Stadtarchiv Bad Berleburg


  • Stadtarchiv Bad Berleburg Rikarde Riedesel, Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg  | Tel.: 02751/923 232  | Fax.: 02751/923 17 288 | Mail: r.riedesel@bad-berleburg.de

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Die Findbücher der einzelnen Bestände sind im Vorfeld auf der Plattform www.archive.nrw.de einzusehen.

1. Altbestand der Stadt Berleburg (Verzeichnet von Dr. Horst Conrad)
Da der große Stadtbrand von 1825 auch das Rathaus und damit die städtische Überlieferung in großen Teilen vernichtet hat, umfasst der Altbestand der Stadt Berleburg lediglich eine Splitterüberlieferung aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Neben dieser befinden sich in diesem Bestand folgende weitere Bestände

A Historisches Archiv der Stadt Berleburg, darin: Berleburger Chronik 1488-1587, Bürgerbuch 1637-1845, Spendenbuch 1632-1673, Saalbuch ab 1743.
B Evangelische Kirche Berleburg
C Armenkommission Berleburg (1816 – 1819)
D Hilfsverein zur Unterstützung der Brandopfer 1825
E Gesellschaft Harmonie Berleburg
F Landwehrbataillon Berleburg
G Nachlässe Althaus, Scheffer, Marburg(er), Wüstenhöfer und Hinsberg ergänzt durch den Nachlass von Paul Müller
H Provenienz Fürstliches Archiv Berleburg
Zeitschriften

2. Alt Stadt Berleburg (19. Jht. bis 1938)
Die Überlieferung der Stadt Berleburg setzt erst nach dem Stadtbrand von 1825 umfassend ein. Der Bestand ist nach der Unterteilung der Fächer nach preußischer Vorgabe geordnet.

3. Amt Arfeld (19. Jht. bis 1932)
Das Amt Arfeld ist die Verwaltungsbehörde, die die Ortschaften Arfeld, Schwarzenau, Bed-delhausen, Elsoff, Christianseck, Alertshausen, Richstein, Sassenhausen, Weidenhausen und Stünzel umfasst.

4. Amt Berghausen (19. Jht. bis 1932)
Das Amt Berghausen ist die Verwaltungsbehörde, die die Ortschaften Aue, Berghausen, Dotzlar, Hemschlar, Raumland, Rinthe, Wingeshausen, Balde, Birkelbach, Birkefehl und Womelsdorf umfasst. Die vier letztgenannten Ortschaften gehören seit der Kommunalen Neugliederung 1975 zur Gemeinde Erndtebrück. Als nicht selbständige Ortschaften finden sich hier jedoch auch Sachakten zu den Ansiedlungen Röspe, Müsse und Meckhausen.

5. Amt Girkhausen (19. Jht. bis 1932)
Das Amt Girkhausen ist die Verwaltungsbehörde, die die Ortschaften Girkhausen, Wundert-hausen, Diedenshausen, Wemlighausen, Schüllar, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg umfasst. Die drei letztgenannten Ortschaften gehören seit der Kommunalen Neugliederung 1975 zur Stadt Winterberg. Als nicht selbständige Ortschaften finden sich hier jedoch auch Sachakten zu den Ansiedlungen Hoheleye (Gi), Gutsbezirk Homrighausen, Dödesberg (Gi), Schüllarhammer (Schü), Landebach (Wu), Petersgrund (Wu), Winterbach (We), Dambach (Gi), Damberg (Gi), Burbach (Schü), Hellersbach, Schmelzhütte (Gi), Kühhude (We), Laibach (We), Küchelbach (Gi), Jochemskopf (Wu), Am Plätzchen (Wu), Am Stein (Schü), Am Gefälle (Wu) und Kraftsholz (We).

6. Amt Berleburg (1938 – 1974)
Mit der Einführung eines neuen Aktenplanes 1938 wurden die Ämter Arfeld, Berghausen und Girkhausen zum Amt Berleburg zusammengelegt und als eine Verwaltungseinheit mit Amts-vertretung und Amtsbürgermeister für alle Ortschaften bis zur kommunalen Neugliederung 1974 weitergeführt. Parallel dazu blieben jedoch die Ortschaften unabhängige Veraltungs-einheiten mit Bürgermeister und Gemeindevertretung.

7. Stadt Berleburg (1938 – 1974)
Mit der Einführung eines neuen Aktenplanes wurde die Organisation der Stadt Berleburg 1938 neu gestaltet. Der Bestand umfasst die Akten bis zur Kommunalen Neugliederung 1974.

8. Gemeindearchiv (mit Ratsprotokollen)
Der Bestand umfasst die Rats-, Magistrats- und Gemeindeprotokolle aller Ortschaften und der Stadt Berleburg. Hinzu kommen die Rezesse (Wegerechtsregelungen, Umlegungssa-chen, Flurbereinigung und Ablösungen von Wald- und Fischereirechten) und Verwaltungs-handeln der selbständigen Gemeinden innerhalb ihrer Entscheidungsbefugnisse (z.B. Fried-höfe, Müllkippen, Feuerwehr).

9. Vereine und Institutionen
Der Bestand umfasst Vereine und Institutionen im heutigen Stadtgebiet Bad Berleburg, die ihre Bestände ins Stadtarchiv abgegeben haben bzw. deren Vereinsgeschichte die Stadtge-schichte nachhaltig geprägt hat. Einen Schwerpunkt bilden hier die Schulen. Die Klassifikation Firmen benfidnet sich im Aufbau.

10. Personenstandsarchiv
Mit der Änderung des Personenstandsgesetzes werden die Personenstandsregister nach festgelegten Aufbewahrungsfristen dem zuständigen Archiv angeboten. Im Stadtarchiv finden sich daher Geburtsregister, die älter als 110 Jahre, Eheregister, die älter als 80 Jahre und Sterberegister, die älter als 30 Jahre sind. Das Standesamtswesen beginnt 1874, vorher wurden Geburten, Eheschließungen und Todesfälle nur in den Kirchenbüchern festgehalten, Ausnahmen bilden hier die amtlichen Personenstandsregister für die jüdischen Einwohner in Westfalen, die bereits seit den 1820er Jahren registriert wurden.
Auf dem heutigen Stadtgebiet Bad Berleburgs wurden bis 1974 9 Standesämter eingerichtet, die ab 1975 als ein Standesamt Stadt Bad Berleburg weitergeführt werden. Eine Ausnahme bildet das 1939 eingerichtet Standesamt Langewiese, dass 1975 in das Standesamt der Stadt Winterberg überführt wurde.

11. Zeitungen
Der Bestand umfasst Zeitungen mit Lokalbezug
Wittgensteiner Kreisblatt 1852 bis 1932
Nationalzeitung 1933 bis 1944
Westfalenpost 1946 bis heute
Westfälische Rundschau 1950 bis 2009
Siegener Zeitung 1986 bis heute
Wittgensteiner Wochenpost 1988 bis heute
SWA/WWA Wittgensteiner Wochen Anzeiger 1992 bis heute

12. Zeitschriften
Der Bestand umfasst Zeitschriften mit lokalem Bezug
Westfalenspiegel
Rundschreiben des Westfälischen Heimatbundes
IHK Wirtschaftsreport
TOP Magazin
u.a.

13. Sammlungsgut Postkartensammlung, Plakatsammlung ab 1986, Fotosammlung

Archivische Öffentlichkeitsarbeit
Das Stadtarchiv Bad Berleburg und die Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule haben eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen.
Erstellung des touristischen Flyers „Lokalgeschichte am Wegesrand“ mit der Klasse 9 der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule 2008, Filmprojektmit dem LWL-Medienzentrum 2015
Schulprojekte zu lokalhistorischen Themen mit allen Schulen im Stadtgebiet, Schwerpunkt jüdische Geschichte in Bad Berleburg.


Siehe auch:
Medien / Presse / Magazine: Westfälische Rundschau Siegen
Bildung / Wissenschaft / Schulen / Bad Berleburg: Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule
Service / Überreg. Förderung/Verbände / Allgemein: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

© Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein - Kulturhandbuch im Internet • KHB 3143.HTM / 17.02.2021 |