9.30
Uhr, Zelttheater:
|
|
Musiktheater Atze "Ben
liebt Anna" Für Ben und seine Freunde
wird die Schule erst interessant, als "die Neue"
in ihre Klasse kommt. Anna ist mit ihrer Familie aus
Polen hierher gezogen. Ihre neuen Mitschüler begegnen
ihr mit gemischten Gefühlen, einer Mixtur aus Ablehnung
und Neugier. Erst als Bens Freunde Anna ärgern, wird
sie von ihm verteidigt. Und schon heißt es "Ben
liebt Anna". Das Berliner Musiktheater "Atze"
war bereits 2002 mit "Der Zauberkoffer" bei
KulturPur zu sehen. In der Bühnenfassung von Eva Blum
und Matthias Witting präsentieren acht Schauspieler
und fünf Musiker zu rockig-romantischer Live-Musik Geschichten
von der ersten Liebe, vom Anderssein, von Toleranz und
unterschiedlichen Lebensweisen. Die Original-Vorlage
von Peter Härtling wurde mit dem Zürcher Jugendbuchpreis
ausgezeichnet, die Bühnenversion von "Atze"
ist für den Ikarus-Preis 2005 nominiert. www.atzeberlin.de Eintritt:
6,- Euro. Infos und Anmeldung unter 0271/333-2594.
|
|
18
Uhr, Kleines Zelttheater TOPACT
|
 |
 CAVEMAN
- "Du
sammeln. Ich jagen!" Das bekannteste und älteste Drama der Welt ist Stoff für die witzigste Komödie der letzten 10 Jahre: „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen.“ Zu dieser Einsicht gelangt auch der von seiner Frau kurzerhand vor die Tür gesetzte Tom, der - dargestellt von Milton Welsh - in seiner Verzweiflung über die Wesensunterschiede der Geschlechter grübelt und dabei seinem imaginären Urahnen, dem „Caveman“ begegnet. Sein Fazit: Es hat sich seit damals aber auch gar nichts geändert! „Dass er für diese Erkenntnis mehr als zwei Stunden braucht, ist von großem Vorteil für das Publikum, denn es amüsiert sich in jeder Minute aufs Köstlichste.“ (Tollhaus)
Eine fantastische Ein-Mann-Komödie, die die Lachmuskeln strapaziert! Caveman ist das
erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte
des Broadways. In Deutschland spielt der
moderne Höhlenmann Tom in der Inszenierung von Schauspielerin und Comedy-Star Esther Schweins in stets ausverkauften Häusern u.a. in Berlin, Hamburg, Stuttgart und München. Für die Festivalmacher von KulturPur 2005 ein Grund mehr, mit „Caveman“ zum ersten Mal in der
15-jährigen Geschichte eine en-suite-Produktion gleich an drei frühen Abenden als TopActs zu präsentieren. „Das von Pointen nur so überschäumende Stück nähert sich unterhaltsam dem Fazit: Männer sind Jäger und Beutereißer, Frauen bedachte Sammlerinnen.“ (TZ, München)
Der 36-jährige Kasseler Schauspieler Milton Welsh absolvierte unterschiedliche Ausbildungen wie z.B. Filmworkshops bei Vadim Glowna an der Kunstakademie Düsseldorf, Jazztanz bei Vivian Lei an der Ballettschule Kassel, Theater beim Lee Strasberg Theatre Institut und African Dance bei Alvin Ailey in New York. Nach zahlreichen Kino- und TV-Auftritten und etlichen Theater-Engagements ist er einer der „Cavemen“, die das Broadway-Stück von Rob Becker in Deutschland zum Kult-Stück machen.
Regie: Esther Schweins
Nach ihrer Schauspielausbildung in Karlsruhe und Bochum wird Esther Schweins mit der Comedy-Serie „RTL Samstag Nacht“ bekannt. 2000 inszeniert sie die deutsche Adaption des gleichnamigen Broadway-Hits „Caveman“. Als Schauspielerin war sie u.a. in „Drei Tage Angst“, „Auch Engel wollen nur das Eine“ oder „Ein Fall für den Fuchs“ zu sehen und lieh ihre Stimme Prinzessin Fiona in den „Shrek“-Kinohits. Seit drei Jahren moderiert Esther Schweins die beiden Theatersendungen „Theaterlandschaften“ und „Foyer“ im ZDF Theaterkanal und auf 3sat. Tickets & Infos auch unter www.caveman.de Eintritt: 21,- Euro. Tickets:
01805/340341 (18. April bis 10. Mai, 12 Cent/ Min) oder
im Internet unter [www.ticketnetz.de]
|
 |
21
Uhr, Zelttheater TOPACT
|
 |
 MOUSSE
T. live mit Band
mit Emma Lanford, Andrew Roachford,
Calvin Lynch, James Kakande
Er ist der unbestrittene Herrscher über Beats und
Bässe: Moustafa Güdogdu alias Mousse T. gilt international seit langem als Deutschlands bester Remixer & Producer mit eigenem, erfolgreichen Platten-Label. Von ihm stammen unter anderem Produktionen für
Michael Jackson und die Backstreet Boys, für Simply Red und Gloria Estefan oder für Quincy Jones und Toni Braxton. Nicht zu vergessen natürlich die eigenen Welthits wie „Horny“ oder „Sexbomb“, letzteres der Comeback-Zünder für „Tiger“ Tom Jones.
Nach „Is it ‘cos I’m cool“ und „Pop Muzak“ ist Mousse T. zurzeit mit „Right about Now“ in den Charts. Wer allerdings am Freitag einen elektronischen Abend erwartet, wird von Mousse T. eines Besseren belehrt: Zu KulturPur kommt der musikalische Tausendsassa mit Soul-Legende Andrew Roachford, dessen Solo-Alben in England
immer Gold-Status erreichten, mit der chart-aktiven Sängerin Emma Lanford, mit den Sängern Calvin Lynch und James Kakande sowie mit einer sage und schreibe achtköpfigen Bandsection (Drums, Bass, Guitar, Keyboard, Percussion, Sax, Trumbone, Trumpet) und zwei Background-Vocals! Ein spektakuläres Aufgebot, das
einen Pop-/R&B-Abend garantiert, wie ihn das große
Theaterzelt selten gesehen hat.
„Wenn Emma Lanford Burner wie »Horny« oder Tom Jones' »Sexbomb« live und leibhaftig singt, will man die Tracks nie wieder aus der Konserve
hören.“ (hunderttausend.de)
„Ich bin ein Musikliebhaber,
der für seine Liebe mehr als
100% gibt.” (Mousse T.)
[www.peppermint-jam.com]
[www.mousse-t.de]
Eintritt: 22,- Euro. Tickets:
01805/340341 (18. April bis 10. Mai, 12 Cent/ Min) oder
im Internet unter [www.ticketnetz.de]
|
 |
23.30
Uhr, Zelttheater LATENIGHTSHOW
|
 |
PARTY
CATALUNYA
mit LA Kinky Beat & Costo Rico In Barcelona, dem Herzen Kataloniens, hat sich eine Musikszene entwickelt, in der sich Franzosen, Spanier, Araber, Argentinier und Brasilianer zum „Mestizo“ treffen. Ähnlich vielsprachig und lebendig wie in der Musik von Superstar Manu Chao fließen im Mestizo Flamenco, katalanische Rumba, Cumbia, Ska, Reggae, Raggamuffin, Latino-Sounds, Hip-Hop aber auch Techno zusammen. Gespielt wird alles, was gut klingt und zusammenpasst.
Zu den hoffnungsvollen Newcomern in Barcelonas Mestizo-Szene zählen die beiden Bands "Costo Rico“ und "La Kinky Beat". Auf der Bühne sind "Costo Rico" pure Energie! Zwei Percussionisten, zwei Gitarren, Trompeten, Saxophone und wunderschön aufeinander abgestimmter Gesang bringen jedes Publikum zum Kochen, was die 9-köpfige Band mit über 120 Konzerten und Festivals in ganz Europa beweisen konnte.
Die 7-köpfige Formation "La Kinky Beat" gründeten 2003 Musiker aus Manu Chaos Band Radio Bemba. Auf mehr als 100 Konzerten in Spanien, Frankreich, Italien, Belgien, Holland, Deutschland und der Schweiz spielten sie einen energiegeladenen und höchst tanzbaren Stil aus Mestizo-Rocksteady-Reggae-Ska und Punk-Rock, getragen durch eine Bläser-Fraktion, die durch unglaubliche Spielfreude auffällt.
Hauptsache das Konzert wird zur „Party Catalunya“, denn die ist für alle Mestizieros das Wichtigste – und die Party vor der Party und die Party nach der Party...
„Da brillieren Trompeten, eine Rockgitarre erhält das Solo und geht dann in einen Funk-Rhythmus – mitreißend und auf lateinamerikanischem Niveau – während die Kombination von weiblichem mit männlichem Gesang Erotik ins Spiel bringt.“ (Jazzthetik)
„Costo Rico gelingt es, Dancehall und Ska furios mit Rumba,
Merengue und weiteren Latin-Einflüssen zu fusionieren, ohne in die Beliebigkeit eines lateinamerikanischen Musikantenstadl oder
Chartkompatiblem à la Gloria Estefan abzudriften.“ (Übersteiger)
www.lakinkybeat.com www.costorico.net [Audio-mp3-auf-lakikybeat.com-] Eintritt: 19,- Euro. Tickets:
01805/340341 (18. April bis 10. Mai, 12 Cent/ Min) oder
im Internet unter [www.ticketnetz.de]
|
 |
|
|