Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 03.01.2018:
Musik
Mittwoch | 03.01.2018 | 19.30 Uhr
Neujahrskonzert
Die Neujahrskonzerte der Philharmonie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und versprechen heitere Stunden. Jeannette Wernecke und Charles Olivieri-Munroe haben ein neues Programm zusammengestellt und freuen sich auf zahlreiche Gäste zum Jahresbeginn. Unsere Empfehlung: sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten!

Bürgerhaus am Markt, Bad Berleburg
02733/12484-0
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 03.01.2018 | 20 Uhr
Weigand & Genähr
Glück

Selbst wenn alle Frauen der Welt plötzlich rote Strickjacken und graue Röcke tragen würden, so würde das Ursel vielleicht ein bisschen stolz machen, aber nicht glücklich. Glück empfindet sie, weil sie nie Trendsetterin, geschweige denn Missionarin sein wollte, sondern weil dann alle, die ihr nacheiferten, es freiwillig täten. Und weil sie die Erste war. Fragt man Arthur: "Bist Du glücklich?", lautet seine Antwort: "Wat is dat denn für en Frage? Ich bin doch keine Frau!" Für ihn sind Männer allenfalls zufriedengestellt.Für Herrn Genähr dagegen bedeutet Glück, aus einer Möglichkeit eine Wirklichkeit zu schaffen. Und weil Ursel ihm diese Möglichkeit im Siegerland verschafft hat, nennt er sie nunmehr nach dem wohl berühmtesten Botenstoff des Glücks, "mein Endorphinchen".Ob diese drei Ansätze samt
Karl Parchow und Giuseppe Todaro mit ihren Instrumenten unter einen Glückspilz passen, das erfahren Sie im neuen Programm von
Weigand und Genähr.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Mittwoch | 03.01.2018 | 16.30 | 20.00
Star Wars 8: Die letzten Jedi
Es wird natürlich noch weitere Vorstellungen an den Nachmittagen und Feiertagen geben! Diese werden wir im Laufe der nächsten Wochen veröffentlichen. Achtung: Die Altersfreigabe des Films steht noch nicht fest! Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 03.01.2018 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ayla | Dieses bescheuerte Herz | Jumanji 2 | Pitch Perfect 3 | Ferdinand | STAR WARS VIII | Zwischen zwei Leben | Bo und der Weihnachtsstern | Burg Schreckenstein 2 | Daddy’s Home 2 | Coco – Lebendiger als das Leben | Paddington 2 | Bad Moms 2 | Mord im Orientexpress | Fack Ju Göhte 3 | Jigsaw | Liveübertragung Berliner Philharmoniker: Silvesterkonzert | Originalfassung Star Wars: Episode VIII in 2D | Preview Silvesterpreview: The Greatest Showman | Happy Family Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel | CineLady Greatest Showman | Originalfassung Star Wars VIII 3D | Nicht alle Filme werden an allen Tagen gezeigt. Infos dazu finden Sie auf der Webseite des Kinos.
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271/2363401
Verschiedenes
Mittwoch | 03.01.2018 | 15.30 Uhr
„Siegerländer Weihnachtscircus"

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht noch nicht fest. Aber nach der guten Resonanz im Vorjahr wartet auch diesmal in der Vorweihnachtszeit auf Groß und Klein der „Siegerländer Weihnachtscircus“. Vom 22. Dezember bis zum 7. Januar gibt es im gut beheizten Zelt ein abwechslungsreiches rund zweistündiges Programm. Tierdressuren, schwindelerregende Luft-Artistik, eine romantische Feuershow und spaßige Clownerie sollen die Freudenberger begeistern, so lautet der Wunsch des Zirkus-Teams. Mit allerlei Köstlichkeiten können sich die Gäste die Vorstellung zusätzlich versüßen. An Heiligabend gibt es außerdem für alle Kinder ein Geschenk. Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht noch nicht fest. Aber nach der guten Resonanz im Vorjahr wartet auch diesmal in der Vorweihnachtszeit auf Groß und Klein der „Siegerländer Weihnachtscircus“. Vom 22. Dezember bis zum 7. Januar gibt es im gut beheizten Zelt ein abwechslungsreiches rund zweistündiges Programm. Tierdressuren, schwindelerregende Luft-Artistik, eine romantische Feuershow und spaßige Clownerie sollen die Freudenberger begeistern, so lautet der Wunsch des Zirkus-Teams. Mit allerlei Köstlichkeiten können sich die Gäste die Vorstellung zusätzlich versüßen. An Heiligabend gibt es außerdem für alle Kinder ein Geschenk.

Ende Euelsbruchstr. gegenüber Bethesda-Krankenhaus Freudenberg, Euelsbruchstr.
0151-25891365
Ausstellungen

14.05.2017 bis 28.01.2018
14 - 18 Uhr
Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“
Museum Wilnsdorf widmet sich der Bibel, Luther und der ReformationMit Lust und Liebe singen Reformationsausstellung im Museum Wilnsdorf wird um den Blick auf Gesangbücher ergänzt: Was wäre die Reformation in Deutschland ohne ihre Lieder? Gesammelt und veröffentlicht wurden sie in Gesangbüchern, die im protestantischen Bereich über Jahrhunderte hinweg größere Bestseller waren als die Bibel. Der traditionsreichen Buchgattung widmet das Museum Wilnsdorf nun einen Themenblock, zur Ergänzung der aktuellen Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“. 500 Jahre, nachdem Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses veröffentlicht hat, feiert Deutschland 2017 das Reformationsjubiläum. Auch das Museum Wilnsdorf greift dieses bedeutende Ereignis auf und widmet ihm die Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen Luthers, der Bibel, der Reformation und der Ökumene – denn sie gibt auch den in der Gemeinde Wilnsdorf vertretenen Konfessionen Raum, sich zu präsentieren. Im ersten Teil der Ausstellung spüren ausgewählte Repliken der Geschichte des „Buchs der Bücher“ nach. Der nächste Themenblock widmet sich Martin Luther und der Reformation. Zudem nimmt die Sonderausstellung Regionalbezug an und stellt die Geschichte der Reformation im Siegerland dar. Wie vielfältig der christliche Glaube in der heutigen Zeit gelebt wird, das zeigen die Präsentationen der in der Gemeinde Wilnsdorf vertretenen Konfessionen. Wie Schaufenster erlauben die Vitrinen einen Einblick in die katholische und die evangelische Kirche und die Freie evangelische Gemeinschaft.

Museen Wilnsdorf, Rathausstr. 9
02739/8020

03.11.2017 bis 28.02.2018
8 bis 18 Uhr
Kunst im Rampenlicht
Thomas Kellner: Flucticulus
Hees Bürowelt Siegen, Leimbachstr. 266
0271/21624

12.11.2017 bis 18.02.2018
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Takako Saito. You and MeTakako Saito (geb. 1929 in Sabae-Shi, Präfektur Fukui, Japan, lebt und arbeitet seit 1978 vorwiegend in Düsseldorf) wurde international bekannt durch Objekte, Künstlerbücher, Performances und Aktionen im Kontext von Fluxus. Saitos Interesse gilt der Ding- und Alltagswelt, der sie durch Eingriffe oder kleine Handlungen ihre künstlerische Geste hinzufügt. Naturstoffe wie Steine, Muscheln, Zwiebelschalen oder Kastanien sind neben Papieren, Kunststoffen, Schaumstoffe oder Holzstücken ihre bevorzugten Materialien. Die Ausstellung „Takako Saito. Me + You“ im Museum für Gegenwartskunst ist retrospektiv angelegt und wird aus allen wichtigen Werkphasen Arbeiten zeigen.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710

07.05.2017 bis 18.02.2018
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
6 x Francis Bacon
... und andere Höhepunkte der Sammlung Lambrecht-SchadebergZerrissenheit, Isolation und Gewalt sind die Themen, mit denen sich der irische Maler Francis Bacon beschäftigte. Mit dem Erwerb des großformatigen Gemäldes „Portrait“ von 1962 gelingt es der Sammlung Lambrecht-Schadeberg die repräsentative Werkgruppe zu erweitern. Mit nun insgesamt sechs zentralen Gemälden beherbergt das Museum für Gegenwartskunst in Siegen jetzt eine der wichtigsten Bacon-Sammlungen in Europa. „Was ich mache, mag eine Lüge sein, aber es vermittelt die Wirklichkeit genauer.“ (Francis Bacon)
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1
0271/4057710

24.11.2017 bis 14.01.2018
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr, Sonderführungen auf Anfrage.
„Der Maler und die Ärztin“
In Freudenberg werden Werke von Carl Jung-Dörfler gezeigtCarl Jung, in Obersdorf im Siegerland am 29. Januar 1879 als Ältester von acht Kindern geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Bereits mit 13 Jahren musste er die Schule verlassen, um für den Lebensunterhalt der Familie aufzukommen. Sein Vater, Johannes Heinrich Jung, war früh an Tuberkulose gestorben. Bis zu seinem 29. Lebensjahr arbeitete Carl für einen Hungerlohn im Bergbau. Allerdings: In jeder freien Minute zeichnete und malte er. Sein Talent wurde durchaus früh erkannt, aber erst 1908 ergab sich für ihn die Chance, die Kunstakademie in Düsseldorf zu besuchen. Vermutet werden darf, dass der katholische Ortsgeistliche auf die großen künstlerischen Fähigkeiten Jungs aufmerksam geworden ist und sich bei dem zu Besuch weilenden Weihbischof für einen Studienplatz an der Akademie in Düsseldorf eingesetzte. Die „Kaiserliche Schatullenverwaltung“ in Berlin habe dafür ein Stipendium bewilligt. Paul U. Unschuld , der das Buch „Die Ärztin und der Maler“ verfasste, überschreibt diese Lebensentwicklung Jungs mit den Worten „Aus dem Dunkel ins Licht“. Carl Jung wurde Meisterschüler, fertigte kunstvolle Bleistiftskizzen an, malte ausdrucksstarke Portraits und immer wieder die Siegerländer Landschaft. Der Zusatz „Dörfler“, den er in Düsseldorf seinem Nachnamen Jung hinzu setzte, wird als Beleg für seine enge Heimatverbundenheit interpretiert.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
02734/7223

14.11.2017 bis 25.02.2018
Mo. 14 - 19 Uhr | Di. 14 -17 Uhr | Mi. & Fr. 10 - 12 Und & 14 - 17 Uhr | Do. 14 - 17 Uhr | So. 14 - 17 Uhr
Ausstellung im Stadtmuseum
"Vorratshaltung und Küchenutensilien"Die Ausstellung „Vorratshaltung und Küchenutensilien“ gewährt einen Einblick zu einer Vielzahl an Gerätschaften, ergänzt durch Bücher, Prospekte und Plakate, zur Vorratshaltung und allem, was früher einmal so in der Küche gebraucht wurde, überschaubar, ansprechend und zugleich in geballter Form. Der
Verein zur Erhaltung historischer Gerätschaften (Landwirtschaftsmuseum) in Hadem, vertreten durch Klaus-Henning Moll, der seine Leidenschaft für historische landwirtschaftliche Gerätschaften und für Dinge des Hausgebrauchs schon als Kind entdeckte, präsentiert diese Ausstellung.
Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg Hilchenbach, Im Burgweiher 1
-

16.11.2017 bis 26.01.2018
Mo. bis Fr. 08.15 bis 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 bis 16.00 Uhr | Do. 13.30 - 19 Uhr
A U S – S I C H T E N
15 Jahre ART – ERIA e.V.Jubiläumsausstellung der ART – ERIA e.V.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
-

30.11.2017 bis 12.02.2018
Mo.- Do. 8 -16.30 Uhr | Fr. 8 - 15.30 Uhr & jeden ersten So. im Monat 15 -18 Uhr
Ausstellungsreihe IHKansichten
„Tudo bem, Brasil!?“ Fotografien von Dirk ManderbachMit dieser Ausstellung des Siegener Fotografen Dirk Manderbach eröffnen wir zugleich unsere neue Ausstellungsreihe IHKansichten, die sich künftig mit den Ausstellungen der Reihe IHK-Galerie abwechseln wird: „Ansichten“ hat man, teilt man, reflektiert man, diskutiert man, verteidigt man und ändert man, ob in Sprache formuliert oder in einem Kunstwerk gestaltet. Wo immer uns „Ansichten“ begegnen, fordern sie uns dazu auf, Position zu ihnen zu beziehen. In diesem Sinne werden die Ausstellungen der neuen Reihe eben „Ansichten“ regionaler Künstlerinnen und Künstler zur eigenen Region oder zu „anderen Regionen“ ebenso wie „Ansichten“ nicht regionaler Künstlerinnen und Künstler zu „unserer Region“ zeigen. Den Auftakt dazu gibt Dirk Manderbach mit „Tudo bem, Brasil!?“.
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0