten, können den Saal über den gesonderten Ausgang anhand des Wegeleitsystems verlassen.
Gastronomie: Das „Hinz und Kunst“ im Lÿz hat bereits zwei Stunden vor, aber auch stets nach jeder Veranstaltung geöffnet und kann nach dem Einlass direkt vom Glasfoyer aus durch eine Zwischentür für einen Snack vorab oder dem Bierchen danach besucht werden.
Aerosole: Im gesamten Gebäude gilt Maskenpflicht. Die Maske darf nur am Sitzplatz im Saal abgenommen werden. Das Lÿz verfügt glücklicherweise über eine sehr gute Belüftungsanlage, die auch im Heizungsmodus immer mit Frischluft arbeitet und für genügend Luftaustausch in den Veranstaltungssälen und dem Foyerbereich sorgt. Zusätzlich wurde in dieser Woche ein zertifiziertes Luftreinigungssystem installiert, das mögliche Viren bis zu 99% reduzieren kann!
Streaming: Wem trotz dieser Maßnahmen ein Besuch immer noch zu risikoreich erscheint: Ausgesuchte Veranstaltungen wie z.B. mit Wilfried Schmickler am 25.09. können erstmals in dieser Saison zusätzlich zum Live-Event ins heimische Sofa gestreamt und bequem auf dem eigenen Sofa verfolgt werden. Mehr Infos hierzu gibt es auf www.lyz.de/streaming
All diese Maßnahmen sollen dazu dienen, dass sich die Zuschauer zu jeder Zeit voll und ganz auf einen schönen Abend mit spannendem Live-Programm konzentrieren können. Kultur im Angesicht der Künstler zu erleben, zusammen mit Freunden Spaß zu haben und im Anschluss über das gemeinsam Genossene zu diskutieren und zu schwärmen – das macht einen Theaterbesuch jedes Mal zu einem Highlight der Woche. Damit das so bleibt, arbeitet das Team des Siegener Kultur!Büro.s auch weiterhin am bestmöglichen Ambiente für einen sicheren Theaterbesuch.