Musikexpress Tabaluga und
das verschenkte Glück Es knallt, zischt und
dampft - Frei nach Peter Maffay geht das Musikmärchen
des kleinen Drachen Tabaluga in die dritte Runde. Nach
dem großen Erfolg mit "Tabaluga und Lili"
bei KulturPur 1999 hat diesmal der neugierige, liebevolle,
aber auch übermütige Drache Geburtstag. In seiner Heimat
Grünland feiert er sein siebtes Lebensjahr, das sind
700 Menschenjahre. Seine Freunde schenken ihm "Ketten
der Freundschaft und des Glücks", doch Tabaluga
gibt sie nach und nach an alle weiter, denen es an Glück
fehlt. Als er dann selbst in Not gerät, erfährt er am
eigenen Leib die Botschaft des Stücks: "Verschenktes
Glück kommt zurück". Unter der Leitung von Werner
Schmidt präsentiert sich der TraumExpress Freudenberg
als Chor und Musiktheater mit über 70 Mitwirkenden.
"Ein schier riesiges Ensemble aus Solisten, Chorsänger/innen
und Tänzern in einem unterhaltsam-spannenden Musiktheater,
das vom Publikum mit Riesenapplaus gefeiert wurde."
(Siegener Zeitung). www.traumexpress.de Eintritt: 5,- Euro. Infos
und Anmeldung unter 0271/333-2594 . Für
Gruppen bereits ausverkauft!
|
 Sinfonic
Tango Night mit Raúl Jaurena,
der Philharmonie Südwestfalen,
Russell N. Harris, Marga Mitchell
und TänzerInnen
Tango Argentino orchestral mit dem weltberühmten Bandoneonspieler Raúl Jaurena, der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Russell N. Harris, dem Gesang von Marga
Mitchell und den TänzerInnen Carlos Acuna, Carolina Jaurena, Carlos Alberto Yannacanedo und Rosa Collallantes auf dem Giller: Das ist die TopAct-Eröffnung von KulturPur 2005!
Tango ist weit mehr als Tanz gewordene Verführung, mehr als Musik gewordener Rausch des Körpers und der Sinne in feurigen Bewegungen und prickelnden Rhythmen. Tango ist Weltanschauung und Gemütszustand, ist Einsamkeit und Nähe, ist kurzes Glück und lange Suche.
Wenn Raúl Jaurena sein Bandoneon spielt, verwandelt es sich in ein lebendiges Wesen, es
atmet, seufzt und singt sich die Seele aus
dem Leib. Für Astor Piazzolla ist er nach einem
gemeinsamen Auftritt beim Montreal Jazz Festival „einer der ganz großen Bandoneonisten“.
Jaurena, Superstar der Tangomusik, hat sich
einen hörbar einmaligen Zugang zu seinem Instrument geschaffen: Unverfälscht, offen, berührend und mit geradezu unerhörter technischer Brillanz ist sein Spiel zur wichtigen Facette der neueren Tango-Interpretation geworden.
„Astor Piazzolla sagte einmal, dass Tango den
Ohren mehr bieten kann als den Füßen. Wenn man Jaurena hört, weiß man warum“ (Daily News). Wenn dazu Russell N. Harris zum Taktstock greift, sind nicht nur die ganze Bandbreite elementarer Musikalität und virtuoser Spielleidenschaft der Philharmonie Südwestfalen, sondern auch bestes Enterntainment garantiert. Und
Marga Mitchells rauchige Stimme entführt das Publikum endgültig in die Welt der „Milongas“,
jenen heißen Tangonächten in den Tanzcafés Südamerikas, die längst zur Seele eines ganzen Kontinents geworden sind.
Eine Eigenproduktion der Philharmonie Südwestfalen. www.philharmonie-suedwestfalen.de [Audio-Raul-Jaurena-mp3-auf-virtuopolis.de] Eintritt: 26,- Euro. Nur
noch wenige Karten an der Tageskasse ab 12. Mai, ab
10 Uhr erhältlich!
|